Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
eldron

GPSMap unter bada 2.0

Frage

eldron

Ich wollte mal fragen ob ausser mir noch jemand Probleme mit der App GPSMap unter Bada 2.0 hat.

Ich benutze diese App sehr viel und seit dem Update auf Bada 2.0 hängt die App sich leider ständig auf. Das wirkt sich so aus, das sich entweder die Karte nicht mehr bedienen lässt (nichts lässt sich mehr anklicken, aber der Pfeil richtet sich noch nach der Himmelsrichtung aus) oder der Navigationspfeil stehenbleibt, obwohl ich vollen Satellitenempfang habe.

Ich habe vor dem Update auf Bada 2.0 einen Masterreset gemacht und danach alle Apps frisch installiert um Probleme zu vermeiden.

GPSMap habe ich schon mehrfach neu installiert, abwechselnd auf der SD Karte und auf dem Handyspeicher.

Vielleicht benutzt hier ja noch jemand diese App und kann mir sagen ob es bei ihm klappt oder ob er ähnliche Probleme hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

14 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
arti_96

habe zwar die app nicht aber es kann sein, dass die app noch nicht für bada 2.0 geeignet ist und musst wohl auf ein update warten

übrigens: auf badaget.de gibts grad ein gewinnspiel für eine navi software im wert von 30 euro. meinem kollegen wurden freundlicherweise 7 codes gegeben und 1 habe ich und einen anderen hat ein anderer kollege, somit sind 5 übrig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
eldron

Hi arti,

die App ist eigentlich schon an bada 2.0 angepasst und soll angeblich funktionieren, daher ist meine Frage an all jene gerichtet, die die App bereits unter bada 2.0 verwenden.

Es handelt sich dabei auch nicht um eine Navisoftware im eigentlichen Sinne sondern um eine Kartensoftware zum wandern / radfahren / geocachen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
jomka

Hallo eldron,

wenn Du die XXLA1_DBT meinst, dann kann ich Dir nur empfehlen diesen Schrott

so schnell wie möglich auf besseres zu flashen. Ich habe mit apemap die digitalen Wanderkarten getestet (mit vielen Bada 2.0 inoffiz.- dort nachzulesen). Gegenwärtig ist mein Favorit die S8500PMLB2 mit CSC_LA2(DBT).

Korrekte Anzeige bei den digitalen Wanderkarten und eine neue Version von R66, wobei ich diese noch teste und schon einige Verbesserungen gefunden habe.

mfg jomka

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
eldron

@jomka

ja, ich benutze die offizielle XXLA1 Firmware, über Kies installiert.

Wo ist denn der Unterschied zur CSC_LA2?

Denn ausser GPSMap läuft bisher alles einwandfrei und wenn ich jetzt neu flashe muss ich schon wieder alles neu einrichten, oder?

Benutzt du denn auch GPSMap oder nur apemap? Ich würde nämlich sehr ungern flashen nur um dann zu merken, dass das Problem trotzdem noch besteht...

Edit: Ist die CSC_LA2 die nexus custom ROM?

bearbeitet von eldron

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
jomka

hallo eldron,

die S8500PMLB2 (Release-Datum. 21.2.2012 mit CSC_LA2(DBT aus der offiziellen Version [sprachdatei: deutsch System:polnisch ) ist einen ganzen Monat später herausgekommen und meine Tests für apemap sind voll zufriedenstellend. Auch bei der neuen R66-Version habe ich geringügige Verbesserungen festgestellt.

Mit der XXLA1 hatte war ich mit der Navigation bei apemap und bei R66 absolut nicht zufrieden - es war zu ungenau und zu fehlerhaft!

mfg jomka

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
eldron

@jomka

Mit Ungenauigkeit habe ich bisher keine Probleme gehabt, aber wie haben sich denn die Probleme bei dir geäussert?

Ich habe das Problem das GPSMap manchmal stehenbleibt, als ob der Satellitenempfang weg wäre, obwohl noch voller Empfang vorhanden ist. Heute hatte ich ein ähnliches Problem auch bei NDrive.

Auch im SMove Thread stehen ein paar Kommentare die auf ein ähnliches Problem mit Bada 2.0 schliessen lassen.

Ich hab das Gefühl, dass das Problem manchmal (aber eben nicht immer) auftritt wenn die Bildschirmsperre aktiv war.

bearbeitet von eldron

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
jomka

hallo eldron,

anbei ein kleiner Auszug aus meinem Test mit der LA1 und den digitalen Wanderkarten: Beim ersten SATFIX im Zimmer war sofort die exakte Position unseres Hauses angezeigt und links das kleine SAT-Symbol blinkte. Heute eine kleine Testwanderung gemacht und die SAT-Abweichung war erschreckend! ca. 250m!!! obwohl links oben das kleine SAT-Symbol oft blinkte. Wenn man die POSITION drückte verlosch das SAT-Signal!!!! Auch auf dem Track kam teilweise keine ordentliche Navigation zu stande. Ich hatte den Eindruck als würde das Programm stehen. Vor dem Treppenhaus wurde mir die versetzte Position angezeigt und nach ausschalten des Track wurde der grüne Weg fast ganau skizziert.

Andere inoffizelle Bada 2.0 Versionen waren in den Abweichungen noch Erschreckender oder waren total genau - eine Systematik läßt sich aber aus meiner Reihe von Tests leider nicht ableiten. Jetzt beginnt wieder die Wandersaison und da möchte man schon eine exakte Routenführung durch das GPS haben, denn die Wanderrouten-Tracks werden ja am PC erstellt.

mfg jomka

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
eldron

Hi Jomka,

also hattest du auch ein ähnliches Problem, dass die Aufzeichnung manchmal plötzlich stehenblieb?

Ich habe heute nochmal einen Test mit Smove gemacht, da es ja vielleicht gar nicht an GPSMap liegt sondern am wave selber.

Auch bei Smove hörte die Aufzeichnung mittendrin auf und das bei einer Strecke die ich schon oft mit dem Fahrrad gefahren bin ohne jemals meinen Satfix zu verlieren....

Nun bleibt mir vielleicht doch nichts anderes als zu flashen.

Du sagst also bei dir läuft die LA2 deutlich besser? Wo kann ich die denn herbekommen?

Wenn ich vorher alles unter Kies sicher sollte die Neueinrichtung ja recht schnell gehen - vorausgesetzt Kies bekommt die Rücksicherung hin.

Ich frage mich ob Kies bei der Rücksicherung auch die App-Ordner wieder anlegt...?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
jomka

Hallo eldron,

ein kleines Missverständnis: ich nehme die S8500PMLB2 und ersetze die Sprachdatei (S8500XXLA1_DBT ==> darin ist CSC_S8500_Open_Europe_Common_DBT.csc [mit der Version: LA2 vom 17.1.2012]) beim Eintrag über den Multiloader. Bitte "google" ein wenig, aber bei Samsung Update oder samfirmware wirdt Du bestimmt fündig. Große Erfolge, natürlich sollte man die dazugehörigen Anleitungen befolgen. Ich selbst installiere meine wenigen Apps immer im Anschluß an das flashen alle neu. Ist meiner Meinung nach schneller, denn ich nehme zuerst meine persönlichen Schwerpunkte, wie apemap und teste. Wenn apemap korrekt arbeitet spiele ich den Rest über KIES ein.

mfg jomka

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
eldron

ok, ich bin da zuversichtlich das ich das flashen nach etwas einlesen hinbekomme.

Aber ich weiss halt immernoch nicht ob sich der Aufwand auch lohnt oder ob ich da wieder die selben Probleme haben werde...

Bei dir laufen die GPS Apps also unter der LB2 ohne Probleme? Hast du ausser apemap noch andere apps getestet?

Vielen Dank auf jeden Fall schonmal für deine Hilfe und die Infos!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
eldron

@jomka

so, jetzt habe ich gestern Nach mal die PMLB2 geflasht, was auch problemlos funktioniert hat, aber das Problem war das Gleich - ab und zu bricht anscheinend die Kommunkation zwischen GPS Empfänger und App ein und die Position bleibt stehen. Dies ist übrigens nicht Apps abhängig, da ich dies bereits in Smove, GPS Status und GPS Map beobachtet habe.

Werde also wohl oder übel auf Bada 1.2 zurückgehen müssen, da mir ein einwandfrei funktionierendes GPS sehr wichtig ist.

Mich würde nur interessieren ob auch andere dieses Problem haben, da bei mir vorher der GPS Empfänger vom Wave immer sehr gut und zuverlässig funktioniert hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
jomka

Hallo eldron,

heute nochmals ein kurzes Fazit über das WE. Am Freitag habe ich navmii GPS Deutschland installiert (ohne Fehler -hatte schon eine Reihe mit Fehlern!!!) und habe es auch gleich testen können. Der erste Eindruck der variantenreichen Navigation hat mir gefallen. Man muß natürlich weiter testen. Am Abend habe ich dann noch die App Sensor Check Pro versucht und auch diese hat fehlerfrei geklappt. Am Sa die Navigation benutzt und nichts ging mehr mit Navi - alles hing!!! Mehrfache Versuche, auch mit R66 waren ätzend. Also Sensor Check Pro wieder gelöscht!!!! Heute ging die Routenberechnung wieder bei navmii, aber die GPS-Funktion, das es mir den Weg zeigt, wo ich bin - Fehlanzeige. Nach ca. 2 Std. waren wieder alle Funktionen verfügbar - aber nur statische Routen!! Weiß der Geier woran es gelegen hat. Ich warte auf die nächste LC1!!!!!!

mfg jomka

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
eldron

@jomka

Ich habe jetzt auf Bada 1.2 zurückgeflasht, konnte aber vorher noch das Problem einkreisen.

Es scheint so, als hätte Bada 2 ein Problem mit der Bildschirmsperre bei Benutzung von GPS gestützten Apps.

Oftmals (aber nicht immer) wenn man das Handy entsperrt, bekommt die App keine neuen Koordinaten mehr vom GPS Emfpänger im Wave. Dadurch bleibt die Navigation dann auf der alten Koordinate hängen.

Dies konnte ich mit 2 verschiedenen Firmware versionen und diversen Apps (GPSMap, GPS Status, Ndrive, Smove) nachstellen.

Probier mal folgendes: Starte GPS Status, warte bis du einen satfix hast. Nun aktiviere die Bildschirmsperre und warte ein paar Minuten. Dann unlockst du das Handy wieder und schaust ob GPS Status weiterhin seine Sat Infos aktualisiert. Dies siehst du daran ob sich die Balken unten ab und an verändern. Probiere dies ein paar Mal, da der Fehler wie gesagt nicht immer sofort auftritt.

Mich würde sehr interessieren ob sich das Problem auch bei dir reproduzieren lässt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
jomka

Hallo eldron,

ich habe natürlich diesen Test auch aus eigenem Interesse gemacht. Am Montag-Nachmittag, nach dem Fahren mit Navi war der SAT-Fix sofort da. Auch die Bilschirmsperre wurde mehrfach eingeschaltet und GPS-Status war immer sofort wieder da. Max. waren 10 Sateliten erreichbar und das starren auf die Balken hat sich gelohnt - es gab einen Punkt da waren gar keine Balken zu sehen und kurz danach ging alles normal weiter! Gestern früh (Wave war ausgeschaltet über Nacht) dauerte der SAT-Fix ca. 5min. und begann mit 1-2 Sateliten, nach ca. 1 Std. waren es 11! Mehrere längere Bilschirmsperren (immer um die 30min) bewirkten immer einen Neustart von GPS-Status! (Wahrscheinlich programmierter Stromsparmodus). Aus diesem mäßigen Startverhalten läßt sich wahrscheinlich auch erklären warum navmii von einem "schwachen GPS" spricht, apemap hat es nicht interessiert, da auch dort ständig (zum Stromsparen) die Bildschirmsperre benutzt wird und man anschließend wieder die aktuelle Position angezeigt bekommt.

mfg jomka

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.