Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
simonh.

Handy angeblich Wasserschaden. Hilfe!

Frage

simonh.

Also hallo erstmal.

ich hab mir vor ziemlich genau 7 monaten ein neues handy gekauft. ein Vivaz pro. das ich übrigens jedem abrate,aber das ist ne andere geschichte. jetzt ist das problem gewesen das ich das handy zum 2. mal eingeschickt habe. das problem war das der Akku sich nichtmehr über mein handy hat aufladen lassen, sprich wenn man ihn in ein anderes handy eingesetzt hat war er noch aufladbar. das handy an sich funktionierte bis auf einen kleinen wackelkontakt jedoch noch sehr wohl. ich habe das handy eingeschickt über den vodafone laden in dem ich es gekauft habe mit dem fehler" wackelkontakt beim telefonieren, akku läd nicht". jetzt hab ich von der reparatur werkstatt den befund "beschädigung der hauptplatine durch fremdeinwirkung" bekommen und darf mir entweder das 7 monate komlpett kaputte handy für 21 euro zurückschicken lassen oder es (oh wien ett) kostenlos von denen entsorgen lassen. die firma heißt arvato services falls das irgendwas hilft. ich hab da angerufen heute und wollte wissen was das denn soll, weil das handy ja vorher noch funktioniert hatte und ich mir sicher war das kein wasser darüber gelaufen ist und die meinten nur das sogar der wasserdampf in der küche ausareichen könnte um so einen schaden anzurichten. also ich weis echt nicht weiter. hat jemand ne idee?

hier ist noch ein bild von dem "wasserschaden"

mfg simon

post-786574-14356861188387_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

8 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
sege

Hallo,

Lass dir unbedingt das Handy zurückschicken.

Im Handy gibt es Aufkleber die verschwommen aussehen, wenn wasser dran kommt.

Wenn Sie allerdings klare umrisse haben, war das Handy trocken.

Befinden sich in der Regel: am Accu und im Accuschacht.

Dann weißt du ja selber ob da wasser war, oder nicht.

Hoffe es hilft dier weiter

MfG Sege

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
simonh.

danke für die schnelle antwort :) ja mit dem gedanken ahtte ich auch schon gespielt. aber selbst wenn die aufkleber trocken sind könnten sie doch sagen das "wasserdampf" in das handy eindringen konnte und man die rückstände davon nicht nachweisen kann? wäre das möglich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
BabyPooh

Laut info eines Saturn-mitarbeiters kann ein Wasserschaden bereits auftreten sobald man mit dem Handy in der Tasche joggen geht.. und bereits da fragte ich mich, was nicht alles als wasserschaden betrachtet wird :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
anhieb

Das ist doch kein Wasserschaden, sondern ein Totalschaden. :eusa_naug

Da fehlt doch der MicroUSB-Anschluss und einige Teile der Pins. Der ist dir wohl abgebrochen!! Unsachgemäße Handhabung würde ich sagen.

Tja, Pech gehabt. Da kannst du nix machen. :frown:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
anhieb

Ach ja. Das Schwarze zwischen den Anschlüssen war der Kleber, womit SE ihre MicroUSB-Anschlüsse zusätzlich stabilisieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Mistercinema

Da der andere Thread zum Thema Wasserschaden gerade geschlossen wurde, klinke ich mich mit meiner Frage in diesen älteren Thread ein.

Wir haben hier mit Base nämlich auch das "Problem" auf dem Tisch liegen.

Nachdem ich bereits ein Galaxy S (hat nun meine Frau) und ein Galaxy S Plus in Gebrauch habe, hatten wir meiner im Haus lebenden Schwiegermutter (70) Ende 2010 auch ein SGS geholt.

Dies machte nun vor ca. drei Monaten immer mehr PRobleme beim Empfang. Teils kamen Meldungen, dass "Kein Datennetz vorhanden" ist, wenn man telefonieren wollte.

Wir haben das Gerät geholt, da meine Schwiegermutter alleine und mehrmals am Tag mit ihrem Hund auf dem Feld unterwegs ist und es recht große "Tasten/Optik" bietet.

Nun wurde das Gerät an Base (Vertragsgerät) eingesendet und kam mit dem Hinweis "Wasserschaden, irreparabel" zurück.

Die alte Dame hat das Gerät aber nur @home bzw. wenn sie mit dem Hund raus ist in der Jacke dabei. Wir können uns hier nicht erklären, wie hier ein Wasserschaden entstehen sollte.

Wir wollen nun versuchen es direkt bei Samsung zu reklamieren, da 2010 beim Base Vertrag noch kein "Sorglospaket" enthalten war. Das hätte Wasserschäden abgedeckt.

Nun die Frage, wie man bei Samsung ggfs gleich etwas gegen steuern kann. Ich guck mir die Indikatoren heute Nachmittag mal an. Wusste bis eben nicht, dass die das daran erkennen/einordnen und hab dementsprechend noch nicht kontrolliert.

Habt Ihr hier Tipps parat bzw. Erfahrungen?

Danke im Voraus für Eure Hilfe.

M.C.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.