Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cirano

Handy geht nicht an> Akku Tiefenentladen ?!

Frage

cirano

hallo,jetzt mal eine frage und feststellung:

ein freund hat nen omnia neu geflasht,alles ging wunderbar und hat auch alles funktioniert......jetzt hat er die ganze nacht das handy gebraucht und der akku war eh schon ziemlich runter ca.40%...kam nach hause nachts und hat es aus gemacht,wollte es morgens wieder an machen und nix ging mehr:

das rote lämpchen leuchtet nicht,versucht es aufzuladen=kein erfolg

meine vermutung,wo ich schon oft gelesen habe das omnia gern mal "nicht mehr an gehen" das sich der akku tiefen-entlädt...sprich der akku nimmt kein strom mehr auf und dann liegt natürlich die vermutung nahe das handy wäre tot,obwohl es nur der akku ist...

kann das sein und hatte jemand sowas schon ?

----------------------------------------------------------------------------------------------------

UPDATE: feedback:

ES LANG AN DER BATTERIE,hat in einem shop ne andere Batterie eingelegt und das Handy geht an !!!!!

alle die gleich in panik verfallen das ihr handy nix mehr sagt,selbst mit ladekabel,probiert aus ob es an der batterie liegt .....HAPPY :)

bearbeitet von cirano

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

9 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
Persian-Al

danke fürs feedback! hatte zwar noch nie das problem jedoch bin ich dank dir jetzt schlauer :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kevlon1

War das Problem jetzt nur auf den fehlerhaften Akku zurückzuführen oder geht es auch weiterhin nicht zu laden mit dem neuen Akku. Ich habe nämlich 2 Omnias bei denen das Ladegerät den Akku nicht lädt wenn man es anschliesst, ich habe aber kein Defekt am Anschluss erkennen können es scheint an der internen Handyelektronik zu liegen. Wenn ein geladener Akku eingelegt wird funktioniert aber alles nur nicht das laden.

Ich werde mir noch ein USB Kabel und ein Kopfhörerstecker bestellen um den Anschluss zu überprüfen, geht ja alles an die selbe Buchse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
cirano

der akku ist NICHT fehlerhaft wenn das passiert,hatte sowas früher oft wo ich im vodafone shop gearbeitet habe das viele ankamen mit verschiedensten handys,damals war besonders siemens von betroffen,dass sich akku TIEFENENTLADEN,bedeutet das die zellen im akku kein strom mehr auf normale art aufnehmen und nur ein kurzer höherer "stromstoß" den akku wiederbelebt....

da ich kein trafo zuhause habe wo man die spannung einstellen kann für solche eine aktion,oder auch kaum einer sowieso sowas zuhause hat,ist eben der weg zu einem elektro-fachmann angesagt oder eben der kauf eines neuen akkus....

warum das omnia auch sowas macht,müßte man erforschen,bei meinem freund war es eindeutig der fall und zu überlegen,sein handy ist grad mal 2monate alt und hat den akku immer gepfegt,nicht wild "geladen"..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kevlon1

Mal interessant den Beitrag eines Kenners dazu zu lesen, wenn das so häufig vorkommt das beim Omnia der Akku tiefentladen ist dann muss es doch irgendwo eine Ursache dafür geben.Vielleicht hat das Omnia eine derart hohe Stromaufnahme mit den ganzen Funktionen das es den Akku regelrecht leersaugt. Ich habe mittlerweile 3 Omnia zuhause die meiner früheren Ansicht nach defekt waren, mittlerweile habe ich die wieder hervorgekramt und zusammengebaut, jetzt verwende ich andere Lithiumakkus und sie lassen sich alle wieder einschalten!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Axelkra

Hi

Ich hatte mal ein ähnliches Problem.

Habe mir ein Ersatz USB Kabel bei "bin ja nicht blöd" gekauft.

Verbindung mit dem PC war kein Problem, also ließ ich es über Nacht am PC angeschlossen.

Am nächsten Tag war das Handy tot. Der Akku war total leer, und ließ sich am PC auch nicht mehr aufladen. Selbst mein Ersatzakku wollte nicht mehr.

Allerdings, als ich es dann am Netzladegerät ansgeschlossen hatte, wurde nach kurzer Zeit, das Omnia wieder hell.

Das Kabel hatte wohl sämtliche Energie aus dem Handy gezogen. Seit dem benutze ich fast ausschliesslich das original USB Kabel.

Habe das andere Kabel nur noch dazu, falls ich mal auf die schnelle mit dem Notebook ins Internet über das Omnia will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
marker33

Hi interessantes Thema!

aber als erstes eine Warnung an die jetzt Steckernetzteile rauskramen um den Akku einen kurzen höherer "Stromstoß" zu verpassen und diesen so wiederzubeleben wollen.

LASST ES!!!!!!!!! :smack:

Das klappt mit Lithium-Ionen und Lithium-Polymer nicht mehr!

Vernünftige Lithium-Akkus haben zwar einen Schutzchip der den Akku vor zu hohen Spannung schützt, aber billige Ersatztypen kommen schon mal ohne daher. Und Lithium-Akkus reagieren schon mal gerne mit einem lauten Knall und Stichflammen auf solche Überspannungen. Denn mehr als 4,2 Volt nehmen die Zellen einen übel. Und wenn der Akku einen Chip hat, bleiben zwar die Zellen heile, der Chip verabschiedet sich aber und der Akku ist damit tot. Nur mit alten Nickel-Cadmium und Nickel-Metall-Hybrid kann man soetwas machen! Also Finger weg von solchen Experimenten.

Nun aber zurück zum Thema. Mich würde interessieren ob solche Tiefenentladungen mit der originalen Firmawar von Sasum oder nur mit Custom Roms vorkommen. Denn eigentlichsollte die Firmware die Spannung den Akkus prüfen und spätestens bei 2.5 V das Handy abschalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Steffen_K

Hi,

auch ich habe das Problem mit dem entadenenen Akku - nach Flashen auf WinMo6.5.

Somit liegt der Verdacht nahe, dass die Custum-ROMs einen höheren Stromverbrauch haben... Hatte sowieso dass gefühl, dass die Akkus schneller leer sind als vorher....

Hat jemand das Geleiche beobachtet ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dilofon

Auf Custom Roms kann ich das Akku-Problem nicht zurückführen, da die Lade- und Entladezeiten sich mit original und Custom nahezu gleichen.

Vielmehr scheint es so zu sein, dass der Lagesensor nach Aufspielen eines Custom-Roms i.d.R. deaktiviert ist und sich die Laufzeiten verlängern bis zu dem Zeitpunkt, an dem man sich mit dem neuen Rom ausgetobt hat und nun wieder den Lagesensor aktiviert :-)

Ich habe gerade einen Zubehör-Akku in der Testphase. ist ein 1500 mAh. Mit ordentlichem Gerät gerade im 2. Lade-/ Entladezyklus und das Teil nimmt gerade mal ca. 218mAh auf. Schrott! Der Original-Akku hatte nach einem Jahr immerhin noch 300mAh gepackt. Auch Schrott.

Mein Fazit: Akkus sind schrottig, original oder Zubehör.

Das kann verschiedene Ursachen haben. I.d.R wird die optimale Arbeitstemperatur für Lithium Akkus mit ca. 15°C angegeben. Das ist ein Kompromiss, gebildet aus unterschiedlichen Parametern. Definitiv aber sind LiIo´s bei über 40°C sehr schnell abgeneigt, weiterhin und dauerhaft die volle Kapazität aufzunehmen. Und wer schon mal an die Rückseite seines Omnias in voller Aktion gefasst hat, weiß, wie schnell 40°C erreicht sind. DAS OMNIA SCHROTTET SEINEN AKKU SELBST!

So., Zum Laden und Tiefentladen:

LiIo´s sind in der Handhabung nicht ganz so einfach wie NiMh oder ähnliches. Wer ohne geeignetes Material ans Laden geht, hat mit 99%iger Sicherheit hinterher nen Briefmarkenbeschwehrer, abgesehen von der Brandgefahr bzw. der Gefahr des Ausgasens! Generel gilt: Laden mit max. 1C bei Konstantstrom bis zum Erreichen der Ladeschlussspannung (ca. 4,1 für LiIo und 4,2V für LiPo). Danach Laden mit Konstant-Spannung bis der Strom unter einen definierten Wert sinkt. Das Kann im Wettbewerbseinsatz von Lithium-Akkus (und das ist bei Handys nie der Fall :-) )bei 20mA liegen, im Normalfall wird man das LAden aber bei einer Stromaufnahme von 100mA abschließen um den Akku nicht zu überlasten.

Viele Ladegeräte melden einen Fehler, wenn LiIo´s unter einer gewissen Spannungslage sind und verweigern den Dienst. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass der LiIo tiefentladen ist (Tiefentladen: unter ca. 2,5V, damit aber auch aufgrund chemischer Prozesse definitiv Schrott). Ggfls. schaltet ein kleiner Chip den Akku vorher zum Schutz ganz ab, obwohl noch eine Restspannung im Bereich 3V vorhanden ist. Auch dann meldet natürlich das Ladegerät einen Fehler.

In diesem Falle hilft ein Vorladen des Akkus mit ca. 100mAh und ca. 3,7V bis zum Erreichen einer Spannungslage, bei welcher normale Ladegeräte wieder "einsteigen".

So, nachdem ich nun ein bischen Info gegeben habe, vielleicht kann mir ja jemand nen Tip geben, wo ich einen VERNÜNFTIGEN Zubehörakku fürs Omnia her bekomme?

Gruß, DiLo

bearbeitet von dilofon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.