Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
picrystal

Handy in Teich gefallen :(

Frage

picrystal

Hi.

...am Montag den 31.03 stand ich im Garten am Teich und rauchste gerade eine Kippe aufeinmal klingelte mein Handy,ich holte es hektisch aus meine Hosentasche.....dabei fiel es mir in den Teich :eusa_doh:

Der Teich ist nicht gerade sauber...sodan eine Grün-braune Suppe :icon_eek:

es hat ca. 1 Stunde gedauert bis ich es endlich mit einer Harke rausfischen konnte

Ich habe es gleich so gut wie möglich auseinander gebaut und zum trocknen hingelegt

noucv5sgtn.jpg

:icon_arro Ich werde es die Tage wieder zusammen bauen und berichten

Sim Karte geht .....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Predator95

hi, hat es schon genug getrocknet? hast es zusammengebaut?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Sral96

hi, hat es schon genug getrocknet? hast es zusammengebaut?

Ich werde es die Tage wieder zusammen bauen und berichten

Ich würde es jetzt erstmal mindestens einen Tag lang liegen lassen, bis wirklich alles gut getrocket ist. Dann bau es mal zusammen und dann siehst du ob es noch läuft.

Gruß Sral96

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
jayfkay

Würde mich j aauch echt interessieren, ob das Star sowas mitmacht. Es gibt ja manchmal Telefone, dennen macht es garnichts aus...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Predator95

ja das handy liegt schon 1woche und troknet. Es ist ja am 30.3 reingefallen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
picrystal

also es ist auf dem touchscreen noch ein kleiner wasser fleck ...da warte ich lieber noch etwas ab bis alles weg ist

@ jayfkay .... dazu muss ich sage letztes Jahr im Sommer ist das Nokia 6101 von meiner Mutter auch in den gleichen Teich gefallen :D das läuft wieder problemlos...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
stromkasten

leg es in alkohol ein! der verdrängt das wasser komplett und es ensteht kein rost.

der alohol verdunste dann komplett.!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
pastirma

leg es in alkohol ein! der verdrängt das wasser komplett und es ensteht kein rost.

der alohol verdunste dann komplett.!

Davon von rate ich dringendst ab.Wenn es die reine Platine wäre,könnte man es kurzzeitig mal machen.Selbst das wäre aber gefährlich,da sich die Schutzlacke lösen könnten (Ist nicht sehr gesund,wenn sich Dämpfe bilden) und die Leiterbahnen gleich mit(Klebeteile auch).Mit dem Gehäuse drumrum und den Gummiteilen,würde ich noch nicht mal in Erwägung ziehen.Ich bin selber in der Platinenbestückung tätig und weiss,wovon ich spreche.:nono:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Malik06

Ich habe mal telefonisch bei Samsung nachgefragt. Also das Star ist nicht für den Unterwasserbetrieb konzipiert :haha2:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
0ZeR0

haha

nur hätt ich an deiner stelle noch 10sek. die auflegetaste gedrückt damit die restenergie entweicht( kennt man ja vom laptop wenn es nass wird ) aber nya hoffentlich klappt es wieder : )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
stromkasten

Davon von rate ich dringendst ab.Wenn es die reine Platine wäre,könnte man es kurzzeitig mal machen.Selbst das wäre aber gefährlich,da sich die Schutzlacke lösen könnten (Ist nicht sehr gesund,wenn sich Dämpfe bilden) und die Leiterbahnen gleich mit(Klebeteile auch).Mit dem Gehäuse drumrum und den Gummiteilen,würde ich noch nicht mal in Erwägung ziehen.Ich bin selber in der Platinenbestückung tätig und weiss,wovon ich spreche.

Ja okay, bin ja auch erst 2tes Lehrjahr ..

Kam aber mal bei Galileo, das mit dem Alkohol ;) =D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
0ZeR0

Galileo hat immer recht , das mit dem 10sec. ausschalttaste drücken damit die restenergie entweicht kam auch bei Galileo =)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Malik06

Aber bei Gallileo haben die auch gesagt, dass das Star nicht für den Unterwasserbetrieb geeignet ist :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
minialex

Öhm moment stand da im Handbuch nicht was von:

Ab 5cm Wassertiefe beginnnt das Handy selbständig mit Schwimmbewegungen.....

:eusa_shif

:haha2:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Harry9999

Öhm moment stand da im Handbuch nicht was von:

Ab 5cm Wassertiefe beginnnt das Handy selbständig mit Schwimmbewegungen.....

:haha2:

bei der qualität des handbuchs haette mich das nichteinmal gewundert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Scrambler

föhn ran halten..dann trocknet auch noch das restwasser im touchscreen xD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
0ZeR0

Hmm ich bin wirklich gespannt obs noch geht , wenns klappt geht mein handy auch sofort auf tauchfahrt xd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Scrambler

also mein handy ist mir schonmal in eine riesen Pfütze geflogen (Handy war komplett in der Pfütze ) hab es sofort wieder raus geholt...es ging noch,es war sogar noch an^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
0ZeR0

Das handy ist wirklich stabil , es ist mir schon 3 mal draußn hingeflogen akku undso alles raus ging noch einwandfrei

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
doc78

wie geht ihr bloß mit euren handys um^^

in die pfütze geflogen.. im teich ertränkt.. auf den boden gehauen :icon_surp

hab ja immer gegen diese handy-schutzhüllen geredet, aber euch empfehl ich eine besonders dicke schutzhülle :haha2:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.