Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Handycheck

Handy Reparatur

Frage

Handycheck

Hallo,

Wollte mal ein Thema erstellen in dem es darum geht wie man defekte Handys

wieder zum laufen bringt.

Ihr habt hier die möglichkeit eure Erfahrungen dazu legen und euch selber Tips zu holen.

Bitte alles ganz genau erklären so das es jeder versteht.

Wichtig !!!!

Bitte keine Fragen in diesem Thema stellen, die können per PN oder mit einem neuen Thema gestelt werden.

Hoffe das eine menge Ratschläge zusammen kommen.

Ansonsten schaut mal hier: https://www.handy-faq.de/forum/handy_tablet_smartphone_reparatur_forum/

bearbeitet von Herodot

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

6 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
Handycheck

Weder ich, noch handy-faq haften für Schäden an eurem Gerät.

Welche Schäden können im Handy durch Wasser auftreten?

Diese Frage lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Das Wasser im Mobiltelefon kann - kurz gesagt - die dort eingesetzten Metalle angreifen sowie zu Kriechströmen führen. Stehen Bauteile unter Spannung werden die chemischen Prozesse beschleunigt. Durch die Kriechströme kann selbstverständlich der Akku entladen werden. Beim Aufladen von tiefentladenen Akkus zeigt das Handy meist keine Reaktion, da es sich erst komplette einschalten lässt wenn der Akku eine bestimmte Spannung erreicht hat. Hier ist Geduld gefragt. Der Akku muss in diesem Fall mehrere Stunden (am besten über Nacht) geladen werden. Natürlich sollte der Akku nur in einem funktionierenden Gerät geladen werden. Weitere häufige Folgen eines Wasserschadens sind defekte Displays oder eine defekte Software. Hier hilft dann nur ein Displaytausch bzw. das Flashen neuer Software

Was ist zu tun nach einem Wasserschaden?

Ist das Handy nass geworden sollte man es auf keinen Fall einschalten. Der Akku sollte sofort herausgenommen werden. Am besten zerlegt man es gleich und nimmt auch evtl. vorhandene Pufferbatterien heraus (z.B. im Nokia 6210, 6310, 8210). Diese sind meist im Displaymodul integriert.

In den meisten Fällen kann dieser Punkt nicht beachtet werden, da man erst beim nächsten Einschaltversuch feststellt, dass das Handy defekt ist. Es ist aber wichtig, dass der Akku dann sofort entnommen wird.

Behandlung des Handies mit Isopropanol

Isopropanol gibt es in der Apotheke. Etwa 200ml reichen aus. Man kann z.B. auch Ethanol einsetzen. Dieser ist jedoch vergleichsweise teuer, da auf ihn Branntweinsteuer erhoben wird. Bei Isopropanol bekommt man für ca. 3 EUR eine ausreichende Menge.

Zunächst wird das Mobiltelefon zerlegt und die Leiterplatte entnommen. Nun werden die Abschirmdeckel entfernt (mit einem Flachschraubendreher an den Seiten vorsichtig anheben) und evtl. bewegliche Teile (Mikro, Buzzer, Lautsprecher oder ähnliches) abgenommen.

Anschließend wird die Leiterplatte in das Isopropanol gelegt. Am besten verwendet man hier eine möglichst kleine Schale, so dass nur wenig Isopropanol verbraucht wird. Mit einem feinen Borstenpinsel wird nun die Leiterplatte - vor allem zwischen den Bauteilen - sorgfältig und vorsichtig gereinigt. Die Schale mit der Leiterplatte sollte nun abgedeckt werden, so dass der Alkohol nicht verdampft.

Nun ist wieder Geduld gefragt. Die Leiterplatte sollte mindestens 24 Stunden - am besten mehrere Tage - im Isopropanol verbleiben. Zwischendurch wird das Reinigen mit dem Pinsel mehrmals wiederholt. Mit einer Spritze (ebenfalls aus der Apotheke) sollte Isopropanol unter die Bauteile auf der Platine gespritzt werden. Vor allem bei den Chips im BGA-Gehäuse ist dies sehr wichtig.

Nach abgeschlossenem Isopropanolbad wird die Leiterplatte nochmal mit frischem Isopropanol abgespült bzw. kurz in ein Bad mit frischem Isopropanol gelegt. Man sollte hierzu eine neue Schale benutzen, da man die alte Schale mit dem Isopropanol evtl. nochmals verwenden muss.

Die gereinigte Leiterplatte muss nun getrocknet werden. Man legt sie am besten mehrere Stunden auf einen Heizkörper oder in die Sonne.

Mit der vollständig getrockneten Leiterplatte wird nun das Mobiltelefon wieder zusammengebaut und getestet. Ist kein Erfolg sichtbar, so kann die Leiterplatte nochmals in Isopropanol gelegt werden. Vorher sollte man jedoch mit einem baugleichen funktionierenden Gerät einen Akkutausch vornehmen um diese Fehlerquelle ausschließen zu können.

bearbeitet von Handycheck

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Handycheck

Hallo Sony User,

wenn man bei einigen Sony Ericsson Handys den Akku zu schnell entfernt kommt es zum Emprom Bug. Dieser Bug tritt sehr häuftig beim K800i auf und führt dazu, das das Handy sich nicht mehr anschalten lässt und die Infrarotschnittstelle blinkt.

Wenn der Eprom beschädigt, habt ihr hier eine Anleitung wie sich das ganze meistens reparieren lässt:

1. Ladet euch den Wotanserver runter (WotanClient 0.9.970)

2. Entfert die Userdaten!!!

3. Klickt auf Start

4. Nehmt den Akku eures Handys raus

5. Verbindet das Handy mit dem USB-Kabel

6. Haltet die Tasten 2+5 gedrückt

7. Legt den Akku wieder ins Telefon ein

Das Programm arbeitet nun kurz, nehmt den Akku für ca. 10 Sekunden raus und legt ihn denn wieder rein, jetzt müsste alles wieder funktionieren.

Falls es nicht beim ersten Mal klappen sollte startet das Programm neu und entfert die Userdaten!!!

Anzuermerken wäre noch, das ihr keine Änderungen an der Firmware vornehmt, also alles 100% legal!

Weder ich, noch handy-faq haften für Schäden an eurem Gerät.

bearbeitet von Handycheck

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Handycheck

Weder ich, noch handy-faq haften für Schäden an eurem Gerät.

Hallo

Bei manchen K800i kann es passieren (wie bei anderen SE Modellen

ebenfalls das der Joystick nicht mehr so recht reagieren möchte.

Schuld hierdran sind wohl schlechte Kontakte innerhalb des Schalters

des Joysticks.

Man kann das Gerät in einen Service Point geben oder auch von SE

abholen lassen. Während der Garantiezeit sollte das dann auch

anstandslos beseitigt werden.

An und für sich handelt es sich dabei aber um eine Reparatur, welche

mit etwas Handgeschick auch selber durchgeführt werden kann. So spart

man sich den Weg zur Reparatur und noch viel wichtiger: man muss sein

liebgewonnenes Handy nicht aus der Hand geben. Nachstehend findet ihr

die komplette Anleitung zum Selbstbehelf!

Hier nun die Anleitung:

1) Folgendes Werkzeug/Utensilien wird benötigt:

- eine flache Klinge z.B. von einem Taschenmesser

- ein TX6 Schraubendreher

- ein kleiner Kreuzschlitz Schraubendreher

- ein sehr kleiner normaler flacher Schraubendreher

- eine spitze Pinzette

- ein Wattestäbchen

- evtl. ein Microfasertuch um das Display von innen von Staub zu befreien

außerdem:

- ein kleines Schälchen

- Kontaktspray (dazu später mehr)

2) Das Handy wird mit dem Rücken nach oben abgelegt

3) Akkuabdeckung öffnen, Akku entfernen, evtl. auch SIM-Karte entfernen

(ist aber nicht unbedingt nötig), Speicherkarte entfernen

4) Die unteren Schrauben werden mit dem TX6 Schraubendreher gelöst. Die

oberen Schrauben mit dem Kreuzschlitz. Vorsicht, die oberen Schrauben

sind eher weich beschaffen, so dass sich die Schlitze schnell auflösen,

wenn man nicht aufpasst.

5) Das Handy auf die Seite legen und mit dem Messer vorsichtig zwischen

dem silbernen Rahmen und der Rückabdeckung entlangfahren. Auf der

linken Seite befinden sich 2 Einraster, auf der rechten Seite 1

Einraster. Diese sollten sich lösen wenn man mit dem Messer arbeitet.

Vorsichtig sein, daß man mit dem Messer keine Spuren im Gehäuse

hinterläßt! Hat man die geschafft, dann kann man die Abdeckung leicht

ein wenig nach oben kippen. An der Oberseite befinden sich zwei weitere Einraster, die sich lösen, wenn

man die Rückabdeckung leicht nach oben wegzieht und sie dabei ein wenig

hin- und herbewegt. Vorsichtig sein damit die nicht abbrechen!

6) Hat man alles richtig gemacht, dann liegt nun das Handy ohne

Rückenabdeckung vor einem. Auf dem Bild kann man nochmal die Positionen

der Einraster sehen.

7) Nun kann man an der oberen Seite die beiden Schrauben mit dem TX6

Schraubendreher lösen. Danach kann man dann die Vorderseite des Covers

vom Handy ablösen. Evtl. kann man mit dem kleinen flachen

Schraubendreher hier und da etwas nachhelfen, da das Handy recht

passgenau in das Cover eingesetzt ist. Auch hier gilt wieder:

Vorsichtig sein, daß man das Cover nicht beschädigt!

8 ) Das Handy wird nun auf dem Rücken gelegt und man kann das vordere

Cover seitlich öffnen. Da die Abdeckung der Speicherkarte noch am

Gehäuse dran steckt kann man das Cover nur an einer Seite öffnen. Die

Zifferntastatur und die darüber liegenden Tasten mit dem Joystickhebel

bilden eine Einheit, die man nun ablösen kann. Dazu lockert man zuerst

den seitlichen Microschalter. Dann gibt es da noch links und recht zwei

Einraster und oben zwei Klemmen aus Blech.

9) Die Tastatur kann man nun zur Seite schieben. Vorsicht, dass die

Verbindung dabei nicht beschädigt wird! Darunter kommt dann der

Joystick Schalter zum vorschein.

10) Nun kann man etwas Kontaktspray (z.B. "Kontakt 60" z.B. zu kaufen

bei Conrad Electronic) auf ein kleines Schälchen geben. Zur not tuts

auch ein Deckel eines Joghurt Glases. Vorsicht, das Zeug ist nicht

gerade gesund! Achtet auf eine gute Belüftung im Raum! Außerdem ist es

leicht entflammbar! Passt beim sprühen gut auf, daß nichts daneben geht!

11) Mit der Pinzette kann man nun etwas von der Flüssigkeit aufnehmen,

sie zieht sich dank der Kapilarkräfte selbst in die Pinzette hinein,

wenn man sie zusammengedrückt hält.

12) Nun gibt man 1-3 Tröpfchen seitlich neben den Plastikstift. Dabei

gut aufpassen, daß nichts auf das Display gelangt, das gibt häßliche

Flecken!

13) Zum Abschluß nimmt man ein Wattestäbchen und nutzt dieses um den

Joystick mehrfach in alle möglichen Richtungen zu drücken, damit sich

das Kontaktspray gut im Joystick Schalter verteilt. Danach müssen die

Lösungsmittel trocknen. Das dauert etwa 15-30 Minuten. Erst danach wird

das Handy wieder zusammengebaut und zwar logischerweise in der

umgekehrten Reihenfolge wie hier beschrieben! Ggf. sollte man vorher

noch Screen und Display Innenseite mit einem Microfasertuch von Staub

befreien...

So, das war es! Habt ihr alles richtig gemacht, dann sollte der Joystick nun wieder prima funktionieren!

Evtl. ist die ganze Prozedur nochmal zu wiederholen. Wenn das alles

nichts geholfen haben sollte, dann könnte nun noch der Joystick

Schalter hardwaremäßig kaputt sein oder auch ein Softwarefehler

vorliegen...

post-358157-14356819669465_thumb.jpg

post-358157-14356819669726_thumb.jpg

post-358157-14356819669979_thumb.jpg

post-358157-14356819670201_thumb.jpg

post-358157-14356819670432_thumb.jpg

post-358157-14356819670668_thumb.jpg

post-358157-14356819670882_thumb.jpg

post-358157-14356819671106_thumb.jpg

post-358157-14356819671333_thumb.jpg

post-358157-14356819671618_thumb.jpg

bearbeitet von Handycheck

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Handycheck

Hallo,

Hab eine echt super Seite gefunden auf der sehr genau beschrieben wird, wie mein

ein IPhone zerlegt. Ist wirklich super gelungen, mit sehr vielen Bildern und extra Anleitungen für jedes Teil was man wechseln möchte:

Es wird zwischen IPhone 3G und der 1 Generation unterschieden!

Viel spaß damit.

https://www.ifixit.com/Guide/Browse/iPhone

Weder ich, noch handy-faq haften für Schäden an eurem Gerät

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Isabel1605

Wenn der Eprom beschädigt, habt ihr hier eine Anleitung wie sich das ganze meistens reparieren lässt:

1. Ladet euch den Wotanserver runter (WotanClient 0.9.970)

2. Entfert die Userdaten!!!

3. Klickt auf Start

4. Nehmt den Akku eures Handys raus

5. Verbindet das Handy mit dem USB-Kabel

6. Haltet die Tasten 2+5 gedrückt

7. Legt den Akku wieder ins Telefon ein

Hallo,

ich finde den WotanCLient 0.9.970 leider nicht. Kann mir jemand helfen, evtl ein Link?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
unimetal

Wenn der Eprom beschädigt, habt ihr hier eine Anleitung wie sich das ganze meistens reparieren lässt:

1. Ladet euch den Wotanserver runter (WotanClient 0.9.970)

2. Entfert die Userdaten!!!

3. Klickt auf Start

4. Nehmt den Akku eures Handys raus

5. Verbindet das Handy mit dem USB-Kabel

6. Haltet die Tasten 2+5 gedrückt

7. Legt den Akku wieder ins Telefon ein

Hallo,

ich finde den WotanCLient 0.9.970 leider nicht. Kann mir jemand helfen, evtl ein Link?

Bitte in diesem Thread keine fragen stellen stand doch da :D bearbeitet von Herodot

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.