Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
marwin

HB620T Games / Anwendungen / Tools /dateitools 22.03.2009

Frage

marwin

hat schon jemand Tests gemacht was auf dem HB620T so läuft ?

zb

getestet Tower Bloxx V1.2.4

angetestet Minni Commander

getestet: 20Q Mind Reader

alles 240x320

Update: 03.11.2008 LGHB620T-Factory-resetMidlet

https://www.handy-faq.de/forum/lg_hb620t_forum/45034-hb620t_games_anwendungen_factory_reset.html#post301447

Update 29-12-2008 PAF to bmp Converter

12-01-2009 Game Boy Emulator Freeware mit Games

24.02.2009 weitere Freeware Games (noch nicht getestet)

09-03-2009

jsmartcam

mtoobox

22.03.2009 320 games

bearbeitet von marwin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Don_Ron

@ HB620T-User

SUUUUUUPI ... sollte wiriklich des new Year full easy coming (??!!!??) ... ... .. YEAH , i love you !!!

Oooh großer Massa all der Handy-Freaks ... ists all best and full easy ???

*** Jeppp ... this is the full best message to the going year !!!

Ich machs mal einfach soooo ... full KNUTSCH (hihi , der Busserl haut Dich def um !!!) ... + 100000000thx ... *gg*

Nööö ... ich bin noch nüschtern !!! *gg*

greetings on an all the fullst Handy-Freaks whit me ... Ron

bearbeitet von Don_Ron

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
E61-Freak

Ich habe 4 verschiedene MobilePDF-Viewer/-Reader.

Alle 4 laufen im Betrieb auf der vollen 320x240er Auflösung (nur die Logos, wenn vorhanden, füllen das Display nicht aus)!!!

2 heissen auch so (sind aber verschieden groß), der 3. ist ein "Mobile PDF Viewer" und der 4. ist der "Adobe Acrobat Reader 8".

Das absolut Komische ist, dass alle 4 Reader von der Firma Zesium sind und auch die selbe Versionsnummer tragen (1.0.0). Das verwundert mich doch sehr, da sich alle 4 von der Dateigröße her unterscheiden. Bei den beiden mit der selben Bezeichnung (... 1.jar & ... 2.jar) aber verschiedener Größe sind die Anfang-Logos komplett anders. Die Ladezeit und die Zugriffszeit auf die Daten ist bei dem kleineren Typ von den beiden Readern auch witzigerweise viel kürzer als bei der größeren Version. Der "Mobile PDF Viewer" hat kein Logo beim Programmstart und ist mit seinen 429,3 KB aber eindeutig der Reader, der die kürzeste Zugriffzeit auf die Dateistruktur benötigt.

Wo aber sind die Hauptunterschiede, die aufgrund der verschiedenen Dateigrößen doch vorhanden sein müssten???

Folgendes habe ich ebenfalls rausgefunden:

Mit allen 4 Readern lassen sich PDF-Dateien anzeigen (wer es auch testen will: habe mal mit den 4 Readern zusammen einer einfachen AGB-PDF-Datei mit angehängt, die ich erfolgreich getestet habe).

Für alle 4 Reader gilt ausserdem:

PDF-Dateien, in denen Bilder oder Grafiken/Skizzen mit eingebettet sind, kriegt aber keiner der Reader gebacken. Da kommt bei mir dann die Meldung "Operation Faild".

Es sieht so aus, als wenn die 4 Reader PDF`s mit reinem Text sehr gut hinbekommen.

Gruß,

Heiko

Adobe Reader 8 (Zesium 1.0.0).jar

Mobile PDF Reader (Zesium 1.0.0) 1.jar

Mobile PDF Reader (Zesium 1.0.0) 2.jar

sn-multimedia.pdf

Mobile PDF-Viewer (Zesium 1.0.0).jar

bearbeitet von E61-Freak
Ergänzung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
E61-Freak

...für andere unlesbar machen wollen, aber nicht können (einen Passwort geschützen Bereich gibt es ja leider beim HB620T nicht), habe ich hier auch was nützliches was auch funktioniert:

"FileLock"

Das Tool fragt beim 1. Start nach der Installation nach einem Passwort, welches man eingeben und noch mal bestätigen muss.

Dann erlaubt man dem Tool Zugriffsrechte zur Dateistruktur und kann einzelne Daten mit einem "Lock" versehen. Ganze Ordner locken funktioniert leider nicht (habe ich getestet). Die gelockten Dateien haben dann die Dateiendung ".lck" und sind somit vom Handy aus ohne Passwort nicht mehr einsehbar, da man nur dien Teil vor dem ".lck" ändern kann. Bei einer Bild-Datei sieht es dann so aus:

"Beispiel.jpg.lck"

Die Datei ist dann so mit dem Handy nicht mehr zu öffnen. Es kommt bei Versuch die Meldung "die ist ein nicht unterstützer Dateityp"!

Mann kann ohne "FileLock" zu starten dann nur die Bezeichnung und die eigentliche Dateiendung "jpg" ändern, nicht jedoch die neue Dateiendung ".lck"!

FileLock.jar

bearbeitet von E61-Freak
Ergänzung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
FTBa

......ein Link gepostet werden, wo man sich meinen kompletten Stuff (Games & Apps) downloaden kann.

Entweder wird der Link über File-Upload.net oder über Rapidshare laufen...!

Gute Nachricht?????

Greetings,

Heiko

Super gute Nachricht sag ich mal :-)

Danke schon im Vorraus, und hoffentlich begibst dich damit nich auf zu dünnes Eis...

Gruß Flo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
E61-Freak

Apps:

- Mini-Excel (kann nur neue Sheets erzeugen oder auf bestehende externe Sheets (im Netzwerk) zugreifen

- Mini-Notepad (nur in der Lage neue Dateien zu erstellen, keine Möglichkeit vorhanden, vorher abgespeicherte Dateien zu öffnen...)

- MP3 Entagger (ein Tool zur MP3-Bearbeitung - konnte ich mangels MP3`s auf dem Handy nicht ausgiebig testen, habe nur AAC-Files)

- MP3-Tools (ein Tool zur MP3-Bearbeitung - konnte ich ebenfalls mangels MP3`s auf dem Handy nicht ausgiebig testen)

- Taschenlampe (mehrfarbig) -> Danke an Don_Ron!!!!

- Bloover 2 (Tool zum "Hacken" bzw. "Ausspionieren" von Bluetooth Devices)

- Yong Reader lt. Hersteller ist die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos (siehe dazugehörigen Thread von Marvin)

- Bluetooth Explorer (Tool zum Verwalten von Dateien auf anderen Bluetooth Devices)

- Bluetooth Messenger 2 (weiteres Tool zum Austausch von Nachrichten mit einem anderen Bluetooth-Handy, welches den selben Messenger drauf hat)

Spiele:

- Gameloft Midnight Bowling 2 (die beste Umsetzung, die ich je gesehen habe!!!)

- Zombie Infection (der neue "Knaller" aus der Handy-Spiele-Schmiede GAMELOFT)

Greetings,

Heiko

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
E61-Freak

Folgende Spiele & Anwendungen konnte ich erfolgreich auf ihre Zusammenarbeit mit dem LG HB620T testen:

Spiele:

- 3D Ballz

- 3D Jet Set Racing

- 3D Wall Ball (Dank an Don_Ron)

- Arkanoid

- Ball Rush 2 Winter Edition

- Dagaz Arkanoid

- Diamond Rush

- Disney`s Bolt

- Disney`s Wizards

- Gameloft Platinum Solitaire 2

- Star Wars - The Empire Strikes Back

- Sven

- Watergame

- Xonix

- Family Guy Stevie

- Metal Slug 4

- Worms 2007

Anwendungen:

- QR Reader (Dank an Marvin)

- Minuet Browser 3.1.3 (Free) (läuft, scheint mit meiner BILDmobil-Karte aber nicht zu funktionieren)

- CellHTML (keine Ahnung, für was das Tool ist. Es will beim Start aber unbedingt online gehen!!!)

Cu,

Heiko

bearbeitet von E61-Freak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Fijuur

danke an euch beide!!!

super mit dem emulator ,

meint ihr da gehen noch mehr spiele?

evtl auch GBA spiele?

wäre super vielen dank macht weiter so!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Gast

hey ich versteh das nicht mit dem videoplayer bringt der denn was? wär ja cool wenn der besser als der standardmäßige wäre!

Ansonsten einmalig geniale Aktion, danke euch!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
marwin

danke an euch beide!!!

super mit dem emulator ,

meint ihr da gehen noch mehr spiele?

evtl auch GBA spiele?

wäre super vielen dank macht weiter so!!!

{-{bJMEBoy Hilfe}

Das steht in der Hilfe im Programm

{Spiele für den Emulator verfügbar machen}

Bevor Sie ein Gameboy-Spiel starten können, muß dem Emulator mitgeteilt werden welche Spiele auf dem Gerät vorhanden sind. Im Gegensatz zu einem PC kann ein J2ME-basiertes mobiles Gerät allerdings nicht einfach auf das Dateisystem zugreifen.

Wenn Ihr mobiles Gerät die Java-Spezifikation JSR-75 (FileConnection and PIM API) unterstützt, dann können Sie auf dem Gerät nach Gameboy-Spielen suchen und die gefundenen Spiele laden. Dies muß nur einmal durchgeführt werden, oder nachdem Sie weitere Spiele auf Ihr Gerät kopiert haben. Diese Suche wird über den Menüeintrag 'Spiele suchen' / 'Gameboy-Spiele auf dem Gerät suchen' gestartet, welcher vorhanden ist, wenn Ihr Gerät die oben angegebene Java-Spezifikation unterstützt. Dateien mit den folgenden Dateiendungen werden dann auf dem Gerät gesucht: .gb, .gbc, .cgb.

Sollte Ihr Gerät die JSR-75-Spezifikation nicht unterstützen, ist ein wenig mehr zu tun. Aber auch diese Arbeit muß nur einmal getan werden. Was getan werden muß, ist eine Änderung der auf dem Gerät zu installierenden jar-Datei. In dieser muß ein Verzeichnis "programs" angelegt werden und alle gewünschten Gameboy-ROMs müssen diesem Verzeichnis hinzugefügt werden. Außerdem muß eine Datei "programs.txt" in diesem Verzeichnis erstellt werden und alle ROM-Namen müssen in dieser Datei aufgeführt werden, jeder Name in einer neuen Zeile. Die so geänderte Datei muß dann auf dem Gerät installiert werden.

{uEin Spiel laden und starten}

Sie können ein Spiel über den Menüeintrag 'Starten' / 'Spiel starten' laden und starten bzw. auch über den gleichnamigen Button. Dies öffnet einen Dialog, in dem das zu ladende Spielmodul ausgewählt werden kann. Der Dialog listet alle Spiele auf, die in der programs.txt-Datei gefunden werden konnten sowie die Dateien, die in einer Suche des Dateisystems gefunden wurden. Die Auswahl eines Spiels startet dieses.

{uJoypad-Eingabe}

Die Navigations-Tasten des Gerätes werden für die Joypad-Navigation verwendet. Die Gameboy-Buttons werden über die folgenden Tasten emuliert:

- Gameboy button 'A': "a" or "1"

- Gameboy button 'B': "b" or "3"

- Gameboy button 'Select': Enter or "7"

- Gameboy button 'Start': Space or "9"

Wenn diese vorgegebene Zuordnung nicht angemessen erscheint, können über den Menüpunkt 'Joypad' / 'Tasten für Joypad-Emulation zuordnen' die Tasten auch individuell zugeordnet werden.

{uEmulator settings}

Für Details zu den Emulator-Einstellungen schauen Sie bitte in der Wiki-Hilfe des Projektes unter

{hhttps://javagb.wiki.sourceforge.net/AndroidBoy+online+help?f=print} nach.

{uVerschiedenes}

Über den Menüeintrag 'Protokoll anzeigen' können Sie Warnungen und Informationen des Emulators ansehen. Dies beinhaltet auch Messungen zur Geschwindigkeit der Emulation im Verhältnis zu einem "echten" Gameboy.

Viel Spaß mit dem Emulator!}

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
issomisso

besten dank für eure bemühungen...gibt es eigentlich eine möglichkeit den dvb-t-empfang zu verbessern?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Don_Ron

@ issomisso

DVB-T_Empfang verbessern als solches geht nicht .... evl ne "V10d" aufspielen und schauen ob es Verbesserungen in Deinem Sinne gibt.

Etwas anderes als den sich blöd anhörenden Ratschlag ... -> die DVB-T_Antenne zu "verlängern" ... kann ich Dir nicht anbieten.

Gruß Ronald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
marwin

wird wohl eher von der Hardware abhängig sein

Antenne verlängern ist nicht so einfach das es da gewisse Grenzen gibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Don_Ron

@ marwin

Antenne verlängern ist nicht so einfach das es da gewisse Grenzen gibt

Jepp ... des ist natürlich schon klar , habe auch gerade gesehen das ich in meinem Post "nur" ein kleines Wörtchen vergessen hab einzufügen => "etwas"

War ja auch nur son etwas unausgegorener Gedankensprung.

Gruß Ron

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Don_Ron

@ HB620T-User

Mahlzeit Heiko ... , hab mal ne große Bitte an Dich ...

Bin beim Rumstöbern gerade über Deine Posts mit den lauffähigen Anwendungen gestolpert. Bräuchte mal bitte iwi ne Konfigurations-Hilfe zum anti-theft-alarm (Diebstahl-Schutz) , oder kann man da nüx weiter einstellen ???

Ist ja iwi blöd das dann einfach jeder des Proggi beenden kann , indem er nur auf die Beenden-Taste drückt !!!

* Wie funzt das eigentlich genau mit dem free sms send , wirklich kostenlos Smsen ??? Was/Wie/Wo kann bzw muss man da konfigurieren ???

Wäre schön mir da mal nen büssel unter die Arme zu greifen.

Gruß und schonmal ein kleines thx - Ronni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
FTBa

Heyho,

zu dem Anti-Theft-Alarm kann ich dir leider nichts sagen Ron, aber dieses Free-SMS dingen haben die glaube ich die Woche über mal Abends bei Galileo (Bildungsfernsehn *hurra* :-D) gezeigt. Das lief da so, dass man sich im Internet nen Account erstellen musste, und dann deine SMS als Internettraffic gesendet werden. Also Leute mit UMTS Flat können das dann kostenlos nutzen, ansonsten fallen eben deine Providergebühren für GPRS / UMTS an....

Also nicht ganz so "Free" die SMS....

Gruß Flo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Don_Ron

@ FTBa

Hi Flo und erstmal thx für Deine schnelle Antwort ... , da ich keine Handy-Flat hab ist das dann wohl for me auch schon erledigt und abgehakt.

Gruß Ronni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
E61-Freak

Zu dem FreeSMS-Tool kann ich Dir leider nicht mehr sagen, aber ich glaube dass FTBa da schon einiges Sinnvolles losgelassen hat...! :-)

Zu dem Anti Theft-Tool:

Jupp, es ist schon arm, dass es einfach über die "Beenden-Funktion" zu schließen ist. Eine selbst ausgewählte Tasten-Kombination wäre da schon viel besser....! :-)

Habe hier noch eine 2. Variante mit hoch gepostet: "Alarm XMovil":

Eine (wie ich finde) grafisch und handling betreffend bessere Version. Leider ebenso schnell und leicht zu beenden, wie das erste Tool.

Für Symbian60 gab es früher auch tolle Tools, wie z. B. eine Diebstahlsicherung, die es echt in sich hatte:

Ist das Tool installiert und eingerichtet, ist es sehr effektiv. Wenn das Gerät geklaut wurde, passierte folgendes:

Da dieses Programm auf die bei der Einrichtung eingelegten SIM-Karte getrimmt ist, ging einiges auf einmal los:

Wird das Handy geklaut und die Karte entfernt und gegen eine andere ausgetauscht, reagiert das Tool ziemlich link:

- Heftiger voluminöser Alarmton mit nettem grafischen Effekt, der nicht abschaltbar ist, sobald das Handy mit einer anderen Karte in Betrieb genommen werden soll.

- bei entsprechender vorheriger Konfiguration sendet das Tool (ohne das der Dieb es bemerkt) eine SMS an eine vorher definierte Nummer. In der SMS ist die IMEI des Handys und die komplette SIM-Nummer (oder sogar Rufnummer) der vom Dieb eingelegten SIM-Karte enthalten.

- Abschaltung der optischen und voluminösen Alarm geht nur wieder mit der originalen SIM-Karte des Eigentümers oder per spezieller SMS vom Eigentümers an das geklaute Handy.

Schade, dass sowas nur mit Symbian60 oder wahrscheinlich Windows Mobile funktioniert...! :-(

Cu,

Heiko

@ HB620T-User

Mahlzeit Heiko ... , hab mal ne große Bitte an Dich ...

Bin beim Rumstöbern gerade über Deine Posts mit den lauffähigen Anwendungen gestolpert. Bräuchte mal bitte iwi ne Konfigurations-Hilfe zum anti-theft-alarm (Diebstahl-Schutz) , oder kann man da nüx weiter einstellen ???

Ist ja iwi blöd das dann einfach jeder des Proggi beenden kann , indem er nur auf die Beenden-Taste drückt !!!

* Wie funzt das eigentlich genau mit dem free sms send , wirklich kostenlos Smsen ??? Was/Wie/Wo kann bzw muss man da konfigurieren ???

Wäre schön mir da mal nen büssel unter die Arme zu greifen.

Gruß und schonmal ein kleines thx - Ronni

Alarm XMovil.jar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Don_Ron

@ HB620T-User

Danke Dir erstmal Heiko ... -> so als kleine neckische akustische Spielerei , wenn man mal des Telefon "unabsichtlich" bei anwesenden neugierigen Besuch aufm Tisch hat liegengelassen ists schon nen kleinen Joke wert *gg*

Mal etwas anderes ... , kennst (oder hast vllt sogar) Du irgendein gutes Tool mit welchem man mal seine Handydaten auslesen kann -> speziell belegter Seicher etc aufm internen Speicher ??? Falls ja ... , wäre dann echt supi wenn Du mir auch mal ne etwas genauere Beschreibung wie man dieses Teil dann benutzen tut verklickern könntest.

Gruß Ronni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.