Guest -

Gestellt von
Guest -
Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.
Mit diesem Programmen ist es möglich, jedes Bild, das man auf dem Bildschirm sieht, als Hintergrundbild abzuspeichern und das gleich im passenden Format.
Die Software ermöglicht das erstellen von Wallpapern von Bildern, die auf dem PC liegen, wie auch das erstellen von Bildern anhand eines Screenshots.
1. Erstellen eines Hintergrundbildes anhand eines vorhandenen Bildes
2. Erstellen eines Hintergrundbildes mit Hilfe der Screenshot Funktion
Was wird benötigt?
Wallpaper Maker
Die Software installieren und starten.
Über einen Klick auf den kleinen Pfeil und dann auf "Benutzerdefiniert" gelangt man in die Einstellungen.
Dort gibt man jetzt die benötigte Displaygröße an, z.B. beim Motorola V3 176x220.
Wer nicht weiß, welche er eintragen muss, kann mal hier nachschauen:
Formate, Größen, Einordnungen...
1. Erstellen eines Hintergrundbildes anhand eines vorhandenen Bildes
Nun kann man das zu bearbeitende Bild laden.
Jetzt muss das Bild zurechtgezoomt und der Rahmen passend verschoben werden. Je nachdem welchen Ausschnitt man als Wallpaper haben will.
Dazu ganz oben in die gezeigte Leiste gehen und mit der gedrückten linken Maustaste, das Bild entweder vergrößern oder verkleinern.
Irgendwann nach viel geschiebe hat man dann den Ausschnitt in dem Fenster, den man gerne speichern möchte.
Dazu klickt man auf "Bild speichern"
Wer noch die Farbtiefe selber bestimmen will, um z.B. Platz zu sparen gelangt dort über einen Klick auf den kleinen Pfeil hin.
2. Erstellen eines Hintergrundbildes mit Hilfe der Screenshot Funktion
Wer im Internet auf ein Bild stößt, welches man unbedingt als Wallpaper haben muss, aber man diese Grafik nicht als Datei speichern kann, kann auf die Screenshotfunktion der Software zählen.
Man geht auf die zu fotografierende Seite und wählt über den kleinen Pfeil bei "Bild laden" "ScreenShot".
Der momentan aktuelle Bildschirm wird nun abfotografiert.
Nun kann man wieder wie oben beschrieben, das Bild und den Rahmen anpassen, bis der gewünschte Ausschnitt in das Fenster passt.
Ein Klick auf "Bild speichern" speichert das Bild danach ab.
Diesen Beitrag teilen
Link zum Beitrag