Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
StarGeneral

[HowTo] Samsung S8000 3,5mm Jack reparieren

Frage

StarGeneral

Hallo Leute,

ich habe mich heute morgen dazu entschlossen, mein S8000 Jét auseinanderzunehmen, da es Probleme mit dem Headphone-Port für die Kopfhörer hat. Die Feder im 3,5mm-Klinke-Port hat sich durch den langen und ausgiebigen Gebrauch nach innen gebogen, sodass ungewollt hin und wieder ein Kontakt hergestellt wird.

Dadurch "denkt" das Handy, dass ein Kopfhörer eingesteckt sei, es poppt ständig das Auswählfenster "Kopfhörer / TV-Ausgang" auf dem Display auf und oft kann man bei Telefonaten sein Gegenüber nicht hören, da das Handy den Ton ausschließlich über den Kopfhörerausgang ausgibt.

Da mein Handy keine Garantie mehr hat und ich auch keine Lust habe, etwas für die Reparatur zu bezahlen, habe ich mich selbst daran begeben.

Die Anleitung, wie ihr euer Handy auseinandernehmen könnt, will ich euch natürlich nicht vorenthalten.

Ich übernehme für die hier empfohlene Vorgehensweise keinerlei Garantie! Wer dieser Anleitung folgt, riskiert irreparable Schäden an seinem Handy, für welche ich keine Garantie übernehme - jede Aktion geschieht zu 100% auf eure Verantwortung!

Und los gehts:

Ihr braucht:

- Feinmechanikerwerkzeug ( Kreuz & Schlitz )

- Einen mittelgroßen Schraubendreher ( Schlitz )

- Einen großen Schraubendreher ( Schlitz )

- Hilfreich wären eine Pinzette und helles Licht am Arbeitsplatz

- etwas handwerkliches Geschick und eine sehr ruhige Hand

Wer nach einem neuen Klinkenanschluss sucht wird bei Ebay fündig, wenn er die folgenden Wörter in die Suchmaske eingibt: Samsung S8000 Jet Audio Flex Lautsprecher Original Neu

Der Einbau und Ausbau der alten Buchse erfolgt dann wie in der folgenden Einleitung beschrieben.

Anleitung:

Zuerst wird das Backcover abgenommen, der Akku entnommen sowie Sim-Karte und eine eventuell vorhandene MicroSD-Karte entfernt.

Anschließend seht ihr 6 Schrauben auf der Rückseite des Handys, welche ihr mit Feinmechanikerwerkzeug leicht entfernen könnt:

dscf2211kopiejas1.jpgdscf2210_1kopie7lex.jpg

Sobald ihr die Schrauben entfernt habt, legt ihr das Handy mit der Kameralinse nach oben vor euch auf eine weiche Unterlage. Orientiert euch im folgenden an einem "Plastikpin" oben rechts in der Ecke des Handys, dort solltet ihr anfangen die Plastikabdeckung abzuhebeln. Vorsicht ist angebracht, sie ist mit Widerhaken am Display befestigt und lässt sich nur mit viel Gefühl entfernen - niemals mit Gewalt vorgehen!

dscf2213kopieab20.jpgdscf2214kopieoxpe.jpgdscf2215kopiet9ex.jpg

Ihr arbeitet am besten mit zwei Schraubenziehern - spreizt an einer Seite einen Widerhaken auf und richtet den Schraubenzieher so aus, dass er sich verkantet und die Lücke offen hält, anschließend mit einem zweiten Schraubenzieher in eine der weiteren Lücken und den nächsten Widerhaken aushaken - es macht klack, der Deckel springt ein Stück ab und der Rest geht dann ganz einfach.

Sobald ihr die Abdeckung entfernt habt, seht ihr das obere Systemboard.

Vorsicht mit den seitlichen Knöpfen des Handys, welche nach dem Lösen sofort abfallen, da sie nur durch den Druck zusammengehalten werden!

dscf2219kopiedyl3.jpgdscf2220kopieszck.jpg

dscf2218kopie5zfk.jpg

dscf2216kopiewl12.jpg

Weiter geht es mit dem Entfernen von zwei Schrauben, eine oben rechts in der Ecke, eine unten Links am Systemboard:

dscf2221kopiemyh2.jpgdscf2222kopiecar3.jpg

Um das obere Systemboard ablösen zu können, muss zuerst der Kontakt des "Handy-sperren"-Knopfes aus seiner Verankerung gelöst werden, einfach mit etwas Gefühl daran rütteln und herausziehen:

dscf2223kopiexzl0.jpg

Anschließend wiederum mit Gefühl (!) am Systemboard ziehen, es löst sich ein Steckverbinder am unteren Rand des Systemboards:

dscf2225kopie2bom.jpg

Danach kann das Systemboard vorsichtig zur Seite weggeklappt werden:

dscf2228kopie5y50.jpg

dscf2226kopie1ze5.jpgdscf2224kopie3b3d.jpg

Ihr seht den 800Mhz-Hauptprozessor:

dscf2227kopieombi.jpg

Nun kommt der schwierige Part, es müssen allerlei Steckverbinder entfernt werden. Es handelt sich ausschließlich um rechteckige Klickverbinder, welche sich relativ leicht aushebeln lassen. Weiterhin muss die Antenne des Handys ausgesteckt werden:

dscf2232kopietx9b.jpgdscf2231kopiem9r3.jpg

dscf2229kopie0xto.jpg

dscf2233kopie4b6s.jpgdscf2234kopiedxl2.jpg

Hier ist auch der Schuldige zu sehen:

dscf2230kopieabxi.jpg

Nun könnt ihr das untere Systemboard ebenfalls nach oben wegklappen, damit ihr an den 3,5mm Klinkenstecker herankommt, welchen ihr dann ebenfalls entfernt ( es ist 1 Verbindung zu lösen und ein Gummi-Nippel aus seinem Platz zu fummeln ):

dscf2235kopieflys.jpg

dscf2236kopiewbvy.jpgdscf2237kopiedyw6.jpgdscf2238kopie6lm5.jpgdscf2239kopiepyju.jpg

Wie ihr seht habe ich auch direkt die Auflageflächen und Kontakte gereinigt, da sich dort mit der Zeit viel Dreck angesammelt hat.

Nun muss die Feder des Anschlusses wieder in Position gebogen werden. Dafür wird ein Schaumstoff-Aufkleber an der Rückseite des Anschlusses entfernt:

dscf2240kopie1xpa.jpg

Zum biegen einfach mit einem kleinen Schraubenzieher in die Öffnung und zur Mitte der Öffnung ( der Öffnung des Lautsprecheranschlusses an sich, also des 3,5mm Ausgangs ) hinbiegen:

dscf2241kopie9l89.jpg

Das wars schon :eusa_danc

Ich empfehle euch, nun noch alle freiliegenden Teile mit einem Pinsel zu reinigen, vor allem die Kamera-Linse, die Kamera-Abdeckung und die Lautsprecher-Öffnung an der Rückseite des Handys.

Danach kann wieder zusammengebaut werden, dabei einfach in entgegengesetzter Reihenfolge dieser Anleitung vorgehen. Vorsicht: Die Klickverbinder müssen beim Zusammenbau hörbar einrasten und grade an beiden Seiten des Sockels aufliegen, sonst funktioniert die Verbindung nicht!

Abschließender Funktionstest aller Funktionen:

dscf2242kopieb9al.jpgdscf2243kopiefyir.jpg

dscf2244kopiebbq5.jpgdscf2245kopie9ycw.jpg

dscf2246kopie4xjg.jpg dscf2247kopiedxwt.jpg dscf2248kopiema04.jpg dscf2249kopiehavt.jpg dscf2250kopie8xhd.jpg dscf2251kopiep98a.jpg

Alles wunderbar - das Problem ist bisher nicht wieder aufgetaucht :eusa_danc

Ich hoffe ich kann dem ein oder anderen mit dieser Anleitung helfen! :wave:

bearbeitet von StarGeneral
  • Like 3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Redneck66

Hallo Stargeneral

Habe zwar das Problem noch nicht gehabt aber dank deiner TOLLEN Beschreibung weiß ich ja jetzt was zu tun ist, falls er mal auftritt. :eusa_danc

Ganz tolle Fotos. Dankeschön für den schönen Beitrag

GRuß Rolf :dankescho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
StarGeneral

Vielen Dank für das Feedback, es freut mich wenn ich helfen konnte :icon_wink

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Powerprobot

Super!

Übrigens auch praktisch für die Leute die Probleme mit dem Lichteinfall der LED's in die Linse haben. Die können dann gleich eine lichtundurchlässige Schirmung anbringen.

Großes Danke !

PS: Könntest du die Bilder noch etwas verkleinern und Zuschneiden? ...und den Kompressionsgrad erhöhen und hier ins Forum hochladen. Denn bei dem Bilderhoster dauert das Laden ganz schön lange. (finde ich)

Außerdem weiß ich nicht wie lange die Bilder gültig sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Blumenkind94

Bei mir dauert das laden eines Bildes weniger als 1 Sekunde.

Versuche die Bilder auf dem Server zu lassen und lad sie nur bei einer befristeten Gültigkeit im Forum hoch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
StarGeneral

Das laden dauert bei mir momentan auch relativ lang - das sind aber immer nur so Phasen bei abload.de , das gibt sich auch wieder.

Solange die Bilder regelmäßig Hits kriegen werden sie soweit ich weiß nicht gelöscht. Komprimiert und geschnitten sind sie ja schon relativ stark, die Dateigröße liegt bei ~300KB pro Bild ( ehemals >3MB )...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
sh1sha

Ist das quasi der Wackelkontaktverursacher? Sprich wenn man die Anleitung durchgeht, bleibt dieser aus und man kann auch Musik hören, ohne das Kabel hin und her zu wackeln/drücken?

Edit: Was ist, wenn man den Schaumstoffschutz um den Kontakt einfach weglässt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
StarGeneral

Da ich noch keinen Wackelkontakt am Stecker hatte, kann ich das nicht zu 100%-iger Sicherheit sagen, ich würde aber sehr stark davon ausgehen, ja.

Ich habe im Bereich der Handys und der HiFi-Systeme schon sehr oft mit Klinkenbuchsen zu kämpfen gehabt - eigentlich ist es immer die Feder im Inneren die Probleme macht. Folglich müsstest du dein Problem mit der Anleitung lösen können.

Den Schaumstoff wegzulassen hat keinen Sinn, da dieser nur gegen einen Kurzschluss schützt und nicht auf dem Kontakt aufliegt - der eigentliche Kontakt wird im Inneren der Öffnung durch die Feder geschlossen, welche sich aufbiegt, sobald man eine 3,5mm-Klinke hineinschiebt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Jogifox

@StarGeneral,

mal eine ganz andere Frage... Ich sehe in deinem Display von deinem Jet sehr gute scharfe "Nahaufnahmen", Schraubendreher etc. Wie bekommst du das Hin?

Ich suche schon länger warum es bei mir immer so unscharf ist auf kurze Entfernung. Manche machen so scharfe Nahaufnahmen und bei mir ist das immer alles unscharf....:icon_neut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
StarGeneral

Meine Kameraeinstellungen:

Szenen-Modus: [Keine] für Makro/ Nah, [ Landschaft ] für alles andere

Selbstauslöser: [Aus]

Auflösung: [2560x1920]

Weißabgleich: [Auto]

Effekte: [Keine]

Iso: [100]

Bel.-Messung: [Matrix]

Fokusmodus: [Autofokus], [Makro] für Nah

Bildstabilisator: [Aus]

WDR: [Aus]

Bildqualität: [sehr fein]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
civichief

Du bist der Beste!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Super Anleitung!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
H4nSolo

Vielen Dank,

hat super geklappt und endlich wusste ich dank dieser anletung auch mal wie ich die aufgesetzen kontakte auf dem board abkriegen konnte ohne angst zu haben das ich was kapuut mache ;)

Grosse Lob von mir ;)

lg H4nSolo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
StarGeneral

Es freut mich wirklich, dass meine Anleitung auf so positive Resonanz stößt, hätte ich gar nicht mit gerechnet :)

Ein kleines Update von mir: Seit ich die Anleitung geschrieben habe, ist der Fehler bei mir nicht mehr aufgetreten, scheint also länger als ein paar Tage zu halten :)

Ich habe mich allerdings mit einem Freund aus unserer "Elektro-Bastler-Clique" unterhalten und der sagte, dass das wohl definitiv nur eine temporäre Lösung darstellt... mit längerfristiger Benutztung wird das Problem wohl wiederkehren, da sich die Feder durch das Einstecken der Kopfhörer wieder verbiegen wird.

Wenn man also das Problem komplett und längerfristig lösen will, sollte man eine komplett neue 3,5mm-Buchse einsetzen - ich habe allerdings weder bei Ebay ( da gibts nur Displays ) noch sonstwo so ein Ersatzteil gefunden...

Falls also jemand den Zugang zu solchen Ersatzteilen haben sollte, bitte einmal hier Bescheid sagen :icon_wink

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
uwelips

Habe mein Handy gerade zum 2. Mal wegen dieser miesen Klinkenbuchse weggeschickt...

Habe es im August 2009 gekauft, im Februar zum 1. Mal reparieren lassen und jetzt schon wieder!

Der Fehler wird wohl immer wieder auftreten, auch bei neuen Ersatzteilen. Deshalb habe ich mir die Anleitung gleich mal auf dem Rechner gespeichert. Wenn ich dann keine Garantie mehr habe, werde ich es selbst reparieren...

:danke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
StarGeneral

Wünsche dir viel Erfolg beim reparieren!

Schade, dass Samsung offensichtlich so minderwertige Bauteile verwendet :icon_neut

Das Thema hier ist ja heftig frequentiert, knapp 800 Hits in der kurzen Zeit, ich fühle mich geehrt! :dankescho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
StarGeneral

Entschuldigt den Doppelpost - aber eine kurze Frage: Könnten wir diese Anleitung hier in die HowTo-Sammlung aufnehmen oder oben im Forum anpinnen?

Die Klinkenbuchse meines Handys funktioniert übrigens immer noch :)

Ich wünsche euch weiterhin frohe Weihnachten und schöne Feiertage! :wave:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
andi2211

Das ist ja wahnsinn, vielen Dank für diese Anleitung! Hatte das problem mit dem wackler, konnte nur auf einer seite musik hören und habe das einfach mal gemacht jetzt gehts wieder !! Nochmal, VIELEN VIELEN DANK !

LG Andy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Styvi26

hallo

erstmal vielen dank für diese tolle anleitung, die hoffnung meine jet noch zu behalten steigt dadurch erheblich^^ (und auch wegen jetdroid).

ich habe es gemacht und alles ging wieder, aber ich kann trotzdem nur auf einem ohr hören. es ist komisch, wenn ich den stecker ganz reinstecke, höre ich auf dem linken kopfhörer und wenn ich ihn ein bisschen rausziehe, höre ich auf dem rechten hörer. doch beide gleichzeitig leider nie.

nun wollte ich fragen, wie stark man biegen muss (bei dem part mit der öffnung und dem schraubenzieher reinstecken). kann man da schon richtig biegen oder kann da was kaputtgehen? und hab ich das richtig verstanden, das innere des schraubenziehers muss gegen die öffnung drücken und nicht davon weg? (also reinstecken und den griff von der buchse wegstossen? (warum einfach wenns auch kompliziert geht:banging:):icon_mrgr

auch wenns nicht klappt, du solltest den ehrenpreis von samsung bekommmen^^

tschü

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
seb174

hi

bin gerade fleißig am auseinanderbauen und habe ein problem. und zwar krieg ich die beiden schwarzen schrauben oben rechts und unten links am systemboard nicht raus. die sitzen einfach bombenfest. hat jemand ne idee ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.