Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sinclair2

HTC-HD2: Active Sync Fähigkeit verloren gegangen

Frage

sinclair2

Hallo,

habe seid 3 Monaten praktisch problemlos mein HTC-HD2 mit meinem Notebook unter WXp synchronisiert, inbesondere mit Outlook: e-mails, Kalender, Kontakte, Aufgaben, etc., vorzugsweise via Bluetooth.

Heute gab es ein Problem:

Ich ergänzte in meinen e-mail-Unterordnern einige Ordner dazu und verschob einige mails dahinein zwecks besserer Gliederung der mails. Darunter synchronisierte es sich, soweit so gut.

Irgendwann gab es aber ein Hang-up und ich entschloß mich, auf dem HD2 im task manager eine von zwei bluetooth Instanzen (die mit Dateitransfer zuvor zu tun hatte), zu beenden.

Ich musste wegen weiterem Hangup dann Softreset machen, bootete das HD2 wieder hoch.

Danach hatte ich zwei Probleme:

a) von meinen 4 e-mail Accounts war der Outlook Account weg, während die drei normalen e-mail Clients noch da waren und liefen.

Active Sync funktionierte nicht mehr und erkannte mein HD2 nicht mehr. Die Analyse unter XP ergab, dass das HD2 offenbar nicht mehr mit einer IP-Adresse antwortete.

Dieses Problem war mit USB genauso, wie mit Bluetooth. Ansonsten läuft BT bzgl. Dateitransfer o.k.

Das Verbinden unter Active Sync führt im Moment nur noch zu einer GAST-Erkennung meines HD2, aber ich kann z.B. auf dem Notebook durch das Windows-Dateisystem des HD2 spazieren.

WIE BEKOMME ICH DAS HD2 wieder dazu, sich mit IP-Adresse dem active Sync bekanntzumachen ?

Hier noch aus dem Sync-Protokoll, was an Microsft per e-mail ging (die mail kam leider zurück!?) ein Vergleichsausschnitt:

guter active sync Prozess:

**** ActiveSync (4.5.5096 RETAIL) started, Cmd line: '/onconnect'

10/24/2010 14:39:33.281 Checking existing partnership on device 0x5DFD547B.

10/24/2010 14:39:33.281 DTPT: Setting DTPT network to {18AD9FBD-F716-ACB6-FD8A-1965DB95B814}

10/24/2010 14:39:33.281 DTPT: Send DTPT Network={18AD9FBD-F716-ACB6-FD8A-1965DB95B814}. Result=0x00000000

10/24/2010 14:39:37.609 DTPTMultiHoming: Send Value=1 Result=0x00000000

10/24/2010 14:39:37.609 *** Http listener loaded

10/24/2010 14:39:37.609 Connected to device 0x5DFD547B (PocketPC, HTC_HD2) [partner 0]

10/24/2010 14:39:37.609 **** Starting synchronization engine

10/24/2010 14:39:40.437 Remote object: 'AUSync', SSPId: 0x00002710 [0 items]

10/24/2010 14:39:40.437 Remote object: 'OneNote Note', SSPId: 0x00002711 [7 items]

10/24/2010 14:39:40.437 Remote object: 'Ink', SSPId: 0x00002712 [7 items]

10/24/2010 14:39:40.437 Remote object: 'Favorite', SSPId: 0x00002713 [41 items]

10/24/2010 14:39:40.437 Remote object: 'Media', SSPId: 0x00002714 [1 items]

10/24/2010 14:39:40.437 Remote object: 'File', SSPId: 0x00002715 [79 items]

10/24/2010 14:39:40.437 WARNING: Object type 'OneNote Note' is not installed on the desktop

10/24/2010 14:40:00.593 Scanning desktop SSP for 'Favorite'

.............

misslungener active sync Prozess (da keine IP vom HD2 kam !?

**** ActiveSync (4.5.5096 RETAIL) started, Cmd line: '/onconnect'

10/24/2010 17:47:43.875 Checking existing partnership on device 0x5DFD547B.

10/24/2010 17:47:43.875 DTPT: Setting DTPT network to {18AD9FBD-F716-ACB6-FD8A-1965DB95B814}

10/24/2010 17:47:43.875 DTPT: Send DTPT Network={18AD9FBD-F716-ACB6-FD8A-1965DB95B814}. Result=0x00000000

10/24/2010 17:47:43.875 p(1996) t(6204) TraceToFile -> ERROR in CCSP::ParseNodes : hr = 0x80140507 -

Devicecm.cpp(1598)

10/24/2010 17:47:45.140 p(1996) t(4932) TraceToFile -> ERROR in CCeSync2::CheckPartner : hr = 0x8000ffff -

sync2.cpp(2607)

10/24/2010 17:49:16.109 **************** Logging Started ****************

10/24/2010 17:49:16.109 Process C:\Programme\Microsoft ActiveSync\WCESMgr.exe p(6656)

10/24/2010 17:49:16.109 ActiveSync second instance started, Cmd line: '/syncnow'

10/24/2010 17:49:16.109 ActiveSync second instance exiting

10/24/2010 17:49:16.109 **************** Logging Stopped ****************

Übrigens ist mein Outlook e-mail Account auf dem HD2 noch bestandsmäßig lesbar, wenn ich über einen anderen normalen Client-Account mit dem Menübefehl "Gehe zu" dorthin wechsele. Dann sehe ich alle zuvorigen Outlook-Mails, nur nicht auf der Hauptseite des e-mail Tabs, auf der alle Accounts aufgeführt sind.

Vor dem Lösen der Partnerschaft habe ich Bauchschmerzen, weil ich befürchte, dass eventuell sich danach die Partnerschaft nicht neu einrichten lassen könnte oder dass ich alle Adressen, Kalendereinträge nach vielleicht doch erfolgreichem neuen Syncen dann doppelt haben könnte.

In jedem Fall denke ich, dass das Probelm von HD2 aus zu beheben sein müsste.

WER WEISS RAT ??

Möglichst nicht gleich Hardreset...

Habe übrigens noch Sprite Backup drauf, was täglich ca. 70MB komprimiert backupt, könnte aber einen Rat bekommen, wie ich Sprite Backup möglicht schonend nur in Bezug auf mein Active Syn Problem bei einer Wiederherstellung ansetzen sollte, um mit einer Wiederherstellung nicht noch mehr Probleme zu verursachen (letzte Möglichkeit sozusagen).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

6 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
noizze030

das liest sich irgendwie so, dass du um eine auflösung der partnerschaft nicht herumkommst und eine neue einrichten musst.

aber ich kann zu BT relativ wenig sagen, da ich eher mit AS synchronisiere (imho eh die sicherste variante)

da du von deinem hd2 täglich (respekt übrigens, dazu hätte ich keine muße) ein backup fährst gehen dir wenigstens keine daten verloren. durch einen restore und eine neueinrichtung deiner AS-verbindung wärst du immerhin auf dem "stand von gestern"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
sinclair2

darf man denn begründet hoffen, dass das HD2 dann doch eine IP für die active sync spendiert ?, die es im Moment weder im USB-Kabel-Mode noch via BT bietet.

Was meint "AS"

Und hast Du Erfahrungen, ob das Lösen und praktisch identische (Wieder)Einrichten einer Partnerschaft Doppelungen von Kontakten oder Kalenderdaten vermeidet, oder muß man noch etwas beachten ?

Ich würde aus Gründen der Datenerhaltung weder auf dem HD2 noch auf dem Notebook hier etwas zuvor löschen.

Bzgl. SPRITE Backup lasse ich stets 5 täglich-konsekutive Backups auf der SD-Karte verweilen, habe aber noch nie eine Wiederherstellung "riskiert".

Die Backups werden automatisch morgens um 5 Uhr gemacht, hat sich so ganz gut bewährt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
noizze030

AS meint active sync

wenn du eine neue partnerschaft via active sync eingehst wird definitiv ALLES resettet, was vorher bestandteil der partnerschaft war und eine neue eingerichtet - in der du wieder alles entsprechend deinen wünschen konfigurieren kannst.

bei meinen bisherigen restores mit PIMBackup verlief die synchronisation via outlook problemlos.

ich weiss leider nicht, ob du xchange services z.b. über firmennetzwerk oder rein privat über z.b. googelmail benutzt - dies wäre wiederum noch eine weitere (fast idiotensichere) massnahme zur wiederherstellung deiner daten und strukturen.

ansonsten - sofern du über einen googelmail-account verfügst - spiele das backup ein, synchronisiere das via xchange auf deinen googlemail account - dort hast du nun auch die editiermöglichkeit bei womöglichen dopplern und synchronisier dann anschliessend deine daten via active sync über die xchange-funktion bei googlemail.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
hks47

Hallo sinclair2

hatte vor kurzem ein ähnliches Problem (Gast modus)

Schau mal bitte in der registry deines Computers nach was unter folgendem Schlüssel steht.

HKLM -> Software -> Microsoft -> Windows CE Services

Wenn dort ein Eintrag

GuestOnly mit dem Wert 1 existiert ändere diesen mal auf 0

danach hat es bei mir wieder geklappt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
sinclair2

In der Registry waren keine Guest-Einträge zu finden.

Ansonsten danke für die Ermutigung, die Partnerschaft zu lösen und neu einzurichten. Ich hatte zuvor in den Datenbeständen von Outlook sowohl auf dem HD2 wie dem Notebook nichts geändert. Während der Einrichtung, die glücklicherweise auf Anhieb lief, habe ich mich dann für das Zusammenfühen von Favoriten aber für das Löschen der mails auf dem mobilen Gerät entschlossen. Nach gewisser Zeit war dann durch active sync (erst mal per USB-Kabel) der Datenbestand von Outlook wieder auf dem HD2 da. Sogar befürchtete Adressdoppelungen sind ausgeblieben, obwohl ich hierzu Befürchtungen hatte.

Morgen will ich dann sehen, auch die 2. Partnerschaft des HD2 mit meinem anderen (Dienst)Rechner neu aufzubauen, da diese nach diesem Crash auch nicht mehr lief.

Bin allerdings unsicher, wie ich nun Adressdoppelungen gezielt vermeiden kann ? da ich auf dem HD2 (als gewünschtem Master) dann keine Löschungen in Kauf nehmen will (da dieses nun ja neu mit meinem Referenznotebook synchronisiert ist).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
sinclair2

Nachdem ich die 1. Parterschaft des HD2 mit meinem Notebook neu eingerichtet hatte und diese auch mehrfaches Gerätetrennen via USB-Kabel und via Bluetooth stabil überstanden hat, habe ich die Partnerschaft des HD2 zu einem 2. Rechner eingerichtet (allerdings ohne e-mails, wie in der BA vorgesehen).

Diese funktionierte ebenfalls sowohl mit USB-Kabel wie dann auch via Bluetooth.

Das Problem kam, als ich abends wieder an Notebook verbinden wollte. Dieses kannte die am Vorabend eingerichtete Partnerschaft nicht mehr und verband das HD2 nur als Gast.

Es kam der Assistent zum Neueinrichten hoch, so als ob keine Partnerschaften bestanden hätten; dieser zeigte jedoch noch die Namen der bestehenden Partnerschaften an, so dass man ohne Löschen zum Neueinrichten nicht weiterkommt.

Dann habe ich beide Partnerschaften sowohl auf dem HD2 und dem Notebook gelöscht und ein zweites mal beide auf den zwei Rechnern neu eingerichtet. Und wieder der Effekt: das Einrichten der jeweils zweiten Partnerschaft macht die erste Partnerschaft inoperabel ! (fast wie im richtigen Leben :icon_chee:icon_chee)

Auf dem HD2 scheint alles in Ordnung, es zeigt noch beide Partnerschaften an und verbindet für ein-zwei Sekunden auch scheinbar richtig, dann aber fällt es in den Gastmodus zurück, so dass zwar das Dateisystem (inkl. Internet via Bluetooth Verbindungsfunktionalität) noch verbunden ist, aber nicht mehr active Sync.

Was kann ich noch machen ?

Liegt das Problem irgendwie doch beim HTC HD2 ?, dass dem vielleicht irgend ein config-File verloren gegangen ist ?

Wie gesagt, das Einrichten einer ersten Partnerschaft gelingt immer; eine zweite kann noch hinzugefügt werden und funktioniert auch; nur das Zurückgehen auf die erste Partnerschaft gelingt dann nicht mehr.

Das was ich hier versuche wieder hinzubekommen, hatte monatelang bereits im täglichen Wechsel gut funktioniert (insbesondere das gegenseitige Aktualisieren zweier PC-Outlook-Kalender und Adressbücher via das Smartphone), bevor ich am HD2 einen Softreset unter laufendem active sync wegen eines Hangups machen musste.

bearbeitet von sinclair2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.