Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
starbase64

HTC HD2 - Bedienungsanleitung - als WLan Router [Tethering]

Frage

starbase64

Hallo,

wenn ihr unterwegs seit könnt ihr den HD2 als WLan Router für euren Laptop

oder andere WLan Geräte verwenden. Das folgende Video zeigt wie es geht.

[ame=https://www.youtube.com/watch?v=pUjKQPiW1sw]YouTube- HTC HD2 - Bedienungsanleitung - WiFi Router[/ame]

Wenn noch Fragen offen sind, können wir hier gern darüber diskutieren.

MfG

starbase64

bearbeitet von starbase64

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Baschda

Hallo,

hat schon mal einer Versucht das Gerät mit einem Repeater zu verbinden?

Also für Reichweitenerhöhung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
starbase64

Hallo,

ich teste das gleich mal, wenn ich zu hause bin.

MfG

starbase64

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
starbase64

Hallo,

ich habe versucht mit einem Repeater die Reichweite des HD2 WLan Routers

zu erhöhen, leider hat dies nicht funktioniert. Der Repeater unterstützt keine Ad-Hoc Verbindung.

MfG

starbase64

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Baschda

Ich hatte es auch versucht und nicht hinbekommen.

Echt schade.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
falcon86

Ich seh du hast das mit nem HD2 und T-Mobile getestet.

Darf man fragen was du für nen Tarif hast und ob und was dich der Spass mitem PC übers Handy online zu sein gekostet hat?

Bei meiner CombiFlat steht im Kleingedruckten

"Das enthaltene Datenvolumen darf nur mit einem Handy ohne angeschlossenen oder drahtlos verbundenen Computer genutzt werden. Eine Nutzung mit Data Cards, Data USB Sticks, Surf-Boxen oder Embedded Notebooks sowie die Nutzung von VOIP ist nicht Gegenstand des Vertrages."

Laut Service Center ob und was das kostet "Entweder es wird geblockt, oder es geht und kostet nich mehr."

Ich hoff mein HD2 kommt diese Woche noch und ich wollt nicht umbedingt meine Rechnung gleich verdreifachen :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
starbase64

Hallo,

ich surfe mit meinem Netbook über den HD2 wenn ich unterwegs bin.

Das geile daran ist man kann das Handy in der Tasche lasse und bequem surfen.

Bisher hat sich das nie auf meine Rechnung ausgewirkt.

Ich habe den T-Mobile CombiFlat S.

MfG

starbase64

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Peter2

schade bei mir will mein Notebook den Router nicht empfangen, habe das Omnia, aber mit dem HTC Router Programm. Empfange mein Wlan Hausnetz aber nicht den HTC Router

muss da ggf. noch was anderes eingestellt werden? Oder muß das Telefon im Wifi Betrib sein ?. aber dann krige ich ja nicht die GPRS

ggf. kann mir jemand ein Tipp geben

P.S.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ut2001

hallo,

also bei mir steht ungefähr das gleiche im Kleingedruckten...

Aber ich kann mir nicht vorstellen das die Datenpakete anders sind als mit dem Handybrowser? Aber wiederrum wird ja immer übermittelt welchen Browser man verwendet... Ich weis nicht ob der Internetanbieter bei erhöhtem Traffik Nachforschungen anstellt?

Ich selber habe es mal getestet und keine zusätzlichen Gebüren bezahlt.

Ich meine wenn man es mit dem Traffik nicht übertreibt, geht das inordnung!

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
speedy gonzal

Tach zusammen,

also mein Netzbetreiber schließt diese Funktion ("Tethering" genannt) auch explizit aus.

Hier ein kleiner Auszug aus Wikipedia:

Tethering (engl. Anbinden) bezeichnet die Verbindung eines internetfähigen Mobiltelefons oder Smartphones mit einem Computer oder PDA, um diesem einen Internetzugang über das drahtlose Netzwerk des Mobilfunkproviders zu ermöglichen. Das Mobiltelefon übernimmt damit die Rolle eines Modems. Die Verbindung der beiden Geräte miteinander kann kabelgebunden oder drahtlos sein:

* serielles Kabel

* USB-Kabel

* PC-Karte (auch bekannt als PCMCIA)

* IrDA (Infrarot-wireless)

* Bluetooth-Funktechnik

Auch WiFi wird in diesem Zusammenhang oft genannt, jedoch ist es in dem Fall vielmehr so, dass das Mobiltelefon per Software zum Hotspot wird. Häufig ist hierbei als Verschlüsselung nur das unsichere WEP möglich.

Die Nutzung des Mobiltelefons als Verbindung für einen Computer in das Internet kann vom Mobilfunknetzbetreiber als Bedingung des Mobilfunkvertrages untersagt werden [1]. Bei Pre-Paid-Anbietern wie beispielsweise Fonic, blau.de, Simyo, Aldi-Talk ist die Anbindung eines Laptops oder Notebooks problemlos möglich, bei BildMobil dagegen explizit ausgeschlossen. In der Schweiz ist Tethering in Verbindung mit dem iPhone seit Juli 2009 bei der Swisscom möglich.[2]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ut2001

hallo,

Schau mal in die AGB´s von Simyo...

unter Punkt 7.

Dem Kunden ist insbesondere untersagt „Daten-1GB“ für folgende Zwecke zu nutzen:

7.1. Erbringung von Zusammenschaltungsdiensten jeglicher Art zwischen dem E-Plus Mobilfunknetz und anderen öffentlichen Telekommunikations- oder IP-Netzen,

7.2. Anschaltung betrieblicher Telefonanlagen oder Datennetze (LAN/WAN) mittels sog.

GSM-Gateways an das E-Plus Mobilfunknetz,

Hmm, ist zwar nicht ganz sauber ausgedrückt aber wie gesagt, wenn man es nicht übertreibt...

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gersi

... ich habe zu Hause ein WLAN laufen über Fritz Box 72xx.

Jedesmal, wenn ich am HD2 "WLAN Route" einschalten möchte, wird "WLAN Verbindung" auch am HD2 aktiviert und der HD2 verbindet sich mit meiner Fritz Box über WLAN und somit kann er selbst nicht mehr über sein HSDPA als Router dienen.

Die Verbindung zw. PC und HD2 WLAN Router kommt zwar zustande, aber der Browaser findet das Internet nicht (weil das HD2 ja nun sein internet ebenfalls über die FritzBox findet)

Frage :

Kann man (temporär) irgendwie dem HD2 beibringen, sich NICHT mit der heimischen FritzBox sofort default zu verbinden ?

(Ich habe diese Verbindung ja mal mit WPA Kennwort eingerichtet, laut Handbuch des HD2 , S. 192 kann man diese Verbindungseinstellung nachträglich aber nicht mehr verändern)

Anders gefragt :

Kann ich den WLAN Router des HD2 nur dort testen, wo mein eigenes Fritz-WLAN unerreichbar ist ?

Gruss

gersi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gersi

Problem hat sich nach einigem Nachdenken von selbst erledigt :

Ich hatte an meinem Laptop die WLAN Netzwerkschnittstellen nicht mehr auf DHCP eingestellt sondern auf Fest-IP (für die Fritz-Box) welche nicht im gleichen Subnetz wie die 192.168.1.x des HD2 WLAN Routing Programms funkt.

So kann natürlich eine WLAN Verbindung zw. HD2 und Laptop klappen, nicht aber der Connect ins Internet, weil die Schnittstelle keine Interne-IP bekommen hat.

Schnittstelle auf DHCP gesetzt - und schon klappts.

Gruss

gersi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Bad_Driver

Hallo

ich habe folgendes Problem. Ich benötige die W-LAN Funktion des HD2 unbedingt.

Leider akzeptiert aufgrund der Firmensicherheitsrichtlinien mein Laptop nur ein WiFi-Access-Point und keine AdHoc-Verbindung, das habe ich aber weder mit der eingebauten

HD2-Funktionalität noch mit dem WIFi Rougter 1.6 hinbekommen. Kennt jemand eine

Lösung, das HD2 als WiFi-Accesspoint zu konfigurieren?

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
marse

Hat da schon jemand Erfahrungen mit Vodafone gemacht ?

Eigentlich wird Tethering dort untersagt,ist die frage ob sie sich die Mühe machen das zu kontrollieren und dann extra zu berechnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Chris107

Interessante Frage! Das würde mich in Bezug auf Vodafone auch mal interessieren.

Also, weiß da jemand was??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
unfor

jop, funktioniert, machs seit ca. 'nem 3/4 jahr über joikuspot aufm 5800xm und es funzt einwandfrei ohne mehrkosten (vdf superflat internet).

noch 10 tage, dann bekomm ich mein hd2, *freu* :D.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
acesal

Hi!

Habe F-Secure auf dem HD2 und der Zugang mit Laptop via HD2 als WLAN-Router klappt nur, wenn ich F-Secure beende. Welche Ports muß ich denn dafür freigeben?

--

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest I_laik_HD2

Hi,

habe mein HD2 seit gestern, und will den WlanRouter aktivieren, habe nur ein Problem:

Wenn die Frage nach der Internetverbindung kommt, gibt es zwei Möglichkeiten,

einmal

'E-Plus DE' und

'E-plus Internet'

welches ist den nun das richtige, bei EPlus kann mir niemand helfen, da die das HD2 nicht haben, aber hier gibt es sicher jemanden der die Internetflat von Eplus hat. Danke schonmal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
schizo

Dass Eplus dir nicht helfen kann, ist peinlich für den Verein... mit dem HD2 hat das nämlich gar nichts zu tun, sondern vielmehr mit den Eplus-Diensten:

"Eplus DE" sind die Verbindungseinstellungen für den MMS-Versand (sofern sie automatisch eingerichtet und nicht umbenannt wurden o.ä.).

"Eplus Internet" ist auf jeden Fall der mobile Internetzugang (z.B. von der Handyflat), den nutze ich selbst nämlich auch mit dem HD2.

Gruß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.