Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
heiko228

iGO8 und das leidige GPS Problem

Frage

heiko228

Hallo alle zusammen,

ich werde noch Wahnsinnig mit dem GPS. Egal ob die GPS Daten neu oder alt sind, igo8 brauch immer eine Ewigkeit Sat´s zu finden.

Wie schnell habt ihr den Sat Empfang und was habt ihr bei igo8 und in der sys.txt eingetragen, damit alles fix glaben tut?

Grüße

Heiko

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Mradonis

also mein igo braucht je nach ort zwischen 10sek. und max 2 minuten so im dreh.meistens aber unter ne minute. bei mir ist nichts in der sys.txt eingetragen. das hat was mit der firmware glaub ich zu tun. es macht auch keinen unterschied ob xtra an ist oder aus.

und ich glaube,dass dieser thread bald geclosed wird, weil es schon mehrere igo threads gibt. kannst also das problem gleich im anderen thread weiterführen. :icon_mrgr es gibt hier einige moddis,die spielen den ganzen tag mit der close-taste :goofy:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
heiko228

Die close-Taste löst aber auch nicht mein Problem. Und die anderen Threads ebeso nicht wirklich. Also in der sys.txt steht kein Abschnitt [GPS] und [TMC]? Wie sieht es denn in deiner Omnia Kofiguration unter A-GPS aus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Mradonis

Die close-Taste löst aber auch nicht mein Problem. Und die anderen Threads ebeso nicht wirklich. Also in der sys.txt steht kein Abschnitt [GPS] und [TMC]? Wie sieht es denn in deiner Omnia Kofiguration unter A-GPS aus?

erweitertes-GPS ist bei mir aktiv. automatisches herunterladen "wenn pc mit Activesync verbunden ist" Zeitserversync auch aktiv.

Aber wenn ich A-gps deaktiviere wird meine GPS-Fix-Zeit nicht mehr oder weniger.

Im Sys steht nur:

[folders]

app="%SDCARD%/iGO8"

[interface]

maxzoom2d=6000000

show_exit=1

[map]

3d_scale_carmodel=1

3dcarsizemin=2500

3dcarsizemax=3500

3dcarsizemul=4500

2dheadup=1

[utility]

utilitypath="\Interner Speicher\IGO\Igo8\utility\utility.exe"

utility1ren="\Interner Speicher\IGO\Igo8\utility\utility.nfRun,1,\Interner Speicher\IGO\Igo8\iGO8"

utility2ren="\Interner Speicher\IGO\Igo8\utility\utility.nfRun,2,\Interner Speicher\IGO\Igo8\iGO8"

utilitypanic="\Interner Speicher\IGO\Igo8\utility\utility.nfRun,3,\Interner Speicher\IGO\Igo8\iGO8.exe"

Bei Igo hat es nichts mit sys oder A-GPS zu tun. Es hat eher was mit der Firmwareversion und Igo-Version zutun.

Davon gehe ich einfach aus,weil ich diese Probleme, die einige hier haben nicht habe und es auch nicht an den Einstellungen liegt.

meine Firmware BHIC2 + DXD1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Matze2

...

Aber wenn ich A-gps deaktiviere wird meine GPS-Fix-Zeit nicht mehr oder weniger...

Ist auch nicht verwunderlich. Bei Nutzung über ActiveSync (wir sagen mal "Festnetz-Internet") wird lediglich der Almanach (Satellitenbahndaten) aktualisiert. Das hilft dem Fix zwar auch ein wenig auf die Sprünge aber eine wirklich spürbare Verringerung der Fix-Zeit erhält man nur bei Nutzung von A-GPS über GPRS (also übers Funknetz), da hierbei zusätzliche Daten aus dem Funknetz übertragen und genutzt werden (aktuelle Funkzelle, Standorte und Signallaufzeiten zu umliegenden Funkmasten, Daten von fest installierten GPS-Referenzempfängern), die, da die ungefähre Position schon bekannt, die Fixzeit drastisch verkürzen (selbst innerhalb von Gebäuden).

@heiko228

Deine Probleme haben ganz sicher nichts mit der verwendeten iGO-Version zu tun sondern eher mit der Konfiguration des GPS-Empfänger oder der verwendeten Firmware des Empfängers selber (steckt im Phonepart). Ausserdem brauchst du dich über lange Fixzeiten nicht zu wundern wenn du dich in Gebäuden befindest oder du schon losgefahren bist bevor der Fix zustandegekommen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Mradonis

Ist auch nicht verwunderlich. Bei Nutzung über ActiveSync (wir sagen mal "Festnetz-Internet") wird lediglich der Almanach (Satellitenbahndaten) aktualisiert. Das hilft dem Fix zwar auch ein wenig auf die Sprünge aber eine wirklich spürbare Verringerung der Fix-Zeit erhält man nur bei Nutzung von A-GPS über GPRS (also übers Funknetz), da hierbei zusätzliche Daten aus dem Funknetz übertragen und genutzt werden (aktuelle Funkzelle, Standorte und Signallaufzeiten zu umliegenden Funkmasten, Daten von fest installierten GPS-Referenzempfängern), die, da die ungefähre Position schon bekannt, die Fixzeit drastisch verkürzen (selbst innerhalb von Gebäuden).

Gilt das auch genau so für W-lan Verbindung? Also nutzt das echt nur wenn ich mich direkt über gprs verbinde? dann brauch ich ne internet flatrate eigentlich um wirklich agps richtig zu nutzen?

aber wieso geht es denn mit google map,wenn ich mit wlan verbunden bin. der erkennt ja auch meinen standort sofort?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
heiko228

@heiko228

Deine Probleme haben ganz sicher nichts mit der verwendeten iGO-Version zu tun sondern eher mit der Konfiguration des GPS-Empfänger oder der verwendeten Firmware des Empfängers selber (steckt im Phonepart). Ausserdem brauchst du dich über lange Fixzeiten nicht zu wundern wenn du dich in Gebäuden befindest oder du schon losgefahren bist bevor der Fix zustandegekommen ist.

DXIA1 als Phonepart. Sollte eigentlich damit gut funktionieren. Oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Mradonis

DXIA1 als Phonepart. Sollte eigentlich damit gut funktionieren. Oder?

Flash doch DXD1 ,dann siehst du obs daran gelegen hat. Kannst ja nur die Phonepart flashen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
heiko228

Flash doch DXD1 ,dann siehst du obs daran gelegen hat. Kannst ja nur die Phonepart flashen.

Nunja....ich merke gerade, wieso habe ich DXIA1 drauf statt DXIA2? :shocked:

Na jetzt wird´s ja lustig. Mache ich natürlich gleich.

Edit:

Bin a weng durcheinander. Na klar habe ich DXID1 drauf.

Edit:

@Mradonis

Bei dir steht eine falsche Firmware Version. DXD1 soll bestimmt DXID1 heißen.

bearbeitet von heiko228

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Mradonis

Nunja....ich merke gerade, wieso habe ich DXIA1 drauf statt DXIA2? :shocked:

Na jetzt wird´s ja lustig. Mache ich natürlich gleich.

Edit:

Bin a weng durcheinander. Na klar habe ich DXID1 drauf.

Edit:

@Mradonis

Bei dir steht eine falsche Firmware Version. DXD1 soll bestimmt DXID1 heißen.

Sorry mein Fehler, natürlich ist es DXID1. Dann verstehe ich nicht wieso du gps probleme hast, wenn du dxid1 schon drauf hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
heiko228

Sorry mein Fehler, natürlich ist es DXID1. Dann verstehe ich nicht wieso du gps probleme hast, wenn du dxid1 schon drauf hast.

Nunja..wie wir alles schon sicherlich feststellen musste, ist nicht Omnia gleich Omnia. :icon_roll

Ich probiere mal einige andere Einstellungen. Den Port, die Bautrate usw.

In der sys.txt lasse ich mal den Eintrag gps weg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Mradonis

Nunja..wie wir alles schon sicherlich feststellen musste, ist nicht Omnia gleich Omnia. :icon_roll

Ich probiere mal einige andere Einstellungen. Den Port, die Bautrate usw.

In der sys.txt lasse ich mal den Eintrag gps weg.

wenns dir noch hilft. bei mir ist die baudrate auf 57600 nach der autosuche eingestellt worden.

probiere mal 4800. ich hattte mal ne zeitlang 4800 und es lief gut. war auch schnell der fix.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
heiko228

wenns dir noch hilft. bei mir ist die baudrate auf 57600 nach der autosuche eingestellt worden.

probiere mal 4800. ich hattte mal ne zeitlang 4800 und es lief gut. war auch schnell der fix.

Welches ROM hast du denn drauf?

Und mit der 57600 Bautrate lief wohl alles super? Im Omnia auch so alles eingestellt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Mradonis

Welches ROM hast du denn drauf?

Und mit der 57600 Bautrate lief wohl alles super? Im Omnia auch so alles eingestellt?

BHCI2 und win6.1

Bei Igo ist zur Zeit alles automatisch eingestellt auf 57600 und es läuft alles einwandfrei! ich weiß von meinem Navi,dass es die GPS-Fix auch von der Baudrate abhängt. Wenn die nicht richtig ist,dann dauert es auch länger.

Deshalb mach autosuche und schau wie es wirkt. wenn 57600 nichts verändern ,dann probiere andere baudraten aus, vorallem 4800!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
heiko228

So, habe es gerade noch mal probiert und hoffe, dass es jetzt auch so bleibt.

Das finden der Sat´s geht jetzt viel schneller. Ich habe die Werte aus der sys.txt raus genommen und iGO8 die GPS Hardware selber suchen lassen.

Es stehen zwar andere Werte drin, als die vom Omnia aber solange es funktioniert und mich ordentlich navigiert dann ist das mir relativ egal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Mradonis

Es stehen zwar andere Werte drin, als die vom Omnia aber solange es funktioniert und mich ordentlich navigiert dann ist das mir relativ egal.

Wo stehen denn diese Werte von Omnia? Was meinst du eigentlich für Werte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
heiko228

Wo stehen denn diese Werte von Omnia? Was meinst du eigentlich für Werte?

Start-Einstellungen-System-Externes GPS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Mradonis

Start-Einstellungen-System-Externes GPS

Dort sind aber in der 2.Leiste(Hardware) Einstellungen für EXTERNE gps Geräte.

Deswegen sind es andere als IGO8. Bei Omnia kannst du keine Werte außer Port einstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
heiko228

Ja schon aber in der ersten Leiste steht der Port3. Igo nimmt aber automatisch den Port 0.

Jetzt muss ich nur noch das TMC zum laufen bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.