Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
brain78

iphone 4 in usa kaufen??!!!

Recommended Posts

brain78

hey,

fliege in 8 wochen nach usa.

wisst ihr ob es mittlerweile die chance gibt ein iphone ohne vertrag dort zu kaufen?

letztes jahr war es leider noch nicht möglich ich hoffe ihr habt bessere infos :-)

gruß marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
p0ng

Nein, meines Wissens ist in den Vereinigten Staaten genau wie in Deutschland mit einem Exklusivvertrag möglich. In den USA ist das AT&T und ebenfalls so ein Knebelvertrag ;).

Um dort einen Vertrag abschließen zu können benötigst du eine Socialsecurity Nummer.

Die hast du als "Ausländer" allerdings nicht.

Deshalb wird das glaube ich sehr schwierig.

Deine Alternative wäre wenn du nahe an der Kanadischen Grenze bist nach Kanada zu fahren und dann eben da ein Prepaid Gerät kaufen, da des da verfügbar ist ( wie Frankreich England oder Italien)

Lg,

p0ng

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
brain78

wir haben viele freunde in den usa, also so ne nummer dürfte kein problem sein aber möchte nicht jeden monat ne grundgebühr überweisen :-)

in italien etc. bekommt man das iphone 4 mit nem prepaid vertrag?? und warum dann bei uns nicht :protest: ??

was kostet das iphone denn mit nem prepaid vertrag?? :-) 500 € ?!

ich glaubs ja nicht, bin sprachlos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
big-w

HI

Auch in den USA kann man werksfreie, Factory Unlocked iPhones kaufen.

Genaue Preise kenn ich nicht.

Nur ein US-Bürger kann diese erwerben.

Garantie nur in den USA über eine US-Adresse.

Also muss es ein Freund kaufen.

Dann kannst du bisl damit spielen und eine SIM-Karte reinmachen und es im Flugzeug in der Jackentasche haben und es ist Dein iPhone und Du zahlst keinen Zoll.

Zur Sicherheit bitte die Original-Verpackung per Post nach Hause schicken.

Dann kann Dir der Zoll nix anhaben.

Kann Dir schon als unangemeldete Ware ausgelegt werden, wenn die Original-Verpackung im Koffer ist.

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
omnixo

wie sieht das aus wenn man sich ein prepaid iphone 4 in frankreich oder england kauft sind diese dann netlocked oder ähnliches und kann man diesen direkt von apple für einen pauschalpreis deaktivieren lassen wie in deutschland bei den prepaid iphones von t mobile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
big-w

Hi

Ja da ist dann ein SIM-Lock drin.

Freischaltung erst nach 2 Jahren.

Bei so einer Investition ist es nicht zu empfehlen, ein iPhone 4 mit SIM-Lock zu kaufen.

Ausserdem weiß im Moment keiner, wie einfach oder schwer ein Jailbreak und Unlock ist.

Da kommen vielleicht iwann Probleme, so wie mit den 3GS mit neuem Bootrom.

Ich perönlich könnte es nicht ertragen, wenn es nicht geht.

200 Euro gespart, aber mein Geschäfts-iPhone geht nicht?

Niemals.

Bitte in ganz Europa gucken:

https://www.handy-faq.de/forum/iphone_forum/146683-iphone_4_italien_frankreich_belgien.html

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
prmusic

Nochmal für's Protokoll.

Es gibt in USA freie iPhones zu kaufen. Das läuft aber so wie hier auch, es sind Telefone die ggf. reimportiert sind und für einen stolzen Preis verkauft werden - und zwar nicht von Apple sondern von irgendwelchen freien Elektronikshops.

Ob die schon bald das iPhone 4 anbieten werden bezweifle ich aber es wird sie irgendwann auch geben. War letztes Jahr in New York und da gab es die iPhones 3Gs fast in jedem kleinen Elektronikladen (beim freundlichen Inder um die Ecke...).

Inwieweit man sein iPhone 'auf der Strasse' kaufen möchte bleibt jedem selbst überlassen.

Gestern war ich am Flughafen in Frankfurt und da bot ein ansässiger Elektroshop das 3Gs (schwarz) für stolze 999,00 Euro an - kann mich gerade nicht entsinnen ob es das 16GB oder 32 GB war.

PS: Nur kurz zur Erinnerung. Bei der Einfuhr eines iPhones liegt man in jedem Fall über der Freimenge und damit ist Zoll bzw. Einfuhrumsatzsteuer fällig. Was die Sache dann eigentlich uninteressant macht - verglichen mit anderen europäischen Ländern.

Gruss

prmusic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
prmusic

Hi

Bei so einer Investition ist es nicht zu empfehlen, ein iPhone 4 mit SIM-Lock zu kaufen.

Absolut richtig sofern man T-mobile unabhängig sein möchte. Man schläft ruhiger und liest die Freds der 'Hilfe mein iPhone geht nicht mehr' mit einem Augenzwinkern :goofy:

Wie sagte schon Fredel Fesel damals 'Ein Auto das nicht fährt - das ist sein Geld nicht wert.' (aus der 'Anlassjodler' für die, die es interessiert).

So ist es beim iPhone auch.

Aber die Entscheidung trifft ja jeder selbst.

Gruss

prmusic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
VollyDC

Hi Leute,

also ich war vor zwei Wochen noch in Miami und auch in mehreren Apple-Stores. 3g und 3gs sind dort unlocked für 499/599 Dollar zu kaufen. Ob man allerdings US-Bürger sein muss, dass hab ich natürlich nicht nachgefragt. Ich hab ja schon eins! :-) Wegen nem 4G kann ich leider nicht weiterhelfen!

Gruss Volly

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
brain78

also das hört sich ja schonmal besser an :-)

habe meine kontakte in washington und LA mal bescheid gegeben, sie sollen sich mal schlau machen.

das mit dem zoll sollte nicht das problem sein, hoffe ich zumindest :icon_mrgr

letztes jahr habe ich in new york angefragt, im telefonladen, keine chance, nur mit 24 monats vertrag bei inder um die ecke habe ich natürlich nicht nachgefragt :eusa_naug

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sasquuatch

wie sieht das aus wenn man sich ein prepaid iphone 4 in frankreich oder england kauft sind diese dann netlocked oder ähnliches und kann man diesen direkt von apple für einen pauschalpreis deaktivieren lassen wie in deutschland bei den prepaid iphones von t mobile

in england kannst du iphones ohne sim-lock kaufen, du benötigst nur jemanden in england, zu dem du es senden kannst, der es zu dir weiter leitet!

dort kosten die dinger 600 und 700 EUR und werde da so einiges ordern :icon_mrgr

das mit dem zoll sollte nicht das problem sein, hoffe ich zumindest :icon_mrgr
sowas würde ich nicht in einem forum schreiben, kann aus eigener erfahrung sagen, die lesen in foren mit und wenn ein verdacht auf zollhinterziehung besteht (oder wie die das nennen) bekommst du kein freundliches schreiben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
prmusic

also das hört sich ja schonmal besser an :-)

habe meine kontakte in washington und LA mal bescheid gegeben, sie sollen sich mal schlau machen.

das mit dem zoll sollte nicht das problem sein, hoffe ich zumindest :icon_mrgr

letztes jahr habe ich in new york angefragt, im telefonladen, keine chance, nur mit 24 monats vertrag bei inder um die ecke habe ich natürlich nicht nachgefragt :eusa_naug

Ich will dir ja nix unterstellen... aber vorm Inder an der Ecke hast du Angst, scheinst dir aber wegen dem Zoll keinen Kopp zu machen...

Was ist denn das für eine Moral.

Steuerhinterziehung ist eine Straftat und wird entsprechend geahndet - also hinterher nicht heulen. Bei diesem Wert wäre dann meines Wissens nicht nur die doppelte Steuer fällig sondern auch noch ein Strafverfahren.

Warum meinen nur alle das mal einfach durch den grünen Ausgang gehen ein Kavaliersdelikt ist, wenn man eigentlich den roten nehmen müsste...

Gruss

prmusic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
big-w

Wenn es jemand in USA kauft, selber benutzt und dann mit der eigenen SIM-karte einführt ist das legal

Fertig

Der Rest ist Steuerhinterziehung, das ist richtig.

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sasquuatch

Wenn es jemand in USA kauft, selber benutzt und dann mit der eigenen SIM-karte einführt ist das legal

Fertig

muhahaha, was ein quatsch, aber glaub es ruhig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
big-w

Allerdings ist es das, tja,ich kenne einige, die es so einfach eingeführt haben.

Wenn dann bring ein Gegenargument und lach mich nicht aus.

sonst bist du lächerlich.

Sei doch happy it deinem Omnia

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
prmusic

Wenn es jemand in USA kauft, selber benutzt und dann mit der eigenen SIM-karte einführt ist das legal

Fertig

Der Rest ist Steuerhinterziehung, das ist richtig.

LG

Mal sehen ob ich Dich richtig verstanden habe...

Wenn ein Amerikaner das IPhone nach Deutschland mitbringt, ist das kein Warenverkehr, da man davon ausgeht das er es auch wieder mit nach Hause nimmt.

Wenn er es Dir hier dann schenkt ist das glaube ich auch kein Problem. Weis aber nicht ob es bei Geschenken irgendwelche Grenzen zu beachten gibt.

Verkauft er es dir aber hier, hätte er es an der Grenze als Handelsware deklarieren müssen, was den Zoll aufs Tablet gerufen hätte.

In dem Fall hättest du dich zwar nicht strafbar gemacht aber der Ami, der das iPhone mitgebracht hat.

Wenn du es so gemeint hast stimme ich dir zu.

Wir brauchen darüber aber nicht zu spekulieren. Der Zoll gibt darüber gerne Auskunft.

Wenn man nicht sicher ist kann man z.B. am Flughafen auch über rot gehen und dann fragen.

Gruß

prmusic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
big-w

Genau

Aber niemand darf Dir verbieten, irgendwo ein iPhone zu kaufen, es zu nutzen und es dann als Deinen Besitz über eine Grenze zu führen.

Es gilt als Dein Besitz, wenn DU es nutzt, bereits seit Tagen.

Dann ist es nciht Einfuhr steuerpflichtiger Ware in Originalverpackung, das man auch verkaufen kann, soweit klar?

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
prmusic

Genau

Aber niemand darf Dir verbieten, irgendwo ein iPhone zu kaufen, es zu nutzen und es dann als Deinen Besitz über eine Grenze zu führen.

Das zweifelt auch keiner an das das iPhone DIR gehört. Hast DU es aber außerhalb der EU gekauft gelten die Reisefreimengen. Liegst Du drüber musst Du beim Zoll vorsprechen.

Der Kauf selber ist ja nicht illegal, auch die Einfuhr ist nicht illegal. Es gilt nur die Steuergesetze zu beachten.

Es gilt als Dein Besitz, wenn DU es nutzt, bereits seit Tagen.

Dann ist es nicht Einfuhr steuerpflichtiger Ware in Originalverpackung, das man auch verkaufen kann, soweit klar?

Das ist nicht richtig. Nur weil du das iPhone einmal angeschalten und mit Deiner Sim Karte benutzt hast ist es immer noch Zolltechnisch ein in die EU eingeführtes Produkt.

Du kannst von mir aus auch ein gebrauchte iPhone in USA kaufen. Liegt dein Kaufpreis über der Freimenge ist es mit Einfuhrumsatzsteuer belegt. Das hat nix mit benutzt oder unbenutzt zu tun.

Ich lache mich jetzt schon tot über die Diskussion an der Genze wenn man argumentert das man die 5 Stangen Zigaretten schon seit 5 Tagen in Besitz hat und daher keine Steuer fällig wird.

Oder der Deutsche der sein Auto ausserhalb der EU kauft und damit über die Grenze fährt und sagt ich bin doch schon 1000 km damit gefahren....

Wenn Du im Ausland lebst und willst Waren die du während dem Auslandsaufenthalt gekauft hast nach Deutschland einführen, weil z.B. du beruflich für eine begrenzte Zeit im Ausland warst und jetzt wieder zurück kommst, dann werden sie von der Einfuhrumsatzsteuer befreit, wenn du nachweisen kannst, das sie bereits seit einem Jahr oder länger in Deinem Eigentum sind.

Es hat auch nix mit der Originalverpackung zu tun... eingepackt = steuerpflichtig, ausgepackt = frei - auch Quatsch...

Selbst wenn Du keine Rechnung hast und der Zoll vermutet einen Steuerbetrug, wird die Ware geschätzt bzw. der Kaufpreis im Web nachgeschaut. Dann kannst Du entweder den Nachweis erbringen, das du die Ware bereits ausgeführt hast oder du kannst bezahlen.

Mußt dir die Leute nur anschauen, die goldbehangen aus der Türkei zurückkommen und am Flughafen steif und fest behaupten, das sie mit den 80 Goldketten schon in die Türkei geflogen sind, weil sie das immer im Schmuckkästchen mitnehmen...

Wie gesagt - läßt sich alles beim Zoll in Erfahrung bringen.

Da Unwissenheit bekanntlich nicht vor Strafe schützt rate ich jedem sich VORHER beim Zoll zu erkundigen. Da hilft auch hinterher nicht "...ich habe aber mal in einem Forum gelesen...".

Ich bin auch kein Experte - habe nur einen Zollinspektor in der Familie - der hat manchmal nette Geschichten auf Lager...

Gruß und Gute Nacht

prmusic

bearbeitet von prmusic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sasquuatch

Allerdings ist es das, tja,ich kenne einige, die es so einfach eingeführt haben.

Wenn dann bring ein Gegenargument und lach mich nicht aus.

sonst bist du lächerlich.

Sei doch happy it deinem Omnia

LG

nur weil jemand bei rot über die ampel fährt und nicht erwischt wird, ist das deswegen nicht erlaubt und nur weil du welche kennst die bei dieser masche, bei der zollhinterziehung nicht erwischt wurden, ist dies ebenso wenig erlaubt!!!

ansonsten hat prmusic alles ziemlich genau erklärt, vielleicht mal beim zoll anrufen und fragen was wirklich erlaubt ist und was nicht ;)

vor allem warum sollte ich eine straftat begehen, nur für ein amerikanisches iphone, wenn es das auch in belgien oder italien genauso gibt und großbritanien oder frankreich, wenn man jemanden kennt der dort lebt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
big-w

OK

1. Ja, ich geb mich geschlagen grins

2. Ja, ich geb mich geschlagen grins

Ich will keine Anleitung geben, irgendeine Steuerhinterziehung zu veranstalten.

Ich habe für den Thread-Steller eine Möglichkeit eröffnen wollen, sein iPhone, ein einzelnes, nach hause mit zu nehmen.

Ich weiss nicht alles, naja jeden Tag weniger, und der Fairness halber sage ich:

Hört auf prmusic und sasquuatch wohl eher als auf mich.

Hier machen sich genug Leute zum Depp.

Ich nicht.

Will halt hier mal sagen, dass ich in diesem Fall wohl in den meisten Fällen falsch liege

LG

Im Allgemeinen könnt ihr oben und seit 5 Monaten lesen, dass ich zu werksfreien EU-Geräten rate, erst recht seit Apple EU-weit Garantie bieten muss.

bearbeitet von eyeOS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.