Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
maternus12

Ist Branding legal oder illegal ?

Frage

maternus12

Ist Branding legal oder Illegal bei nicht gesponsorten Handys.

So weit ich gelesen habe ist das Branding eine Grauzone wenn man ein Handy ohne zusätzlichen Vertrag kauft und den regulären Preis zahlt aber mit Einschränkungen in der Funktion rechnen muß. Viele Käufer nehmen es einfach so hin obwohl man sich vielleicht wehren könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
funkywave

Auf was willst du hinaus, verstehe deine Frage nicht. Du meinst sicher ob es illegal ist ein Vertrags-Handy neu zu flashen?

Denn wenn Branding illegal wäre, säßen die Brüder Vodafone und Co und alle anderen Firmen die Produkten ihre Marke aufdrücken im Knast!

Falls du also Flashen meintest:

Nein ist nicht illegal, aber du verlierst dadurch ggf. die Garantie. Allerdings nur die Software-Garantie.

Zudem besteht auch die Gefahr das du bei unsachgemässem Flash-Vorgang dein Handy zerstörst!

Aber setz dich vielleicht erstmal mit dem Begriff Branding auseinander, cheers!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Popey900

Es ist natürlich nicht Illegal.

Handy mit Branding sind meistens günstiger, und sind auch dementsprechend gekennzeichnet.

Der Verkäufer muss es aber angeben.

MFG Popey

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Hamburger1

Aber setz dich vielleicht erstmal mit dem Begriff Branding auseinander, cheers!

Oder mit den Begriffen "Legal" und "Illegal"!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
tscg

nein ich glaube nicht dass er die frage meinte ob flashen illegal ist, sondern er meinte die frage ob man sich dagegen wehren kann, das Handys die ohne Vertrag erworben worden sind, manchmal gebrandet sind.

o2-waves mit myhandy zum Beispiel (für die die es nicht wissen, myhandy ist ein Geschäftsmodell von o2 bei dem man das Handy auf raten kauft) haben seit Anfang Juli ein Branding (die davor verkauft wurden anscheinend nicht). Da man aber von o2 im Vorfeld nichtmal auf das Branding hingewiesen wird finde ich die Frage des Threadstarters sehr gut, das würde mich auch interessieren ob man sich da nicht gegen wehren könnte (und wenn ja, wie)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
maternus12

Also Alice Handys sind nicht günstiger ganz im Gegenteil Strassenpreis ist billiger.

Was ein Branding ist weiß ich oder wie würdet ihr das bezeichnen wenn ihr bei einigen Funktionen eingeschränkt seid Ich freue mich schon darauf wenn ich Autos bei bestimmten Händlern kaufe aber nur eingeschränkt nutzen kann.

Wenn ich etwas gesponsort kaufe das auch billiger ist muß ich vielleicht mit Einschränkungen rechnen aber nicht wenn ich den Marktpreis zahle und man nicht informiert wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Hamburger1

das würde mich auch interessieren ob man sich da nicht gegen wehren könnte (und wenn ja, wie)

??

Natürlich nicht. Was willst Du machen...die Verkäufer verklagen? Gibt es da eine Höchststrafe?

Also Fragen gibt es......

Wen es stört, Handy zurückgeben und woanders kaufen.

Mal ein wenig den gesunden Menschenverstand einschalten. Aber es kommt bestimmt bald einer auf die Idee, dass das bada Logo beim Einschalten ein Branding seitens Samsung ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
maternus12

Ich habe mehrfach bei Alice nachgefragt ob das Handy einen SimmLock oder ein Branding hat es wurde mehrfach mit nein beantwortet aber es ist ja nicht nur bei Alice ein Problem. Das ist ja wie ein Virus. Ich rede nicht von gesponsorten Handys da muß ich damit rechnen.

Ich würde Esso auch empfehlen eingeschränkte Autos zu verkaufen ob sich da auch keiner beschweren würde wenn man den Strassenpreis verlangen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
tscg

??

Natürlich nicht. Was willst Du machen...die Verkäufer verklagen? Gibt es da eine Höchststrafe?

...wüsste ich das und wüsste der Threadstarter das, würden wir sicherlich nicht fragen..

wenn du weisst warum es legal sein soll, dann teil es uns doch einfach mit :)

wir haben ein samsung wave gekauft, kein o2 wave oder alice wave

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
maternus12

??

Natürlich nicht. Was willst Du machen...die Verkäufer verklagen? Gibt es da eine Höchststrafe?

Also Fragen gibt es......

Wen es stört, Handy zurückgeben und woanders kaufen.

Mal ein wenig den gesunden Menschenverstand einschalten. Aber es kommt bestimmt bald einer auf die Idee, dass das bada Logo beim Einschalten ein Branding seitens Samsung ist.

albern und dumm diese Antwort

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
jesd

Illegal nein. Wehren ja. Du hast ein Rückgaberecht, mach davon gebrauch.

Man muss auch klar unterscheiden zwischen Branding und Simlock. Wobei beides in Deutschland legal ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Hamburger1

...wüsste ich das und wüsste der Threadstarter das, würden wir sicherlich nicht fragen..

wenn du weisst warum es legal sein soll, dann teil es uns doch einfach mit :)

wir haben ein samsung wave gekauft, kein o2 wave oder alice wave

Da fällt mir nun nichts intelligentes zu ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
maternus12

...wüsste ich das und wüsste der Threadstarter das, würden wir sicherlich nicht fragen..

wenn du weisst warum es legal sein soll, dann teil es uns doch einfach mit :)

wir haben ein samsung wave gekauft, kein o2 wave oder alice wave

Ich hätte mir nie ein Handy mit Branding gekauft und ich kaufe jedes Jahr ein bis zwei Handys die ich an meine Familie weiter vererbe je nachdem wie die Handys verloren gehen leider zu oft aber dieses wollte ich endlich mal für mich behalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Hamburger1

albern und dumm diese Antwort

Aha...finde ich nicht.

Aber so hat jeder dann seine eigene Meinung.......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
maternus12

Da fällt mir nun nichts intelligentes zu ein.

Das glaube ich

nur wenn man vorher informiert worden wäre hätte ich mir andere Alternativen

gesucht zurückgeben kann ich es aber das ist jetzt nicht die Frage ich habe gelesen das Branding bei nicht subventionierten Geräten nicht wirklich legal ist.

Ich würde mir auch kein Handy von Apple kaufen da die z.B. Flash nicht zulassen und den Inhalt der Apps zensieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
funkywave

Das glaube ich

nur wenn man vorher informiert worden wäre hätte ich mir andere Alternativen

gesucht zurückgeben kann ich es aber das ist jetzt nicht die Frage ich habe gelesen das Branding bei nicht subventionierten Geräten nicht wirklich legal ist.

Laut diesem Artikel:

Was ist Handy-Branding?

Einige Handy-Hersteller sind dazu übergegangen, Geräte für spezielle Dienste von Netzbetreibern vorab einzurichten (zu "branden"). Das trifft vor allem auf die von Mobilfunkanbietern subventionierten Handys zu. Erkennbar sind gebrandete Handys zum Beispiel am Logo des Mobilfunkbetreibers auf dem Handy-Display.

"Handy-Branding" kann konkret bedeuten, dass zum Beispiel der Eintritt ins kostenpflichtige WAP-Portal bereits durch den Druck auf eine besonders zentral platzierte Taste erfolgt. Eine unangenehme Folge: Steckt das Handy in der Tasche, ohne dass die Tastatursperre aktiviert ist, kann ein versehentlicher Druck auf die Taste zu hohen Kosten führen.

Handys, die von Mobilfunkanbietern gekauft werden, sind auch in der Regel "SIM-locked". Das bedeutet, dass Sie das Handy ausschließlich im Netz eines bestimmten Anbieters verwenden können. SIM-Karten fremder Anbieter werden vom Gerät nicht akzeptiert. Auf Wunsch können Sie das Handy zwar beim Mobilfunkanbieter oder bei einem unabhängigen Handy-Shop entsperren lassen, aber das kostet zusätzlich.

...findet das Branding grade bei subventionierten Geräten statt! Und die Gerätehersteller "basteln" das Branding in die Software. Es ist sicher nicht illegal...

Und dann noch als Ergänzung:

Wie "debrande" ich ein Handy?

Voreinstellungen auf einem vom Mobilfunkbetreiber subventionierten Handy können Sie auch deaktivieren ("debranden"). Der genaue Ablauf eines solchen Debrandings variiert nach Hersteller; Informationen dazu finden Sie in den entsprechenden Produktbeschreibungen. Auch auf der Website der Stiftung Warentest finden Sie detaillierte Informationen zum "Debranden" einzelner Geräte.

Quelle: https://www.handywissen.at/was-koennen-handys/

bearbeitet von funkywave
Quelle genannt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

Ich finde die Frage schon gerechtfertigt.

Wenn ich in einem Elektronikmarkt ein Samsung Wave o.a. kaufe, verlange ich ein absolut brandingfreies Gerät. Bekomme ich ein gebrandetes Gerät ist das letztendlich Nichterfüllung des Kaufvertrags und ich kann ohne Grund davon zurücktreten oder Preisminderung fordern. Dies sehen viele Händler anders.

Meine Mutter hat im Telekom-Laden ein Star gekauft. Es war gebrandet. Man konnte nicht einmal die Profile löschen. Ich bin hin, hab denen das Teil auf die Theke gelegt und ein Neues verlangt. Nach erstem Zögern des Verkäufers, rückte er dann, nach meiner Ankündigung den Verbraucherschutz oder auch den ein oder anderen TV Sender über solche Vorgänge zu informieren, ein ungebrandetes Star hervor.

Genau so sehe ich es auch bei O². Ich habe mein Gerät bei O² my Handy gekauft. Das hat nichts mit meinem Vertrag zu tun und es ist brandingfrei.

Davor hatte ich das Jet, ebenfalls gekauft und ebenfalls brandingfrei.

Anders sehe ich es bei einer Vertragsverlängerung oder Neuabschluss. Hierbei gibt es vergünstigte Geräte die dann ,meiner Meinung nach, auch ein Branding besitzen dürfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
maternus12

Ich habe alle unsere SimKarten kontrolliert zur Zeit 4 Stück auf allen steht Alice und nicht O2 und ich habe das Handy auch nicht bei O2 bestellt und wurde nicht darauf hingewiesen. ich hab bisher auch nie Probleme gehabt. Wie gesagt ich wurde nicht darauf hingewiesen. die letzte Antwort vor ein paar Tagen war wir kaufen jetzt die Handys im O2 Shop ich sollte damit leben oder ein Ticket aufmachen das hab ich aber schon vor Wochen getan und keine Antwort bekommen es wird noch bearbeitet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
tscg

Anders sehe ich es bei einer Vertragsverlängerung oder Neuabschluss. Hierbei gibt es vergünstigte Geräte die dann ,meiner Meinung nach, auch ein Branding besitzen dürfen.

sehe ich genauso.

Genau so sehe ich es auch bei O². Ich habe mein Gerät bei O² my Handy gekauft. Das hat nichts mit meinem Vertrag zu tun und es ist brandingfrei.

meins hat auch nichts mit meinem Vertrag zu tun aber es ist nicht komplett brandingfrei, hält sich zwar sehr im Rahmen aber schon die bisher nicht vorhandenen Updates sind ein Unding..

Das mit dem Verbraucherschutz ist eigentlich eine gute Idee, vielleicht wende ich mich mal an den und hake da nach..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

@maternus12,

ich war gerade mal auf der Alice (o²)-Seite. Dort habe ich aber keine reinen Kaufhandys entdeckt. Alle waren irgendwie mit Karten und Paketen verknüpft.

Vielleicht habe ich auch etwas übersehen, aber so wie ich es interpretiere ist es nicht ungewöhnlich, daß Alice gebrandete rausgibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
maternus12

@maternus12,

ich war gerade mal auf der Alice (o²)-Seite. Dort habe ich aber keine reinen Kaufhandys entdeckt. Alle waren irgendwie mit Karten und Paketen verknüpft.

Vielleicht habe ich auch etwas übersehen, aber so wie ich es interpretiere ist es nicht ungewöhnlich, daß Alice gebrandete rausgibt.

Ich auch

Hauptmerkmale

* Super AMOLED-Touchscreen-Technologie

* 5-MP-Kamera mit Videoaufnahmen in HD-Qualität

* Leistungsstarker 1GHz-Prozessor

* Samsung App-Store

Handy 360° Ansicht

387,50 €

(mit Option Mobile Basic/Flat, ohne Grundgebühr, ohne Mindestlaufzeit des Vertrages

das sind alle Informationen und da ich Kunde bei Hansenet Alice und jetzt leider O2 bin, wurde ich nie Informiert seit dem Hansenet sich in Hamburg gegründet hat Ich muß aber auch sagen ich hatte noch nie wirkliche Probleme die nicht gelößt werden konnten

ich lese nichts von O2 geschweige branding oder ähnliches.

Ich hab auch beruflich mit den Providern, nicht mit dem Handy, aber mit dem z.B. Internet zu tun bisher hat alles geklappt aber ich hab bei O2 ein ganz schlechtes Gefühl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.