Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
maternus12

Ist Branding legal oder illegal ?

Frage

maternus12

Ist Branding legal oder Illegal bei nicht gesponsorten Handys.

So weit ich gelesen habe ist das Branding eine Grauzone wenn man ein Handy ohne zusätzlichen Vertrag kauft und den regulären Preis zahlt aber mit Einschränkungen in der Funktion rechnen muß. Viele Käufer nehmen es einfach so hin obwohl man sich vielleicht wehren könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
howto

??

Natürlich nicht. Was willst Du machen...die Verkäufer verklagen? Gibt es da eine Höchststrafe?

Also Fragen gibt es......

Wen es stört, Handy zurückgeben und woanders kaufen.

Mal ein wenig den gesunden Menschenverstand einschalten. Aber es kommt bestimmt bald einer auf die Idee, dass das bada Logo beim Einschalten ein Branding seitens Samsung ist.

+ 1 000 000 :dankescho

:haha2::haha2::haha2::haha2::haha2::haha2:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

Direkt oben rechts steht O²:

https://www.alice-dsl.de/provider/content/segment/anbieter/mobilfunk/handy-shop/#

Allerdings ist es bei mir umgekehrt. Ich hätte nie etwas von Hansenet (auch AOL, Vattenfall), Alice gebucht, gekauft, gemietet o.ä.

Mit O² bin ich seit ca. 8-9 Jahren absolut zufrieden, nie Probleme gehabt. O.k. ich will keine Werbung machen.

bearbeitet von *idm*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Electricfalc

Brandings sind nicht illegal, solange es deutlich ist (z.B. durch einen Logo des Telefonanbieters auf dem Handy) oder dadurch, dass darauf hingewiesen wird, dass das Handy gebrandet ist. Da spielt es auch keine Rolle, ob man dazu noch ein Vertrag, eine Simkarte oder was anderes mitbekommt. Oder ob das Handy bei einem anderen Verkäufer ohne Branding billiger ist. Schließlich sind in diesem Fall die Telefonanbieter nichts anderes als Zwischenhändler, die die Handys von den Herstellern kaufen und dann weiter verkaufen und sie können das tun wie sie es wollen und für den Preis, den sie wollen. Wenn aber ein gebrandetes Handy als nicht gebrandet verkauft wird, dann kannst du es zurückgeben oder ein anderes Verlangen, weil dir das falsche Produkt verkauft wurde. Aber es gibt kein Recht auf ungebrandete Handy beim Telefonanbieter, deshalb kannst du auch nicht dagegen klagen. Dann muss du dir einen Anbieter suchen, der das Handy ohne Brandings anbietet.

bearbeitet von Electricfalc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

Brandings sind nicht illlegal, solange es deutlich ist (z.B. durch einen Logo des Telefonanbieters auf dem Handy) oder dadurch, dass darauf hingewiesen wird, dass das Handy gebrandet ist.

Genau das wird aber leider nicht gemacht und der "normale" Käufer eines Handys ohne Vertrag fällt darauf rein und weiß es nicht einmal, oder hast du schon einmal auf einer Seite gesehen, daß definitiv auf ein Branding hingewiesen wird? Der geht in den Laden und kauft (ich stelle mir gerade vor, man kauft ein Auto und hat an allen Ecken einen Händleraufkleber und zudem eine Geschwindigkeitssperre bei 120 Km/Std., ausserdem kann man nur aus 3 Fenstern sehen).

Die Telekom hat z. B. das OS des Jet so verhuntzt, daß hier im Forum User echt erstaunt waren, daß man 3 Hauptdisplays haben kann (das Telekommodell hatte nur eines und keine Widgets). So verunstaltet wurden die Handys zum vollen Preis verkauft. Nicht mit Vertrag oder bei Verlängerung dessen, was man ja noch tolerieren könnte, nein, einfach als Free Market verkauft.

Das grenzt schon an kriminell.

Die schwärzesten Schafe unter den schwarzen sind für mich an erster Stelle Vodafone, gefolgt von der Telekom.

Auch wenn ich mich mit dieser Aussage evtl. in die Nesseln setze. Ich weiß wovon ich rede. Ich habe im Laufe der Jahre genügend Fälle im Bekanntenkreis beobachten können.

bearbeitet von *idm*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
maternus12

Das Problem bei dem Handy von Alice ist es hat zwar ein O2 Branding aber es kann die O2 Sofware z.B. Telemap nicht nutzen da es im Alice Netz ist. Das hat O2 auch zugegeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ice-t001

Brandings sind nicht illlegal, solange es deutlich ist (z.B. durch einen Logo des Telefonanbieters auf dem Handy) oder dadurch, dass darauf hingewiesen wird, dass das Handy gebrandet ist. Da spielt es auch keine Rolle, ob man dazu noch ein Vertrag, eine Simkarte oder was anderes mitbekommt. Oder ob das Handy bei einem anderen Verkäufer ohne Branding billiger ist. Schließlich sind in diesem Fall die Telefonanbieter nichts anderes als Zwischenhändler, die die Handys von den Herstellern kaufen und dann weiter verkaufen und sie können das tun wie sie es wollen und für den Preis, den sie wollen. Wenn aber ein gebrandetes Handy als nicht gebrandet verkauft wird, dann kannst du es zurückgeben oder ein anderes Verlangen, weil dir das falsche Produkt verkauft wurde. Aber es gibt kein Recht auf ungebrandete Handy beim Telefonanbieter, deshalb kannst du auch nicht dagegen klagen. Dann muss du dir einen Anbieter suchen, der das Handy ohne Brandings anbietet.

So und nicht anders isses...

Wie aber schon erwähnt. Es MUSS dastehen oder hingewiesen werden, dass es gebrandet ist und ein Kunde muss verstehen, dass das Telefon möglicherwiese nicht so nutzbar ist, wie vom Hersteller vergesehen...

Ich begreife sowieso nicht, warum man sich in nem T-Punkt oder Vodablöd-Shop ein Sim-lockfreies Handy zum vollen Preis kauft...

Es gibt im Inernet A) 1000% nen billigeren Händler, der es brandingfrei verkauft und B) ist es im Netz meistens auch eher verfügbar...da meistens viel Zeit vergeht, bevor es in den Shops steht

Sinn macht es m.E. nur wenn man zum Beispiel Finanzierungmöglichkeiten, wie die von O² nutzen will, obwahl man da auch nur draufzahlt, wenn man mal längerfristig denkt...

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.