Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gnusmaS7

Jetcet über WLAN Netzwerkdrucker Canon MP980 drucken

Frage

gnusmaS7

Hallo,

habe hier einen Canon MP980 Netzwerk-Multifunktionsdrucker, den ich über per LAN an eine AVM Fritz!Box FON WLAN 7390 angeschlossen ist.

Mit alle Rechner, Dektop und Note- oder Netbook, egal ob per LAN oder WLAN kann ich jederzeit darüber ausdrucken.

Mit Jetcet bekomme ich das leider nicht hin.

Das Programm erklärt mit, dass die IP falsch sei, obwohl das definitiv nicht sein kann, denn die IP stimmt.

Plötzlich kann ich dann aber doch einen Drucker angelegen. Doch will ich eine Testseite drucken, bekomme ich: Verbindungsfehler.

Nach 1 Stunde tüfftel, blicke ich nicht mehr durch.

Vielleicht gibt es ja eine Anletung oder Einstellungen, die funktionieren?

Was muss ich wie und wo einstellen, damit es richtig klappt?

Vielen Dank für eine Anleitung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Uli65

Hallo,

also ich hab einen HP Officejet Pro 7580. Dort klappt es einwandfrei. Von wo hast du die IP? Die muss in der Verwaltung ausgelesen werden: Systemsteuerung/Drucker und Faxgeräte. Dann Rechtsklick auf das Modell. Eigenschaften, dann den Reiter Anschlüsse und in der Tabelle Anschlüsse mal nachschauen. Ggf die Spalte etwas aufziehen.

Gruß

Uli65

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gnusmaS7

Hallo Uli65,

unter Anschlüsse steht da nicht einmal eine IP, sondern: CnBJNP_000.....

Beschreibung: Canon BJ Network Port.

Blicke langsam nicht mehr durch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Uli65

mh..

also wenn andere WLAN Geräte drauf zugreifen Können (wie dein Netbook/Notebook/Laptop) dann muß der Drucker eine Adresse haben.

Sehr tricky... Ist das WLan angeschaltet? Hast du zwischendurch mal probiert mit dem Notebook über Wlan was zu drucken?

Gruß

Uli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Uli65

Vorschlag:

Mit dem Notebook eine Seite drucken. Wenn das funktioniert. In den Eigenschaften nachschauen, wo der Haken gesetzt ist. Also: Start/Systemsteuerung/Drucker und Faxgeräte, dann mit Rechtsklick auf den Drucker Canon BJ und Eigenschaften auslösen. Den Reiter Anschlüsse öffnen, schauen wo der Haken ist und die Werte übernehmen.

Gruß

Uli65

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gnusmaS7

Danke für den Hinweis.

Schaue nachher einmal, bin gerade einmal kurz Offline.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gnusmaS7

Habe nun einmal geschaut.

Drucken mit einem Note/ oder Netbook per WLAN über den Router zum Canon MP980 kein Problem.

Unter Anschluss lese ich da: CNBJNP_0000....

Wenn ich das eingebe, erhalte ich ein Menü angeboten, in dem ich die Marke - also Canon - und darunter einen Drucker auswählen kann.

Mein Drucker, der Canon MP 980 WLAN wird nicht angeboten. Nehme ich irgend einen anderen, egal welchen und will etwas ausdrucken, erhalte ich: Verbindungsfehler.

Ich kann einfach nichts ausdrucken und verstehe nicht mehr warum das so ist, bzw. es nicht geht.

WLAN auf dem HD2 ist natürlich eingeschaltet und funktioniert auch prächtig.

Wer kann helfen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
bemanet

also ich habe den Canon MP600r und es hat beim ersten Versuch funktioniert. Das HD2 hat den Drucker gesucht und sofort gefunden.

Testseite ging auch problemlos...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
faust0r

hallo,

geh mal am hd2 zu deiner WLAN verbindung und lösche alle dort die einträge

und dann noch einmal konfigurieren

ich hatte auch WLAN probleme vor ein paar tagen und nach dem ich alles neu konfiguriert habe ging alles

einfach probieren

gruss kimi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gnusmaS7

Hmm, WLAN funktioniert am HD2 ja grundsätzlich. Ich komme damit über den WLAN Router sofort ins Internet. Keinerlei Probleme.

Daher sollte es doch auch möglich sein, auf den Drucker, der per LAN am WLAN Router angeschlossen ist, zuzugreifen.

Seltsam das ganze.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gnusmaS7

also ich habe den Canon MP600r und es hat beim ersten Versuch funktioniert. Das HD2 hat den Drucker gesucht und sofort gefunden.

Testseite ging auch problemlos...

Schreibe doch bitte einmal Schritt für Schritt wie Du vorgegangen bist und vor allem, welchen Drucker hast Du ausgewählt, da Deiner ja auch nicht aufglistet wird.

Auch Dein Drucker muss ja, da es ein Canon ist und da er ja vermutlich ebenfalls, denn darum geht es ja hier, an einen WLAN Router hängt, per Canon Network Tool angesprochen werden.

Daher kann es auch bei Dir mit einer IP vermutlich nicht gehen, sondern muss dann per Canon Network Toll konfiguriert werden.

Denn im Anschluss muss auch bei Dir stehen: CNBJPN_000.... - also keine IP.

Vielen Dank für Hinweise, wie Du das gemacht hast.

bearbeitet von gnusmaS7

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gnusmaS7

Hhmm, kann wirklich niemand helfen / oder hat die Lösung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
big-w

@ gnusmaS7

Hast schonmal unter Menü -> Optionen versucht die Treiber zu aktualisieren?

CU big-w

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gnusmaS7

@ gnusmaS7

Hast schonmal unter Menü -> Optionen versucht die Treiber zu aktualisieren?

CU big-w

Ja, mit dem Ergebnis, dass die akuellen Treiber installiert sind.

Bekommt Du denn eine Verbindung zu einem Drucker, der per LAN an einem WLAN Router angeschlossen ist und somit im Netzwerk verfügbar ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
big-w

@ gnusmaS7

Ja bekomme ich tadellos hin. Habe nen HP Laserjet und den findet er sofort. Der Drucker ist an einer Fritzbox angeschloßen.

CU big-w

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gnusmaS7

@big-w,

schon seltsam.

Meiner ist auch an einer FritzBox angeschlossen. an der ganz neuen 7390 VDSL Box.

Ich denke einmal, dass es mit dem Canon MP980 zusammen hängen kann. Ist ein Multifunktions WLAN/Netzwerkdrucker.

Der Drucker ist per LAN mit der FB verbunden.

Habe den Verdacht, dass die Canon Drucker nicht alle kompatibel sind, zumal der MP980 ziemlich neu ist.

Im Grunde ist es nicht so schlimm, wenn es nicht geht, da es wohl auch bei den meisten eher nicht geht, doch schön wäre es trotzdem. :biggrin:

Ich finde jedenfalls keine Lösung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
rudi_voeller

ich nutze 2 Netzwerkdrucker, ein Kyocery FS1010 und den Canon MP990.

Also mein FS1010 konnte ich als Laserjet Monochrom Series installieren, geht, die Schrift sieht etwas grau aus aber da bin ich noch dran das zu lösen.

Den MP990 bekomm ich nicht hin, da warte ich noch auf eine Antwort von Westtek.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gnusmaS7

Den MP990 bekomm ich nicht hin, da warte ich noch auf eine Antwort von Westtek.

Hallo,

da haben wir wohl das Problem gefunden.

Der Canon MP980 und der MP990 sind ja zu 99,9% identisch.

Es wird also an den Druckern liegen,

Lass mich bitte wissen, was Westtek dazu sagt.

Eine Frage noch:

Was hast Du denn bei den Anschlüssen versucht einzugeben? Die IP geht ja nicht, da der Drucker über das Canon IJ Network IP Tool angesprochen wird.

Danke für ein Feedback

bearbeitet von gnusmaS7

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
rudi_voeller

Nach mehreren emails mit dem Support, muss ich feststellen dass sie mir keine große Hilfe waren. Sie konnten mir nicht sagen welche andere Möglichkeit ich noch hab. Zur Zeit hab ich noch keine Lösung. :banging:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gnusmaS7

Nun, dann werden wir dieses tolle Feature wohl als nicht nutzbar abschreiben können.

Schade.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
rudi_voeller

Ich kann es mit meinem Laserdrucker von Kyocera nutzen :thankyou:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.