Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gnusmaS7

Jetcet über WLAN Netzwerkdrucker Canon MP980 drucken

Frage

gnusmaS7

Hallo,

habe hier einen Canon MP980 Netzwerk-Multifunktionsdrucker, den ich über per LAN an eine AVM Fritz!Box FON WLAN 7390 angeschlossen ist.

Mit alle Rechner, Dektop und Note- oder Netbook, egal ob per LAN oder WLAN kann ich jederzeit darüber ausdrucken.

Mit Jetcet bekomme ich das leider nicht hin.

Das Programm erklärt mit, dass die IP falsch sei, obwohl das definitiv nicht sein kann, denn die IP stimmt.

Plötzlich kann ich dann aber doch einen Drucker angelegen. Doch will ich eine Testseite drucken, bekomme ich: Verbindungsfehler.

Nach 1 Stunde tüfftel, blicke ich nicht mehr durch.

Vielleicht gibt es ja eine Anletung oder Einstellungen, die funktionieren?

Was muss ich wie und wo einstellen, damit es richtig klappt?

Vielen Dank für eine Anleitung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
gnusmaS7

Das nützt mir wenig, da es ja um einen Canon MP990 geht.

Aber Frage:

Was genau hast Du / wo eingestellt?

Vielleicht kannst Du das einmal ganz genau schreiben.

Also wie sprichst Du den Lasedrucker an, wo ist er im LAN vorhanden?

Der Canon MP990 isat ja nicht per IP sondern über das Canon IJ Network Tool ansprechnbar. Da liegt vermutlich der Grund.

Daher bitte einmal die o.g. Angaben.

Danke.

bearbeitet von gnusmaS7

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
rudi_voeller

ich hab den Laserdrucker auch im LAN, lol.

ich hab es mit dem Gerätenamen versucht, bei mir MP990, aber auch mit der IP, die ist bei mir man. zugewiesen. Hab auch schon die Einstellungen am Drucker ausprobiert, ebenfalls ohne erfolg.

Die einzige Möglichkeit wär noch die Druckerfreigabe, aber dann muss der Rechner laufen und unter Win 7 64bit ist es auch nicht ganz einfach.

Wie gesagt ich kann es aussitzen da ich noch den Kyocera hab. :thankyou:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gnusmaS7

Das Du den Kyocera im LAN hast, dass war ja bereits bekannt.

Meine Frage ist damit aber immer noch nicht beantwortet, die da lautet:

Welche Einstellungen hast Du wo gemacht, damit dieser Drucker angesprochen wird?

Und noch einmal: Der Canon MP990 wird nicht per IP sondern mit dem Canon IJ Network Tool im LAN angespochen. Bislang ist es aber noch niemandem gelungen einen solchen Drucker mit Jetcet anzusprechen.

Und genau da sehe ich die Herausforderung und dahin geht meine Vermutung,

dass diese Canon Netzwerk-Drucker n i c h t mit diesem Jetcet Tool zusammenarbeiten können.

BTW: Ich kann das auch ganz hervorragend aussitzen, da ich es nicht einmal benötige. Nur wäre es interessant zu wissen, wie es funktionieren k ö n n t e. Und wer weiss, vielleich würde man es dann sogar einmal nutzen:icon_mrgr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
rudi_voeller

Falls du die Einstellungen vom Kyocera meinst, die stehen auf der ersten Seite.

Also am Kyocera:

IP des Druckers eingegeben, da hat JetCet den Drucker erkannt und gleich nach dem LPT Port gefragt: 9100

Als Druckertreiber ist von HP der Laserjet Monochrom Series eingestellt.

Ich hoffe dass Dir diese Einstellungen helfen und dass diese eben gefragt waren. :danke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gnusmaS7

Ich hoffe dass Dir diese Einstellungen helfen und dass diese eben gefragt waren.

Hmm, ich versuche es einmal anders.

Wenn Du den folgenden Weg wählst:

Systemsteuerung -> Geräte und Drucker anzeigen -> dann Rechtsklick auf Canon MP990 und Druckereigenschaften wählen -> dann unter Anschlüsse schauen:

Was genau steht da beim Canon MP990?

Welcher Anschluss ist da angegeben?

Steht da nicht: CNBJNP_xxxxxxxx? Und was steht dahinter bei Beschreibung?

Und was genau steht da bei dem Kyocera?

Das wäre interessant zu wissen.

Vielen Dank.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
rudi_voeller

Da steht die IP des Druckers.

Schonmal in die JetCet-Software anstatt die IP des MP990 den Anschlussnamen eingegeben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gnusmaS7

 

schrieb rudi_voeller:
Da steht die IP des Druckers.

 

 

 

Sehr, sehr seltsam, dass das bei Dir da steht.

 

Denn es sollte da stehen: CNBJNP_xxxxxxxx?

Nutzt Du denn nicht das Canon IP Network Tool?

 

 

Quote
Schonmal in die JetCet-Software anstatt die IP des MP990 den Anschlussnamen eingegeben?

 

Hast Du doch auch erfolglos versucht - oder?

 

bearbeitet von gnusmaS7

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
rudi_voeller

beim Laserdrucker steht die IP, sorry verlesen.

Und was genau steht da bei dem Kyocera?

Beim MP 990 steht nur der Anschlußname.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gnusmaS7

Beim MP 990 steht nur der Anschlußname.

Also so wie bei mir im angehängten Bild zu sehen ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
rudi_voeller

ja, schon mit den Anschlußnamen gearbeitet oder nur mit der IP?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gnusmaS7

 

schrieb rudi_voeller:
ja, schon mit den Anschlußnamen gearbeitet oder nur mit der IP?

 

Mit der IP kann ich doch überhaupt nicht arbeiten. Ich sagte das doch schon mehfach, dass man den Drucker de facto nicht über eine IP ansprechen kann.

 

Man kann es nur so machen:

 

\\000000xxxxx\Druckername

 

Wenn ich dann den Drucker bzw. einen ähnlichen da der MP990/980 etc. nicht aufgeführt wird, ausgewählt habe und eine Testseite drucken will, erhalte ich:

 

Anmelden am Server.

Benutzername:

Kennwort:

Domäne:

 

Nun stellt sich hier wieder die Frage, was soll da wohl eingegeben werden, da ich mich nirgendwo derart anmelden muss. Warum soll ich es also hier plötzlich tun?

 

 

 

 

bearbeitet von gnusmaS7

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Männje

hallo,

bekomme auch keine Ausdrucke hin. Habe nen Lexmark x4550. Geht weder über IP noch über Druckernamen. Das Handy verbindet sich angeblich mit dem Drucker und schreibt dann "Testseite drucken", dann drück ich mal auf ja und siehe da es wird gedruckt:eusa_eh:. Allerdings nur auf'm Display:eusa_eh:.

Na ja, spart ne Menge Farbe und Papier:icon_mrgr.

gruß männje

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gnusmaS7

Na ja, spart ne Menge Farbe und Papier:icon_mrgr.

gruß männje

Hallo,

ja so sollte man das sehen, da wir es wohl nicht ändern können.

Doch das ändert nichts an dem ansonsten tollen HD2. :icon_mrgr

Bald bekommen wir unsere Tasche smilie_happy_011.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Männje

Bald bekommen wir unsere Tasche smilie_happy_011.gif

ich hoffe es. Bis zum "angeblichen" Versandtermin ist es ja nicht mehr lang aber die haben bestimmt noch ne zusätzliche Lieferzeit von 14 Tagen:icon_surp. Dann wird's Ende Februar:winknkiss und dann gibt es schon den neuen Akku. Also lass ich die Tasche eingepackt:icon_mrgr

gruß männje

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.