Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
k-preussner

Kalender - Termin "Ganzer Tag" nach Sync um einen Tag verschoben ?

Frage

k-preussner

Hallo,

ich weiß, dieser Fehler wurde schon ein paar mal angerissen. Nun aber bitte ganz konkret: Könnt Ihr diesen Fehler genauso reproduzieren, wie ich es hier beschreibe ? Gibt es eine richtige Lösung ?

Den Fehler Produzieren:

- Google-Kalender einrichten

- ExchangeActiveSync-Account im Telefon anlegen

- Im Google Kalender einen Termin ganztags eintragen (z.B. 10.12.2010)

- Den Kalender im Telefon über Exchange ActiveSync synchronisieren

- Im Telefon den Eintrag kontrollieren (erscheint richtig am 10.12. !)

- Eintrag im Telefon bearbeiten (am 10.12. belassen aber Notiz hinzufügen/ändern)

- wieder den Kalender mit Google synchronisieren

- Eintrag im Google Kalender kontrollieren (erscheint nun am 9.12. !!!!)

- ohne etwas zu verändern wieder synchronisieren (es erscheint entweder: "Verbindung fehlgeschlagen" oder "Synchronisation abgeschlossen". Der Eintrag befindet sich weiterhin bei Google an 9.12. und im Telefon am 10.12.)

- den Eintrag bei Google (9.12.) bearbeiten (z.B. die Notiz noch einmal ändern und speichern, aber am 9.12. belassen!)

- Synchronisieren

- Eintrag am Telefon kontrollieren (er erscheint nun am 9. UND 10.12. !!!)

- Falschen Eintrag 9.12. am Telefon löschen (nun sind allerdings BEIDE Einträge - 9.12. UND 10.12 - gelöscht !!!)

- Noch einmal synchronisieren (der Eintrag 9.12. verschwindet nun auch bei Google !)

Das ist doch totaler Murks, oder ???

Meine Firmware ist die JI4 mit BADA 1.0.2.

Von SAMSUNG kam zwar eine Antwort, allerdings nur die, daß ich mein Telefon einschicken solle ?!?!?

Nur mein Telefon betroffen ? Gibt es Telefone, bei denen dieser Fehler NICHT auftritt ???

Grüße

Kasi

bearbeitet von k-preussner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Flash1960

Hallo Dennis, ja ich Synce über den Exchange 2010 Server, bzw. ich lasse pushen.

Tschö, Dieter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
floris

Ich habe das beschriebene Problem auch. Sowohl im Exchage (2003) als auch mit Google...ich habe so die Vermutung das es an der Exchange Version/Protokoll liegt...habe schon öfters gelesen das die 2010er scheinbar funktioniert...mit der 2003er scheint es Probleme zu geben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dr-ebert

@k-preussner, was genau erwartest du von Samsung, wenn du's hinschickst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
k-preussner

Ich wieder,

Ich werde mein Telefon vorerst nicht zur "Reparatur" einschicken. Das Hauptproblem scheint tatsächlich GOOGLE zu verursachen !!!

1.

Ganztagestermine verschieben sich nach einmaligem Hin-/und Hersyncen weiterhin um einen Tag. Genauer: Termin erstellt am Wave (10.10.2010), Sync, bei google dem selben Termin z.B. eine Notiz hinzugefügt, Sync, nun erscheint der Termin am 10. UND 11.10.2010 auf dem Wave !!! Denn, auf einmal steht im Termin: vom 10.10. bis 11.10. Wenn ich nun den "11.10.-Termin" wieder auf 10.10. - 10.10. stelle, verschwindet er vom 11.10.-Platz und erscheint nur noch am 10.10., so wie es ursprünglich sein sollte !

Also verändert sich der Eintrag irgendwie bei Syncen ?!?!?! Google ???

2.

Doppelte, dreifache, vierfache Einträge treten anscheinend nun nicht mehr auf, weil ich mir einen ganz neuen Google-Account angelegt habe !!!! Mein alter Account war anscheinend defekt ?!?!?? Gibt es denn sowas ????

Neuer Google-Account = Alles ist (fast) gut !!!

Also, weiterhin am Ball bleiben, Grüße

Kasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
bkraus1976

das mit dem defekt kann ich mir auch vorstellen.

hatte auch ein problem mit dem googlekalender meiner frau gehabt.

beim synchen stürzte dann das wave komplett ab, nach vielen hin und her hatte ich den hauptkalender meiner frau gelöscht, bzw. exportiert und die daten neu eingegeben, dann hatte es funktioniert. das komische nur bei dem kalender meiner frau hatte ich die probleme gehabt.

da preusser jetzt das problem gelöst hat, ist doch alles wieder im lot. hätte ansonsten als möglichkeit vielleicht hotmail in erwägung zu ziehen, ob dort auch das problem mit der verschiebung gäbe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
aweifb

Hallo,

da ich auch Probleme mit dem Kalender habe, habe ich versucht, das nachzuvolloziehen.

1. Termin (ganztätgig) in Google-Kalender angelegt

2. Nach Synchronisation ist der Termin einmal auf dem Wave, aber dafür 2x im Google-Kalender.

3. Ein Memo auf dem Wave hinzugefügt und nach dem sync im Google-Kalender nachgeschaut -> in keinem der Termine im Google-Kalender ist das Memo da.

4. Auf dem Wave den Titel des Temins geändert -> Nach dem sync ist im Google-Kalender 1 Termin geändert und 1 Termin unverändert.

5. Nun im Google-Kalender den Termin, dessen Titel geändert wurde mit einer Beschreibung ergänzt. Nun sagt das Wave "Synchronisierung fehlgeschlagen", aber trotzdem ist das Memo vom Google-Kalender auf das Wave synchronisiert worden (und hat den alten Memo-Eintrag überschrieben).

Es ist schon wirklich seltsam - und eigentlich nicht witzig.

Mit wiederkehrenden Terminen (z.B. Geburtstagen) habe ich auch richtig Spass. Ich habe jetzt schon über 50x an einem Tag Geburtstag - mal sehen, ob ich auch so oft Geschenke bekomme.....

Falls es noch jemandem so geht, oder er einen Tip hat.... Danke!

Ich habe übrigens JH3.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
k-preussner

Ja ja, Google und Wave ?!?!?

Ich kann Dir nur raten, die Kalenderdaten zu sichern, und dann einen GANZ NEUEN Google Account anzulegen. Wenn Dir dafür die email-Adressen ausgehen, dann guck Dir mal "www.trash-mail.com" an. Du mußt schließlich nur EIN mal Deine email-Adresse bei Google bestätigen.

Dann die Daten in den neuen Kalender auf Deinem neuen Account importieren, und fast alles ist wieder ok.

Außerdem soll es mit wiederkehrenden Terminen wohl im Wave grundsätzlich Schwierigkeiten geben. JH3 ist die aktuellste Firmware ?

Ich glaube, Google muß ein wenig an der Software arbeiten.

...keine große Hilfe, ich weiß....

Jedenfalls bist Du nicht allein

Kasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
aweifb

Hallo Kasi,

auch Zuspruch tut schon gut - und das Wissen, daß Andere die gleichen Probleme (oder andere) haben.

Ich habe nun aufgrund Deines Tips mal einen ganz neuen Kalender aufgemacht und die Synchronisierung eingestellt.

Ich kann nun Deinen (oder doch einen anderen?) Fehler reproduzieren:

1. Termin in Google erstellt. Nach Sync überall ok.

2. Termin in Wave geändert (Memo hinzugefügt). Nach Sync überall ok.

3. Termin in Google geändert (Beschreibung=Memo verändert). Nach Sync habe ich auf dem Wave 2 Termine. Einen am richtigen Tag - einen einen Tag später. In Google ist alles ok. Auch bei mehrfachem manuellen Syncs bleibt die Situation stabil.

Interessant ist, daß wenn ich auf dem Wave den Termin löschen möchte, er in der Löschübersicht nur einmal und zwar mit dem richtigen Datum auftaucht.

Wenn ich diesen Termin lösche, verschwinden auf dem Wave beide Termine und nach Sync auch der in Google.

Auch wenn ich nur

1. Termin in Google erstelle + Sync

2. Termin in Google Beschreibung ergänze + Sync

ist er auf dem Wave doppelt.

Ich habe nun meinen alten Kalender in Kalender in Google exportiert - den Hauptkalender gelöscht und dann neu (in den alten Kalender) importiert. Ergebnis ist allerdings, daß sich der Kalender gar nicht mehr synchronisiert!!!

Also habe ich den Kalender nun in meinen neuen Kalender importiert (den ich eigentlich nur zu Testzwecken angelegt hatte) - und nun schein alles mit den oben beschriebenen Macken zu funktionieren.

Solange man also nur einmal Termine einträgt und nicht ändert, geht es also.

Ist zwar nicht perfekt, aber besser als bisher.

und wenn man nicht drüber nachdenkt, daß das vor 10 fast 10 Jahren auf einem Palm III super lieft, könnte man fast zufrieden sein.

Gruß, Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
k-preussner

Hi Andreas !

Ich bin richtig froh (soweit man das sein kann ?!?!?), daß jemand mal den Fehler reproduziert hat. Danke dafür !

Wenn Du den "falschen Termin", der im Wave einen Tag später auftaucht, wie folgt änderst, so verschwindet er, und es bleibt nur der richtige Termin übrig: einfach beim Datum "von XX bis XX" bei "bis" wieder das richtige Datum einsetzen, und zwar das gleiche wie bei "von" !!! Und schon verschwindet der falsche Eintrag !

Also, bei ganztägigen Terminen am besten nicht groß Änderungen vornehmen. Besser löschen und neu anlegen, oder auf "von - bis" (immer gleicher Tag!!" achten.

Wenn das mit Deinem Palm alles funktioniert hat, dann liegt der Fehler wohl am S8500. Oder ?

Gruß

Kasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
aweifb

Hallo Kasi,

danke für den Tip, den Termin auf dem Wave dann zu korrigieren. Ist mir irgendwie schon schleierhaft, wie sowas bei der Synchronisation "kaputt"gehen kann.

Mein Kommentar mit dem PalmIII war etwas unsachlich. Das war damals eine Synchronisation mit dem Palm Desktop und mit Kabel und so - und nicht mit Exchange ActiveSync.

Was ich meinte ist eher, daß es Palm schon damals geschafft hat, ein Gerät und eine Software zu entwickeln bzw. auf den Markt zu bringen, die Termine zwischen verschiedenen Desktops und einem Endgerät ordentlich und mit nachvollziebarer Konfliktbearbeitung synchronisieren konnte.

Ich komme zwar aus der IT-Ecke, aber ich hätte schon gedacht, daß trotz der heutigen Schnellebigkeit und der Tendenz, Software auch mal etwas unausgereift auf den Markt zu bringen, eine funktionierende Kalendersynchronisation 2010 vorausgesetzt werden kann.

Mir ist auch nicht klar, auf welcher Seite das Problem liegt - Google / EAS / Bada / .... Ein Anwenderfehler ist es in diesem Fall jedoch ganz bestimmt nicht. (Ja, ich weiss, das sagen die immer...:winknkiss)

Etwas überrascht bin ich von der Tatsache, so wenig in Foren über dieses Problem zu lesen. Entweder brauchen andere Wave-Besitzer keinen Kalender oder nutzen nicht die Kombination Google-Kalender via EAS.

Viele Grüße, Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

Etwas überrascht bin ich von der Tatsache, so wenig in Foren über dieses Problem zu lesen. Entweder brauchen andere Wave-Besitzer keinen Kalender oder nutzen nicht die Kombination Google-Kalender via EAS.

Viele Grüße, Andreas

So ist es. Ich kann nicht nachvollziehen, dass sich einerseits die Leute über Street View aufregen, andererseits ihre persönlichen Daten dann freiwillig zu Google senden.

Ich nutze den Wave Kalender und synchronisiere mit dem PC.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
iAchim

Ich habe das gleiche Problem mit der akt. Firmware und Outlook 2010. Meine Lösung ist im Moment keine 'Ganztags Termine' zu benutzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
aweifb

So ist es. Ich kann nicht nachvollziehen, dass sich einerseits die Leute über Street View aufregen, andererseits ihre persönlichen Daten dann freiwillig zu Google senden.

Ich nutze den Wave Kalender und synchronisiere mit dem PC.

Das ist schön, daß es Dir reicht, dein Wave mit "DEM PC" zu synchronisieren. Genau da liegt bei mir das Problem und ich wäre wirklich glücklich, wenn mir das genügte.

Wenn Du mir verrätst, wie man Kalender von mehr als einer Person (also von mir und den weiteren Familienmitgliedern) gemeinsam verwalten kann - und zwar von verschieden Rechnern und verschieden Standorten aus - und das dann idealerweise noch auf mobile Endgeräte synchronisiert - und zwar ohne Google oder einen anderen (fragwürdigen?) online-Dienst, dann wäre ich Dir echt dankbar.

Übrigens - definiere bitte "die Leute".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
k-preussner

Ja, ich finde auch, daß *idm* aus Köln das Thema nicht in eine andere Richtung lenken sollte. Es geht schließlich um die Synchronisierung über Google, die fehlerhaft ist, nicht um Datenschutz !

Klar wäre es toll, wenn es neben Google noch andere Anbieter gäbe, die eine Synchronisation zwischen MAC (iCal) und dem Wave ermöglichten. Gibt es vielleicht einen ? Kennt jemand einen ? Hotmail spielt nicht mit iCal, und Yahoo spielt nicht mit Exchange ActiveSync. Oder hat jemand für Yahoo oder Hotmail eine Lösung ?

Bis auf Weiters werde ich meine Ganztagestermine zwar anlegen, dann aber NICHT MEHR ANRÜHREN ! So funktioniert es ja.

Leider ist die Resonanz was diesen Fehler angeht wirklich nicht überwältigend. Wahrscheinlich haben diejenigen, die den Kalender-Sync benötigen kein Wave sondern ein iPhone oder einen Blackberry.

Ich habe gestern den Samsung Support von diesem Fehler berichtet. Die Antwort kam schnell. Man könne den Fehler zwar nicht nachvollziehen, aber leite es selbstverständlich gern an die Entwicklungsabteilung weiter. Na toll.....

Bis dann

Kasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TooWaBoo

Es hat zwar nicht direkt mit dem Google-Problem zu tun, aber mir sind einige seltsame Dinge mit dem Kalender beim programmieren von Widgets aufgefallen.

Wenn ich die Zeit bei einem Datum auf 0:00 setze bekomme ich beim Auslesen 1:00 zurück, weil das Wave als Zeitzone GMT +1 benutzt. Es scheint, als ob bei manchen Vorgängen GMT berücksichtigt wird und bei anderen nicht. Vielleicht läßt sich euer Problem lösen, wenn man beim Wave GMT 0 einstellt und die Uhr dann eben eine Stunde vorstellt. Nur mal so eine Idee.

cu TooWaBoo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Platz

Die Doku zum Bada-SDK sagt z.B. zur Funktion Osp::Social::Calendarbook::GetEventInstances :

Gets events' instances within the specified time range.

The events' instances are retrieved based only on the start and end time, regardless of its time zone.

No time conversion based on the time zone property of CalEvent occurs.

und weiter unten:

The start and end time of the anniversary and all day events created from the base applications is the local time of the location where they are added. All the other events are UTC (Coordinated Universal Time).

In order to integrate it with the base applications, set the start and end time properly according to the above guidelines.

:shocked:

Ich vermute darin liegt das Problem, weil "the location where they are added" beim Synchronisieren möglicherweise nicht konsistent gehalten wird. Mir erschließt sich auch überhaupt nicht, warum Jahrestage und Ganztagestermine anders behandelt werden müssen als gewöhnliche Termine *kopfkratz*.

3. Termin in Google geändert (Beschreibung=Memo verändert). Nach Sync habe ich auf dem Wave 2 Termine. Einen am richtigen Tag - einen einen Tag später. In Google ist alles ok. Auch bei mehrfachem manuellen Syncs bleibt die Situation stabil.

Interessant ist, daß wenn ich auf dem Wave den Termin löschen möchte, er in der Löschübersicht nur einmal und zwar mit dem richtigen Datum auftaucht.

Wenn ich diesen Termin lösche, verschwinden auf dem Wave beide Termine und nach Sync auch der in Google.

Auch wenn ich nur

1. Termin in Google erstelle + Sync

2. Termin in Google Beschreibung ergänze + Sync

ist er auf dem Wave doppelt.

Es sieht für mich danach aus, dass der Kalender an sich den Termin nur einmal enthält (deshalb reicht "einmaliges" Löschen), aber die Kalender-Anwendung den Kalender nicht richtig, oder mal so mal so, ausliest. Hilft aber nicht weiter. Ich hab mal versucht, mit der Bada-API eine separate Kalender-Anwendung zu schreiben, aber was die Funktionen da zurückliefern ist ein noch viel größerer Rotz. Selbst die Bada-Beispielanwendungen die im SDK enthalten sind, funktionieren nicht richtig.

Ein Glück, dass zu mindest der Serientermin-Bug seit JI4 (bis jetzt) nicht mehr aufgetaucht ist, was bei mir den Anreiz, einen eigenen Kalender zu schreiben, deutlich gesenkt hat.

bearbeitet von Platz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
k-preussner

@TooWaBoo: Nee, das mit dem Umstellen der Zeit klappt leider auch nicht. Aber vielleicht spiele ich einfach noch ein wenig mit den Zeitzonen rum. Kann ja sein, daß man bei Google irgendetwas umstellen muß.

@Platz: Mannomann, Du steckst ja wirklich tief in der Materie drin. Kannst Du anhand der BADA-SDK feststellen, ob man dem Fehler durch andere Einstellungen im Telefon oder bei Google entgegenwirken kann ?

Kasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dr-ebert

Generell scheinen die bada-Programmierer die Sache mit Zeitzonen absolut nicht im Griff zu haben. Bei meiner Vor-JH3-Version bewirkte dass, dass z.B. das Dualuhr-Widget eine andere (falsche) Zeit anzeigte als die Handy-Uhr. Dies ist ab JH3 zwar behoben. Aber kuerzlich habe ich eine App "GPSLogger" installiert. Die zeigt momentan (bei 21:18 MEZ) eine UTC 19:18 an - also wieder eine Stunde falsch. Das wuerde die Kalenderproblematik in der Tat ziemlich gut erklaeren und vielleicht auch die unerklaerlichen Probleme mit GPS-Fixes...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
iAchim

Hab auch mal etwas getestet.

1.)Outlook 2010 Ganztags Termin eingegeben.

Outlook Anzeige: von 06.12.2010 00:00 bis 06.12.2010 00:00 !!, Ganztag-Checkbox ist angehakt, die Uhrzeit steht auf 00:00, ist aber für die Bedienung gesperrt.

2.)Sync., der Termin wird im Wave richtig dargestellt

3.)den Termin im Wave geöffnet und ohne Änderungen gespeichert.

3.)Wieder Sync., im Outlook ist der Termin als Einzeltermin über zwei Tage eingetragen. von 06.12.2010 00:00 bis 07.12.2010 23:59

Für mich sieht es so aus, als ob beim Speichern im Wave eine Kennung nicht richtig gesetzt wird, und deshalb die 00:00 Uhr von Outlook oder Kies in den folgenden Tag gezogen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
k-preussner

Der Fehler ist ja schon recht gut eingegrenzt. Wie kann man nun ändern, daß das Wave aus EINEM ganzen Tag ZWEI Tage macht ? Das muß doch irgendwie hinzutüfteln gehen....

Dranbleiben

Kasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.