Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
k-preussner

Kalender - Termin "Ganzer Tag" nach Sync um einen Tag verschoben ?

Frage

k-preussner

Hallo,

ich weiß, dieser Fehler wurde schon ein paar mal angerissen. Nun aber bitte ganz konkret: Könnt Ihr diesen Fehler genauso reproduzieren, wie ich es hier beschreibe ? Gibt es eine richtige Lösung ?

Den Fehler Produzieren:

- Google-Kalender einrichten

- ExchangeActiveSync-Account im Telefon anlegen

- Im Google Kalender einen Termin ganztags eintragen (z.B. 10.12.2010)

- Den Kalender im Telefon über Exchange ActiveSync synchronisieren

- Im Telefon den Eintrag kontrollieren (erscheint richtig am 10.12. !)

- Eintrag im Telefon bearbeiten (am 10.12. belassen aber Notiz hinzufügen/ändern)

- wieder den Kalender mit Google synchronisieren

- Eintrag im Google Kalender kontrollieren (erscheint nun am 9.12. !!!!)

- ohne etwas zu verändern wieder synchronisieren (es erscheint entweder: "Verbindung fehlgeschlagen" oder "Synchronisation abgeschlossen". Der Eintrag befindet sich weiterhin bei Google an 9.12. und im Telefon am 10.12.)

- den Eintrag bei Google (9.12.) bearbeiten (z.B. die Notiz noch einmal ändern und speichern, aber am 9.12. belassen!)

- Synchronisieren

- Eintrag am Telefon kontrollieren (er erscheint nun am 9. UND 10.12. !!!)

- Falschen Eintrag 9.12. am Telefon löschen (nun sind allerdings BEIDE Einträge - 9.12. UND 10.12 - gelöscht !!!)

- Noch einmal synchronisieren (der Eintrag 9.12. verschwindet nun auch bei Google !)

Das ist doch totaler Murks, oder ???

Meine Firmware ist die JI4 mit BADA 1.0.2.

Von SAMSUNG kam zwar eine Antwort, allerdings nur die, daß ich mein Telefon einschicken solle ?!?!?

Nur mein Telefon betroffen ? Gibt es Telefone, bei denen dieser Fehler NICHT auftritt ???

Grüße

Kasi

bearbeitet von k-preussner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
dr-ebert

Generell gibt es folgende Einflussfaktoren fuer die Uhrzeit:

1. "Automatische Zeitaktualisierung" (vom Benutzer festgelegt)

2. "Zeitzone" (waehlbar, wenn Automatik aus ist)

2. "Zeit" (einstellbar, wenn Automatik aus ist)

4. Sommer/Winterzeit (nicht beeinflussbar?)

Was passiert denn, wenn du die Automatik ausschaltest, Zeitzone auf GMT und Uhrzeit manuell "falsch" einstellst (d.h. so, dass MEZ=GMT+1h angezeigt wird)?

Es kann natuerlich sein, dass keine Kombination von moeglichen Einstellungen auf Wave-Seite ein korrektes Verhalten ergibt, dann bleibt nur, darauf zu hoffen, dass Samsung die Sache begradigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
aweifb

@Platz:

Das ist ja hochinteressant, was Du aus der Doku zitierst.

Mir ist nicht ganz klar, wie das Wave die Termine intern verwaltet und ob man eine Möglichkeit hat, sich das irgendwo anzschauen, was da abgespeichert ist. Weißt Du da was?

Um dem Problem auf den Grund zu gehen, hatte ich mal den Google-Kalender exportiert und dann in die .ics Datei reingeschaut.

Bei ganztägigen Terminen wird der Start und das Ende komplett ohne Zeit und ohne Zeitzone dargestellt. z.B. ganztägiger Termin am 20.12.

DTSTART;VALUE=DATE:20101220

DTEND;VALUE=DATE:20101221

Bei einem Termin mit Uhrzeit (am 13.12. von 17-18 Uhr unserer CET+1 Zeit)

DTSTART:20101213T160000Z

DTEND:20101213T170000Z

Falls das Wave das so ähnlich intern abbildet (was ich ja hoffen würde), dann ist klar, warum Ganztagstermine anders (also ohne Zeitzone) behandelt werden.

In meinem vorletzten Post hatte ich mich vielleicht auch nicht klar ausgedrückt. Es gibt auf dem Wave nach der Synchronisation nicht zwei Termine, sondern der eintägige Termin erstreckt sich plötzlich über zwei Tage. Wie schon k-preussner richtig bemerkt hat, kann man den Termin "reparieren", indem man den Ende-Termin auf dem Wave korrigiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TooWaBoo

@aweifb

Das Problem habe/hatte ich auch mit Kies, allerdings nur wenn ich Termine vom Wave in Kies gesichert habe. Ganztagstermine gingen dann über 2 Tage, nur Jahrestage wurden korrekt dargestellt. Ob es mit der JI4 bzw. der neuen Kiesversion immer noch ist, kann ich nicht sagen. Habe schon lange nicht mehr gesynct.

cu TooaBoo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
k-preussner

So so, sogar mit Hilfe von Kies gesicherte Kalenderdaten haben sich geändert ?!?!

Das heißt ja, sobald das Wave ganztägige Kalenderdaten "herausgibt", also synct oder exportiert, so stimmen sie nicht mehr. Was macht also das Wave mit den Daten ? Das dürfte doch für Samsung/BADA nicht so schwer sein, diesen kleinen Fehler zu beseitigen. Ein ganzer Tag soll einfach nur 00:00 bis 00:00 Uhr - GLEICHES Datum - sein, Punkt!

Hat hier jemand im Forum einen Draht zu Samsung, der denen das verständlich mitteilen kann ? ...ist wohl Wunschdenken, ne ? Oder kann das ein schlauer Geist irgendwie "hacken" ?

Kasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

Mir kommt da gerade ein Gedanke. Die früheren FWs hatten ja eine Sommer / Winterzeitumstellung. Dann wurde neue FW installiert, die diese Einstellung nicht mehr aufführt. Könnte es sein, dass das Wave intern irgendwo immer noch die vorher eingestellten Sommerzeitdaten verwendet? Das würde auch die 2 stündige Abweichung zur UTC erklären. Ist nur ein Einfall, der mir gerade durch den Kopf schwirrte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dr-ebert

Die Sommer/Winterzeitregeln werden in der FW verankert sein. Es gibt sie jedenfalls noch. Lass dir in der Uhr mal Sydney anzeigen: die haben grad Sommerzeit (Sonnensymbol).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

Das war mir klar. Ich meinte, vorher hat man manuell umgestellt, also ein Stunde vor. Jetzt, im Winter hätte man wieder manuell umgestellt. Es ist aber inzwischen nicht mehr möglich umzustellen. Also dachte ich mir, es könnte noch die manuelle Einstellung, oder Reste davon, im System vorhanden sein.

Oder vereinfacht ausgedrückt: Hätte man vor dem FW Update noch manuell auf Winterzeit umgestellt und dann erst das Update (das ja keine manuelle Umstellung mehr anbietet) durchgeführt, könnte jetzt evtl. alles stimmen?

bearbeitet von TommiH

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
k-preussner

So, habe mir die Mühe gemacht und mir noch ein Google-Konto mit Kalender angelegt. Diesen habe ich auf "GMT+3 Komoren" eingestellt. Und damit funktionieren die Ganztagestermine TADELLOS !!!

Nachteil: Die normalen Termine sind natürlich um 2 Stunden verschoben ?!?!? So´n Mist !

Man könnte sich nun natürlich einfach 2 Google Konten mit jeweils einem Kalender anlegen. Einen für normale und einen für Ganztagestermine ! Nicht schön, aber eigen....

Wie kann man diese Erkenntnis jetzt bitteschön nutzen, um den Fehler zu beseitigen ???

Kasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
k-preussner

Berichtigt mich bitte, falls ich falsch liege. Das scheint tatsächlich die Lösung des Kalenderproblems zu sein. Bitte weist mich auf eventuelle Folgen hin, die das nach sich ziehen könnte !!!!

Also:

Im Wave folgendes einstellen:

- Zeitzone: London, GMT 0

- Uhrzeit von Hand richtigstellen

- Automatische Zeitaktualisierung: AUS

Im Google Kalender folgendes einstellen:

- Kalender Zeitzone: (GMT +00:00) GMT (keine Sommerzeit)

Ganztagestermine bleiben nun an dem gewollten Tag, bei den normalen Terminen stimmen die Zeiten, egal wie oft ich Änderungen vornehme oder synce !

Ich hoffe, das ist es gewesen !

Kasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
k-preussner

Wer iCAL auf seinem Apple Mac benutzt, so wie ich muß dort zusätzlich noch folgende Einstellungen ändern:

- iCal, Einstellungen, Erweitert "Zeitzonen-Unterstützung aktivieren" anhaken

- dann im Kalender oben rechts in der Ecke auf GMT +00:00 stellen

Kasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TooWaBoo

Dann stimmt also meine Vermutung, dass die Programmierer an manchen Stellen die GMT-Korrektur vergessen haben.

Das ist echt ein Armutszeugnis von Samsung.

cu TooWaBoo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
k-preussner

Ja, sieht wohl so aus. Solange alle Zeitzonen auf "0" stehen, spielt auch alles zusammen.

Hat das Verstellen des Waves nun Auswirkungen auf irgendetwas ? SAT-fix? Oder emails ?

Kasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
k-preussner

OK, SAT-Fix ist schon mal kein Problem. Gerade probiert, hat knapp eine Minute gedauert.

Kasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TooWaBoo

Ja, sieht wohl so aus. Solange alle Zeitzonen auf "0" stehen, spielt auch alles zusammen.

Hat das Verstellen des Waves nun Auswirkungen auf irgendetwas ? SAT-fix? Oder emails ?

Kasi

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Einfluß auf GPS hat. Die Uhrzeit wird von den Sats geliefert und darf nicht von der Systemzeit abhängig sein.

Aber Samsung traue ich mittlerweile alles zu.

EDIT: War mal wieder zu langsam

cu TooWaBoo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dr-ebert

Die Vermutung hatte ich ja weiter oben schon mal geaeussert. Wenn ueberhaupt, sollte diese Einstellung den Fix verbessern *). Letztendlich ist es aber ein workaround, keine Loesung. Die muss von Samsung kommen.

Zeitzonen-Handling ist zwar tricky, trotzdem ist das ein typischer Anfaengerfehler.

*) Die Uhrzeit wird zwar von den Sats geliefert... aber dazu muss man sie erstmal gefunden haben. Und wenn das Wave die Positionen aus den gespeicherten Almanachdaten um eine Stunde falsch berechnet, kann das eben dauern... vielleicht hat jemand mal Lust, da herumzuexperimentieren? Ich seh mal zu, wann ich dazu komme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Platz

@Platz:

Das ist ja hochinteressant, was Du aus der Doku zitierst.

Mir ist nicht ganz klar, wie das Wave die Termine intern verwaltet und ob man eine Möglichkeit hat, sich das irgendwo anzschauen, was da abgespeichert ist. Weißt Du da was?

Ich hatte wegen des damaligen Serienterminbugs eine kleine App geschrieben, die den Terminkalender auslesen sollte und auf einem Textfeld ausgibt. Leider musste ich dann feststellen, dass einige der Funktionen der Kalender-API nicht so funktionieren, wie sie sollten (was, wie bereits oben erwähnt, dazu führt, dass selbst Samsungs eigene mit dem SDK gelieferte Beispiel-Apps nicht funktionieren). Ab da hatte ich dann keine Lust mehr.

Mag sein, dass man da vielleicht einen Workaround mit anderen Funktionen schreiben kann, oder vielleicht im Dateisystem die Infos findet. Letzteres ist aber glaube ich nicht so einfach, da der Kalender in einer Datenbank abgelegt ist, und die ist sicher nicht Klartext-basiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
k-preussner

Tja, warum sollte es bei Dir anders sein ? Und wie wirst Du den Fehler umgehen ?

Gruß

Kasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
k-preussner

Es gibt noch eine Zeitverschiebung bei Voreinstellung "London" als Zeitzone. Sie tritt allerdings erst bei Terminen nach Ende der Winterzeit auf. Die Lösung ist, im Wave die Zeitzone auf "Danmarkshavn, GMT 0" zu stellen. Weiß der Geier warum....

Und automatische Zeitaktualisierung natürlich aus !

Gruß

Kasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
aweifb

Berichtigt mich bitte, falls ich falsch liege. Das scheint tatsächlich die Lösung des Kalenderproblems zu sein. Bitte weist mich auf eventuelle Folgen hin, die das nach sich ziehen könnte !!!!

Also:

Im Wave folgendes einstellen:

- Zeitzone: London, GMT 0

- Uhrzeit von Hand richtigstellen

- Automatische Zeitaktualisierung: AUS

Im Google Kalender folgendes einstellen:

- Kalender Zeitzone: (GMT +00:00) GMT (keine Sommerzeit)

Ganztagestermine bleiben nun an dem gewollten Tag, bei den normalen Terminen stimmen die Zeiten, egal wie oft ich Änderungen vornehme oder synce !

Ich hoffe, das ist es gewesen !

Kasi

Hallo Kasi,

ich freue mich, daß Du darin Deine Lösung gefunden hast.

Wenn ich meinen Kalender allerdings auf GMT+0 umstellte, dann bedeuetet das, daß alle uhrzeitgebunden Termine nun eine Stunde zu früh drinstehen.

Das finde ich blöd, da ich doch schon so ein paar Termine in der Zukunft habe - aber damit könnte ich leben.

Allerdings importiere ich auch relativ reglmäßig Termine (u.a. meine Flugdaten) mit Hilfe von ical-Dateien in den Google-Calendar. In diesen Dateien ist aber auch die korrekte Zeitzone angegeben. (Macht ja auch Sinn, daß ein Flug von Frankfurt nach London beim Abflug mit deutscher Zeitzone im Kalender steht)

Gibt es hierfür vllt. auch eine Lösung?

Gruß, Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.