Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Glumardok

Kein Empfang von Anrufen, dauernde Verbindung Internet, WLAN

Frage

Glumardok

Hallo, liebe Gemeinde!

In der Hoffnung, hier Hilfe zu finden, habe ich mich gerade angemeldet.

Auch ich bin seit ca. 1 Woche Besitzer eines ungebrandeten E75, aber nicht ganz glücklich damit. An sich war die Einrichtung des Handys ganz einfach - auspacken, einschalten, Software-Update, bei der e-Mail-Einrichtung auch gleich den Nokia Messaging-Dienst eingerichtet. Häusliches WLAN und Internetzugang auch, alles funktioniert ganz prima.

Nur einen Schwachpunkt hat das Ganze: Anrufe landen in ca. 75 % der Fälle auf der Telefonmailbox, von dem Anruf erfahre ich nur durch die SMS der Mailbox beim Provider (Base). Das Problem scheint auch nur zu bestehen bei Verbindung mit dem WLAN und vor allem dann, wenn ich gerade mal wieder mit dem Handy "gespielt" (Einstellungen verändert) habe (der Funktionsumfang ist ja schier unglaublich).

Eventuell ist der Arbeitsspeicher selbst dann noch ausgelastet, wenn scheinbar alle Programme beendet sind (so wie etwa bei Microsoft mobile 5, wo die Programm auch nach Abschalten noch weiterlaufen) - nach einem kurzen Abschalten und Wiederanschalten des Handys kommen Anrufe in aller Regel an.

Alles, was der Nokia-Dienst in einer e-Mail vorschlug, war die Neuinstallation des Nokia Messaging-Dienstes. Das hat aber nichts am Problem geändert.

Ein anderer Punkt ist, daß trotz Zugangspunkt "E-Plus Internet" in den Kontoeinstellungen der e-Mailboxen wegen der Prioritätseinstellungen das Handy sich ganz richtig mit dem WLAN verbindet. Verläßt man den WLAN-Bereich, verbindet es sich beim ersten Synchronisierungszeitpunkt mit dem E-Plus-Internet. Allerdings bleibt es dort dann dauerhaft den ganzen Tag über verbunden (also nicht etwa nur kurze Einwahl zwecks Synchronisierung alle 20 Minuten und dann wieder Trennung), das auch, wenn ich abends wieder nach Hause komme und das WLAN zur Verfügung steht. Das finde ich nicht ganz logisch, denn zur Schonung des Volumenguthabens wäre es schon sinnvoll, wenn das WLAN zu Hause wieder gefunden und die Verbindung automatisch (!) gewechselt würde (so mache ich das immer von Hand). Die Verbindung wird automatisch erst bei Ende des Nokia Messaging Synchronisierungszeitraums (täglich von 6:00 bis 22:00 Uhr habe ich eingestellt) beendet, am nächsten Morgen erfolgt dann die Neueinwahl ins WLAN. Dabei ist die WLAN-Suche ausdrücklich deaktiviert, das einprogrammierte WLAN kann aber auch so nicht abgestellt werden, das wird offenbar immer latent gesucht und bei erster Gelegenheit sofort wiedererkannt. Bei Rückkehr nach Hause am Abend sind dann also automatisch beide Verbindungen aktiv, weil das WLAN sofort verbunden wird, die E-Plus-Internet-Verbindung deswegen aber eben nicht getrennt (was ich mir wünschen würde).

Kann mir hier vielleicht jemand helfen - oder ist das etwa ganz normal? Oder einfach nur ein Bug, den Nokia beim nächsten Firmware Update hoffentlich abstellt? Muß ich das Handy zurückgeben?

Überhaupt: Mit der Bedienungsanleitung kann man trotz ihres Umfangs ja nur in Grenzen etwas anfangen - nicht zuletzt deswegen, weil das Update auch jetzt noch darin nicht berücksichtigt ist und VIEL mehr geändert wurde als nur die Abschaffung der Funktionen Stummschaltung durch Antippen bzw. Umdrehen.

Schönes WE allerseits!

Glumardok

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

4 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
taikonaut

Hi Glumardok,

selbes Problem! Zusätzlich lassen sich teilweise Kontakte nicht anrufen. DA hilft nur Neustart des Handys.

Über Lösungen würde ich mich tierisch freuen...

LG

Taikonaut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Glumardok

Hi, Taikonaut,

von mir mal folgendes Update:

Inzwischen habe ich mich davon abgefunden, daß mein Handy während der Synchronisationszeiten (Kontoeinstellungen) ständig im Handy-Internet eingewählt ist, ich schalte zu Hause auch den e-Mail-Empfang nicht mehr auf WLAN um. Etwas ärgern tut es mich aber doch, weil das ständig Verbindung halten natürlich den Akku beansprucht. (Dafür stelle ich mit relativer Regelmäßigkeit über die Ausschalt-Taste den Energiesparmodus an, was die Akkulaufzeit deutlich verbessert.) Wozu man dann gesondert die Synchronisationshäufigkeit einstellen kann/muß, erschließt sich so richtig nicht. Wenn man von WLAN auf Handy-Internet umstellt oder umgekehrt, sollte man aber immer nochmal das Mailbox-Paßwort eingeben (dort steht an sich stets der Eintrag: "KEINES"), dann wird die Einstellung beim Schließen des Kontoeinstellungen-Menüs überprüft und dann funktioniert die Sache auch besser.

Die Priorisierung WLAN vor Handy-Internet gilt leider für e-Mails nicht, auch nicht für ein paar Zusatzprogramme. Das ist ein bißchen ärgerlich, aber nun gut. Die 250 MB Volumen im Handy-Vertrag reichen ja in jedem Fall.

WÄHREND DAS HANDY E-MAILS SYNCHRONISIERT KANN MAN (jedenfalls mit Base/E-Plus) NICHT TELEFONIEREN. Ich vermute, Taikonaut, daß es das ist, was Du damit meinst, daß sich Kontakte nicht anrufen lassen. Bei mir passiert das eben von Zeit zu Zeit auch, nach drei oder vier Versuchen geht es dann aber doch (nämlich, wenn die Synchronisation durch ist).

Interessant fände ich die Frage, ob das nur ein E-Plus/Base-Problem ist oder auch bei anderen Anbietern so. Mein Verdacht ist ja, daß im E-Plus-Netz nur eine Leitung zur aktiven Nutzung zur Verfügung steht. Ich war bis vor einem Jahr bei Vodafone und hatte dort teilweise drei Leitungen gleichzeitig im Betrieb (Daten, Telefonate aktiv und gehalten) - ich kann mich nicht erinnern, daß es das im letzten Jahr je gegeben hätte! Vielmehr ist es ja so, daß die Handy-Internet-Verbindung im Falle eines Telefonanrufs (abgehend oder ankommend) erst auf "Verbindung wird gehalten" umgestellt wird - und wenn das nicht rechtzeitig klappt (z.B., weil noch mehrere andere Programme laufen oder gerade e-Mails synchronisiert werden), geht der ankommende Anruf auf die Mailbox verloren oder der abgehende Anruf nicht ab.

Im übrigen ist der Zugriff auf die Kontakte wirklich lahm, bei mir sind es fast 600 Stück, und es dauert manchmal eine halbe Minute (nach der Meldung "Keine Kontakte vorhanden. Auf den Speicher kann nicht zugegriffen werden."), bis sie erscheinen.

Ganz offenbar ist der Arbeitsspeicher des Handys für das, was es an sich kann, schon konstruktiv deutlich zu klein geraten. Denn auch für den Zugriff auf andere Programme braucht man extrem viel Geduld, insbesondere dann, wenn man mehrere geöffnet hat, um zwischen ihnen hin- und herwechseln zu können.

Beste Grüße

Glumardok

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
taikonaut

Hi Glumardok,

danke für Deine ausführliche Antwort. Ich bin echt am verzweifeln, dass sich die Datenverbindung über E-Plus nicht einfach deaktivieren lässt. Aufgrund eines Urlaubs habe ich nun das Konto einfach so manipuliert, dass er nicht mehr verbinden kann. Ansonsten geht er alle 2-5min online.

Gibt es da keine Symbian-Programme für 'smartes' Roaming?

Wenn das so weiter geht, wechsel ich doch früher oder später zu iphone & t-mobile, das funktioniert wenigstens.+

Viele Grüße

Taikonaut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Glumardok

Hallo, Taikonaut,

es gibt m.E. für Dich folgende Lösungen:

a) Nokia Messaging ganz deinstallieren oder

B) in den e-Mail-Einstellungen (Kontoinformation) kannst Du den Zugangspunkt verändern. Wechsele dort einfach von "E-Plus Internet" zu Deinem WLAN. Dann kann sich das Handy nicht mehr zu E-Plus verbinden. Alternativ (oder auch zusätzlich) kannst Du bei der Synchronisationseinstellung von "immer aktiviert" zu "nur in eig. Netzw." wechseln (dann sucht das Gerät wirklich nicht mehr nach Deinem WLAN, wenn Du außerhalb dessen Reichweite bist).

Mit der Einstellung "nur in eig. Netzw." verhinderst Du lt. S. 61 Betriebsanleitung auch den e-Mailabruf mit Roaming.

Ich hoffe, das hilft Dir.

Glumardok

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.