Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nico_030

keine Garantie, es liegt ein Feuchtigkeitsschaden vor

Frage

nico_030

Hi @ all!

So ein Schock!

Mein Omnia ist jetzt ca. 5 Monate alt. Ich hatte schon länger den Austritt

von grünen Korrosionsabrieb an der Steckverbindung beobachtet.

Da aber keine offensichtliche Beeinträchtigung der Benutzung vorlag habe

ich das nicht weiter beachtet. Ärgerlicher war da schon das sich das Gerät ohne ersichtlichen Grund abschaltete alle paar Wochen. Ein Druck auf die Reset Taste und alles war wieder gut. Beim letzten mal nicht!

Resettaste drücken, Batterie herrausnehmen, nichts half. Das Gerät zeigte nur noch einen schwarzen Bildschirm mit dem Omnia Logo.

Also zurück zum Händler, Saturn.

Heute bekomme ich die frohe Nachricht per Brief:

Das von Ihnen zur Reparatur gegebene Gerät liegt für sie zur Abholung bereit.

Toll!!

Dort angekommen erhalte ich das nicht reparierte Gerät, dieses tolle MerkBlatt mit dem Foto von einer wirklich räudigen Platine und einem seltsamen Text:

o1.jpg

und eine "Reparaturrechnung":

keine Garantie, es liegt ein Feuchtigkeitsschaden vor

Nun bin ich mir ganz sicher das ich mit dem Gerät weder schwimmen war noch im Regen telefoniert habe, auch war ich nicht in den Tropen und unter einer

Regenjacke wie im Merkblatt beschrieben war das arme Handy auch nicht.

Der Service Mitarbeiter erging sich noch in Vermutungen wie:

vielleicht sind sie "ganz plötzlich vom Warmen ins Kalte gelangt?"

Das ist es!!!!!!

Klar verlasse ich morgens meine Wohnung und abends mein Büro und gelange dabei "ganz plötzlich ins Kalte". Vor allem im Winter.

Mir ist allerdings neu das ich ein Handy diesem Martyrium nicht aussetzen sollte.

Ein Verkaufsleiter von Saturn bat mich das Gerät noch einmal zum Serviceschalter zu bringen damit es diesmal reparriert oder ausgetauscht wird.

Vorher habe ich schnell noch einmal das Gerät in einer Werkstatt in der Nähe öffnen lassen um mir ein Bild von dem "Flüssigkeitsschaden zu machen und Ihn zu dokumentieren.

o2.JPG

In der Tat sind in der Nähe der Steckverbindung Korrosionschäden zu sehen.

Ich kann nur immer noch nicht eigenes Verschulden erkennen.

jörg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
GSteven

an wasserschaden ist doch nichts missverständliches oder deutbares?!

wasserschaden bedeutet schaden durch wasser. egal wie man das dreht wendet oder deutet.

mag ja sein dass hersteller unter wasser jede andere flüssigkeit mit einbeziehen, aber unter wasser kann man doch eigentlich nur H2O verstehen. darum haben andere flüssigkeiten ja auch andere namen. auch wenn evtl H2O enthalten ist.

Oh man... ja natürlich ist Wasser nur H2O aber der Begriff "Wasserschaden" wird Umgangssprachlich einfach für einen Flüssigkeitsschaden verwendet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
nico_030

Hi@ all!

@v.g.j.

@NICO

und

@avatas

Zu Euren Fällen würde mich mal so ganz nebenbei interessieren, über welchen Weg Ihr an Eure Omnias gekommen seid - wo und zu welchen Konditionen Ihr die Geräte bezogen habt!?

Meldet Euch mal dazu - könnt Ihr auch gern per Mail tun - Ady findet Ihr im Profil

In der Annahme mir einen besseren Service zu erkaufen, Saturn hier

im Hause.

Die wichtigste Lehre für mich:

Ich kaufe bei dem billigsten iNet Händler in Zukunft und dazu eine ensprechende Versicherung so das die sich dann untereinander streiten können.

Mein Omnia hat stolze 599€ gekostet, hatte keine Lust zu warten, schön

blöd von mir!

jörg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
MacDaniel

@vgj

das Problem das wir die FLÜSSIGKEITSSCHÄDEN nich reparieren liegt nich an uns, sondern an den Herstellern selbst. Wir müssen sämtliche ausgetauschten Platinen zum Hersteller zurück schicken und die kontrollieren diese. Und wehe da ist nen Wasser ähhh... Flüssigkeitsschaden bei..... und bei uns sind das nich gerade wenige Platinen, da wir für alle großen Mobilfunkanbietern reparieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
nico_030

Hi@ all!

Heute bekomme ich folgenden Brief von Saturn:

saturn.jpg

Man bietet mir also freundlicherweise an, mir mein EIGENTUM für

die geringe Gebühr von 35€ zurückzugeben.

Kostenlos wäre die Entsorgung. Wie nett!

jörg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Handycheck

Und genau jetzt währ ich beim Anwalt.(andere Lösung gibt es eigentlich nicht mehr)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Ballogroldo

wäre auch direckt beim anwalt... wenn es wirklich zutrifft das es nur normal benutzt wurde und da solltest du dir sicher sein weil das sonst unter umständen teurer wird als wenn du dir nen neues kaufst

kann ja nicht angehen das nen handy kaputt geht wenn mal nen paar regentropfen drauf fallen (meins lebt auch noch und das war jetzt schon nen paar mal) beim telefonieren und ich rede jetzt nicht davon das man im platzregen telefoniert ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kannnix

das gleiche hatte ich mal mit benq und nem beamer.

nur sollte der kostenvoranschlag dann 86€ kosten.

als ich die version dann gewählt hab, war der beamer aufeinmal unauffindbar.

nach 2 monaten hin- und hergeschreibe war ich beim anwalt.

3 tage nach nem anwaltsschreiben an benq sowie die reparaturwerkstatt hatte ich einen (fabrik)neuen beamer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
GSteven

Gibts hier eigentlich Neuigkeiten von der Front?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
nico_030

Hi@ all !

Die erste:

Ich habe jetzt ein HTC Touch HD:icon_cool

Hätte ich Idiot nur etwas gewartet.

Das Omnia hatte ich nach dem 2. Werkstattaufenthalt höflich

von Saturn zurück erhalten. Auch ohne die geforderten 35€ für

den "enstandenen Aufwand". Hilfreich war bestimmt ein Anschreiben, in dem

ich auf den gesetzlichen Rahmen verwies und das Gerät zurückforderte.

Auf Vorschlag des Samsung Kundendienstets war es noch einmal in der vorgeschlagenen Werkstatt, wieder das gleiche Ergebniss.

Immerhin hat sich der vorgeschlagen Reparaturpreis auf ca. 250€ verringert. Als letztes läuft noch ein Schriftverkehr mit Samsung.

Danach muss sich wohl ein Anwalt mit dem Quatsch befassen.

Wäre ich bloss HTC treu geblieben, ich habe mich von dem reichlich vorhandenen Onboard Speicher zum Kauf des Omnia verführen lasse.

Viel Glück an alle, egal ob ich das mit Saturn noch geregelt bekomme,

mein neues Device heisst HTC Touch HD.

Als Bonbon kam heute noch der neue schnuckelige BT Kophhörer

Sony EriccsonHBH-IS800.

jörg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
cybersteve

Würde mich aus mal interessieren, was aus dem ärgerlichen Fall geworden ist.

Falls sie so nen schei.. Service haben werde ich dieses Gerät meinem Bekanntenkreis nicht empfehlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Backes

Feuchtikkeitsschaden ist Feuchtigkeitsschaden...da wird dir auch kein Anwalt groß helfen können...der Händler kann durch das Foto von der Platine beweisen das ein Schaden vorliegt und hat somit einen Beweis das dir der Schaden entstanden ist...du kannst ja auch nicht in nen Autowerkstatt gehen und sagen meine Stoßstange ist kaputt nachdem du gegen einen Baum gefahren bist...das wirste auch nicht auf Garantie durchbekommen, richtig?

Nimm es so hin und gut ist...und die 35€ Aufwandspauschale sind zum Einen für den Versand vom Gerät, das Überprüfen und Aufschrauben, der Schriftverkehr etc. Das sind alles Kosten die bezahlt werden müssen und daher ist so ein Preis auch schonmal gerechtfertigt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
cybersteve

Mich würde schon interessieren wie der Feuchtigkeitsschaden entstanden ist!

Ich unterscheide da schon zwischen beabsichtigt oder unbeabsichtigt,

z. B. ob man im Winter von einer extremen Kälte (-20 Grad) in einem warmen Raum kommt.

Sowas ist nämlich bei meinen anderen Handys (Sony) nicht vorgekommen!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Backes

Das wie kann dir die werkstatt aber sicherlich auch nicht sagen ;) Die können ja schließlich nicht wissen was du alles mit deinem Handy machst...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Psylix

Kann es sein, das solche schaeden durch "Schwitzen" des Geraetes ansich passieren?

Ich hab mein Omnia eigentlich immer in der Hosentasche, in einer recht Dicken "Handysocke" (ich finde die Ledertaschen nicht mehr schoen^^)

Die Socke geht oben komplett zu, und ist aus dicker Wolle...

Manchmal, wenn ich etwas tue was anstrengt, also Tischtennis spielen beispielsweise, sehe ich - wenn ich das Omnia aus der Tasche holle - das das Display von Aussen Schwizt...

Und man hat ja am Akku auch diesen Aufkleber, der ist zur haelfte verfaerbt, obwohl ich das Telefon eigentlich nicht gewaessert habe...

@Threadersteller:

Eine Versicherung hilft dir in dem Falle.

Ich hatte folgenden Fall:

Mein Omnia beim Arbeiten in der Tasche gehabt, und irgendwie scheint dort ein Kieselstein in die Tasche (Leder, oben offen) gekommen zu sein, und ich Depp hatte meine Schutzfolie nicht drauf (war stark gebraucht, deswegen entfernt, neue war aufm Weg)

Und so hats mir in der Engen Tasche des Handys schoen das ganze Gehaeuse und Display zerkratzt...

Nun isses ja immerso das bei Kratzern aufm Display immer die Sensorik des Touchscreens mit dran is....

Hab mit Samsung Telefoniert

Displayschaden - keine Garantie Reparaturkosten neues Display + Case: 250 Euro

Mit versicherung gelabbert

Resultat 50 Euro selbstbeteiling

sehr schoen, komplett neues Case und neuen Display bekommen, Firmwareupdate haben die auch gemacht - was zwar nett gemeind is, aber dadurch mein Costum ROM weg war, und auch der interne Speicher^^

EDIT: der Saturnbrief rockt irgendwie alles weg..

480 Euro Rep.Kosten, da kannste doch fast ein neues Omnia kaufen...

aber die entsorgung ist wenigstens kostenlos...

diese Spinner...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Soilder

Guten Morgen,

ich schreib lieber jetzt als nie :icon_wink.

Hab zwar kein Omnia... .

Als Zweithandy benutze ich ein Samsung u700. Letztens hat sich der Akku nicht mehr geladen.

Bin zum T-Punkt gegangen die haben sich das Handy angeschaut und mir wurde gesagt , dass das Handy einen Feuchtigkeitsschaden hat. Worauf hin ein Gespräch folgte ich dem ich versuchte klar zustellen dass das Handy nicht nass geworden sei. Am ende unseres Gespräches meinte der Mitarbeiter:

"Sie können das Handy direkt in den Mülleimer schmeißen. Sie sind nicht der erste der das Problem mit einem Samsung Handy hat und es gibt keinen Fall

der mir bekannt ist das es auf Gewährleistung übernommen wurde. Der Feuchtigkeitsschaden entsteht, wenn man vom kalten ins Warme kommt, eine Brille beschlägt auch"

Es kann doch nicht sein das ein Handy durch so was kaputt geht... .

Das ist liegt doch irgendwo ein Fehler in der Entwicklung vor.

Ah ja und das beste ist immer noch zu mir wurde noch am Schalter gesagt, dass man doch so was wissen muss. Aber nirgends wird auf solch eine Fehlerquelle hingewiesen.

Mein Fazit zu dem ganzen:

Nie wieder Samsung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Psylix

Also, das Omnia is mein erstes Samsung, und ich reiß das teilweise arbeitsbedingt durchs extreme, teilweise von -10 grad aussen, ins 40+ grad innere, das omnia macht das bei mir anstandslos mit, andere tuns ja auch.

wenns so sein sollte wie du beschreibst, isses wirklich ein derber konstruktionsfehler, weil man ja nicht davon ausgehen kann, das man das handy da jedesmal abschaltet, und wartet bis es "trocken" ist.

Kenne das nur von fernsehern, oder Computern, aber nicht von "mobilen" geraeten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Soilder

Update:

Hab am Samstag das Handy bei einem anderen T-Punkt abgeben.

Die haben des Handy dann zu einem Techniker weitergeschickt um das Gerät noch mal zu überprüfen. Heute Mittag bekam ich einen Anruf, dass das ich das Handy wieder abholen kann, da ich ein ganz neues bekommen habe.

Also ist es doch möglich so einen "Wasserschaden durch Beschlag" auf die normale Gewährleistung ersetz zu bekommen. Da ist keine extra Versicherung notwendig.

Man sollte einfach nicht aufgeben, ggf. bei der Hotline anrufen.

Aber das ganze bringt nichts wenn das Handy ins Wasser gefallen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Deno01

Nachdem mein Omnia sich seit heute morgen nicht mehr bedienen lässt (startet normal, aber reagiert nicht auf Touchscreenberührungen), bin ich hier im Forum am lesen und lesen...-nachdem ich auf die "Schäden durch Feuchtigkeit-Threads" gestoßen bin, hab ich natürlich schiss, dass selbiges bei mir vorliegen könnte!

-wie wirkt sich ein Feuchtigkeitsschaden aus?

Ich kann das Omnia starten, verschiedene Firmwares draufspielen etc., aber hab keine Reaktion bei Berührung des Touchscreens...

Wäre klasse, wenn mir die Leute die aus der "Schadensfallbearbeitung" kommen evtl. nen Hinweis geben könnten, worauf es bei mir hindeutet (ob es auch ein "Feuchtigkeitsschaden" sein könnte)!?

Viele Grüße...

PS: Wo muss ich das Omnia hin schicken?

-direkt zu Samsung o. an den INet-Verkäufer (vor 8 Monaten gekauft!)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
canim60

Nabend, gesten bei uns in der Mülheimer Ruhr hats spontan geregnet. Wollte schnell kurz zum Media Markt, was ich auch getan habe. Nach dem Einkauf rannte ich zum Wagen, weil es Regnete, fiel mein Omnia aus der Tasche , was ich später bemerkte. Ich durchsuchte mein Handy und guckte Handy weg =(. Dachte lag zuhause rum oder so bzw vergessen. Da wollt ich gerade los fahren seh ich ein Handy auf dem boden, Akku deckel und Akku sind rausgeflogen. Bin schnell ausgestiegen und Handy schnell im Auto getrocknet.Schnell nach hause gefahren und mit Fön getrocknet :D. Naja ging an Spinnte bisschen blitz ging an aus, danach spinnte der Lautsprecher hörte sich nach kaputt an , fön drauf und Später schöner Sound^^. Das Handy ist trocken touchscreen läuft wunderbar , aber die Knöpfe lassen sich nicht mehr reagieren wie man es nennen darf, Touchscreen läuft wunderbar, nur die Annahme bzw Auflegetaste,Lautstärkenregler und Menü taste an der Seite und die Sensortaste. Aber Ein-Ausknopf funktioniert^^. Hab jetzt nur das Problem wenn ich bisschen mit den Knöpfen Spiele Standy und so drücke, gehen die Knöpfe wieder. Alles läuft aber manchmal gehen die Tasten nicht =(, Hinten aufem handy hab ich auch so ein kleines viereckiges Papier, das bei mir Schneeweiss ist , kann ich das Handy zu Samsung schicken und sagen Tasten Defekt? :D , bitte um euer Rat. Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
MikaBP

Hallo zusammen,

habe wahrscheinlich das gleiche problem war mit meinem Omnia in der Karibik

(Hohe Luftfeuchtigkeit) seit dem krieg ich es selten an und wenn geht es nach paar sek. wieder aus und spinnt nur. Kann wann die feuchtigkeit irgendwie rausholen bevor es zu spät ist?

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.