Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nico_030

keine Garantie, es liegt ein Feuchtigkeitsschaden vor

Frage

nico_030

Hi @ all!

So ein Schock!

Mein Omnia ist jetzt ca. 5 Monate alt. Ich hatte schon länger den Austritt

von grünen Korrosionsabrieb an der Steckverbindung beobachtet.

Da aber keine offensichtliche Beeinträchtigung der Benutzung vorlag habe

ich das nicht weiter beachtet. Ärgerlicher war da schon das sich das Gerät ohne ersichtlichen Grund abschaltete alle paar Wochen. Ein Druck auf die Reset Taste und alles war wieder gut. Beim letzten mal nicht!

Resettaste drücken, Batterie herrausnehmen, nichts half. Das Gerät zeigte nur noch einen schwarzen Bildschirm mit dem Omnia Logo.

Also zurück zum Händler, Saturn.

Heute bekomme ich die frohe Nachricht per Brief:

Das von Ihnen zur Reparatur gegebene Gerät liegt für sie zur Abholung bereit.

Toll!!

Dort angekommen erhalte ich das nicht reparierte Gerät, dieses tolle MerkBlatt mit dem Foto von einer wirklich räudigen Platine und einem seltsamen Text:

o1.jpg

und eine "Reparaturrechnung":

keine Garantie, es liegt ein Feuchtigkeitsschaden vor

Nun bin ich mir ganz sicher das ich mit dem Gerät weder schwimmen war noch im Regen telefoniert habe, auch war ich nicht in den Tropen und unter einer

Regenjacke wie im Merkblatt beschrieben war das arme Handy auch nicht.

Der Service Mitarbeiter erging sich noch in Vermutungen wie:

vielleicht sind sie "ganz plötzlich vom Warmen ins Kalte gelangt?"

Das ist es!!!!!!

Klar verlasse ich morgens meine Wohnung und abends mein Büro und gelange dabei "ganz plötzlich ins Kalte". Vor allem im Winter.

Mir ist allerdings neu das ich ein Handy diesem Martyrium nicht aussetzen sollte.

Ein Verkaufsleiter von Saturn bat mich das Gerät noch einmal zum Serviceschalter zu bringen damit es diesmal reparriert oder ausgetauscht wird.

Vorher habe ich schnell noch einmal das Gerät in einer Werkstatt in der Nähe öffnen lassen um mir ein Bild von dem "Flüssigkeitsschaden zu machen und Ihn zu dokumentieren.

o2.JPG

In der Tat sind in der Nähe der Steckverbindung Korrosionschäden zu sehen.

Ich kann nur immer noch nicht eigenes Verschulden erkennen.

jörg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
cemo

Hi zusammen,

hatte vor ca.1 jahr bei Saturn ein ähnlichen Fall mit Nokia 5310 gehabt ( angeblich Wasserschaden ) war aber nicht .Garantie abgelaufen sagten die mir.

eine vorlaute schnauze und juristisches wissen hilft da ein wenig weiter :blob: .

Und siehe da mein Nokia das angeblich Wasserschaden hatte ist auf Kullanz repariert worden hehehe.

Aber im ernst , Nokia 5310 von mir hatte nie einen Wasserschaden gehabt !!!

Auch im Service Point gibt es Menschen die ein wenig schwer daneben sind und keine Ahnung haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Backes

Bezüglich eurer Problematik mit der "Resistenz" gegen Temparaturschwankungen...lest euch bitte einmal die Bedienungsanleitungen genau durch...

ganz sicher weiß ich bei Sony Ercisson das dort (fast) wortwörtlich drinsteht:

Vermeiden Sie extreme Temparaturschwankungen um so gegen Kondensation (oder wie auch immer man das Wort schreibt) geschützt zu sein! Somit bauen die sich da auch wieder ne Brücke rein!

Fordert immer Schadensbilder an...isses einfachste...und schickt die Dinger in ne richtige Werkstatt...T-Punkt guckt nur auf den Indikator und beim U700 ist der echt beschissen platziert und bei jedem 2ten Gerät verfärbt...

Werkstätten findet ihr z.B. unter www.quips.de Das ist der größte deutsche Reparaturdienstleister für Mobiltelefone und die haben kleine Servicewerkstätten in ganz Deutschland unter Vertrag!

und ja ich repariere auch Handys...von daher kenn ich mich eigentlich bestens mit der Materie aus und muss mir auch von solchen Kunden immer einen anhören ;) Und Feuchtigkeitsschaden ist halt Selbstverschulden...Kondensierendes Wasser bei extremen Temparaturschwankungen zählt dazu...guckt in eure BDA ;)

achja und mein Omnia is wegen roher Gewalt auch nicht mehr reparabel...flog gegen de Wand weil ichs nicht gebacken bekommen hatte nach ner langen Nacht die Tastensperre rauszubekommen :-D Jetzt hab ich wieder nen K800i :)

Gruß und schönes Wochenende

Backes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.