Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bambam66

Kfz Ladegerät funktioniert nicht

Frage

bambam66

Also mein neuer 12V zu USB-Adapter fürs Auto funktioniert einfach nicht.

Beim Anschließen des O2 geht die Hintergrundbeleuchtung zwar an aber es erscheint nicht das ~ Ladesymbol und es wird auch nciht geladen! Die 5V sind an den äußeren Pin da aber ich vermute die 2 Datenpins stehen falsch.

Hab da aber schon einiges probiert. Anfangs war an den Datenpins ein Spannungsteiler dran und den hab ich erst in einen Pull-Up geändert und dann ganz ausgelötet. Ändert alles nix. hab meinen Netzadapter nicht hier sonst würde ich mal messen was da an den Datenpinns anliegt.

Hat jemand noch eine Idee woran es das liegen kann das nicht gelanden wird?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

13 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
crasy666

Schau mal ins Nachbarforum:

https://www.pocketpc.ch/samsung-omnia-ii/74345-stromversorgung-im-selbstbau.html

Es scheint so als müssen die Datenpins kurzgeschlossen sein, dass das Omnia II lädt.

btw: eine nette Erfahrung mit KFZ Ladern und TMC beim OmniaII:

ich habe bisher ein billiges KFZ-Ladekabel mit MicroUSB Anschluss, dass ohne Probleme funktioniert.

nachdem ich nun den TMC Treiber installiert habe und der auch gut funktioniert, habe ich leider festgestellt, dass sobald ich das KFZ Ladekabel einstecke TMC stoppt. ich habe das Zuhause mit meinen anderen Ladegeräten probiert (original Samsung + Nokia AC-10E), da hat es ohne Probleme funktioniert.

d.h. es liegt am Billigladekabel im Auto, weiss der Geier, wie das zusammenhängt.

Als Lösung habe ich mir ein Nokia DC-6 Ladekabel fürs N97 (mit MicroUSB) besorgt, und da klappt dann auch das TMC im Auto beim Laden. Und ein weicheres Kabel hat der Nokia Zigarttenanzünderlader auch noch. War übrigens etwas billiger als der Original Samsung KFZ Lader....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kartler

Hi,

ich habs auch mit 3 USB Adaptern versucht, ich denke die liefern nicht genug Strom. Wenn ich das Handy ausschalte, wird es mit diesen Adaptern geladen, im laufenden Betrieb nicht.

Ich hab mir jetzt einen Motorola KFZ Lader mit Micro USB Stecker zugelegt, war mit EUR 8,- weitaus das Billigste und funkt einwandfrei!

Gruss

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
crasy666

denke nicht dass es am Strom liegt, die meisten einfach liefern auch die 500mA, bzw. mache besser auch 1000mA, aber wenn das Handy den Lader nicht als "highpower" Gerät erkennt, dann schaltet es nicht auf Laden. so ist es ja am USB Anschluss am PC auch, dass erst nach erkennen eines Highpower Gerätes der USB controller, die 500mA freigibt, standard sind nur 100mA (Lowpower)

wie geschrieben, ein kurzschliessen der datenleitungen hilft dass das OII lädt (denke das OII erkennt so, dass ein Ladegerät dran ist, da es ja seine eigenen Daten aus Tx bei Rx wird bekommt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
bambam66

wie geschrieben, ein kurzschliessen der datenleitungen hilft dass das OII lädt (denke das OII erkennt so, dass ein Ladegerät dran ist, da es ja seine eigenen Daten aus Tx bei Rx wird bekommt

Tx und Rx gibt es bei USB nicht. Es ist D+, D- also ein differentielles und bidirektionales Signal. Aber irgendwas wird das O2 an Hand dieser Leitungen überprüfen.

Also ein Kurzschließen alleine hat nicht geholfen. Ich musste die Datenleitungen zusätzlich noch mit Masse verbindenn. Also ich habe jetzt einen 10k Ohm Widerstand gegen Masse und die Datenleitungen mit 1k Ohm verbunden. Kurzschließen hab ich mich nicht getraut, aber so geht es jetzt! Am Strom liegt es also nicht weil mein Lader kann 1200mA und ging ja trtzdem nicht.

Danke

Ach ja, das mit dem gestörten TMC liegt sicher an dem billigen Schaltwandler oder an einem nicht gut geschirmten USB-Kabel sodass der TMC Empfang durch den "Störsender" nicht mehr funktioniert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kartler

Hi,

ok das leuchtet mir jetzt ein, nur warum ladet das Gerät dann im ausgeschalteten Zustand über USB? Oder tut es nur so..ich hab zumindest den weissen Akku mit der Ladefunktion am Schirm...

Gruss

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
bambam66

Hi,

ok das leuchtet mir jetzt ein, nur warum ladet das Gerät dann im ausgeschalteten Zustand über USB? Oder tut es nur so..ich hab zumindest den weissen Akku mit der Ladefunktion am Schirm...

Gruss

Harald

Das hab ich noch nicht versucht aber ich denke im ausgeschalteten Zustand kann das O2 nicht überüfen ob D- mit D+ verbunden ist um zu unterscheiden ob Ladegerät oder PC angeschlossen ist und läd deshalb auf jeden Fall auf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kartler

Hi,

o.k leuchtet auch ein...fürs Motorrad wäre ein USB Kabel nämlich schon besser, weil viel kleiner...könntest Du mir nochmal kurz erklären was Du mit welchem Kabel verbunden hast? Hast Du dabei das orginal Samsung Kabel genommen?

Hast Du das Kabel durchgeschnitten oder am Stecker selbst was verändert?

Vielen Dank

Gruß

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
bambam66

Ich habe eben nochmal am Samsung Ladegerät gemessen.

Also man muss nur wie ganz oben schon von crasy666 vermutet die beiden Datenpins kurzschließen und sonst nix.

Ich verwende einen solchen 12V-USB Adapter:[ame=https://www.amazon.de/gp/product/B001VICRSS/ref=s9_qpick_gw_ir01?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-5&pf_rd_r=1Z7DSWDCARQR9AM0F9KJ&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375093&pf_rd_i=301128]USB KFZ Adapter max. 1200 mAh: Amazon.de: Elektronik[/ame]

und ein USB-A nach USB-Micro Kabel. Kann das originale sein oder ein anderes.

Ich habe nun den 12V USB Adapter auseinandergebaut und dort auf der Platine die Datenpins (das sins die beiden mittleren Anschlüsse) miteinander verbunden und das wars.

P.S. Bei dem Micro USB Stecker gibt es ja nun 5 Pins hier sind es auch die beiden mittleren wie auch beim original Ladegerät, ein Pin fehlt hier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kartler

Hi,

super, vielen Dank für den Hinweis, werd ich doch heute mal probieren und dann berichten. :thankyou:

Viele Grüße

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kartler

Ich habe eben nochmal am Samsung Ladegerät gemessen.

Also man muss nur wie ganz oben schon von crasy666 vermutet die beiden Datenpins kurzschließen und sonst nix.

Ich verwende einen solchen 12V-USB Adapter:USB KFZ Adapter max. 1200 mAh: Amazon.de: Elektronik

und ein USB-A nach USB-Micro Kabel. Kann das originale sein oder ein anderes.

Ich habe nun den 12V USB Adapter auseinandergebaut und dort auf der Platine die Datenpins (das sins die beiden mittleren Anschlüsse) miteinander verbunden und das wars.

P.S. Bei dem Micro USB Stecker gibt es ja nun 5 Pins hier sind es auch die beiden mittleren wie auch beim original Ladegerät, ein Pin fehlt hier.

Hi,

so ich hab es nun probiert und die 2 mittleren Anschlüsse verbunden...vielen Dank funkt wunderbar! :respekt:

Grüße aus Wien

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
BluePanther32

Mir war ja auch nicht ganz wohl beim Verbinden der Daten-Pins, aber im originalen Netzlader konnte ich keinen Widerstand finden (oder ich habe mich vermessen :redface: )

Aber wenn's bei euch auch funktioniert... :-)

@crasy666 Hast du das DC-6 von Reichelt, oder was originales?

-BP-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
frimp

Moin,

bei mir geht folgendes: O2 ausschalten, an den USB-Adapter im Auto anschliessen, einschalten.

Dann wird das Ladesymbol bleibend angezeigt (natürlich nur bis der Akku voll ist).

Etwas nervig, aber dann braucht man nichts kurz zu schliessen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
crasy666

@ BluePanther32:

habe ein original Nokia DC-6 von eBay, hat glaub ich mit Versand so um die 8 Euro gekostet und klappt einwandfrei. hatte vorher ein billiges NoName MicroUSB KFZ Ladegerät, und da hat beim iGO das TMC nicht funktioniert, aber geladen hat es schon, fragt mich nicht warum.

weiterer Vorteil vom Original DC-6 ist das relative weiche und dünne Kabel, ist nicht so starr wie vom Billigteil.

habe mir gerade einen "Notlader" gebaut, aus nen MicroUSB Kabel vom Reichelt und nem 4fach Mignonbatteriehalter, einfach da auch die Datenpins kurzschliessen und + und - an die Batteriepole anlöten, läuft einwandfrei mit 4 Mignonakkus.

so übersteht man extralange Flüge nach China (und da kauf ich mir bestimmt keinen billig Ladegeräteschrott mehr, Qualität zahlt sich aus)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.