Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ziggn

Laden am USB-Port verhindern ?

Frage

ziggn

Ahoi ;)

Bin mir zwar schon relativ sicher, dass ich ein "geht nicht" als Antwort bekomme, zumal ich zu den wenigsten Mobilgeräten (ob Handy oder auch was anderes) bei Google fündig wurde, jedoch gibt man die Hoffnung ja nicht auf:

Ist vielleicht jemandem eine Möglichkeit bekannt mit der man unterbindet, dass das Handy den Akku lädt wenn es am USB-Port hängt?

Bevor wieder zig leute rummaulen warum man das machen sollte zeige ich mal die beiden Vorteile auf um die es mir geht:

-> Zum Einen wird dadurch der Handyakku geschont da er nicht gleich Ladezyklen verbrät obwohl man nur kurz 2 Min Daten rüberschieben oder was syncen wollte.

-> Zum Anderen kann das sehr nützlich sein wenn man das Handy am Note-/Netbook anschließt, so wird nämlich nicht unnütz der Akku des Rechners genutzt obwohl das Handy vielleicht noch ausreichend Saft hat.

Primär wäre mir natürlich eine Lösung direkt übers Handy am liebsten, jedoch wäre auch 'ne Software-Variante am PC akzeptabel (vielleicht die Stromversorgung des Ports runtersetzen o.ä.).

Klar, man könnte einfach Bluetooth nutzen, jedoch ist das auch nicht grade die beste Lösung wenn man die Geschwindigkeit der Übertragung bedenkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

11 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
dr-ebert

Das mit den Ladezyklen kannst du vergessen. Nicht jedes kurze Dranhaengen "verbraet" einen Ladezyklus.

Der Akku vom Note-/Netbook ist um ein vielfaches staerker (hoehere Kapazitaet) als der vom Handy, das macht dem nichts aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
te_chnix

Eventuell kannst du, wenn du bedenken wegen der BT Geschwindigkeit

hast ja versuchen das Wave über W-LAN zu füttern? Müsste doch

machbar sein, oder?

Wie dr-ebert schon sagte, Zyklen teilen sich in Teilladungen auf.

lädst du in den akku 50% Kapazität und entnimmst sie wieder um

nocheinmal 50% zu laden hast du einen Zyklus.

LiPos, LiIos LiFePos und auch NiMh/Cd Akkus fühlen sich am wohlsten

wenn sie in einem Fenster von grob 20 - 80% genutzt werden.

Leer möchten die Lithium Akkus garnicht sein (defekt) und ständig

voll werden sie auch weniger Zyklen erleben als in dem oben

beschriebenen "Ladefenster".

edit: Ich mach meine Telefone auch immer voll, kein Ding, das wird man

kaum merken. Nur den Akku leer melken und dann am besten noch mit

Videos oder Musik quälen (hatten wir auch mal als Thema) das geht

nun garnicht. Gerade auf die letzten paar mA geht die Spannung

runter und der Strom dafür natürlich hoch (bei gleicher Last).

Das mag son LiPo mal überhaupt nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
v1rtu4l

du musst dein usb-kabel dafür anpassen. auf der normalen usb-seite hast du ja vier leiterbahnen innen. die links unten müsstest du abisolieren. du kannst auch einfach eine ganz kleine feile nehmen und da eine aussparung reinfeilen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
te_chnix

du musst dein usb-kabel dafür anpassen. auf der normalen usb-seite hast du ja vier leiterbahnen innen. die links unten müsstest du abisolieren. du kannst auch einfach eine ganz kleine feile nehmen und da eine aussparung reinfeilen.

Oder das entsprechende Kabel auspiepsen und die Ader trennen und mit einem

Steckkontakt versehen. Dann kann man wenns gebraucht wird wieder

laden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ziggn

Erstmal Danke für die schnellen Vorschläge.

Hardwaretechnisch möchte ich am Kabel nun nicht rumbasteln, auch wenns für einige 'ne Kleinigkeit wäre, so wichtig ist es mir nun auch nicht, bin für sowas einfach zu ungeschickt. ^^

Dass ein Notebookakku stärker ist ist wohl logisch, trotzdem muss man ihn ja nicht unnütz leersaugen, zumal ein "vielfaches" zumindest bei meinen Gegebenheiten hier nicht so zutrifft.

Der Akku vom Wave hat 1.500 mAh, der von meinem Netbook "gerade mal" 4.400 (also nichtmal das dreifache) wobei das schon ein, für ein Netbook, recht großer Akku sein sollte. (Ich denk halt an ne Situation wo er schon kurz vorm Ende ist und man dann vielleicht noch so schusselig ist das Handy versehentlich hängen zu lassen.)

Hatte das mit den Ladezyklen allerdings immer anders im Kopf, sprich 1x laden = 1 Zyklus, egal wieviel man lädt. Wird nicht gerade deswegen immer geraten den Akku möglichst leer zu machen und dann möglichst voll zu laden, damit man das beste aus dem einen Zyklus rausholt?

Habe mich erst vor kurzem ein wenig mit effektiver Akkunutzung bzw -pflege im Netz umgeschaut und kam da zu diesen "Fakten". Scheinbar auch nur Käse von Leuten die keine Ahnung haben? Bin jetzt leider total verwirrt, irgendwie erzählt da im Endeffekt jeder was anderes und von den Herstellern gibts auch fast nie ordentliche Informationen.

Apple gibt da zwar einige sehr ausführliche Infos, jedoch läuft bei Apple eh alles 'n Stück anders, daher bin ich vorsichtig Angaben von denen einfach blind zu übertragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dr-ebert

Das mit dem vollen Laden & Entladen stammt noch aus altehrwuerdigen NiCd-Akku-Zeiten, da war das wegen dem Memory-Effekt zur Kapazitaetserhaltung sinnvoll. Hochleistungs-Li-Akkus moegen das eher nicht, wie schon te_chnix geschrieben hat - die koennen damit leicht permanent beschaedigt werden (allerdings haben die aus genau dem Grund auch eine eingebaute Ueberwachungselektronik, so dass das nicht so leicht moeglich ist).

Mein SE-Handy hab ich jetzt 7,5 Jahre und nie uebers Laden nachgedacht. Der Akku haelt immer noch 2 Wochen, wie am Anfang. Also sorge dich nicht - lebe :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ziggn

Also sorge dich nicht - lebe

Ich glaub du hast recht dr-ebert. Die Zeit die ich durch rumforschen und nachdenken verschwende kann ich auch in Überstunden stecken, von dem Geld kann ich mir dann 'n neuen Akku kaufen, falls denn nötig ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
te_chnix

Dass ein Notebookakku stärker ist ist wohl logisch, trotzdem muss man ihn ja nicht unnütz leersaugen, zumal ein "vielfaches" zumindest bei meinen Gegebenheiten hier nicht so zutrifft.

Der Akku vom Wave hat 1.500 mAh, der von meinem Netbook "gerade mal" 4.400 (also nichtmal das dreifache)...

Naja, Das Wave hat 1500 mA bei 3,7V = 5,55 Watt. Dein Notebook

hat denke mal eher 4 Zellen, also 14,8V mit 4400 mA = 65,12 Watt.

Was dann doch gut als Vielfaches bezeichnet werden darf. ;)

Euer Leitspruch gefällt mir und könnte auch auf deinen Notebookakku

übertragen werden. Lass das Wave einfach laden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dr-ebert

<klug*******modus>

Es sind mAh und Wh :-)

</klug*******modus>

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Mystheryman

Hol dir einen BT 3 kompatiblen USB Stick

dann hast du super Übertragungsraten und brauchst dir ums Laden keine sorgen zu machen.

Wobei ich auch eher sagen würde:

Schliess es einfach an.

Deinem Netbook geht das popelige Handy eh am Ar*** vorbei ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.