Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ThommyGer

Lagesensor kalibrieren ?

Frage

ThommyGer

Hey ho,

ich habe die Befürchtung, dass der Lagesensor in meinem Wave "defekt" ist. Habe einige Spiele drauf, die man mit dem Lagesensor steuert (Ähnlich wie bei Asphalt 5). Bei Doodle Jump z.B. verhält sich das Handy so, als würde ich es zur Seite neigen, obwohl ich das Handy gerade halte.

Wenn ich mir Bilder angucke fliessen die Bilder (Gott sei dank) nicht so durch, wie wenn cih das Handy schräg halte, obwohl die EInstellung nicht deaktiviert ist.

Gibt es eine Möglichkeit den Sensor neu zu kalibrieren?

Hoffe, dass ihr mein Problem versteht. Ist ein bisschen komisch ausgedrückt aber weiss net wie ich es anderes ausdrücken soll xD

LG

Thommy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Trespassing

Ich verstehe dein Problem - mir geht es schon immer so. *g* Die Frage habe ich mir auch schon gestellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
radiomaxx

der Lagesensor scheint bei den Waves (S8500) ein bisschen zu spinnen.

Abhilfe schafft nur eine Kalibrierung in Apps (wie z.B. H.A.W.X), aber ansonsten muss man wohl damit leben...

gruß, maxx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
maonth

Bei mir ist der Lagesensor auch nicht ganz gerade... Wobei es mir vorkommt, dass dies noch besser war, bevor ich bei der Wasserwaagen-App ne Kalibrierung durchgeführt habe. Egal wie oft ich seitdem neu kalibriere, scheint immer Schlagseite zu haben.

Wär mir auch hilfreich wenn da einer noch Ideen zu hätte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ThommyGer

Hmm... Jetzt auf die beiden letzten Posts bezogen müsste man mal ausprobieren, obs besser ist, wenn man mit Hilfe der Wasserwagen-Apps zum Beispiel und einer Richtigen Wasserwage das Handy "neu" kalibriert...

Edit: Gerade mal mit Hilfe von ner richtigen Wasserwage und sWaterLevel optimal kalibirert.

Bei DoodleJump hab ich anfang nen Recht-Drall. Bei NFS Shift ab und zu nen Links-Drall und bei RadioBall 3D nen totalen Rechts-Drall... und das alles obwohl ich das Handy gerade halte Oo

bearbeitet von ThommyGer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Jetor

Also, um vielleicht mal etwas Licht ins Dunkle zu bringen:

Ich habe mich mit diesem Problem schonmal telefonisch und per E-Mail an Samsung gewandt, nachdem ich auch über das Test-Menü meine Sensoren überprüft habe und auch dort bei ebener Ausrichtung keine korrekten Werte vorhanden waren.

Die Antwort des netten Herrn am Telefon war, dass er mir leider nicht weiterhelfen kann, da das Wave keine Option zur systemseitigen Neu-Kalibrierung der Lagesensoren bietet.

Er hat mir dann als "Versuch" einen Masterreset empfohlen, welchen ich später auch mal gemacht habe, was allerdings auch keine Änderung herbeigeführt hat (ist ja klar, da ich es ja auch mit Werkseinstellungen schon falsch kalibriert bekommen habe).

Die Antwort auf meine E-Mail (die ziemlich parallel lief) war folgende:

Sehr geehrter Herr ***,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Derzeit bieten wir keine Möglichkeit die Lagesensoren manuell zu ändern.

Wir haben Ihre Anfrage an unsere Produktentwicklung in Korea weitergeleitet.

Ob diese bei der Entwicklung berücksichtigt wird, können wir nicht sagen.

Bei weiteren Fragen können Sie uns gern kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen aus Schwalbach

*** ***

(02. September 2010)

Ich würde also jedem, der das Problem auch hat, vorschlagen, das ebenso an den Samsung-Support weiterzuleiten.

Vielleicht wird ja eines Tages tatsächlich eine (systemseitige) Neu-Kalibrierung der Lagesensoren implementiert, wenn in Korea bekannt wird, dass mehrere Wave-Besitzer ein solches Problem haben!

Ich meine, ist ja auch klar, dass dieser Chip, oder wie auch immer ich mir diesen Sensor vorstellen muss, nicht immer zu 100% perfekt gerade und geeicht eingebaut werden kann.

Aber dann sollte es wenigstens die Möglichkeit geben diese später manuell nachzueichen. :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ThommyGer

Ich meine aber, zumindest bei mir wäre dieses Problem nicht von anfang an. Weiss auch nicht genau, ab wann es auftrat, da ich nicht soo häufig spiele - vorallem nciht die Spiele mit Motion Sensor. Kann sein, dass es bei mir ab der FW JI4 oder JI5 aufgetreten ist...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Hm,

ich frage mich nur - ist das überhaupt ein Problem? Also früher war es üblich, das Joysticks eigentlicht fast immer vor Spielbeginn kalebriert werden mussten, bzw., als es noch viele verschiedenen Anbieter gab, das man erstmal die möglichen Feuerknöpfe zuordnen musste.

Wenn jede APP die die Sensoren nutzt, diese einfach zu Beginn kalebrieren würde, einfach weil die immer unterschiedlich sind und sich vlt. sogar über die Lebenszeit ändern (ist 'ne Annahme), so wie es z.B. TurboFly3d, dann gäbe es das Problem nicht, oder?

Wenn es so ist, wäre es natürlich nett, wenn es direkt eine Routine zur Kalebrierung gäbe, die von den Programmierern genutzt werden könnte.

Weiss jemand wie das bei anderen Handys mit Lagesensor gemacht wird?

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Jetor

Hm,

ich frage mich nur - ist das überhaupt ein Problem? (...)

Wie du richtig sagst, ist es eigentlich kein Problem...

Vorausgesetzt aber, dass alle Entwickler eine Kalibrierung in ihren Apps einbauen.

Um für mich ein kleines Beispiel zu nennen: NFS Shift

Da ist es bei meinem Handy doch ein ziemliches Problem. Kalibrierung nicht möglich und sobald ich die Anfängersteuerung abschalte (die einen halbwegs in der Spur hält) wird es leider nahezu unspielbar :(

Bei kostenlosen Spielen ist das für mich logischerweise kein Problem, da ich da auch nix zu verlieren habe, aber wenn ich mir eine App kaufe und dann ohne Kalibrierungsmöglichkeit in der App dastehe, dann hab ich den Salat :(

Und das weiß man vorher leider dann doch eher selten!

Daher wäre, in meinen Augen, die einfachste Möglichkeit, wenn Samsung diese Funktion in genau derselben Form implementieren würde, wie gerade zum Beispiel TurboFly 3D.

Einmal auf kalibrieren drücken und das ganze wird dauerhaft gespeichert. Nur dann eben systemseitig und somit programmübergreifend und nicht nur in einer einzigen App! ;)

Und sollte sich doch nochmal was an den Sensoren ändern, dann kalibriert man einfach neu...

Und siehe da, man ist unabhängig von den Entwicklern und deren Motivation eine Kalibrierung in ihren Apps einzubauen oder nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
te_chnix

Im Testmenü kann man sich ansehen wie und ob die Lagesensoren laufen.

*#0*# auf dem Tastenfeld eingeben.

Eventuell gibt es ein Menü in dem man diese auch kalibrieren kann?

Ist da wer schlauer?

Im "Servicemenü" (*#197328640#)z.B. gibts einen Unterpunkt der nennt sich acc_sensor_cal

der eventuell für Calibration steht. Damit müßten die betroffenen jetzt

etwas herrum spielen. Eventuell hat das etwas damit zutun?

attachment.php?attachmentid=82465&stc=1&d=1294085882

Viel Glück!

post-374921-14356856041743_thumb.jpg

bearbeitet von te_chnix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ThommyGer

Ne sehr gute Idee... Aber leider werde ich daraus nicht so richtig schlau, oder, falls ich das alles doch richtig verstehe ist der Lagesonsor wirklich falsch kalibriert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Gast

Hatte zu dem Thema schonmal einen Thread erstellt, war vor ca. 4-6 Monaten, hatten auch schon mit dem cal Befehl herumprobiert, leider ohne erfolg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
te_chnix

Ich habe mich etwas damit auseinander gesetzt.

Wenn ich sWaterLevel falsch kalibriere hat das keine Auswirkung auf die

Spiele. Die sind nach wie vor "in Waage". Auch wenn ich bei acc_sensor_cal

das Handy absichtlich schräg halte ist in Spielen alles gerade.

Allerdings kommt es mir in dem Menü auch nicht wirklich vor als könnte

ich auf irgendetwas Einfluss nehmen. Dort steht einfach nur wir ich zurück

ins Hauptmenü komme und die Tastenkombination um überhaupt in dieses

Menü zu gelangen.

Stellt sich die Frage...wozu ist es da? Muß man dort einen Code eingeben

oder einen bestimmten Button (oder Buttonfolge) drücken?

Lasst uns doch einfach mal die Werte vergleichen. Bei mir scheint erstmal

nichts verstellt, dafür bekomme ich diese Werte im acc_sensor_cal Menü:

(Handy liegt auf einer ebenen Fläche, Schreibtisch, natürlich nicht geeicht!)

https://www.handy-faq.de/forum/attachment.php?attachmentid=82491&stc=1&d=1294107826

post-374921-14356856049158_thumb.jpg

bearbeitet von te_chnix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dr-ebert

Hm. Wenn ich mit der JI5 versuche, ins acc_cal_menue zu kommen, erhalte ich nur die Meldung "Press Back Key or # key. TMCommand:474".

Bei acc_sensor_test erhalte ich "x=3..9, y=-29..-32, z=258..261" (schwankende Werte).

Apps, die eine Kalibriermoeglichkeit haben, speichern sicher nur die Offsets zu den System-Werten, um sich ihre eigenen, korrigierten Werte zu berechnen. Es ist also zu erwarten, dass die Kalibrierung einer App auf andere keine Auswirkung hat (das wuerde ich sogar als Bug bezeichnen).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Jetor

Apps, die eine Kalibriermoeglichkeit haben, speichern sicher nur die Offsets zu den System-Werten, um sich ihre eigenen, korrigierten Werte zu berechnen. Es ist also zu erwarten, dass die Kalibrierung einer App auf andere keine Auswirkung hat (das wuerde ich sogar als Bug bezeichnen).

Ich denke auch, dass das genau so läuft!

Allerdings sehe ich das nicht als Bug! Damit die systemseitigen Lagesensor-Werte von einer x-beliebigen App dauerhaft verändert werden würden, müsste Samsung da schon einige tiefgreifende Schnittstellen freigeben...

Insofern erwarte ich das auch nichtmal.

Aber ich sehe, wie oben erwähnt, da eben ganz klaren Handlungsbedarf seitens Samsung!

Ich meine, selbst beim perfektesten Herstellungsprozess gibt es Qualitätsschwankungen, sodass wohl die wenigsten einen perfekt geeichten Lagesensor in ihrem Handy vorfinden dürften...

Aber dann ist in meinen Augen eben der Hersteller gefordert, wenigstens dem Endverbraucher eine Möglichkeit an die Hand zu geben, dies nachträglich zu ändern/verbessern.

Ich finde, dass man nicht von den App-Entwicklern verlangen kann, dass jeder sich die Mühe macht, eine solche Kalibrierungs-Möglichkeit für seine App zu schreiben, sondern dass Samsung da gefordert ist das Problem an seiner Wurzel zu beheben!

Deswegen nochmal der Aufruf: Wer Probleme hat, schreibt einfach eine Mail an den Samsung-Support...

Wenn dort öfters diesbezüglich Meldungen ankommen, dann wird vielleicht auch den Entwicklern in Korea bewusst, dass eine solche Kalibrierungs-Funktion sinnvoll und notwendig und gewünscht wäre!

EDIT: Meine Werte: x = 10 , y = -30 , z = 250 ... Ebenfalls leicht schwankend!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ThommyGer

So bei ACC SENSOR habe ich folgende Werte:

x=17, y=-19, z=249

Gleiche Ausgangsposition wie bei te_chnix. Die Werte kann man auch mit senen vergleichen. Allerdings ists ein Unterschied zu den Werten von dr-ebert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dr-ebert

Kommt ihr alle in das acc_sensor_cal-Menue? Oder ist das vielleicht nur in den inoffiziellen FWs zugaenglich?

EDIT: ... konnte das ueberhaupt jemand aufrufen (mit mehr Resultaten als der Meldung, die ich oben angegeben habe)? Beim Nachlesen in den vorhergehenden Posts scheint das nicht der Fall zu sein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
radiomaxx

bekomm die selbe Meldung im acc_sensor_cal mit der inoffiziellen JL2.

x=4 y=-16 z=254

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
te_chnix

Bei mir steht dort "Press Back Key or # Key;

TMCommand:474 (das ist nur die Tastenbelegung um in dieses Menü zu kommen)

Ich hatte ja oben schon geschrieben das es scheinbar keine Funktion hat?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.