Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bärtram

LG Arena KM900 - Wi-Fi Probleme

Frage

Bärtram

Hab mal ne Frage. Ich hab jetzt an meinem WLan Router den Schlüssel (MAC) vom Handy eingegeben und dann am Handy das WEP Passwort vom Router. Danach wurde auch eine Verbindung aufgebaut. Jetzt meine Frage auch wenn sie doof klingt. Wie komm ich jetzt ins Internet??? Und wie weiss ich das ich jetzt über meinen Router surfe oder über das o2 "Handy Web"? Was und wo muss ich wählen damit das geht??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Becki078

ja das habe ich alles gemacht. der router ist sozusagen offen wie ein scheunentor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Becki078

so es sieht so aus als op der router speedport w920 nur mit dem KM900

zusammen arbeitet wenn DHCP eingestellt ist. MAC Filter kann ruhig an sein und Filterregeln können auch gerne an sein. Natürlich muss das Telefon schon freigegeben sein.

Das Netzwerk kann ruhig versteckt sein und ich habe es mit WPA2 realisiert. Meine PC haben alle eine feste IP nur das Telefon nicht und es funktioniert zusammen dadellos.

Ich hoffe das hat jemandem geholfen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
boubou

Hi bouobou,

hast du die IP/DNS konfiguration im Handy auf automatisch?

Hi, ja hatte ich auch schon auf automatisch gehabt und trotzdem keinen Host gefunden, Verbindung zur Box funktioniert immer, beim Laptop funktioniert die Internetverbindung einwandfrei, ist nur beim Handy,

habe jetzt im W-Lan-Monitor gesehen, dass die IP-Adresse von der Box mit den Buchstaben PC versehen ist, wie beim Laptop, die Box erkennt das Handy als Computer, könnte das ein Problem sein?

Freue mich auf weitere Hilfestellung,

Danke:eusa_doh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
boubou

so es sieht so aus als op der router speedport w920 nur mit dem KM900

zusammen arbeitet wenn DHCP eingestellt ist. MAC Filter kann ruhig an sein und Filterregeln können auch gerne an sein. Natürlich muss das Telefon schon freigegeben sein.

Das Netzwerk kann ruhig versteckt sein und ich habe es mit WPA2 realisiert. Meine PC haben alle eine feste IP nur das Telefon nicht und es funktioniert zusammen dadellos.

Ich hoffe das hat jemandem geholfen. ;)

Hi,

ich freue mich für dich, sag noch mal, wo und wie DHCP an sein muss, wo stelle ich das im Router ein?

Und wieso hat dein Handy im Router keine IP-Adresse, mein Handy hat eine eigene IP im W-Lan-Monitor der Fritz!Box, ist das vielleicht der Fehler,

Help, Help :icon_eek:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Becki078

Also um auf DHCP einzugehen: Dieses habe ich bei mir im Router Speedport W920V unter der Einstellung Netzwerk: DHCP-Funktion auf ein. Dort habe ich noch die Länge der Gültigkeit eingestellt und den Bereich in dem die IP liegen muss. (dieser Beriech muss natürlich auch den Adressen der fest eingestellten IP Adressen der anderen Geräte beinhalten)

Selbstverständlich hat mein Handy eine IP im Router, diese wird nur dann aus dem Bereich gewählt den ich dort oben vorher eingegrenzt habe.

Das ist kein Problem das das Handy als PC erkannt wird. Ist bei mir auch so. Es wird als ein Laptop erkannt den ich früher mal hatte.

Versucht beide doch bitte mal eines.

Geht in den Router stellt Ihn auf sichtbar ein. Dann nehmt Regeln ausser Betrieb (die Einschränkungen bewirken), macht bitte den MAC-Adressen Filter aus und ganz wichtig schaltet mal Firewall´s aus. Ist nicht so schlimm wenn das mal ne Minute aus ist, es weiss ja keiner

dann löscht mal euer bereits erstelltes Profil aus dem Handy und lasst suchen. Habt ihr dann euer Netz gefunden, lockt euch ein und surfen mit dem Handy muss gehen.

So war es bei mir und ich habe es mehrfach versucht.

Im Anschluss kann man den MAC-Adressenfilter wieder einstellen (aber eigene MAC eintragen) nicht vergessen nach jeder wieder eingeschalteten Sperre, versuchen zu surfen mit dem Handy. SOllte es mit einemal nicht mehr gehen muss genau in der grade eingestellten Sperre die Freigabe für das Handy gemacht werden.

Ich hoffe ich konnte helfen

Gruß Becki

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
boubou

Hi,

Danke für deine Tipps,

habe auch mal ausprobiert, geht allerdings auch nicht.

Gibt es vielleicht jemanden, der auch eine Fritz!Box von 1und1 hat und sich mit den einstellungen in dieser auskennt?

Kriege es einfach nicht hin.

Wenn ich den Macfilter ausmache und dann mein Handy mit der FritzBox verbinden lassen will, kommt keine Verbindung zustande, weil kein anderes W-Lan Netzwerkgerät zugelassen wird,

habe auch mal meine Firewall (Kaspersky Internet security) ausgeschaltet, nix

Internetprofil auf Handy gelöscht, DHCP ist in der Box aktiviert und auch die IP-Adressen sind in deinem beschriebenen Rahmen, so dass alle PCs und sonstiges drin enthalten ist.

Was für weitere Einschränkungen im Router rausnehmen ausser Mac-Filter aus hast du noch gemeint?

Habe auch kurz mal den WPA2-Schlüssel rausgenommen, so dass Netzwerk ungesichert, geht aber auch nix

bisher hilft alles nix,

Bitte weiter um Hilfe

Danke :goofy:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gowengel

Ich hab jetzt evtl des Rätsels Lösung für unsre Probleme...

Das Arena hat als Mobile Device zurecht im W-Lan Stromsparfuntkionen (PS mode im Menü) außerdem nutzt es scheinbar 802.11e was besagt das z.B. ACK aufrufe nicht beantwortet werden müssen. Okay. Jetzt hat man einen "alten" Router, bzw einen der von der Telekom mit schlechter Firmware kastriert wurde, wo eben 802.11e nur teilweise unterstützt, und dann z.B. der ACK aufruf bedingt kommen MUSS, ansonsten der Router die Verbindung zum inet komplett kappt, sieht man ganz gut an DLs mitm Arena, es geht wunderbar, bis etwa 94-99%, dann brichts ab, weil der Router feststellt das die ACK nicht beantwortet wurde, und die Verbindung getrennt wird.

Normalerweise müsste es sofort helfen WENN man im Router Menü Zugriff auf genau diese 802.11e Einstellungen hätte, was aber z.B. bei den meisten Speedport Routern leider nicht der Fall ist... Hier wär scheinbar wirklich die einzige Lösung sich nen neuen Router zu kaufen, der eben WMM und die sonstigen Funktionen aus 802.11e unterstützt...

Ich hoff ma das ich mit der Vermutung einigermaßen richtig lieg, aber das ist bisher die einzig logische Erklärung dafür, wie eigenartig sich das Arena verhält. Es ist also quasi ne Inkompatibilität durchn Router, die man einerseits mit nem Routerupdate, sofern eins vorhanden, oder sogar einem Firmwareupdate im Handy, was die Stromsparfunktionen komplett deaktivieren würde, funktioniern... Aber ich mach mir da bei LG sowie der Telekom keine Hoffnungen mehr, das letzte Update für meine Box ist iwann letztes Jahr kommen, ich denk nicht mehr das da was kommen wird.

Tante Edith sagt:

Genau betrachtet liegt es an der Tatsache das für WMM/802.11e obligatorisch ist, das NO-ACK unterstützt wird. Ist das nicht der Fall, versucht der Router nen ACK vom Handy zu bekommen, was den Befehl aber gar nicht kennt, weil in der Definition von WMM eben kein ACK vorgesehen ist. Heißt: Hätt ich nen Router der NO-ACK unterstützt, wär alles wunderbar. Nur tut dies mein w502v aus dem jahre 2007 leider nicht... Und ich bin wenig glücklich damit mir einen neuen zu kaufen

bearbeitet von gowengel
Tante Edit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
boubou

[Riesiges Zitat entfernt. // xPatriicK]

Hi,

dazu folgendes, habe eine FritzBox! 7113 von 1und1, die nur 802.11g+b unterstützt, zusätzlich ist noch 802.11g++ aktiviert, aber kein 802.11e.

WMM kann bei Multimedia aktivieren, im W-Lan Monitor steht dann auch unter Eigenschaften der Handyverbindung WPA2 und WMM.

Trotzdem ghet nix mit Internet, mit der Box lässt sich das Handy verbinden, auch die Seite www.vodafonelive.de geht, aber z.B. www.google.de geht nix, angeforderter Host nicht gefunden.

Wie es scheint, ist die Box zu alt, gibt auch derzeit kein neues FWupdate (habe 60.04.68 drauf),

Hoffe ja noch immer, dass sich mal die 1und1 FritzBox -User mit Dem LG Arena hier melden, bei denen es funktioniert, und mit welcher Box vor allem, geht denn z.B die 7270 oder 7170?

Vielleicht muss ich mir echt eine andere FritzBox kaufen, juchhu :thankyou:

Was meintest du mit Stromsparfunktionen am Handy ausschalten, habe mal den Energiesparmodus unter Telefonprofil ausgeschaltet, ging aber auch nicht.

Grüsse Boubou:icon_bigg

bearbeitet von pzumk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
KMfb10

hat sich erledigt

bearbeitet von KMfb10

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
fade69

Ich war mit meine Handy i Urlaub bin mit verschiedenen W-Lans ins netz gegangen ohne Abbrechung kaum zurück das gleiche Fehler ......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
honsaaa

Hi,

hatte bis jetzt keine Probleme mit Youtube über WiFi, auch nach dem FW-Update lief es noch normal, aber seit 2 Tagen steht nur "Buffern - 0%" und das wars.

Jemand ein ähnliches Problem bzw. Lösung?

mfg honsaaa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LanX

Hi

ich habe ein paar tests gefahren die ich dokumentieren wollte.

Nach ein paar minuten im WLAN surfen kann ich mich nicht mehr mit der AUßenwelt verbinden, sowohl Refresh von Seiten als auch DNS-Aufruf für neue Sieten scheitert.

In den NAT Protokollen des Routers ist auch zu sehen dass sowohl zu den Refreshten als auch zu den DNS Servern Kontakt aufgebaut wird.

D.H. es gibt kein Problem in der Verbindung zw. Handy und Router, die Anfragen kommen durch!

INSBESONDERE:

Wenn ich auf meinem PC einen Webserver starte habe ich kein Problem mich über die IP Adresse (192.168.2.100:80) darauf zu verbinden und die Seiten anzuzeigen.

Irgendetwas geht bei der Kommunikation mit der Außenwelt kaputt.

All dies ist unabhängig von MAC-Filtern und Verschlüsselung und Funkkanal und der Verwendeten Applikation auf dem Handy!

AUCH habe ich beobachtet dass sich das Handy irgendwann selbstständig aus dem Netz auswählt, das Verbindungssymbol wird mit ner Tilde durchgestrichen.

Versucht man dann wieder eine Seite aufzubauen, stellt er automatisch eine neue Verbindung her und alles läuft wieder.

Ein Workaround von LG könnte also sein einen automatischen Neuaufbau der Verbindung zu erlauben, bzw bei Fehlern durchzuführen, ohne dass man den Browser oder Goggle maps verlassen muss.

Ich hab jetzt evtl des Rätsels Lösung für unsre Probleme...

Das Arena hat als Mobile Device zurecht im W-Lan Stromsparfuntkionen (PS mode im Menü) außerdem nutzt es scheinbar 802.11e was besagt das z.B. ACK aufrufe nicht beantwortet werden müssen.

In wie weit könnte das meine Beobachtungen erklären? Ich habe kein 802.11e für meine Arcor-Easy Box A 300 WLAN gibts keine Updates.

Gibt es Leute bei denen es mit 802.11e immer und zuverlässig funktioniert???

Sorry es gibt soviele Posts zu dem Thema dass ich nicht alles lesen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gowengel

Hey.

Die Easybox hatte ich auch mal ne zeit lang... ;D Iwann hat ich keine lust mehr auf des teil :D

Das mit dem Lokalen Netzwerk ist mir auch bereits aufgefallen, deshalb bin ich überhaupt erst darauf gekommen das der Router was damit zutun haben muss...

Ich hab nen Netzwerkstream übern VLC gestartet, null probleme.. lief schön ne stunde durch, internet war währenddessen nicht mehr nutzbar. ;D

Das besagte 802.11e ist im Draft-N standard eingebunden ==> Draft-N Router, e voila Arena hat immer inet ;D

Meine Erfahrungen gehen sogar soweit das es auf ner w701v geht, da diese WMM nativ durch ein fw update unterstützt, leider hatte ich das Gerät nur geliehen... ;D Mal sehen ob sich sowas auftreiben lässt.

Ich habs mittlerweile aufgegeben weiter an dem Problem rum zu pfuschen, hab mich damit abgefunden das es aufm w502v einfach ned geht. ;D

Dann eben mal die 701er als Ersatz da gehabt, und voila... es geht... ;D

Also gibts eigentlich 2 kriterien für deinen nächsten Router kauf -.- anders kommt man wohl ned drum rum.

Entweder eben WMM, oder Draft-N bei dem eben bereits die standards integriert sind :icon_mad:

Ich hoff ma dir macht meine etwas eigenartige ausdrucksweise und beschreibung nix aus ;D Und viel spaß beim lesen :crazy::bang:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LanX

danke für die Antwort! :)

klar die Box ist ne Plastikbombe aber darum gehts mir nicht...

wenn man den Fehler so klar eingrenzen kann. müsste man ne Supportanfrage bei LG aufmachen können dass sie sich drum kümmern und ein Update anbieten.

Könnte man zuhause auf dem WLAN.Router nen Proxy installieren hätte man es übrigens auch gelöst, der Proxy ist ja immer erreichbar.

Deswegen aber meinen Rechner ständig laufen zu lassen wär Schwachsinn, dann nehm ich lieber gleich mein Netbook zum surfen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gowengel

Na dann probiers doch mit der Support anfrage, ich mach mir da keine großen hoffnungen mehr... ;D Das Arena ist bald EOL... ;D

Man kann aber auf Routern leider keine Proxys angebn, wäre auch iwie sinnlos ;D

Jop. Oder man besorgt sich nen anderen router ;D

Wenn man kein Net/notebook hat kommt man so zumindest kostengünstiger weg... ich nutz es arena eh eig nur noch für icq :icon_razz

aber die geschichte das es mit meinem normalen router ned geht, ist schon iwie bescheiden... :computer:

Das Problem äußert sich eben darin das sich der router wohl nicht mit den Stromsparfunktionen des Arena zurecht kommt, und sich "verhaspelt" bzw aus irgd nem grund das inet abriegelt ;D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Pr112

Habe folgendes Problem:

Ich würde gerne meine emails automatisch per wlan abrufen.

Jedoch wird die verbindung zu meinem router bei jeder aktualisierung irgendwie wieder getrennt, d.h. ich verbinde zum router->abrufen klappt, nach 30min soll das handy nun aktualisieren->wlan ist nach wie vor an aber die verbindung zum router weg und ich kann wieder manuel verbinden.

Wie schaff ich es dass die Verbindung bestehen bleibt?

An den router einstellungen kann es nicht liegen. Auch das surfen mit dem handy geht problemlos.

Hoffe mir kann jemand helfen, danke im voraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
CrazySW86

genau wie einer unsere vorredner bin ich zur zeit im ausland (frankreich) umd habe absolut keine probleme über wlan, das ist der wahnsinn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
magges201

ja...ja...ja, ein Engel ist gekommen...habe jetzt seit ca.3Std. Internet via WiFi!!! vorher nur ca.10min. dann platt!!!

-----DANKE SCHÖN-----an "gowengel" für den Beitrag!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
tuho

Ich hab jetzt evtl des Rätsels Lösung für unsre Probleme...

Das Arena hat als Mobile Device zurecht im W-Lan Stromsparfuntkionen (PS mode im Menü) außerdem nutzt es scheinbar 802.11e

ich hab nachgeschaut

das arena benutzt 802.11b und g

und das speedport benutzt auch b und g

da sollten keine probleme auftauchen ...

lg is so ein dreck...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gowengel

Ich hab mich mit dem Thema ganz schön befasst...

und ja. es nutzt 802.11b+g allerdings fehlt den Speedports der Zusatz 802.11e indem WMM beschrieben ist ;D

Derzeitige Konfig mit ders geht. ==>

Router: Speedtouch 516i V6

Wlan AP: W700V

Also im 700er den DHCP ausmachn, und das Ding als normalen AP laufen lassn, die IP über den Speedtouch automatisch vergeben lassn... und voila. Seitdem gehts bei mir ;D

w700v einzeln keine chance, das gleiche mim w502v (der eigentlich auch nur n abgespeckter w700v (weniger ports) ist) funzt NICHT. warum auch immer...

Weil 802.11e bereits im Draft-N standard mit drin ist, wäre das die einfachste Methode ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.