Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bärtram

LG Arena KM900 - Wi-Fi Probleme

Frage

Bärtram

Hab mal ne Frage. Ich hab jetzt an meinem WLan Router den Schlüssel (MAC) vom Handy eingegeben und dann am Handy das WEP Passwort vom Router. Danach wurde auch eine Verbindung aufgebaut. Jetzt meine Frage auch wenn sie doof klingt. Wie komm ich jetzt ins Internet??? Und wie weiss ich das ich jetzt über meinen Router surfe oder über das o2 "Handy Web"? Was und wo muss ich wählen damit das geht??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Reynolds

Richtig. Ich dachte ja zu Beginn auch, dass es am DNS Server liegt, daher hatte ich dann ja die PS3 und den PC dazugenommen und nen Ping auf Google gemacht, damit ich mal die IP von Google im Arena testen kann.

Am Router direkt liegts auch nicht, sonst könntest ja nicht normal surfen.

Es liegt vermutlich daran, dass das Arena einfach mit einigen Routern inkompatibel ist und dies nur durch ein Firmwareupdate beseitigt werden kann. Und wann das kommt wird ja bereits in dem anderen Thread "spekuliert". ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Milkyway2223

meinte ich ja.. xD

ich teste heut abend noch nen bisschen, werde berichten..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Der Gast

oh man.. gibt es wirklich niemanden der einen D-Link router besitzt und die inetverbindung mit dem arena hinbekommen hat? kanns doch nich sein =(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Milkyway2223

doch, ich. aber nach 3 seiten aufrufen is schluss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Der Gast

so meinte ich das nicht^^ wenn schon richtig hinbekommen =P

ach ja, zu deinen "3 seiten".. iwie ergibt das abbrechen der verbindung nach EXAKT 3 seiten keinen sinn.. schonmal eine seite aufgerufen, ne weile gewartet und dann eine neue aufgerufen? eine zeitlich geregelte "sperre" wäre iwie logischer - der router merkt nach einer weile dass das handy verbunden ist und *zack* wird die verbindung abgebrochen.

das ganze hilft zwar nicht weiter aber naja, pusht zumindest das thema =D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
torsten414

Speedport V501,ich hatte auch viel probiert,bis ich die Veschlüsselung auf WEP mit 64 Bit gestellt habe dann ging es sofort los.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
mfgrellen

Hallo Leute

zum Thema Arena und D-Link Router.

Habe seit gestern die neue Firmware V10M_02 auf meinem Handy. Hier zuhause habe ich eine FritzBox 7170 mit der ich einwandfrei (und vor allem schnell) ins Internet über WiFi komme, egal ob offen , mit WEP, WPA oder WPA2.

In meinem bevorzugtem Cafe ist ein Hotspot der mit einem D-Link Router arbeitet der mit WEP verschlüsselt ist.

Da ich selber Netzwerkadministrator bin(und mich ein bisschen damit auskenne) habe ich mit verschiedenen Einstellungen (dynamisch und statisch) versucht mit dem Arena eine Internetverbindung aufzubauen.

Immer mit dem Resultat dass der Host nicht gefunden wurde!

Mit meinem Laptop bin ich auf die Einrichtungsseite des Routers und habe mir die Statusberichte angeschaut. Das Arena wird vom Router erkannt und ist auch eingeloggt. (wird mit seiner dyn IP angezeigt und seiner MAC Adresse)

Daraufhin habe ich es mit der IP des Routers als Standardgateway versucht - selbes Ergebnis!

Aus den Posts hier kann ich nur schließen, dass das Arena mit D-Link noch nicht zusammenarbeitet und sich da auch mit der neuen firmware nichts geändert hat!!!

Für mich war der Grund für die Anschaffung eines WiFi fähigen Handys eben dieses Cafe das nun ausgerechnet mit einem Router arbeitet der sich mit meinem Handy nicht richtig versteht- jetzt muß ich doch weiterhin maein Lapi mitnehmen - sehr ärgerlich wenn nicht sogar sch...

Falls jemand das Problem doch hinbekommt unbedingt posten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Reynolds

Also mit neuer Firmware klappt es auch nicht.

Scheinbar hat LG den Fehler also doch noch nicht erkannt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
UncleBens

Hallo zusammen ich versuche mit meinem Arena KM900 an der UNI ins WLAN zu kommen. Allerdings gibt es hier nicht einfach ein allgemeines Kennwort über WPA Verschlüsselung, sondern ich muss meinen persönlichen User und ein Kennwort eingeben um mich in das Netzwerk einzuwählen. Ich denke das läuft über eine AES Verschlüsselung. Leider finde ich keine Option um diese zu aktivieren, hat da jemand eine Idee?

Danke und Gruß

EDIT: Im Netzwerkcenter von Windows ist als Authentifizierungsmethode "Microsoft: Geschütztes EAP (PEAP)" ausgewählt. Keine Ahnung ob das noch wichtig ist ;-)

bearbeitet von UncleBens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Reynolds

Eine solche Option gibt es soweit ich weiss auch (noch) nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
devshade

Ich hab mit meinem D-LINK DIR 635 das "Angeforderter Host nicht gefunden" Problem folgendermassen gelöst:

D-LINK

bearbeitet von devshade
Link verschönert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
knolledge

und das geht jetzt?

bei mir (DLink DIR 635) war multicast schon aktiviert!

habs mal deaktiviert neugestartet und wieder aktiviert... selbes problem leider

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Reynolds

Dort steht auch, dass es mit einem Linksys Router funktionierte. ich würde doch gerne mal die Einstellungen wissen, damit ich die mit meinen abgleichen kann, da es mit meinem Linksys Router eben nicht funktioniert

Kannst Du (@devshade) da vielleicht mal Fragen, damit ich mich da nicht extra anmelden muss?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
devshade

Dort steht auch, dass es mit einem Linksys Router funktionierte. ich würde doch gerne mal die Einstellungen wissen, damit ich die mit meinen abgleichen kann, da es mit meinem Linksys Router eben nicht funktioniert

Kannst Du (@devshade) da vielleicht mal Fragen, damit ich mich da nicht extra anmelden muss?

Dort kann man Beiträge als Gast verfassen! ^^

Noch ein Add-On habe gleichzeitig auch DHCP deaktiviert, vlt. gehört das noch dazu!

cheers dev

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
mxsonic

Hallo

Ich habe mir als Zweithandy mal ein LG KM900 Arena zugelegt. Das erste Handy von LG - und bin sogar soweit sehr begeistert. Wenn man mal von dem schwachen Akku absieht.

Allerdings habe ich ein Problem, welches ich bisher nicht lösen konntee.

Ich kann mich über den Punkt "Einstellungen -> Wi-Fi" problemlos in mein Netzwerk daheim einloggen. Auch im Hotel ging dies ohne Probleme. Aber jedesmal, wenn ich eine Seite aufrufen möchte, erscheint nach einiger Zeit die Meldung "Host nicht gefunden"!

Woran kann dies liegen und wie kann ich die Problematik lösen?

Schon mal im voraus danke für jede konstruktive Antwort.

bearbeitet von pzumk
verschoben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
GMiX08

Das liegt daran, dass PPPOE nicht unterstützt wird vom Arena. Ist beim iPhone genauso. Wir müssen wohl warten ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
mfgrellen

Das kanns nicht sein, das Iphone funktioniert einwandfrei mit dem D-Link!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gobo206

PPPoE ist das Router-Protokoll um sich mitm Inet zu verbinden

die Clients (Rechner, Hamdy, Konsolen etc) bekommen davon nix mit

Nebenbei hab ebenfalls das DLink Problem

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
deepnight

moin @ all.

hab mich hier grad mal durch den fred gewühlt, da ich mit meinem arena ähnliche probs hab wie hier schon beschrieben. nur hab ich noch etwas andere probiert und entdeckt. also mal der reihe nach...

wlan eingerichtet, internet klappt auf anhieb.

nach ca 1h kommen übers wlan plötzlich keine daten mehr, obwohl oben als verbunden und connected angezeigt. weder opera mini, noch der interne browser, noch wetter funktionieren.

ok, router softreset, arena aus/eingeschaltet.

internet geht trotz verbunden symbol nicht.

arena wieder ausgeschaltet, SIM karte raus, eingeschaltet

und siehe da, ohne sim geht plötzlich das wlan wieder !!!!

also arena aus, SIM wieder rein und eingeschaltet. nun funktioniert auch das wlan wieder.....

und nun der knackpunkt. ich konnte das ganze bisher 3 mal reproduzieren, innerhalb 8 stunden.....

vielleicht hilft das wem bei der fehlerdiagnose.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.