Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bärtram

LG Arena KM900 - Wi-Fi Probleme

Frage

Bärtram

Hab mal ne Frage. Ich hab jetzt an meinem WLan Router den Schlüssel (MAC) vom Handy eingegeben und dann am Handy das WEP Passwort vom Router. Danach wurde auch eine Verbindung aufgebaut. Jetzt meine Frage auch wenn sie doof klingt. Wie komm ich jetzt ins Internet??? Und wie weiss ich das ich jetzt über meinen Router surfe oder über das o2 "Handy Web"? Was und wo muss ich wählen damit das geht??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
hongli

Hallo, ich habe bis jetzt für jede Frage in diesem Forum eine Lösung gefunden. Mein Arena (gekauft in Hongkong und jetzt mit KM900AT_V10h) funktioniert deshalb einwandfrei und macht richtig Spaß. Aber .......... 1 Problem habe ich bis jetzt noch nicht lösen können. Vielleicht kann jemand von euch helfen.

Ich bin viel in China unterwegs und finde bei jedem Schritt den ich mache ein ungesichertes WLAN wo ich ohne Probleme einloggen kann. Kein Problem wenn ich an der gleichen Stelle bleibe. Wenn ich jedoch durch die Stadt laufe und mich mit Google Maps orientieren will, verliere ich natürlich ständig die Verbindung. Ich muss dann alle Apps in "Multitasking" schliessen um eine neue Verbindung mit einem offenen WLAN herzustellen. Hat jemand von euch einen Trick auf Lager womit ich keine Apps schliessen brauche und doch eine neue Verbindung mit einem anderen WLAN herstellen kann? Übrigens hat jeder hier eine Flatrate und ich rufe keine kostenpflichtige Informationen ab. In dem Sinne wird also keiner geschädigt. Vielen Dank für hoffentlich den richtigen Hinweis. René

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
-eigenmaRke

Hallo zusammen,

nach ewigen suchen, schreibe ich auch mal etwas.

Ich habe das Arena ganz neu und möchte natürlich die Wlan funktion auch zuhause nutzen.

Im Handy ist alles auf Wi-Fi eingestellt.

Ich habe einen Netgear Router und eine Wlan Flat.

auf routerlogin habe ich das Handy mit der MAC Adresse eingetragen und hinzugefügt. Sicherheitstyp ist WEP und der Sicherheitsschlüssel korrekt eingegeben.

IP/DNS Konfiguration: Statisch

IP Adresse: 192.168.1.2

Subnetz-Maske: 255.255.255.0

Standartgateway: wie oben

Primärer DNS: wie oben

Sekundärer DNS: wie oben

Ich kann auf jeden Fall eine Verbindung mit dem Netgear herstellen.

Gehe ich zum Browser, der normal vorinstallierte und gebe eine Seite ein erscheint nach kurzer Zeit : Host nicht gefunden.

Nehme ich die Einstellungen (oben) raus und stelle die IP/DNS Konfiguration auf Automatisch, kann ich keine Verbindung mehr mit dem Netgear herstellen.

Gestern in der Disco funktionierte alles einwandfrei, dort ist ein offenes Wlan Netz.

Kann mir bitte jemand helfen?

Hier im Forum bin ich nicht wirklich weitergekommen...

Ich danke schonmal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
marwin

mein Router Siemens Gigaset ist ohne MAC Adressen konfiguriert.

geht das im Netgear auch Ohne MAC vergabe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
-eigenmaRke

das weiß ich nicht, da ich hier das Wlan nicht eingerichtet habe.

Möchte da auch nichts groß verändern. Die MAC Adresse ist ja im routerlogin.net eingetragen vom Arena.

Vielleicht liegt es ja an meinen Einstellungen die ich im Handy gemacht hab?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
cluster2a

hat inzwischen jemand herausgefunden, ob es möglich ist, auf ein ad-hoc-netzwerk zuzugreifen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
hottentotten

Hallo zusammen,

habe wie alle D-LINK -> ARENA Nutzer das selbe Problem mit "Host nicht gefunden" .

Meine Umgebung ist ein Arena KM900AT V.10P und der Router zu Hause ein DIR 615 von DLink. Eingestellt ist am Router WEP Verschlüsselung.

Alle anderen Geräte im Haus laufen einwandfrei über W-LAN nur eben nicht das Arena Handy.

Habe jetzt bei LG im Kundenservice angerufen und das Problem geschildert. Auch das in div. Internetforen Leute mit dem selben Problem auf der Leitung stehen.

Da sagte der nette Herr nur, tja wenn viele Nutzer ein W-LAN Problem zwischen dem Arena und eiem D-Link Router haben dann liegt es wohl an D-Link. Weil mit anderen Routern funzt es ja.

Lieben Dank an LG Ihr könnt warten bis Ihr alt werdet das sich LG dem Problem annimmt.

Die sagen ruft bei D-Link an sollen die sich drum kümmern.:madman:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Brinex3

Hallo :)

Ich hab seit heute das Arena, und wollte versuchen über WLAN ins Internet zu kommen.. doch irgendwie wird mein WLAN-Netz nicht gefunden. :( Mein Laptop findet es aber auch, also kann es auch nicht daran liegen, dass der Empfang zu schlecht ist oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
diesernutzerexistiertnicht

Was für einen Router hast du denn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
diesernutzerexistiertnicht

Das ist nicht der Name von deinem Router. Oder?

Der müsste entweder vorne drauf stehen oder unterm Router (ein Sticker oderso)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Brinex3

Speedport w 700 V? Is das der Name? Hab da leider nich wirklich Ahnung von.. sorry..:huh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
diesernutzerexistiertnicht

Ok, den habe ich auch, und bei mir funktioniert auch kein WLAN mitm Handy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Thorde

Hallo Ihr

ich kann mir nicht vorstellen warum das bei Euch nicht funzt.Die W-Lan Frequenzen sind bei allen Routern gleich...lediglich die Kanäle könnt ihr wechseln.Frage: Habt Ihr Eure SSID versteckt? mal anderen Kanal versucht? Mein O² "Ufo" akzeptiert bei WPA-PSK Verschlüsselung nur einen

13 !!! stelligen Schlüssel...das mal versucht?

Mein vorgegebener Schlüssel war mir auch zu kompliziert,und hab das eingegeben was ich immer nahm...promt keine Verbindung mehr.

Mac Filter eingestellt? IP Range eingeschränkt?

Bei meinem Arena muss ich manchmal mehrfach auf Suchen tippen bis mein Netz dabei ist...:biggrin:

mfg Thorde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Lincab

Hi!

Mein Arena liefert ein paar Minuten lang richtig flottes Internet. Konnte mir grade den Opera Mini Browser runterladen und war auf ein paar Seiten zum Test, google, bild usw. funktioniert alles.

Doch dann ist auf einmal schluss mit lustig:

Man klickt sich durch die spiegel.de seite, links funktionieren, alles normal, doch dann gehts nicht mehr, kein internet mehr...

wenn ich jetzt die verbindung trenne, also browser aus, und wifi aus, und dann wifi wieder an, browser wieder an, funktionert es wieder 5 minuten lang...

wie komisch ne?

habe USR5463 Router

dhcp aus

firewall aus

1 pc per wireless, ein andere per kabel angeschlossen, nie probleme gehabt, echt

weiß keiner eine lösung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Thorde

moin schau mal hier...https://www.usr.com/support/5463/5463-files/5463-ig.pdf

oder hier...https://www.usr.com/support/5463/5463-ui/index.htm

den DHCP Server solltest Du anlassen,da das Arena als Client erkannt werden muss.Weiter solltest Du nur einen "pre shared key" eingeben. hab das mal mit´em lappi gehabt...nach ein paar Minuten, wenn der nächste Schlüssel angefordert wurde, war Essig mit der Verbindung, da bei dem lappi nur einer eingegeben war...hoffe das funzt nun...

mfg Thorde

PS: am Arena IP/DNS Konfi auf automatisch lassen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
cuyahoga

Erst einmal ein Hallo in die Runde. Ich hatte hier bislang nur gelesen und neulich nach einer Lösung gesucht, um mein LG Arena mit meinem D-Link-Router DIR 615 zu verbinden - bin aber nicht so richtig fündig geworden. Ich hab mich dann an den Support von LG gewendet und jetzt eine Antwort erhalten. Ich weiß nicht, ob die hier schon irgendwo gepostet wurde - schlimmstenfalls ist sie doppelt -, ich hatte sie aber nicht gefunden.

Also, LG hat mir per Mail mitgeteilt: "Seitens LG steht leider keine Loesung zur Verfuegung. Das haengt mit dem Chipsatz des Routers zusammen , welcher die Leistung nach einer gewissen Zeit soweit herunterfaehrt, sodass Verbindungsschwierigkeiten auftreten koennen."

Tja, schade eigentlich. Jetzt könnte man eventuell noch mal Dlink penetrieren - aber ich hab lieber meinen alten Belkin-Router rausgekramt, der hatte mich ohnehin glücklicher gemacht als das Teil von Dlink. Und mit dem läuft's.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Phantom206

Es wäre doch mal Interessant welcher Router mit Arena Kompatibel ist. Mein Speedport W900V ist es schon mal nicht. Er wird erkannt von Arena aber stellt keine Verbindung her. Ohne Schlüssel /Mit Schlüssel / Kanal wechsel / Web / Web64 / WPA / WPA2 alles kein Erfolg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Traum09

Ich habe den T-Com W701V und habe absolut keine Probleme mit dem Arena mich in den Router einzuklinken. SSID ist sichtbar, Schlüssel: WPA-Personal. Kanal 7

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Phantom206

Ich habe den T-Com W701V und habe absolut keine Probleme mit dem Arena mich in den Router einzuklinken. SSID ist sichtbar, Schlüssel: WPA-Personal. Kanal 7

Hab alles Versucht mein Arena mit meinen Router zu verbinden. Kein Erfolg. Da werde ich mir wohl den W701V kaufen müssen :icon_chee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.