- 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen
Folgen diesem Inhalt
0
LG BL40 newchocolate - Virtuelle Tastatur in Java Apps entfernen
Gestellt von
Flix123
1 Antwort auf diese Frage
Recommended Posts
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen
Folgen diesem Inhalt
0
Hier mal eine Anleitung, wie ihr die virtuelle Tastatur in Java Programmen beim LG BL40 newchocolate wegbekommen könnt:
Anmerkung: Im Nachfolgenden meine ich mit Editor das Programm Notepad++, welches ihr euch herunterladen müsst, denn bei mir geht es mit dem Editor aus Windows nicht. Ohne dieses Programm geht auch die Anleitung nicht. Außerdem gibt es auch Apps, die die Tastatur zur Bedienung benötigen.
So, ihr habt also eine .jar Datei. Diese öffnet ihr dann mit dem Editor (rechte Maustaste darauf-->edit with Notepad++). So, jetzt geht ihr im Editor oben links auf Datei und dann auf Speichern unter. Jetzt speichert ihr diese Datei (ich würde euch empfehlen, sie auf dem Desktop zu speichern), indem ihr dem Dateinamen die Endung .zip gebt (also zum Beispiel Test.zip).
So, nun habt ihr einen zip Ordner. Den öffnet ihr ganz normal und darin ist ein Ordner META-INF, auf den ihr dann draufgeht. In diesem Ordner befindet sich die Datei "MANIFEST". Diese müsst ihr dann auf den Desktop ziehen. Die Datei in dem Ordner könnt ihr dann löschen. (Ich würde den Ordner aber nicht schließen, sondern minimieren).
Hey, diesen Thread bitte nicht kopieren!
So, auch auf die Datei klickt ihr dann rechts und dann wieder auf Edit with Notepad++. Dann seht ihr den Quelltext, also einfach Text. Unten unter der letzten Zeile, in der Schrift ist, fügt ihr dann das ein (am besten mit kopieren und einfügen):
LGE-MIDlet-Indicator: HIDE
LGE-MIDlet-Height: 736
LGE-MIDlet-Width: 345
Dann klickt ihr auf oben links wieder auf Datei und dann auf "Speichern".
Jetzt zieht ihr die Datei wieder in den Ordner META-INF, den ihr ja noch minimiert haben solltet.
Jetzt schließt ihr alles und klickt mit der rechten Maustaste auf den zip Ordner und dann wieder auf Edit with Notepad++. Dann geht ihr auch wieder oben auf Datei--> Speichern unter. Dann gebt ihr hinter den Dateinamen die Endung .jar ein (also zum Beispiel Test.jar). So, das speichert ihr dann jetzt und ihr habt dann die fertige jar Datei. Diese könnt ihr dann aufs Handy übertragen, installieren und fertig.
Wenn ihr die virtuelle Tasatur in einer .jad Datei wegbekommen wollt, könnt ihr diese auch einfach mit Notepad++ öffnen, die obigen fett geschriebenen Zeilen zusätzlich eingeben, und dann auf Datei-->Speichern gehen.
Und wenn ihr dann noch den Touch-Support hinzufügen wollt, da die App das nicht von vornherein unterstützt (geht aber nicht bei jeder App), gebt ihr in die Manifest.mf Datei einer .jar oder auch direkt in eine .jad Datei einfach folgendes zusätzlich ein:
MIDlet-Touch-Support: true
Zusätzlich habe ich hier noch mehrere Java Befehle gefunden, die man auch verwenden kann:
LGE-MIDlet-Category: Games (speichert die App im Ordner "Spiele")
LGE-MIDlet-Category: Applications (speichert die App im Ordner "Anwendungen")
LGE-MIDlet-App-Orientation: portrait (App läuft im Querformat, geht aber nur mit manchen Apps)
LGE-MIDlet-On-Screen-Keypad: no (ein anderer Befehl, die Tastatur wegzubekommen, noch nicht von mir getestet)
Hey, diesen Thread bitte nicht kopieren!
Sollte es Probleme geben, einfach melden.
lg
bearbeitet von marwinDiesen Beitrag teilen
Link zum Beitrag