Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
niemayer

LG HB620T als (O2) UMTS Modem (unter Linux)

Frage

niemayer

Hallo allerseits,

ich habe inzwischen auch erprobt, wie gut das LG HB620T als UMTS-Modem für meinen Laptop (unter Linux) einsetzbar ist - und ich muss sagen: Beeindruckend gut!

Ein linux-kernel-download (ca. 48 MB Daten) lief ohne Unterbrechungen mit durchschnittlich 390,51 kByte pro Sekunde durch - dass sind die von O2 versprochenen 3.1 MBit/s Datenrate (sogar etwas mehr, der "Messfehler" dürfte durch die Kompression der IP-header auf der Strecke zustande gekommen sein).

Ok, natürlich gemessen in einem höheren Stockwerk mitten in einer Großstadt... ;-)

PS: Kinder, probiert das nicht zu Hause... äh... mit Volumentarif (nicht Zeit-Tarif). Dann kostet solch ein download bei O2 dann nämlich 0.09 € pro 10kb, also ca. 210,- € pro Minute!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

5 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
dysfunktion

hi,

ich habe das handy noch nicht, will es aber kaufen, weil ein usb-umts-stick + handy teurer wäre als eben einfach ein umts-handy, das auch als modem verwendet werden kann..

kann vllt mal jemand nur ansatzweise den weg, wie ich das handy zum modem schalte aufzeigen? gibt es da irgendeine einstellung beim handy, dass man es als modem verweden will und dann weiter mit wvdial oder pon?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
niemayer

kann vllt mal jemand nur ansatzweise den weg, wie ich das handy zum modem schalte aufzeigen? gibt es da irgendeine einstellung beim handy, dass man es als modem verweden will und dann weiter mit wvdial oder pon?
Im Telefon selbst lasse ich "Verbinungen / USB-Verbindung" eingestellt auf "USB-Speicher", wenn ich das Telefon als Modem nutzen will, klicke ich einfach nach dem Anschluss an den Rechner am Telefon auf "Abbrechen", dann verhält es sich als Modem. (Hat den Vorteil, das man nicht jedesmal am Telefon umkonfigurieren muss, wenn man es mal als USB-Speicher ansprechen will, der umgekehrte Weg von Modem nach USB-Speicher geht halt nur per Stecker ab/Stecker dran).

Auf dem Rechner sicherstellen, dass das kernel-Modul "cdc_acm" geladen ist (oder wird, sobald das Telefon drangesteckt wird) - das geht normalerweise automatisch.

In der Datei /etc/wvdial.conf sollte etwa sowas drinstehen:

[Dialer Defaults]

Modem = /dev/ttyACM0

Baud = 460800

Init1 = AT+CSQ

Init2 = AT+CGDCONT=1,"IP","surfo2"

Phone = *99#

Dial Command = ATD

Stupid Mode = on

Password = o2

Username = o2

Auto Reconnect = off

In /etc/ppp/peers/wvdial funktioniert bei mir gut sowas wie:

ipcp-accept-local

ipcp-accept-remote

ipcp-restart 10

ipcp-max-failure 30

local

name wvdial

Zum Verbinden halt einfach "wvdial" starten.

Es dauert ca. 30 Sekunden, bis die Verbindung wirklich steht - erkennbar daran, dass in der Ausgabe von "wvdial" (bzw. dem pppd, der von wvdial aufgerufen wird) die Adressen der DNS-Server ausgegeben werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dysfunktion

ok, herzlichen dank erst mal @niemayer .. scheint ja halbwegs einfach zu sein..

könnte man dann auf diesem wege auch eine fonic-daten-sim z.b. nutzen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
telefreak

ok, herzlichen dank erst mal @niemayer .. scheint ja halbwegs einfach zu sein..

könnte man dann auf diesem wege auch eine fonic-daten-sim z.b. nutzen?

schau lieber nochmal nach, ob die apn bei fonic die Gleiche ist, wie bei o2. Vermutlich wirds aber so sein. Sonst könnte es teuer werden. Etwas besser finde ich aber die 10 Euro ein GB von Simyo Lösung oder das Identische Angebot von blau.de. Bei Blau.de kann man auch für 20 Euro eine Full Flat buchen. Monatlich kündbar, die hat mich mal im Zeitraum des Wechsels meines DSL Providers gut bedient.

Ab der aktuellen Ubuntu Version kann man das alles noch einfacher einstellen. Unter Netzwerkverbindungen -> Anbieter auswählen, ggf. Nummer zb. *99# bei Eplus, Simyo, Blau.de etc. editieren,

bei eplus und deren Discountern: Benutzer eplus und PW eplus

APN: internet.eplus.de

und unter Pin: die Pin der Karten angeben. restliche Einträge können frei bleiben.

Bei o2 und Loop gab es oft komische Rechnungen, Zeit genau 30 Minuten Online (im Test 10Sekunden verbunden) oder ein MB Abrechnung 19,90 etc.

Das Geld gab es nach mehreren Beschwerden wieder. Daher lasse ich zur Zeit die Finger von o2 als UMTS Surf-Methode.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
wagdon

Hej Leute,

funktioniert das ganze auch mit windows xp und der simyo daten-flat?

wenn ja: WIE?

Vielen dank!!

schönen tag

don

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.