Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mount

MGMaps Einrichtung / Problemlösungen

Frage

mount

Guten Abend!

Ich wollte fragen, wie genau das Jet seinen Standard-Speicher nennt? Ist Laufwerk E die Speicherkarte oder F? Bin etwas verwirrt. Ich habe mir MGMaps installiert, mit Wlan funktioniert es auch super, nur wenn ich dem Programm sage, dass es nur die gespeicherten Karten verwenden soll, klappt es nicht. Ich vermute, dass ich den Speicherort falsch angegeben habe. Ich hatte E und F probiert, ging leider beides nicht, obwohl ich den MgMapsCache-Ordner definitiv auf der Speicherkarte habe.

Vielen Dank schon mal!

bearbeitet von designoo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
cateye9

Habe Mobile Gmaps installiert, läuft wunderbar auch mit stored maps und GPS Anzeige ....

ABER:

ca. jedes zweite Mal findet Gmaps die Speicherkarte nicht !!!

Speicherkarte ist vorhanden und auch unter Eigene Dateien sichtbar.

Im Gmaps Menu Seting -Map Browsing- Browse erscheint /Mmc/ aber das Verzeichnis MGMMapsCache ist nicht vorhanden !!!

Hat das auch schon jemand beobachtet ?

Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
designoo

Ich setze MGMaps schon sehr lange ein und hatte noch nie dieses Problem.

Mir fällt dazu nur ein, dass die Karte irgendwie nicht korrekt formatiert wurde oder dass sie vielleicht nicht richtig sitzt ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Samurai11

Hallo,

komme mit Google Maps eigentlich recht gut zurecht. Habe nur das Problem dass ich mit der +Lupe nicht nah genug ranzoomen kann um die Straßennahmen lesen zu können. Kann man da etwas einstellen, habe bis jetzt noch nichts gefunden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
cateye9

So, das Problem mit der Speicherkarte ist gelösst; die karte war tatsächlich fabrikneuer Schrott.

Hallo Samurai,

ich benutze Offlinekarten. Für die Strassennamen und Strassennummer benötigst Du einen relativ hohen Zoomlevel.

Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ice-t001

blöde Frage:

Brauch ich ne Speicherkarte, damit mgmaps kapiert, dass ich offline karten verwenden will, oder könnte ich auch den lokalen Speicher mit karten zupflastern...?

Welche Bezeichnung hat der lokale Speicher? F:\ ?

Ach ja der map-maker funktioniert bei mir nicht...Nach der Installation haut er eine Fehlemeldung raus? (kann gar nicht wieder geben welche genau, hab uraltes WinXP mit SP1)

Gibt es Alternative Möglichkeiten Karten zu erstellen?

Kann jemand seine runtergeladenen maps vielleicht irgendwo hochladen oder hat dieses schon getan?

Die Karten die ich mir auch mapcacher.com online erstellen kann sind nur 3,5 kb groß...

würd mich über Unterstützung freuen!^^

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
sander8000

wie komme ich denn zu einem hohen Zoomlevel?

du musst wenn du auf https://www.mapcacher.com/ deine Map absteckst

auch das zoomlevel erhöhen, dann kannst du später auch in der map mehr reinyoomen das du die Straßennamen lesen kannst. :)

Brauch ich ne Speicherkarte, damit mgmaps kapiert, dass ich offline karten verwenden will, oder könnte ich auch den lokalen Speicher mit karten zupflastern...?

Welche Bezeichnung hat der lokale Speicher? F:\ ?

Das funz auch auf dem Lokalen Speicher

so hab auch Fragen :

1.

Ich möchte gerne von meine jetztigen Positon z.B in Frankfurt am Main ,

eine Straße offline findnen (die ich auch auf der Karte offline zur verfügung habe).

Die Straße soll mir dann in MGMaps angezeigt werden, sodaß

ich sie dann zu Fuß erreichen kann.

Evtl auch ein Weg angezeigt werden aufdem ich laufen muss um sie zu erreichen?

Ist das möglich?

2.

Was ist GPS+?

Wo stell ich das an oder aus?

EDIT:

Da muss ich meinem Vorredner absolut recht geben, dadurch das es nicht möglich ist im Offlinemodus eine Route zu berechnen, ist das Tool praktisch unbrauchbar. Aber genau für das hätte ich es eigentlich benötigt....

OMG, wie das ist nicht möglich??? Gibt es denn nicht doch evtl eine Art Routenberechnung.

Finde das proggi hammer, GPS zeigt mir aber sowas von exakt meine derzeitige Posi an.

Aber wenn ich nicht selber eine Route von A nach B finde, ist es eig. nicht mehr als ne Landkarte.

Kennt jemand eine Lösung ???

bearbeitet von sander8000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Tuni

ich hab vor kurzem mobile gmpas auf mein handy lg ku990 viewty installiert mit den maps von google alles nach einweisungen vom forum es gibt ja ein tutorial wenn ich das programm auf mein handy starte öffnen sich die maps nich dann steht da map tile not available ,please zoom out hab alles eingestelt stored map und so alles

Bitte hilft mir

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ice-t001

weitere frage:

mit welchen konfig-einstellungen habt ihr eure mgmaps über den gmapmaker so runtergeladen? will eine brauchbare navi-karte von ganz deutschland haben...aber bei einem mittleren zoomlevel dauert das ja schon ewig...also was für ein zoomlevel sollte man allgemein überhaupt so einstellen, um nachher alles auch lesen zu können?

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
designoo

Nur mal zum Vergleich:

Eine Karte von Deutschland mit Detailstufe 11 verbraucht ca. 230MB, bei Stufe 13 bereits 700MB und Stufe 14 über 1,7GB (!). Dementsprechend dauert auch der Download.

Im GMapMaker sollte bei gesetztem HASH SIZE 1 , TILES PER FILE bei mindestens 64 , besser 128, jedoch maximal nur 256, liegen.

Je höher dieser Wert desto geringer die Anzahl der einzelnen Bild-Dateien (also die Fragmentierung) und somit besser die Lesegeschwindigkeit auf dem Handy. Gleichzeitig können aber zu große Dateien (z.B. bei 256) dafür sorgen, dass die Anzeige der Karte in MGmaps träge ist, weil das Programm eine relativ große Datei anzeigen muss.

Aber Vorsicht! Bei einer sehr detaillierten Komplettkarte kommen so trotzdem bis zu 10.000 Einzeldateien heraus. Selbst dass reicht aus um das Handy beim Lesen der Daten zu verlangsamen.

Man sollte als weiträumige Bereich nur bis max. ZOOM 12

(komplett Deutschland) und dann häufig genutzte Bereiche gesondert nochmal bis ZOOM 17 auswählen und runterladen lassen.

Anschließend kann man beide Datensätze zusammenlegen und so dafür sorgen dass nur dort höchste Auflösung besteht wo man es auch wirklich braucht (z.B. einzelne Städte).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
DD-313

Ich versuche laut Anleitung vorzugehen, um das Progamm zu installieren, scheitere aber scheinbar...

Das Handy ist über WLAN zuhause mit dem Netz verbunden. Ich starte der Download auf https://wap.mgmaps.com/ und im Downloadmanager des Handys steht nach kurzer Zeit der Eintrag: "Mobile GMaps Aktiviere..."

Das bleibt so, habe es mehrfach probiert, auch das Gerät mal neu gestartet etc.

Was läuft denn bei mir falsch?

Verstehe ich das übrigens richtig, daß nach erfolgreicher Installation ein neuer Punkt bei den Java-Games zu finden sein sollte oder ändert das nur das schon vorhandene "Google Maps"? :?:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
designoo

Wenn es bei "Aktiviere" hängenbleibt (auch bei anderen JAVA Apps möglich), Auflegetaste drücken, Internet-Browser nochmal aufrufen. Eine Seite öffnen.

Jetzt (!) die Adressleiste aufklappen und den 2. Eintrag wählen (also der unter der gerade eingegebene Adresse).

Das ist der Download-Link der JAVA App.

Diese sollte jetzt komplett installiert werden als eigene Anwendung unter SPIELE & MEHR. Hat mit Google Maps nichts zu tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
DD-313

Kann man vielleicht auch alternativ die .jar und .jad am PC runterladen und "normal" wie eine Java-Anwendung manuell installieren?

Falls ja: Welchen Link nimmt man denn? Wenn ich beispielsweise die "zip"-Datei in der zweiten Zeile (Unter dem Link mit der Generic (full) release v1.39.21) herunterlade habe ich gleich vier Dateien, eine "mgmaps.jar" und drei verschiedene jad-Dateien.

Weiss jemand, was es damit auf sich hat?

//edit:

Tja, nun gehts. Danke!

bearbeitet von designoo
Zusammengeführt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
DD-313

Einen Überblick über Detailstufen etc. und die spätere Datengröße zu bekommen ist gar nicht so leicht...

Bei Zoomlevel 16 für den Bereich Nordrhein-Westfalen habe ich nach Stunden des Wartens erstmal abgebrochen.

Muss beim Zoomlevel eigentlich von "0" an stehen oder ein größerer Wert und bringt das etwas?

Was trägt man denn bei "Level of Detail" ein? Ich verstehe nicht ganz den Unterschied zu den wählbaren Zoomstufen!? Wenn ich eine hohe Zoomstufe (16) wähle, hat die Karte dann nicht eh' eine hohe Detailgenauigkeit?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
vjetv

Das mit den Zoomstufen ist eine höchst trcikreiche Sache. Die Produktion einer Rheinlandpfalz-Karte in Stufe 16 hat auf meinem PC 20 (zwanzig!) Std gedauert. Und ich habe einen schnellen PC.

Wenn man nur einzelne Bereiche (Städte u.ä.) in 16 oder 17 zoomt, was ja auch Sinn macht, wie kann man dann die Karten "zusammenlegen" (O-ton designoo)?

Bsp. Rhl-Pfalz: ich habe die Dateien "Google Maps 0 bis Google Maps 16" in meinem Ordner "MGMapsCached" auf dem Handy. Das geht bis 200m ran, glaube ich. Jetzt will ich für Mainz "Zoom 17".

1. Frage: stelle ich die Karte mit dem GMapMaker her mit der Einstellung "Zoom von 17 bis 17"?

Von 0 - 16 brauche ich ja nicht....

2. Frage: ich mache mir eine Karte von - sagen wir - Berlin. Kann ich die gleichzeitig auf die Speicherkarte tun? Und wenn ja, was ich annehme, dann in welchen Ordner. Bei der Kreation der Berlinkarte entstehen ja auch wieder Dateien mit dem Namen "Google Maps 0 - xx". Die kann ich ja nicht einfach in den gleichen Ordner "MGMapsCache" reinkopieren....

Bitte um Aufklärung. Wer hat so was schon mal gemacht?

Danke, vjetv

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
vjetv

geb' mir jetzt mal selbst eine antwort, da der thread anscheinend tot ist...

die frage mit den zoom-leveln kann ich mir nicht beantworten, aber ich kann aus eigener erfahrung was zu post #10 und #11 in diesem thread sagen: gps schaltet sich aus, sobald das programm beendet wird - so ist's jedenfalls bei mir!

was die navigation angeht (post # 14 ff.): die scheint trotz offline-modus NUR MIT netzverbindung zu funktionieren! (tracking, also einfach gucken, WO man ist, geht auch offline).

damit ist das programm überflüssig, kann ich auch jedes andere nerhmen, das mit datenflat läuft und brauche mir keine karten runterzuladen, die tage zur erstellung und weitere tage zum einlesen brauchen.

@ designoo: du nutzt das programm - wofür???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
n_schu20

Das mit den verschiedenen Zoomstufen ist eigentlich ganz einfach: mit dem MapCacher die entsprechenden Map-Dateien erstellen, dann mit dem gMapMaker alle in den gleichen Ordner downloaden. Habe ich selbst auch so gemacht.

Also zum Beispiel für Zoom 17 eines kleinen Gebietes Zoom 17-17 beim MapCacher einstellen, der Rest sollte ja schon durch die vorher geladenen Daten vorhanden sein.

Was den LevelOfDetail angeht, so hat der wohl nichts mit der Karte selber zu tun, sondern nur damit, wie genau der Ausschnitt erstellt wird, beim höchsten Level werden die Ausschnitte am besten den Markierungen angepasst.

Ich hoffe, damit konnte ich euch ein bisschen weiterhelfen.

Nina

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
vjetv

Danke für die Antwort. Kann also Zoom 17-17 einstellen und die detailliertere Map in den gleichen Ordner tun.

Es bleiben aber weitere Fragen:

1. Ich erstelle von verschiedenen Städten Zoom 17-Karten. Die heißen dann alle "GoogleMap_17". Die kann ich ja gar nicht in den gleichen Ordner (MGMapsCache) kopieren. Was also tun?

2. Navigieren OFFLINE geht nicht. Warum nicht, wenn die Karten vorliegen. Was wird runtergeladen?

Das Programm hat sauviele Einstellungsmöglichkeiten. Die englischsprachige MGMaps-Website bezieht sich teilweise auf andere Programmversionen. Auch habe ich dort keine beispielhafte Anleitung zur Nutzung von MGMaps als "Navigationssystem" gesehen. Einfach nur rausfinden, wo man grade ist, bringts ja jetzt auch nicht so...

Gibt es hier einen Nutzer, der aus eigener Erfahrung mal einfach beschreiben kann, mit welchen Einstellungen er in der deutsche Version von MGMaps von A nach B navigiert (im Auto!).

Und was das - trotz bereits heruntergeladenen Offline-Karten - kostet (Datenmenge)?

Wäre extrem hilfreich, danke. LG vjetv

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
n_schu20

Zur Navigation kann ich leider nichts weiter sagen. Die Karten einfach alle in den gleichen Ordner laden, also beim gMapMaker einfach oben den Ordner unverändert lassen und die nächste Map-Datei auswählen, es werden wohl jeweils neue Datein erstellt, ich habe das selbst auch so gemacht. Habe mir Europa mit Zoom 0-10 runtergeladen, Deutschland bis 12, Westdeutschland bis 14, und dann noch einige Teile bis 16.

Alternativ kannst du natürlich auch die Dateien aus den verschiedenen Ordnern in einen gemeinsamen Zoom 17 Ordner kopieren, die Dateien müssten eigentlich alle verschieden heißen, schau mal nach.

Nina

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
vjetv

Fasse jetzt mal zusammen, was ich selbst herausgefunden habe, vielleicht interessierts ja jemanden mit ähnlichen Problemen :

1. Nina hat recht, man kann alle Dateien in einen Ordner (MgMapsCache) kopieren, das organisiert sich selbst. Man kann auch erst einen MgMapsCache-Ordner von Berlin und dann einen von München erstellen und dann die GoogleMaps-Dateien von z.B. 13-17 zusammenfügen. Dann hat man jeweils einen GoogleMaps-Ordner 13,14, usw. mit den Tiles (Landkartenstücken) von Berlin und München zusammen.

Das Programm zeigt dann bei z.B. unter Zoom 15 (100m) lauter Kreuze, aber bei Berlin und bei München eine Karte.

2. GAAANZ wichtig ist der Tip von designoo, "Hash Size" 1 und "Tiles per File" 128 im GMapMaker einzustellen. Dann funktioniert sowohl das Produzieren, als auch das Kopieren auf die Speicherkarte und vor allem das Einlesen der Daten seitens des Jets sehr zügig.

Ich hatte zu Anfang den Fehler gemacht, mit der Originaleinstellung "Hash Size" 97 (wurde in einem englischen Tutorial als OK bezeichnet) zu arbeiten. Resultat: riesige stark fragmentierte Dateiberge, die das Handy irgendwann nicht mehr verarbeiten konnte.

3. Das mit dem Navigieren ist mir noch nicht ganz klar. Aber ein Feldversuch ergab folgendes. Das Programm rechnet eine nur unter Verbindung mit dem Internet eine Route aus. Auch beim Abfahren der Strecke wird eine permanente Datenübertragung angezeigt (rotes Symbol mit Wellen). Auf die Gefahr hin, eine saftige Rechnung zu bekommen, fuhr ich zwei Strecken à 25 km ab. Ergebnis: eine praktisch vernachlässigbare Datenmenge wurde während der Fahrzeit oder auch nur beim Ausrechnen der Route (Anzeige allerdings die komplette Fahrzeit auf "Datenübertragung"!) heruntergeladen, 5kb zeigte mein Provider an!

Was sich da genau abspielt, ist mir nicht ganz klar, vor allem wofür das Programm überhaupt eine Internetverbindung braucht...

Allerdings könnte man unter den Bedingungen auch ohne Datenflat 500 km fahren, ohne arm zu werden!

4. Fazit: MgMaps kann niemals ein richtiges Navi.Programm ersetzen, wobei man sich sowieso fragen muss, ob das zwar scharfe, aber kleine Display des Jet für so was im Auto grundsätzlich geeignet ist. Aber als Orientierung per GPS, als Fußgängerhilfe oder auch als Routenplaner für Leute, die nicht an jeder Ausfahrt einen akustischen Hinweis brauchen, taugt das Programm sicher.

Freue mich schon auf meinen nächsten Paris-Besuch! :biggrin:

LG vjetv

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.