Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Egleria

MGMaps für den Offlinebetrieb konfigurieren

Frage

Egleria

Vorwort:

Nachdem ich nun feststellen durfte, dass die einzige GPS-Software für das Arena "We-Travel", welches keine Datenverbindung benötigt, einen sehr störenden Bug mit sich zieht, hatte ich beschlossen MGMaps zu installieren. MGMaps ermöglicht es einen zumindest sich mit Hilfe von GPS und den Karten von GoogleMaps etc. offline zu orientieren. Da ich aber keine deutsche Anleitung zu dem Thema finden konnte, möchte ich das nun ändern.

Download von MGMaps

https://www.mgmaps.com/download.php

Ich empfehle die "mgmaps_lg.jar" und "mgmaps_lg-signed.jad" per USB-Verbindung auf euer LG Arena zu kopieren und dann vom Handy aus die Jad-Datei zur Installation auszuführen, damit ihr später auch die Dateiberechtigung "immer zulassen" vergeben könnt.

Konfiguartion von MGMaps

Startet MGMaps und geht wie folgt vor:

  • Wählt "Menu/Settings/Map Browsing" und aktiviert die Optionen "Stored Maps" und "Off-line Mode"
  • Unter "Storage Path" tragt ihr ein "Other/MGMapsCache" oder eben den Pfad zu den Ordner in welchen ihr später eure Karten abspeichern wollt. (Ihr müsst diesen Ordner natürlich vorher erstellen)
  • Unter "Memory Cache(Kb)" tragt den Wert 65536 ein
  • Wählt "Menu/Settings/Display" und wählt für "Coordinate Format": DD.ddddd
  • Anschließend wählt "Menu/Map Types" und aktiviert die Option "Google Maps" und deaktiviert alle Optionen unter "Yahoo Maps".

Konfiguration des LG Arena

Öffnet das ServiceMenü indem ihr 1809#*900# eintippt und geht wie folgt vor (Vorsicht: Passt auf wo ihr hinklickt, denn es wird nicht gefragt ob ihr das auch wirklich wollt!):

  • Wählt "Others/A-GPS Test/Settings" und setzt folgende Optionen:
  • GPS Type: Standalone
  • Fix Type: Tracking
  • Operation Mode: Autonomous
  • SLP Mode: LGE SLP

Runterladen/Erstellen der Karten

Die nächsten Schritte müssen auf euren Computer und nicht auf euren Handy vorgenommen werden. Als erstes Suchen wir uns die gewünschten Karten / das gewünschte Gebiet aus:

  • Besucht folgende Seite: klick mich. Mit den dortigen online Tool könnt ihr nun eine .map-Datei erstellen, welche die Koordinaten etc. des von euch gewünschten Gebietes enthält. Es handelt sich dabei also noch nicht um die Karte selber!
  • Navigiert nun mit der interaktiven Weltkarte zu dem Gebiet, von dem ihr gerne eine Karte erstellen wollt, und markiert dieses durch 4 Klicks auf die Karte. Jeder Klick hinterlässt eine Markierung auf der Karte, die als Ecken eines Rechteckes interpretiert werden. Die Fläches dieses Rechteckes wird rötlich markiert und stellt das von euch gewünschte Gebiet da. (Wie weit ihr rein-/rausgezoomt seid beim Markieren spielt für die späteren Karten keine Rolle!)
  • Nun wählt unterhalb der Karte "Zoom Level", "Level of Detail" und "Type of Map" aus:
  • Der "Zoom Level" entscheidet wie weit ihr später in MGMaps hereinzoomen könnt. Je größer dieser Wert desto weiter könnt ihr zoomen und desto mehr Speicherplatz verbraucht die Karte (Mein Tip: 0 bis 15).
  • Der "Level of Detail" gibt an welche Größe die einzelnen TeilQuadrate haben sollen, aus denen die Karte später zusammengesetzt wird. Desto höher der Detaillevel desto kleiner dieser Quadrate und desto sauberer wird euer gewählter Kartenausschnitt "ausgeschnitten". Bei einen kleinen Detaillevel werdet ihr am Rand eures Kartenausschnittes also so ein Treppenmuster sehen. Ergo: Setzt die Details auf niedrig außer euch interessieren die Randgebiete eurer Karte! (an dieser Stelle ein Dankeschön an Anera).
  • Unter "Type of Map" wählt ihr aus von wem ihr die Karten runterladen wollt (GoogleMaps, Yahoo, Ask etc.) und den Typ der Karte (Sattelitenbilder, Straßenkarten etc.). Wählt hier einfach: Google Road Maps
  • Nun wählt "Generate" aus und speichert die Map-Datei auf euren PC

Beispiel um die Kartengrößen einzuschätzen:

Gebiet:

Breite: von Bremen nach Wolfsburg

Höhe: von Hannover nach Hamburg

(Also stellt euch das Rechteck mit dieser Breite und Höhe auf der Karte vor)

Größe der Karten

Mit Zoomstufe 0 bis 15 ca. 500 MB

Nun werden wir die Karten für das soeben ausgewählte Gebiet erstellen / runterladen:

  • Installiert gMapMaker und startet es.
  • Setzt nun folgende Optionen:
    Operating Mode: MGMaps mode, download tiles using a .map file
    Hash Size: 97
  • Wählt nun "GO" und es öffnet sich ein neues Fenster, in welchen ihr den Pfad euer Map-Datei angeben müsst, welches die Informationen über das gewünschte Gebiet enthält. Wählt hier die zuvor auf euren PC abgespeicherte Map-Datei.

gMapMaker beginnt nun mit dem Download, welcher Minuten oder Stunden dauern kann. Ist der Vorgang abgeschlossen beendet das Fenster mit "Close". Eure Karten wurden nun im Ordner "gMapMaker\MGMapsCache" abgespeichert und ihr müsst sie nur noch auf euer LG Arena übertragen. Geht dafür wie folgt vor:

  • Verbindet euer LG Arena mit dem Computer und wählt "USB-Speicher" nicht "PC-Suite"
  • Navigiert zu/in den Ordner, welchen ihr in Schritt 2 von "Konfiguartion von MGMaps" erstellen solltet. (Bei mir: "/Others/MGM - Maps")
  • Kopiert den gesamten Inhalt des Ordners "gMapMaker\MGMapsCache" (Siehe Installationsverzeichnis von gMapMaker) in diesen Ordner.

Ich gratuliere, ihr habt soeben MGMaps für den Offlinebetrieb konfiguriert!! Für weitere Informationen und Bilder: https://www.mgmaps.com/stored/

Hinweis, falls MGMaps eure Position nicht findet

Es ist durchaus möglich, dass MGMaps eine Weile braucht eure Position zu bestimmen. Dies kann am Wetter liegen, den euch umgebenden Gebäuden, und hängt auch davon ab ob ihr in Bewegung seid oder nicht. Wer dennoch sein GPS einmal testen möchte geht wie folgt vor:

  • Wählt im ServiceMenu "Others/A-GPS Test/Position bestimmen"
  • Klickt auf "GO" wartet einige Sekunden und drückt (haltet gedrückt) "SV Info" bzw. "Loc Info" bis ihr einen Eintrag "SvcType" seht.

Sobald eure Position gefunden wurde, wechselt der SVC-Type auf "Autonomous", und ihr könnt in der Tabelle eure Position genau ablesen. Am besten schließt ihr euer Arena für diesen Test einmal ans Netzteil an und legt es dann für eine Stunde auf die Fensterbank. Sollte eure Position tatsächlich nicht gefunden werden, versuche folgendes:

GPS-Signal und Prozessorleistung

Das Arena neigt leider dazu den Prozessor beim Starten runter zu tackten. Dies geht soweit, dass ihr anstelle der möglichen 300mhz nur 200mhz zur Verfügung habt. Dies könnt ihr aber wie folgt rückgängig machen:

  1. Startet euer Arena und wechselt auf den Homescreen
  2. Nehmt nun im laufenden Betrieb den Akku heraus
  3. Setzt den Akku wieder ein und startet das Handy wie gewohnt

Euer Handy läuft jetzt mit voller Prozessorleistung bis ihr es wieder "normal" ausschaltet. Bei mir beispielsweise hat dieser Trick das GPS-Problem restlos gelöst.

bearbeitet von Egleria
  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Don Jovanni

Für alle, bei denen das Aufspielen über den Explorer die Dateigröße ins Uferlose geht:

  • Auf Handyspeicher speichern
  • Mit TeraCopy kopieren

bearbeitet von Don Jovanni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
krueml0r

Hi,

habs bei mir auch hinbekommen, das autonomous setting muss nicht unbedingt sein funktioniert auch mit MS-based.

Wie kann ich denn damit jetzt navigieren?

Oder geht das damit nicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
scremlyn

Nein navigieren geht damit wohl nicht. Ist eher son GoogleMaps mit offline Karten. Also nur Standort auf Karte anzeigen lassen :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
krueml0r

Ja okay das funktioniert.

Wobei ich hab gefunden wie man auch eine Route berechnen kann, die zeigt dann einen Weg von Punkt A zu Punkt B.

Zweite Frage noch dazu:

Kann man auch direkt in höchstem Zoom Faktor starten und dann direkt dort sein wo man auch selber ist, weil im kleinsten Zoom sieht man den Punkt und muss dann umständlich reinzoomen.

Geht das auch anders?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Egleria

Gute Frage, habe selber noch Probleme mein GPS wieder in die Gänge zu bekommen.

Aber sobald MGMaps deine Position gefunden ist kannst du einfach in den höchsten Zoom wechseln und dann unter Optionen-> GPS-> Meine Position sofort zu dir springen. Denke ich mir zumindest so ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Chef_Koch

Wie bekomm ich denn die Hybrik Google Karte zum laufen? Also Satellitenbild+Straßenkarte übereinander.

Ich bin auf https://www.mapcacher.com/ hab mir ein Gebiet ausgewählt und bei Type of Map " Google Satellite Images with Road Maps overlayed" ausgewählt und die Karte dann wie auch sonst mit gMapMaker erstellt. Im Ordner waren dann "GoogleHyb_0-15" und "GoogleSat_0-15".

Auf dem Handy in mGmap hab ich bei Kartentypen - Google alle 2 angekreuzt die man auswählen kann.

In der Kartenansicht kann ich dann oben links bei dem Button zwischen Map, Sat und Hyb wechseln. Aber bei letzteren 2 wird mir nichts angezeigt.

Muss ich bei Hyb Karten vll was anders machen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Egleria

@Chef_Koch

Verwendest du vllt die falsche Mapstruktur? Wenn dein Storedmap-Pfad auf den Ordner "MGM-Maps" (siehe meine Anleitung) eingestellt ist, dann müssen die Ordner "GoogleHyb_0-15" innerhalb dieses Ordners liegen! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Chef_Koch

Ordnerstruktur etc hat schon gepasst. Inzwischen funktioniert es komischerweise auch. Vll hats mal nen Neustart gebraucht, keine Ahnung. Auf jeden Fall gehts jetzt.

Aber trotzdem danke.

Hab jetzt schon fast meine ganze 8GB MicroSD Karte mit Kartenmaterial gefüllt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Mitbewohner

Sagen wir 8-10 Stunden sollte es fertig sein ^^

Map ist 1,8GB groß und dauert 5 stunden zum kopieren aufs Handy

Hoffe das es sich lohnt XD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Egleria

@Mitbewohner

Ich muss dir leider sagen, dass ich inzwischen wegen der zu großen Maps bei MGMaps, auf Trackbuddy umgestiegen bin. Das funktioniert ähnlich gut und speichert die Karten im tar-Format wodurch sich nur noch einige 100 MB ergeben.

Das Problem bei den großen Karten von MGMaps ist hauptsächlich - zumindest bei mir - das Abspielen von Musik. Das KM900 durchsucht jedesmal alle Ordner auf deinen Handy nach Musik, wenn du in deine "Musik-Gallery" gehst. Leider besteht so eine Deutschlandkarte bei MGMaps aus einigen Hundert Ordnern, was dazu führt, dass das Arena ewig braucht bis es deine "Musik-Gallery" öffnet. Das Problem ist also weniger die Größe der Karten, sondern ihre aufwendige Ordnerstruktur ^^ Der Vorteil vom tar-Format ist einfach der, dass das Arena Dateien mit diesem Format garnicht erst durchsucht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Mitbewohner

Habs abgebrochen 2 tage um die Teile aufs Handy zu bekommen war zu lange xD

Kannst mal Link schicken :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
G-Nova

Also irgendwie verstehe ich das ganze net.. und zwar..

Das auf dem Handy installierte Google Maps, findet binnen weniger Sekunden meinen Standort (ziemlich präzise).

Dieses MGMaps findet nix und versucht, wenn ich nach z.B. Berlin oder Hamburg suche, WIFI zu nutzen..

Habe die Anleitung befolgt und auch die im Threa verteilten Tips ausprobiert. Nix.

Woran könnte es liegen? Oder bediene ich hier irgendwie was falsch?

Denn mir ist immernoch net ganz klar, was mir das Offline Ding im gegensatz zur Google Maps App bringt, außer dass ich mir offline eine Karte angucken kann (Das hat aber nix von GPS..)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Chef_Koch

hast du unter Einstellungen/GPS/Gerät auswählen auch Intern(eingebaut) ausgewählt?

und mgmaps per .jad datei installiert und dann alle rechte eingestellt? so dass es auf "standort" zugreifen kann?

Und der Vorteil gegenüber Google Maps ist eben das man kein Internet braucht. Für leute ohne Flat natürlich von Vorteil, wenn du aber ne Flat hast würde ich natürlich Google Maps nehmen und nicht mgmaps.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
lunoxx

@Mitbewohner

Ich muss dir leider sagen, dass ich inzwischen wegen der zu großen Maps bei MGMaps, auf Trackbuddy umgestiegen bin. Das funktioniert ähnlich gut und speichert die Karten im tar-Format wodurch sich nur noch einige 100 MB ergeben.

Das Problem bei den großen Karten von MGMaps ist hauptsächlich - zumindest bei mir - das Abspielen von Musik. Das KM900 durchsucht jedesmal alle Ordner auf deinen Handy nach Musik, wenn du in deine "Musik-Gallery" gehst. Leider besteht so eine Deutschlandkarte bei MGMaps aus einigen Hundert Ordnern, was dazu führt, dass das Arena ewig braucht bis es deine "Musik-Gallery" öffnet. Das Problem ist also weniger die Größe der Karten, sondern ihre aufwendige Ordnerstruktur ^^ Der Vorteil vom tar-Format ist einfach der, dass das Arena Dateien mit diesem Format garnicht erst durchsucht.

Hallo Egleria,

kannste du vielleicht mal erklären, wie dieses Programm funktioniert, also Vor- und Nachteile im Vergleich zu MGMaps, und auch mal erklären, wie man es ans laufen bekommt?

Weil so handytechnisch bin ich ne Null! :D

So eine feine Erklärung wie am Anfang dieses Threads wäre super, falls zeitlich machbar ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Egleria

@GNova

Also erstmal hättest du vielleicht mein Vorwort lesen sollen. Denn ich sage doch explizit, dass man sich mit MGMaps lediglich orientieren kann. Eine Routenplanerfunktion etc. besitzt es nicht.

Warum findet nun Google-Maps ein Signal? Ich möchte mich hier nicht zu weit aus den Fenster lehnen, da ich meine Quellen nicht persönlich kenne. Aber nach landläufiger Meinung - und ich bin mir sicher, dass es zutrifft - besitzt Google-Maps keinen offline Modus. D.h. bei der ersten Positionsbestimmung nutzt es das Internet, wodurch Datenkosten entstehen. GoogleMaps lädt sich also praktisch deine momentane Position und die von nahen Satteliten jedesmal einmal runter und schaltet dann erst auf internes GPS um. Die Positionsbestimmung mit lediglich inten GPS dauert ein wenig länger, auch wenn es bei jedem Mal schneller werden sollte, da es sich die Position von Satteliten merkt.

Im empfehle zur GPS-Konfiguration diese Anleitung:

https://www.handy-faq.de/forum/lg_km900_arena_forum/134707-gps_empfang_gewusst.html

@Lunoxx

Ja, vllt schreibe ich nochmal ein kleines Tutorial bei Zeiten, aber momentan habe ich einfach zu viel Stress mit dem Studio. Ich geb dir aber mal den Tip, dass Google dein Freund ist und Treckbuddy wirklich nicht schwer zu installieren ist ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
G-Nova

Wenn ichs richtig verstanden habe, kann ich aber ohne Flat dann meine momentane Position ohne WIFI bestimmen?

@Egleria: Danke für den Link

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Chef_Koch

also irgendwie bekomm ich GPS bei mgmaps nur zum laufen wenn ich davor im Service Menü Satelliten gefunden habe und dann direkt danach in mgmaps gehe.

Ansonsten tut sich da einfach nichts. Zugriffsrechte hat es aber alle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
uniter

Habe Mobile-Gmaps nun beinahe offline zum, laufen gebracht. Ein großes Problem bleibt, dass ich das Programm "nur" als JAR und nicht als JAD installieren kann. Sowohl über die PC Suite als auch auf dem Handy (ordner others) findet er nur die JAR Datei, die JAD wird nicht angezeigt. Nun muss ich bei jeder Bewegung auf der Karte 3 mal den Dateizugriff bestätigen wegen der eingeschränkten Rechte, was das Programm fast unnutzbar macht.

Wie habt ihr die JAD installiert und welche Version habt ihr genau heruntergeladen?

Ich habe diese Version genommen, nur die JAR ging letztendlich.

LG version v1.39.21, for most LG touchscreens and some Samsung touchscreen phones. [signed jad] [unsigned jad] [jar] [zip]

https://www.mgmaps.com/download.php

WeTravel konnte ich als JAD installieren...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Egleria

Ich muss dir leider sagen, dass ich inzwischen wegen der zu großen Maps bei MGMaps, auf Trackbuddy umgestiegen bin. Das funktioniert ähnlich gut und speichert die Karten im tar-Format wodurch sich nur noch einige 100 MB ergeben.

Das Problem bei den großen Karten von MGMaps ist hauptsächlich - zumindest bei mir - das Abspielen von Musik. Das KM900 durchsucht jedesmal alle Ordner auf deinen Handy nach Musik, wenn du in deine "Musik-Gallery" gehst. Leider besteht so eine Deutschlandkarte bei MGMaps aus einigen Hundert Ordnern, was dazu führt, dass das Arena ewig braucht bis es deine "Musik-Gallery" öffnet. Das Problem ist also weniger die Größe der Karten, sondern ihre aufwendige Ordnerstruktur ^^ Der Vorteil vom tar-Format ist einfach der, dass das Arena Dateien mit diesem Format garnicht erst durchsucht.

Ich zitiere mich hier mal selber ;) und ergänze. Die aufwändige Ordnerstruktur der Karten bringt leider noch einen weiteren bug mit sich. Das Dateisystem deines Arenas ist mit der großen Anzahl an Ordnern überfordert und dies äußert sich unter anderem darin, dass er bestimmte Datei-Typen nichtmehr anzeigt, unter anderem Jad-Dateien - Gott weis warum.

Ist natürlich nur eine mir bekannte Erklärung. Es kann bei dir auch eine andere Ursache haben. Wenn es aber an den Karten liegt, musst du den Kartenordner einmal komplett löschen, das Handy neustarten und schaun ob die Jad-Dateien wieder angezeigt werden. Manchmal ist noch zusätzlich ein Factory-Reset von nöten.

Probiers aus oder lass es bleiben ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
uniter

^^ Das war die Lösung! Habe mal eben WeTravel gelöscht mit seiner Dtl Riesenkarte und schwupps waren alle JAD Dateien zu finden. Jetzt kann ich permanente Rechte für Mobile Maps gewähren.

Nächstes Problem: Das Interface ist kaum zu benutzen. Ich möchte gerne die Google-Hybrid Karten (Sat+Road) nutzen. Dazu muss ich diese im Menue unter settings -> map types aktivieren. Geht aber nicht, da das Menue nicht so weit ausfahrbar ist, nur google maps und satellite kann ich anktivieren. Wie scrolled man in dem Menue nach unten? Mit dem Balken rechts schaffe ich das nicht.

An der Stelle frage ich mich, ob meine LG-Touchscreen Version doch nicht die optimale war bzw. gibts da Unterschiede zur "generic" Version?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.