Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Farouk

Mit dem Handy in den Pool!!!

Frage

Farouk

Hey Leute

ich bräuchte eure Hilfe ... wurde gestern mit meinem Handy in den Pool geworfen bzw mit gezogen... lasse es auch seit gestern trocknen (is ja auch ganz schön warm hier). Naja habs heute morgen versucht anzumachen ... ging ja auch aber beim O2-Logo hing es ne Weile stürzte ab und lud wieder von vorne ... das ging so ne weile weiter bis ich dann den akku rausgenommen habe und es wieder weg gelegt habe!!! Habe auch die Vertragskarte drine gehabt, hat aber auch net gefunzt ... was mach ich nun .... die sache ist die ich arbeite hier in Griechenland und kein O2-Shop in der Nähe zum Reparieren und zu nem einheimischen will ich net gehen!!

Habt ihr ne Idee was ich machen könnte?!

Liebe Grüsse der farouk aus Griechenland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

15 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
florianme91

Hast Du es schon einmal mit nem Fön versucht, ich meine das Handy auseinander nehmen und mit dem Fön bearbeiten. (akku raus, SIM raus, und Speicherkarte auch)

Also selbst auseinander bauen würde ich es jetzt nicht, da man glaube ich damit nur noch mehr kaputt machen würde.

Sonst wirklich auf die Heizung legen, falls es eine gibt.

Mehr fällt mir dazu auch nicht ein, srry

lg florian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
John-Q

Also ich würde das Handy soweit wie möglich ganz vorsichtig auseinander bauen und alles zum trocknen hinlegen. Anschließend wieder zusammenbauen und schauen ob es funktioniert. Wenns nicht klappt musst du wohl zu einen Einheimischen gehen :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kevincobhc

am besten das nasse handy in deine plastiktüte legen und zu nächsten service partner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
pain12

leg mal dein Handy in eine Schüssel voll mit Reis und lass es ein Tag drin liegen. das zieht die Feuchtigkeit aus dem Handy. Das müsste funktionieren. Ich rate dir nicht mit dem Fönen ran zu gehen denn das kann dazu führen dass die teile anfangen zu schmelzen…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
HeiHol1996

am einfachsten und am besten ist immer noch die methode:

HAFTPGLICHTVERSICHERUNG

die hat jeder und die zahlt auch den schaden, der der dich mitreingezogen hat soll es seiner versicherung melden und dann zahlt die das

EINFACHSTE MÖGLICHKEIT

ich weiß nämlich auch nicht ober samsung nicht iwo kontrollieren kann ob das handy schon mal wasser abbekommen hat und dann die garantie verweigert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
wunderschlegl

Die Haftpflichtversicherung zahlt nur, wenn jemand anderes dein Telefon ruiniert hat und dann auch nur seine.

Samsung kann mit Sicherheit feststellen, dass schon mal Wasser im Handy war! Das gibt immer Flecken auf der Elektronik!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Farouk

Stimme dir zu wunderschlegl das habe ich mir auch gedacht deshalb belasse ich es lieber und in gewisser weise war es ja auch meine schuld also is das gegessen.

Im nachfolgenden an alle die mir geschriben ein DANKE SEHR!!!

Ich habe mein Handy nun trocknen lassen geht ja sehr schnell hier in griechenland hier sinds ja fast 35 Grad und die Sonne scheint den ganzen Tag ... aber trotzdem es funktioniert nicht ... ich habe es mehrmals versucht einzuschalten mit und ohne Prepaid aber es stürzt meistens ab ... auch die Netzsuche funktioniert nicht mehr und sogar das erkennen der Prepaid-Karte schlägt meistens fehl ... habs einmal geschafft anzubekommen und dann über nacht liegen gelassen damit er ein netz bekommt und dabei den akku aufgeladen ... naja resultat war das er übernacht abgestürzt ist ... ich dentiere dazu das die Hardware was abbekommen hat und das sich auf die Software ausschlägt ... naja ich warte bis ich wieder in Deutschland bin und dann geh ich in den O2 shop und schildere die Situation mal sehen was passiert!!! Nochmals viele dank für eure Hilfe!!

LG Farouk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Powerprobot

Es gibt noch die Möglichkeit mit destilliertem Wasser spülen (natürlich ohne akku) und dann mit Isopropyl-Alkohol nachspülen. (Gibt es in der Apotheke) Achtung nicht trinken! Giftig!

Danach mit einem Fön gut trocknen. dann sollte es wieder gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Mayster

will dir nicht deine Hoffnung nehmen aber du hast 2 Fehler gemacht

Fehler1: Handy mit in dem Pool nehmen :D (nur Spaß)

Fehler2: nach einem Tag versucht das Ding zu starten... merk dir für die Zukunft wenn so was passiert mal mindestens 3 Tage zu warten und das Handy auf die Heizung legen. Wenn es nicht eh schon kaputt war dann haste deine changsen mit dem zu kurzen trocknen noch minimiert...

das Samsung da was macht kannste vergessen da in jedem Elektronik Gerät heuzutage ein "Feuchtigkeitsindikator" drin ist der die Farbe verändert wenn der mal nass war (ist so ne art Aufkleber im Gehäuse)

die idee mit dem Isopropanol (wird auch 2-Propanol) genannt ist nicht schlecht... Akku raus und gut voll laufen lassen, kann sein das das Zeug die Feuchtigkeit verdrängt und nach spätestens einer Stunde hat sich das Isopr. verflüchtigt und du kannst das Handy starten... sehe aber wenig changsen das das noch mal läuft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Mephistox

Mein erster Post hier und ich mach gleichmal den Oberschlauen ;-)

Nein Scherz, aber ein kleiner Erfahrungsbericht was ich gemacht hab, als mein Samsung SGH-F480 ins Wasser gefallen ist (1 Tag nach Neuanmeldung, natürlich ohne Versicherung - die Verkäuferin hat sich tot gelacht :D ):

Hab das Handy sofort ausgeschaltet und den Akku raus. Danach nicht wieder probiert einzuschalten. Ins Geschäft gefahren und gefragt ob da was zu machen sei. Samsung und generell alle Handyhersteller reparieren keine Wasserschäden, da man die Langzeitschäden (Oxidation etc.) nicht beurteilen kann. Ist mir gesagt worden. Gerät wird ganz ausgetauscht - sofern man eine Versicherung hat :-)

Also hab ich einfach auf eigene Faust probiert das ganze zu richten. Hab das Handy also komplett auseinandergenommen und die Platine rausgenommen. Das ganze Zeug dann auf einem Handtuch und das auf dem Heizkörper (Februar) mehr als 50 Std braten lassen. Ja, man überlebt 2 Tage ohne Handy ;-)

Danach alles wieder zusammengebaut, Akku rein und das Gerät hat wieder funktioniert - ohne Macken! Das war vor mehr als 18 Monaten - mittlerweile machen sich die Langzeitschäden bemerkbar. Touchscreen reagiert oft nicht und wenn dann mit etwa 10 Sek Verzögerung. Aufgrund des Lags kann ich keine Anrufe mehr annehmen, nur mehr zurückrufen. Neues Handy ist aber schon unterwegs!

Alles in allem hab ich aber riesiges Glück gehabt und mein Handy doch noch einige Zeit benützen können. Hab mir auch 98%igen Alkohol von der Apotheke besorgt um damit die Platine zu reinigen. Soll laut einem Freund die Langzeitschäden etwas mildern. War mir dann aber doch etwas zu haarig die Sache und ich habs gelassen.

Das bringt dem Threadersteller zwar jetzt nichts mehr aber vielleicht liest der eine oder andere den Bericht und erinnert sich dran sobald die Luftblasen aus dem Handy unter Wasser aufsteigen ;-)

@Farouk: dir noch alles Gute und viel Glück, vielleicht wirds doch noch was!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
guest_jo

Farouk, ist der Schadenverursacher denn ein Freund oder Bekannter ?

Ich würde dann auf jeden Fall fragen ob der ne Haftpflichtversicherung hat.

Wenn nicht, ok pech.

Wenn ja:

Das kostet doch weder dich, noch deinen Freund(?) was !

Außer einem Telefonanruf bzw. ner schriftlichen Schadensmeldung.

Ich konnte über google nichts wirklich finden ob sowas abgedeckt ist, aber man kann ja hier noch nicht mal von Vorsatz reden, weil dein Freund das Handy ja nicht absichtlich reingeschmissen hat (nur dich, der zufällig eins in der Tasche hatte.)

Fragen kostet nix !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
HeiHol1996

EINE HAFTPFLICHTVERSICHERUNG HAT JEDER !!!

die haftphlichtversicherung muss normal für den schaden aufkommen ... bei mir wars auch mal so, ich bin auf einem trampolin gespruchen und bin dann am netz hängen geblieben und dadurch ist dies zerrissen und dafür ist meine haftpflicht auch aufgekommen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Glirr

hatte mal ein handy in meiner hose gelassen und diese zum waschen getan, auch ewig überlegt und habe es dann in den backofen bei 20-30grad nicht zu warm aber 30 dürfte kein problem sein. weil wenn das handy in der sonne liegt kommtz es locker auf die 30grad und somit kann nicht viel passieren.

ABER nicht in die mikrowelle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.