Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Cookie1990

Mit Handy UKW Radio speisen

Frage

Cookie1990

Hy, Ich würde gerne mein Auto-Radio mit meinem Handy (N97-mini) speisen, also meine Musik vom Handy ans UKW-Radio "streamen".

Weis einer wie ich das einrichte?

bearbeitet von Cookie1990

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Lars Hanko

Von welchem Autoradio in welchem Auto reden wir überhaupt? Adapterkassetten und FM-Transmitter reichen wohl um eine Sprachlern-CD als MP3 anzuhören. Doch für Musik sind die Dinger nicht geeignet - zumindest nicht, wenn man mit dem Wort "Musik" das Wort "Genuss" verbindet.

Für viele Radios, auch originale ab Werk, gibt es Adapter, mit denen man den Ton vom Kopfhörerausgang ins Radio bekommt und das nahezu verlustfrei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
bogusf828

In meinem Fall reden wir über einen BMW 5er BJ. 2003 mit einem orig. BMW Radio mit CD Wechsler und allem Pipapo von damals, nur eben 7 Jahre alt.

Das Radio hat keinen Audioeingang und MP3, USBs, Bluetooths kannte man damals nicht, zum wegschmeißen ist das Radio aber viel zu gut.

Ich will keine super Quali, ich will nur meine Ebooks hören, bis jetzt habe ich unzählige CDs gebrand.

Ich dachte mit dem E97 mini geht das auch, leider hat nur Nokia N97 eingebauten Tarasmitter, ich glaube das wars also CD kaufen und weiter brennen:frown:

Vielen Dank für so zahlreiche Ratschläge:icon_chee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Lars Hanko

Das heißt, Du hast nur ein Radio und keine Navigation?

Dafür gibt es einen Adapter, der tut so, als wäre er ein CD-Wechsler. Nachteil: der originale CD-Wechsler geht dann nicht mehr. Vorteil: kein ewiges Brennen von CDs mehr, kein Medienbruch mehr, Zeitersparnis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
THPS

Das heißt, Du hast nur ein Radio und keine Navigation?

Dafür gibt es einen Adapter, der tut so, als wäre er ein CD-Wechsler. Nachteil: der originale CD-Wechsler geht dann nicht mehr. Vorteil: kein ewiges Brennen von CDs mehr, kein Medienbruch mehr, Zeitersparnis.

Dafür gibt es steuerteile (ca 60 Euro) damit funktioniert dann beides parrallel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Sternwanderer

Von welchem Autoradio in welchem Auto reden wir überhaupt? Adapterkassetten und FM-Transmitter reichen wohl um eine Sprachlern-CD als MP3 anzuhören. Doch für Musik sind die Dinger nicht geeignet - zumindest nicht, wenn man mit dem Wort "Musik" das Wort "Genuss" verbindet.

Für viele Radios, auch originale ab Werk, gibt es Adapter, mit denen man den Ton vom Kopfhörerausgang ins Radio bekommt und das nahezu verlustfrei.

Also bei mir reicht der Transmitter aus, um MP3s so zu übertragen, dass man keinen Unterschied zu CD-Files hört. Und zwar sowohl im absoluten Tiefstbassbereich, als auch im feinen Hochtonbereich.

Und das nicht über kleine Breitbandlautsprecher, sondern über eine vernünftige Anlage.

Lautsprecher von Canton, Subwoofer von Atomic Loudspeakers, Endstufe von Audio System geben Musik sehr gut wieder.

Ich habe mir allerdings ne Frequenzlücke gesucht, die hier bei uns in jede Richtung ca ein ganzes MHz "Platz" hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
THPS

Also bei mir reicht der Transmitter aus, um MP3s so zu übertragen, dass man keinen Unterschied zu CD-Files hört. Und

ohh man da musst du ja taub sein!

Den Unterschied zwischen ner MP3 und ner richtigen Audio CD hört man im jedem Falle, da kann die Übertragung optimieren wie man möchte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Sternwanderer

ohh man da musst du ja taub sein!

Oh man, da musst Du ja Hellseher sein...

Im Gegenteil: Ich höre sogar ziemlich leicht Unzulänglichkeiten im Klang.

Es ging aber nicht um den Unterschied zu einer Audio CD, sondern den MP3 Files auf CD. War vielleicht etwas missverständlich formuliert.

Ich spreche hier von einer "normalen" Lame Encodierung mit 192kb/s.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Lars Hanko

Also bei mir reicht der Transmitter aus, um MP3s so zu übertragen, dass man keinen Unterschied zu CD-Files hört. Und zwar sowohl im absoluten Tiefstbassbereich, als auch im feinen Hochtonbereich.

Ich will nicht in die gleiche Kerbe der Hörkraft hauen. Doch der Unterschied zwischen (MP3-)CD und Radio ist schon erheblich. Zum einen ist beim UKW-Rundfunk der übertragene Frequenzbereich kleiner - max. 30Hz bis 15kHz, wobei viele Radios den oberen Bereich nochmals beschneiden, um lästige Nebengeräusche zu vermindern (bei CD (und auch guter MP3) sind 20Hz bis 22kHz möglich).

Zum anderen ist der Dynamikumfang (also der Unterschied zwischen der geringsten und der größten Lautstärke) wesentlich kleiner. Beim UKW-Radio sind technisch 50-60dB möglich, bei der (MP3-)CD 96dB.

Hinzu kommen dann noch so Dinge wie der Rauschabstand und andere Unzulänglichkeiten.

Und diesen Unterschied kann man schon recht gut auch während der Fahrt hören. Ich nutze je nach Musikstil übrigens 256 oder gar 320kb/s zum wandeln ins MP3-Format - und natürlich nicht iTunes. :icon_chee

Ich habe mir allerdings ne Frequenzlücke gesucht, die hier bei uns in jede Richtung ca ein ganzes MHz "Platz" hat.

Da hast Du Glück. In Ballungszentren gibt es so große Lücken nicht mehr. Hier liegen die Sender zum Teil dichter beisammen, als es technisch ratsam wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Sternwanderer

Ich vermute, im Stand könnte man einen Unterschied erkennen. Aber während der Fahrt hört man ja eher weniger vom Hochtonbereich, wohingegen man den Bass durchaus gut mitbekommt. Unter 30Hz geht aber glaube ich keine meiner Aufnahmen.

Da ich im Auto eigentlich nur Charts und ähnliches höre, habe ich von einer eingeschränkten Dynamik noch nichts mitbekommen. Kompressor sei Dank gibt's ja heutzutage kaum noch Lieder mit ner Dynamik > 20dB.

Und bei mir läuft sowieso ne MP3-CD, das N97 springt nur mal ein, wenn ich irgendwas hören will, was nicht auf der aktuellen CD ist.

Vielleicht sollte ich mir mal ne Test-cd aufs Handy packen... und dann wirklich den Hörtest machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.