Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
superuhu

Mit USB Kabel über Zigarettenanzünder laden

Frage

superuhu

Hallo,

kann ich mit dem mitgelieferten USB-Kabel über den Zigarettenanzünder im Auto mein N97 laden? Oder muss man sich ein Autoladegerät kaufen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Flex1983

Keine Ahnung, krieg mein N97 erst nächste Woche, aber folgenden Thread solltest du dir vorsichtshalber mal durchlesen:

klick Da gehts um eventuelle Ladeprobleme

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
xyco284

Ist dein Zigarettenanzünder ein USB Anschluss? O.o

Was für ein High Tech Auto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Flex1983

Wollt nur loswerden dass es streckenweise Probleme gibt.

Wenn mein Auto Knight Rider wär bräuchte ich au keine Kabel mehr. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
xyco284

Wollt nur loswerden dass es streckenweise Probleme gibt.

Wenn mein Auto Knight Rider wär bräuchte ich au keine Kabel mehr. :)

Mein Beitrag war auch an den Ersteller gedacht.

So ein Knight Rider Auto wäre aber schon nicht schlecht :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
superuhu

Danke für Deine Antwort. Diese Beiträge haben mir nicht wirklich weiter geholfen. Ich hatte diese als erstes gelesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
superuhu

Mein "knight rider" wird von VW hergestellt und hat drei 12V-Steckdosen. Früher bezeichnete man diese auch als Zigarttenanzünder. Für diese Steckdosen gibt es Stecker mit eingebauter USB-Steckdose. Mittels eines USB-Kabels kann man die verschiedensten Endgeräte anschließen. Bisher hatte ich meinen Palm, GPS-Mäuse und andere Endgeräte angeschlossen und damit geladen.

Ich wollte lediglich wissen ob dies auch mit dem N97 möglich ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Flex1983

Soweit ich weiß wird das N97 über nen MiniUSB geladen. D.h. normaler USB ist zu groß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Crisma

Hallo,

es gibt ja Adapter für Zigarettenanzünder. Dort kannst Du ja einfach dein USB-Kabel reinstecken und dann müsste das laden.

Aber da musst Du auspassen, ich hab mir ein Adapter von Ebay bestellt, für 2-3€, das Ding funktioniert aber nicht. Weder mit meinem N97 noch mit dem IPod. Ich denke, dat war billiger Schrott oder es kommt nicht genug Power aus dem Teil.

Vielleicht kann Dir ja jemand hier ein Produkt nennen, das funktioniert. In jedem Falle brauchst Du nen Adapter.

Es gibt ja aber original Ware von Nokia, ein KFZ-Ladegerät hab ich im Fachhandel gesehen, das hat allerdings keinen USB-Ausgang sondern halt nen Netzteil-Ausgang (sag ich jetzt mal so) Aber Du müsstest mit Deinem N97 ein Adapter dafür mitgeliefert bekommen haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest cof-666

Soweit ich weiß wird das N97 über nen MiniUSB geladen. D.h. normaler USB ist zu groß.

Das heisst aber nur, dass das N97 einen Micro-USB-Stecker (so heisst das Dingens, nicht Mini-USB) sein eigen nennt. Was auf der anderen Seite vom Kabel ist, sollte auch an den Anschluss des Zigarettenanzünder-Adapters passen, denn in den Rechner passt es ja auch.

@superuhu --> Also als Antwort auf Deine Frage, JA es geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
superuhu

Danke für die sachliche Antwort. Werde es heute einfach testen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
xyco284

An deiner Stelle würd ich mir aber ein Ladegerät fürs Auto holen.

Hatte mir eins bei eBay gekauft, ist sogar einrollbar.

Das heißt, dass das Kabel nicht stört.

Und gut verbaut ist es auch nicht.

Hat um die 7€ gekostet.

Der Link dazu wurde hier schon mal irgendwo gepostet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
astragee

ansonsten falls du nen altes nokia kfz ladegerät hast (kl. oder gr. runder stecker) kannste doch den ladeadapter nehm der beim 97er dabei is...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
superuhu

Danke für die Infos.

Habe es heute getestet. Mein Adapter ist anscheinend zu schwach, werde mir ein Autoladegerät besorgen.:dankescho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
peter1201

Hatte auch schon so einen einfachen 12V auf Micro Usb Adapter. Das Laden hat da nicht geklappt Hab ihn zurück gegeben vermutlich ar der Ladestom zu schwach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
schatten85

Hm also ich verstehe deine Frage...

hatte auch so ein Stecker für den Zig-Anschluß und nutze mein USB-Kabel...

Ja es lädt aber nur wenn das Handy nicht ganz leer ist, keine Ahnung wieso aber wenn das Handy leer ist, dann kann ich Laden bis der Arzt kommt... das Handy bleibt aus!

Aber wenn der Akku schwach ist, dann lädt er wunderbar!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
HaDiFi

Moin,

natürlich kann man das Nokia N97 über die USB-Schnittstelle laden. Wenn man z.B. mit Nokia PC Suite arbeitet, kann man am rechten grünen senkrechten Balken den Ladevorgang sehen. Ob jede PC-Schnittstelle dies hergibt ( strommässig ) ist eine andere Frage.

Natürlich ist der mögliche Ladestrom an der USB-Schnittstelle des PC erheblich niedriger als bei dem beigefügtem Nokia-Ladegerät. Aber, ein niedriger Ladestrom braucht zwar länger, schont aber hundsgemein die Li-Ionen Batterie. Kürzere Ladezeiten mit höheren Stromstärken sind zwar sehr angenehm, erwärmen aber stark die Batterie und das ist das, was keine Batterie auf Dauer gut ab kann. Starke Wärmeentwicklung beim Ladevorgang haben schon für manche Batterien das vorzeitige "Aus" gebracht.

Die Batterie-Spannung des N97 z.B. liegt bei 3,7 Volt. Denke, dass die USB-Spannung von 5 Volt die max. Spannung ist, die das N97 ab kann.

Wenn man nun ein Ladekabel für die Zigaretten-Anzünder-Buchse verwenden möchte, sollte es schon auf die max. Eingangsspannung des Mobil-Telefones abgestimmt sein, also auf Nokia-Gerät. Immerhin sind die etwa 13,8 Volt im Fahrbetrieb des PKW auf etwa die 5 Volt zu mindern. Dies sollte zuverlässig geschehen, damit das Mobiltelefon keinen Schaden nimmt. NoName-Kabel und auch Selbstgestricktes sollten eingehend vor dem Anschluss auf diese Daten geprüft werden.

Soweit ich bisher gesehen habe, bietet Nokia solche Lade-Kabel für die PKW-Spannung für wenig Geld an. Vorsicht bei der Benutzung in einem LKW, LKW´s haben in der Regel eine höhere Betriebsspannung ( 24 Volt ).

Gruß Hans

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Fred.BO

Das heisst aber nur, dass das N97 einen Micro-USB-Stecker (so heisst das Dingens, nicht Mini-USB) sein eigen nennt. Was auf der anderen Seite vom Kabel ist, sollte auch an den Anschluss des Zigarettenanzünder-Adapters passen, denn in den Rechner passt es ja auch.

@superuhu --> Also als Antwort auf Deine Frage, JA es geht.

ich denke auch das es funktioniert.

War heute im MM und habe mir das Ladekabel von Nokia (17,99€) und den Adapter (9,99€) für den Zig. anzünder angesehen. Beide Teile haben einen Eingang von 12 Volt und einen Ausgang von 5 Volt. Wenn man nun den Adapter und das PC Kabel nutzt sollte es mit dem laden im Auto also funktionieren.

Oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht???

Gruß Fred

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
keymc

Ich möchte hier das Thema wieder aufnehmen.

Ich habe mir einen Zigarettenananzünder-auf-USB-Adapter gekauft. Ich wollte damit im Auto mein Omnia II via Datenkabel aufladen. Nur funktioniert das leider nicht (keine Reaktion).

Mit dem Datenkabel kann ich 100%ig am PC laden, nur über den Autoadapter nicht. Das selbe probierte ich mit meinen Nokia 6500c. Das Nokia zeigt an "Ladegerät wird nicht unterstützt".

Seltsammerweise funktioniert es aber mit meinen TomTom xL.

Bitte helft mir. Ich habe keine Lust, tausende Ladegeräte für jedes einzelne Gerät im Kofferraum zu bunkern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Sisyphos

Das steht doch alles schon oben. Wenn der Adapter nicht genügend Spannung/Strom liefert oder gar zuviel, kannst Du Deine Geräte nicht aufladen. Du musst Dich mal informieren, welche Werte die verschiedenen Geräte brauchen, und ein Autoladegerät kaufen, dass die alle bedienen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
keymc

ok, danke

ich habe mir das durchgelesen.

1. der adapter hat einen ausgang von 5V/700mah (das sollte volkommen reichen)

2. wie schon gesagt, mein TomTom kann ich über den adapter laden.

vieleicht hat noch jemand anderes eine idee.

Ich habe gelesen, das das omnia1 zwei Lade Pins hat. Jetzt ist die frage wie es bei dem O2 ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.