Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cori269

Moto-Wasserschadenhandy reinigen mit Ultraschallreiniger

Frage

cori269

Hallo Leute,

heute habe ich eine Frage zur Reinigung eines Moto-Wasserschaden-Handys:

Welche Reinigungslösung empfehlt Ihr für das Reinigen einer Leiterplatte eines Moto V3, die ich nach einem Wasserunfall in einem Ultraschallbad reinigen muß?

Ich hatte es mit Isopropanol schon versucht, der Erfolg ist auch teilweise eingetreten, das Handy funzt wieder, aber noch nicht 100%-ig, so daß ich es nochmals mit einem anderen Reiniger versuchen wollte.

Ich würde mich über Eure Antworten freuen.

Grüße von Ingo

:icon_idea

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

4 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
Guest thomas700

Es stellt sich natürlich zuerst die Frage, was genau nicht zu 100% funktioniert.

Ultraschall entfernt festen Schmutz, bei Wasser wird es schwierig. Ich würde es nochmals mit dem techn. Alkohol probieren und gut durchtrocknen lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
cori269

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Ich habe das Handy nach dem Wasserunfall bereits je 1 Tag, 5 Tage und später 14 Tage in Isoprop eingelegt und es dann dazwischen immer wieder mit Ultraschallbad (als Reinigungsmittel gleichfalls Isoprop) bearbeitet. Zu Anfang ging außer der Tastaturbeleuchtung gar nichts. Jetzt funzt das Handy wieder so, daß es normal angeht, aber zwischendurch immer mal Ausfälle, wie weißer Bildschirm hat. Außerdem kann ich trotz neuem Akku kein Aufladen vornehmen und die Verbindung über die USB-Schnittstelle zum PC funzt auch nicht, so daß ich nochmals mit stärkerem Ultraschallreiniger dran wollte, um evtl. die Mini-USB i.O. zu bekommen.

Wäre ein Ultraschallreiniger, wie Tickopur RW77 oder TR14 dazu anzuraten?

Gruß von Ingo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest thomas700

Das kannst du nur testen, ich persönlich habe da Gott sei dank noch kein Problem gehabt. Es besteht allerdings auch die Möglichkeit, dass der Alkohol zu aggresiv war und doch das eine oder andere an Verbindungen zerstört hat oder Bauteil beschädigt hat.

Wie lädst du denn z.Z. das Handy?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
cori269

Im Moment lade ich den Akku fremdseits in einem anderen Moto V3.

Ich habe heute nochmals den Ultraschall mit Isoproplösung angeworfen und will dann nach der Trocknung mal sehen, ob das Handy evtl. durchgehend funktionstüchtig wird.

Sollte dies nicht der Fall sein, werde ich es sicherlich nochmals mit den oben angegebenen Ultraschallflüssigkeiten versuchen, da diese lt. Hersteller speziell auch für Leiterplatinen einzusetzen sind.

Ich gebe aber auf jeden Fall nochmals darüber Nachricht, um evtl. anderen auch ´ne kleine Hilfe leisten zu können, die ähnliche Probleme haben.

Gruß Ingo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.