Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
HSD-Pilot

Motorola RAZR - Safestrap GSM [ICS]

Recommended Posts

HSD-Pilot

Safestrap [iCS]

https://blog.hash-of-codes.com/how-to-safestrap/

Dies ist eine unter CDMA schon länger verbreitete Custom Recovery, welche auf dem Prinzip "Non Safe"- und "Safe System" basiert.

Non Safe System:

Unter Non Safe System versteht man in Safestrap das Stock Motorola System. Auf dieses kann nicht geflasht werden und dieses wird beim Flashen unter Safestrap auch nicht angerührt. Somit habt Ihr immer die Möglichkeit, im Falle eines Bricks auf Eure Stock Rom zurück zu wechseln und habt immer eine saubere Stock Rom zur Verfügung.

Safe System:

Das Safe System wird unter Safestrap auf die interne SD Karte ausgelagert. Je nach Speicherplatz könnt Ihr Euch hier bis zu 4 Rom Slots anlegen, wobei Ihr diese in der Größe variieren könnt. Auf eben diese Slots wird die gewünschte Custom Rom geflasht.

Daten, Themes oder Modifikationen, die auf das Safe System geschrieben werden, arbeiten unabhängig von dem Non Safe System und haben im Falle eines Bricks keinen Einfluss auf Eure Stock Rom.

4184_trennungslinie.png

Vorraussetzung

Android 4.0.4

Root

Wichtig:

Es dürfen sich keine Reste von Bootstrap / BootMenu Manager auf Eurem RazR befinden!

!!! IHR MÜSST EINE STOCK BASED CUSTOM ODER STOCK ROM AUF EUREM MAIN SYSTEM INSTALLIERT HABEN, UM DAS NON SAFE SYSTEM IN SAFESTRAP ZU BOOTEN (KEIN CM9 od. AOKP) !!!

Solltet Ihr zzt. Safestrap 2 auf Eurem RazR nutzen, deinstalliert dieses, um auf Update auf Safestrap 3 zu installieren!

4184_trennungslinie.png

BootMenu deinstallieren

Öffnet BootMenu

Wählt (Un)Installer

Wählt von oben nach unten alle Deinstallations - Optionen

post-918021-14356893767135_thumb.png

Anklicken zum Vergrößern

Safestrap 2 deinstallieren

Bootet in das Non-Safe System (Main Rom)

Öffnet die Safestrap App

Wählt Uninstall Recovery

Deinstalliert erst DANACH die App selber

4184_trennungslinie.png

Download

Safestrap 3.1.1

md5sum: 546060f221487ed35cc2f023c7e5d0f1

Changelog

V3.0.5

- Fix for sharing the SD card / internal emmc via recovery (UMS)

- Fixed the install/update function for Safestrap while currently in a ROM-slot (don't do this when updating to 3.05 but it's safe after that).

V3.0.6

- Bugfix/Update for JB4.1 OTA for DroidRAZR (Non-JB devices can also use)

V3.0.7

- Bugfix: missed some changes in Safestrap 3.06

V3.10

- New virtual system partitions will be 640mb (closer match to stock RAZR/D4)

- Enable flashing to stock ROM *EMERGENCY USE ONLY RIGHT NOW -- NO FASTBOOT FILES FOR JB4.1 FROM MOTO*

- After .zip installations, nandroid restore or system wipe on the stock ROM: the current Safestrap files are restored to the system partition (Doesn't include the APK in /data -- so if you're restoring an old backup, be sure to update the Safestrap APK)

- During the Safestrap files restore a check is done to be sure there are minimal files on /system to re-enter Safestrap

- Early support for booting custom ROMs on stock partitions. (Custom ROMs will need to be worked out for XT912 on JB4.1 still)

V3.1.1

- BUGFIX: Fixed fake flash error at the end of a .zip install. (No real error, .zip installs fine)

- Allow use of custom updater-binary in .zip files for flashing on stock ROM (virtual slots still use prebuilt updater-binary in recovery).

4184_trennungslinie.png

Installation

Downloaded Euch die Safestrap-ICS.apk, kopiert diese auf Euer RazR und installiert, wie eine gewöhmliche App.

Öffnet Safestrap aus Eurem App Drawer heraus, gewährt SU Rechte und bestätigt die Vereinbarung, das Ihr auf eigene Verantwortung handelt.

Klickt nun auf Install Recovery

post-918021-14356897301304_thumb.png

Anklicken zum Vergrößern

Somit habt Ihr Safestrap auf Eurem RazR eingerichtet und seit bereit, dieses zu nutzen.

Ihr startet die Recovery, indem Ihr Euer RazR neustartet. Es erscheint für ca. 10sek ein Screen in dem Ihr die Möglichkeit habt, per Menü-Taste in Recovery zu booten, oder diese per Suchen-Taste zu überspringen.

4184_trennungslinie.png

Die Recovery

Im darauf folgenden Menü navigiert Ihr per Touchscreen. Der Aufbau ist schlicht und einfach gehalten, weswegen Ihr keine Probleme haben solltet, den Anweisungen auch ohne Screenshots zu folgen.

1. Boot Options:

Hier wechselt und konfiguriert Ihr den jeweiligen Rom Slot oder schaltet zurück auf Euer Stock System.

Während dem Wechsel des Rom-Slots habt Ihr die Möglichkeit, die Größe der Daten-Partition zu konfigurieren. Je größer Ihr diese wählt (1GB bis 3GB), umso mehr Apps können nachträglich auf der Rom installiert werden.

Im Gegenzug schwindet jedoch der Platz auf Eurer internen SD-Karte, für ein weiteres System.

IHR KÖNNT DEN DERZEIT ANGEWÄHLTEN ROM-SLOT IN DEM HEADER DER RECOVERY ERKENNEN!

2. Install:

Das ist der wohl beliebteste Menüpunkt. Hier installieren wir die ZIPS der gewünschten Rom, Mods oder Themes. Navigiert dazu zu dem jeweiligen Zip und wählt dieses an. Daraufhin erscheint ein Menüschirm zum Bestätigen [sWIPE DES REGLERS] oder dem Hinzufügen einer weiteren ZIP Datei [ADD MORE ZIPS]. Dies gibt Euch die Möglichkeit, sämtliche gewünschte ZIP Dateien an einem Stück installieren zu können.

Backup:

Vor jedem Flash, sei es eine Rom oder ein Theme, ist ein Backup der derzeitigen Rom zu empfehlen. Dies erledigen wir unter diesem Menüpunkt.

Ihr habt die Möglichkeit, nur das System od. Daten einzeln zu sichern, oder die komplette Rom. Der Cache muss nicht mit gesichert werden. Auch könnt Ihr den Speicherort auf die externe oder interne SD festlegen und das Backup benennen.

Restore:

Das Gegenstück zum Backup. Sollte Eure Rom nach einem Flash einer ZIP oder einer anderen Modifikation nicht mehr korrekt booten/laufen, wählt Ihr das letzte Backup und stellt dieses wieder her.

Mount:

Sollte es nicht extra in den Rom Hinweisen benannt werden, ist dieser Punkt für uns zum Flashen uninteressant. Die System- & Daten-Partition wird in der Regel durch das Update Script der ZIP gemounted.

Einzig, solltet Ihr in der Recovery feststellen, das Euch eine Zip fehlt, könnt Ihr hier Eure externe SD Karte sicher entfernen, indem Ihr diese unmounted.

Später wird hier die Möglichkeit bestehen, aus der Recovery heraus per USB an dem PC zu mounten.

Wipe:

Für uns zum Flashen ein ganz wichtiger Punkt! Vor jeder Rom kommt der Wipe. In der Regel Daten / Cache / Dalvik Cache & System. Was die einzelnen Begriffe bedeuten und löschen, könnt Ihr HIER nachlesen.

Advanced:

Hier befinden sich noch ein paar weitere Optionen, die eher selten genutzt werden.Darunter das Log, welches Ihr im Falle eines Fehlers auf die SD speichern könnt. Ein solches Log hilft immer mehr, als ein >Flash ging nicht< , den Fehler zu finden.

Fix Permissions behebt Fehler in den Berechtigungen verschiedener Apps & Daten, Partition SD Card ist zum Formatieren der SD Karte auf ext3 oder ext4 (Achtung, alle Daten gehen verloren) und die Settings zum Einstellen der Zeitzone usw.

Reboot:

Hier startet Ihr aus der Recovery heraus neu, oder fahrt das RazR herunter.

BEIM BOOT WIRD IMMER DER ZULETZT GESETZTE ROM-SLOT GESTARTET!

4184_trennungslinie.png

Let's Flash / Rom wechseln

Beim ersten Boot in Safestrap SOLLTET Ihr Euch ein Backup Eurer Stock Rom anlegen, bevor Ihr fortfahrt.

Jetzt geht Ihr in der Regel nach folgenden Schritten vor:

(Diese sind für alle Roms gleich, weswegen wir in den Threads hier her verlinken!)

! IHR HABT AB HIER DEN ROM-SLOT AKTIVIERT !

Falls gewünscht legt Euch ein Backup der derzeitigen Rom an

Setzt unter Wipe die Wipes für Daten (Factory Reset) / Cache / Dalvik Cache & System

Geht auf Install und wählt im darauf folgenden Dateimanager die gewünschten Zips

Rom.zip

GApps

(falls benötigt, sind diese verlinkt)

GSM Patch

(falls benötigt ist dieser verlinkt)

Swiped den Regler um die Wahl zu bestätigen und wartet

Nach erfolgreichem Flash könnt Ihr Neustarten

4184_trennungslinie.png

Der erste Boot einer neuen Rom dauert IMMER länger als gewöhnlich! Es wird ein neuer Cache, sowie Dalvik Cache angelegt. Sollte wieder erwarten ein Bootloop eintreten, schaltet das RazR per Power & Vol- (HALTEN) ab und startet Neu in die Recovery, um das Backup wiederherzustellen oder den Rom-Slot zu wechseln

4184_trennungslinie.png

Let's Flash / Rom Update / Themes

Es gibt die Möglichkeit, ein Update einer Rom ohne kompletten Wipe durchzuführen. Somit umgeht Ihr das neu Einrichten und Installieren der Apps, was vor allem bei Nightlies das Leben erleichtert.

Im Gegenzug läuft man aber Gefahr, Fehler zu provozieren, da evtl. Dateien nicht mehr aufeinander abgestimmt oder Konfigurationen falsch gesetzt sind.

SOLLTE EIN DATEN-WIPE ZWINGEND EMPFOHLEN WERDEN, FINDET IHR DEN HINWEIS DAZU IN DEM OP DER JEWEILIGEN ROM!

Für Themes oder andere Modifikationen reicht im Normalfall immer ein Wipe Cache & Dalvik Cache vor dem Installieren der ZIPS.

Falls gewünscht legt Euch vorher ein Backup der derzeitigen Rom an.

Um ein Theme oder eine tiefgreifende Modifikation rückgängig zu machen, wiped Cache & Dalvik Cache und flasht die GLEICHE Rom nocheinmal komplett darüber, oder stellt das Backup wieder her.

4184_trennungslinie.png

Noch Fragen?

Fragen und Probleme dürft Ihr gerne im Diskussionsthread posten.

4168_disku2.png

4184_trennungslinie.png

5386_signatur.png5364_facebook_buttons_59_68.png5363_google_buttons_91_61.png5365_twitter_buttons_70_10.png

4184_trennungslinie.png

5558_discaimer_footer.png

bearbeitet von HSD-Pilot
  • Like 9

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.