Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gueting

Motorola V975 als Modem nutzen - Fehler 678

Frage

gueting

Hallo,

ich möchte gern mein Motorola V975 Mobiltelefon als Modem für die Verbindung meines Computers ins Internet nutzen. Verbindung über Datenkabel. Modem-Treiber ("Motorola USB Modem") und Motorola Phone Tools sind installiert. Die Modem-Diagnose scheint zu funktionieren. Aber beim Versuch, mich ins Internet einzuwählen (0191011 T-Online, aber auch andere Nummern) kommt regelmäßig die Nachricht:

0191011 wird gewählt ...

Fehler 678: Der Remotecomputer antwortete nicht.

Es ist auch nicht zu beobachten, daß das Telefon einen Anruf durchführt, die Reaktion kommt sofort.

Ich habe die Übertragungsrate schon auf 9600 reduziert, da ich gelesen habe, daß das Daten/Faxmodem eine Übertragungsrate von 14400 hat. Das hat nicht geholfen.

Eigentlich habe ich gedacht, daß das eine Standardfunktion des Handys sei, die problemlos funktionieren sollte. Woran kann es liegen.

Sorry, habe im Forum nichts dazu gesehen. Wäre für Hilfe sehr dankbar.

Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

11 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
Guest Psycomorpher

Zur Lösung kann ich nicht wirklich beitragen.

Aber wird es nicht verdammt teuer ein V975 als normales 9600er Modem zu verwenden? Hier gibt es weit aus bessere Lösungen wie z.B. die Base Internet Flatrate mit der man downloadraten von bis zu 384kbit im UMTS Netz erreichen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gueting

Mag sein, daß es teuer ist, aber ich wollte das nur relativ selten auf Reisen nutzen, wenn ich keine andere Möglichkeit habe und nur kurz email abrufen. Laufende Kosten wollte ich vermeiden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Psycomorpher

Besitzt du die "Motorola Phone Tools 4.xx" ?

Vielleicht lässt sich darüber eine Dial up Verbindung erstellen.

Eventuell muß im V975 auch das "Web/Wap" Profil erst richtig konfiguriert werden.

Weiter ist vielleicht auch die Software MultiNet für dich interessant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gueting

Ja, ich habe die MPT Version 4. Aber da sehe ich keine solche Möglichkeit.

Einstellungen im Telefon dazu finde ich auch nicht.

Gruß

Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Psycomorpher

Es ist der Punkt "Internet" in den MPT. ;)

Wenn ich mich recht erinnere muß aber ein funktionierendes Profil im Handy eingerichtet sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gueting

Tja, aber für Windows ist das doch einfach ein Modemtreiber. Warum benimmt er sich also nicht so, wie er soll, nämlich als Modem? Sollte auch mit MPT nichts zu tun haben und sogar ohne sie funktionieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest -

Modem ist nicht gleich Modem. Direkt, also ohne MPT, wird man keine Verbindung in das Internet aufbauen können.

cu

logofreax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gueting

Doch, kann man schon. Ich habe endlich herausgefunden, woran es liegt. Die Internet-Provider bieten unterschiedliche Einwahlnummern an für die Einwahl aus dem Festnetz oder aus Mobilfunknetzen. Ich hatte das nicht gewußt und es immer mit der Festnetznummer probiert. Mit der Handy-Einwahlnummer ging es.

Hat aber in der Tat mit den MPT nichts zu tun, der Modemtreiber genügt.

Trotzdem vielen Dank für eure Bemühungen.

Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest -

Oh man...da wäre ich nie drauf gekommen. Kann ich ja lange probieren...

cu

logofreax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Psycomorpher

@gueting:

Könntest du eventuell die komplette Lösung hier als Antwort geben.

Das hilft sicherlich auch anderen Usern. Wie z.B. muß die Verbindung genau installiert sein usw.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gueting

Es ist nichts weiter dahinter. Es ist der ganz normale Aufbau einer DFÜ-Verbindung, wie man es mit einem klassischen Modem auch machen würde. Der Punkt, an dem es bei mir gehakt hat, war nur, daß sich die Telefonnummer für die Einwahl, die man von einem Festnetztelefon aus benutzt, von der unterscheidet, die bei der Handy-Einwahl zu benutzen ist. Aus irgendeinem Grund behandeln die Server der Provider das unterschiedlich.

Konkret bietet z.B. der Provider 1 & 1 die Nummer 019102345 für die Einwahl aus dem Festnetz an und die Nummer 22101 für die Einwahl aus dem Vodafone-Netz (sie haben noch weitere Nummern für T-Online etc.). Letztere hat für mich funktioniert.

Gruß

Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.