Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
eldron

MP3 Player - Probleme / Bugs / Ungereimtheiten

Frage

eldron

Hi,

Ich weiss nicht ob der Bug bekannt ist, aber konnte dazu im Forum nichts finden.

Mir ist folgendes aufgefallen: ich hoere Musik im Shuffle Mode Musik, gehe ueber zurueck raus (zur Songliste). Wenn ich nun ohne einen neuen track zu starten auf MP3 player klicke um wieder in den Abspielmodus zu kommen, faengt die "Zufalls"Liste wieder von vorn an, sobald der laufende Track zuende ist.

Geht das nur mir so oder ist das ein genereller Bug?

Ich hatte mich schon gewundert wieso bei 1000en von Songs immer wieder die selben gespielt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
DJ-Spacelab

Weil wir gerade dabei sind: gibt es eigentlich keine guten Headsets mit der "Wave" Verdrahtung? Dieses Adaptergefummel hat mich damals schon bei meinen Sony-Ericsson Geräten genervt ohne Ende.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dr-ebert

So wie ich das verstehe, gibt es "Adaptergefummel" nur bei Headsets, die fuers iPhone gedacht sind, weil die eben eine nicht-Standard-Verdrahtung haben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

Es gibt auch andere Handy-Hersteller die mit iPhone-Belegung produzieren. Das Wave II hat sie übrigens auch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
DJ-Spacelab

Es ist ja egal wer hier von der Norm abweicht. Es sind nur halt leider mal gefühlte 99,9% aller Headsets für das iPhone. Mein Motorola Milestone hat übrigens auch die iPhone Belegung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
bing+

ich krieg auch immer das ****** wenn ich in nen mediemarkt oder saturn reinschaue. 99% des zubehörs ist für das iphone, da wundert es einen nicht wenn sich das auch auf die headsets ausschlägt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

Und die Beschilderung ist lustig: Zubehör für Handy, Smartphone und iPhone.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
RH-Wave

Hallo, ich habe eine Frage zur Qualität im Mp3-Player, merkt ihr einen Unterschied zwischen Lossless (bei mir FLAC) und MP3?

Bei FLAC wird mir nämlich komischerweise nur 123 kbps angezeigt obwohl es am PC über 1000 kbps hat.

Ist die Qualität dann wirklich so schlecht?

Was nimmt ihr sonst für bessere (als Mp3) Audioformate her?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
DJ-Spacelab

Das ist ein Bug des Players. FLAC Dateien haben natürlich die gleiche Datenrate und Klangqualität wie auf dem PC auch. Das müsstest du aber eigentlich auch hören. Der Player hat manchmal (zum Glück recht selten) Probleme mit FLAC Dateien die mit der Kompressionsstufe "8" Encodiert wurden. Gelegentlich gibt es da ganz kurze Aussetzer beim abspielen. Zwei oder drei mal ist es mir auch schon passiert das so eine Datei beim abspielen einfach übersprungen wurde. Ich konnte sie zwar manuell anwählen aber bevor der erste Ton kam ist der Player dann wieder zum nächsten Titel gesprungen.

Ich benutze schon seit langem für den mobilen Einsatz nur noch AAC. Das hat von allen Dateiformaten (jetzt mal vom verlustfreien FLAC abgesehen) die beste Klangqualität und wird auch von fast allen Geräten unterstützt. Allerdings hat das Wave hier 2 dicke Bugs. Zum einen funktionieren die Soundprogramme nicht mehr. Weder der Equalizer noch die Effekte. Und zum anderen werden AAC+ Dateien (alles unter 96kbps) nur in Mono abgespielt. AAC+v2 (alles unter 48kbps) funktioniert allerdings wieder einwandfrei. :rolleyes: Wenn du mit diesen beiden Fehlern leben kannst würde ich auf jeden Fall AAC nehmen.

Ein Freund von mir schwört auf WMA weil das auch von seinem schon etwas betagten Autoradio unterstützt wird und vor allem bei niedrigen Datenraten deutlichst besser klingt als MP3. Allerdings hat das Wave hier den Bug das keine Coverbilder angezeigt werden. Und wenn man wild hin und her springt, zum Beispiel weil man ein Lied sucht, hängt sich der Player gern mal auf. Die Zeitanzeige läuft zwar aber es kommt kein Ton mehr. Dann muss man ihn (über den Taskmanager) schließen und wieder neu starten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
RH-Wave

sorry, aber von wma halt ich nichts.

Aber das mit flac ist ja beruhigend, ich habe sowieso wenn überhaupt eine kleine kompressionsstufe, und ich will halt unbedingt Tags und Covers haben. Ich habs bei MJ probiert, aber ich hör da einfach kein Unterschied, obwohl meine Kopfhörer mit Sicherheit gut genug sind. Muss mal das mit anderen Liedern ausprobieren.

Aac find ich auch nicht so toll, ich hätte halt gerne ne hohe Bitrate.

Aber was ist mit Wav? Soll doch auch ne hohe BitRate haben. Ist das Cover-/Tagfähig? Soll ja anscheinend vom Wave unterstützt werden. Oder gibts da auch einen Nachteil?

Mfg

RH

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
DJ-Spacelab

Also zuerst müssen wir mal etwas ordnen und aufklären. Bei FLAC würde ich normalerweise(!) grundsätzlich die höchste Kompressionsstufe nehmen. Bei jedem halbwegs modernen PC verlängert sich die Zeit die der Encoder benötigt nicht mehr so stark. Also der Zeitunterschied zwischen der kleinsten und der größten Kompressionsstufe ist nicht mehr so groß wie er mal war. Und beim abspielen wird auch nur unwesentlich mehr Rechenleistung benötigt. Das fällt aber beim Wave überhaupt nicht auf. Um den Bug des MP3 Players zu umgehen solltest du aber nur die zweit höchste Kompressionsstufe, also "7", wählen. Dann gibt es keinerlei Probleme und du bist auf der sicheren Seite.

WMA hat leider einen viel schlechteren Ruf als es verdient. Klanglich spielt WMA ganz vorne mit. Das beweisen immer wieder aufs neue verschiedene Testberichte. Der schlechte Ruf kommt von den alten Versionen die damals gnadenlos auf Geschwindigkeit getrimmt waren. Aber das ist schon lange Geschichte. Außerdem hat WMA einen ziemlich schlechten Ruf bekommen weil es das erste Format war das man mit einem digitalen Rechtemanagement ausstatten konnte und OnLine Shops davon ausgiebig Gebrauch gemacht haben.

Wieso willst du denn eine möglich hohe Datenrate haben? Wenn es nur daran liegt... Mit AAC kannst du normale Stereodateien bis 425kbps encodieren. AAC Lossless, also quasi das gleiche wie FLAC, unterstützt das Wave leider nicht.

WAV Dateien kannst du auf dem Wave vergessen. Das Gerät kann diese zwar abspielen. Aber nicht im MP3 Player. WAVs kann man nur mit dem "Multimedia Player" abspielen. Das ist der Player der sich öffnet wenn du im Dateimanager auf die entsprechende Datei tippst. Außerdem unterstützt das Wave keine Tags in WAV Dateien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
RH-Wave

Also erstmal Vielen dank!

Das mit FLAC werde ich mir auf jeden Fall merken, dann mach ich das nächste Mal KS=7.

An WMA stört mich vor allem die Cover-Geschichte und auf die will ich nicht verzichten.

Und AAC hat das folgende Problem, und zwar brauch ich für meine jetzigen Kopfhörer unbedingt die Soundeffekte.

Aber gut, somit ist wohl klar dass ich FLAC nehme.

Nur noch eine Frage: Manche behaupten, das Wave wäre gar nicht in der Lage, so hohe Kbit Raten abzuspielen, und würde deshalb die nur angezeigten 123 kbit/s abspielen, daran ist nichts dran, oder?

Mfg

RH

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
DJ-Spacelab

Nein natürlich nicht. Dazu müsste ja das Wave die FLAC Dateien in Echtzeit in irgendein anderes Format umrechnen. Dazu fehlt es an Prozessorleistung und das wäre ja auch um Welten aufwendiger als die FLAC Datei einfach so abzuspielen wie sie ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.