Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CTHTC

Navi mit TMC über internes GPS auf dem HD2 möglich?

Frage

CTHTC

wie der titel schon sagt versuche ich rauszukriegen, ob es irgendeine navigationssoftware gibt, die die tmc daten über den internen gps empfänger abrufen kann.

ich habe jetzt navigon und hypergps probiert und damit ist es definitiv nicht möglich.

bevor ich jetzt das ganze spiel noch mal mit igo durchmache frage ich lieber mal hier nach.

3 tage lang foren durchsuchen und viiiiele beiträge lesen haben mich müde gemacht.

also um es noch mal zu verdeutlichen.

ich suche eine navisoftware mit der es möglich ist, ohne weitere hardware tmc daten wiederzugeben. mir wär es auch egal, wenns nen prog gibt mit dem ich dauend online sein müsste um über internetverbindung die tmc daten zu erhalten hauptsache es funktioniert.

danke schon mal im voraus und schönen abend noch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
starbase64

Hallo,

der GPS Empfänger kann generell keine TMC Daten empfangen und HyperGPS läuft auf dem HD2 nicht.

Also kannst du ohne einen externen TMC Empfänger nichts machen.

MfG

starbase64

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
CTHTC

@ starbase64

leider kann ich zum technischen hintergrund gps / tmc keine aussagen machen, da ich mich in der materie absolut nicht auskenne. ich habe nur gelesen, dass die möglichkeit des tcm empfangs in der kombination igo und hypergps funktioniert über den internen gps empfänger.

das prog hypergps ansich läuft ja auch auf meinem hd2 aber die übergabe der daten zu navigon habe ich leider nicht hinbekommen.

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
starbase64

Hallo,

HyperGPS läuft über das FM Radio, dazu musst du eine Antenne wie das mitgelieferte Headset anschließen.

Ich hatte HyperGPS auf dem Touch HD da lief es hervorragend,

aber auf dem HD2 funktioniert es definitiv nicht.

MfG

starbase64

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Madstar

@ starbase64

ich habe nur gelesen, dass die möglichkeit des tcm empfangs in der kombination igo und hypergps funktioniert über den internen gps empfänger

gruß

Hallo 2000flash2000,

mich würde mal interessieren wo du das gelesen hast. Soweit ich weiß funktioniert das beim HD2 nicht. Ich habe das mal für mein Omnia2 realisiert mit IGO und es funktionierte super, TMC wie auch TMC PRO (TMCPRO ist Versionsabhängig) aber fürs HD2 gab es Probleme mit den FM Transmitter Chip. Anscheinend funktionierte die GFMAPI.dll nicht für diesen Chip.

Gruß

Mad

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
falaba

Zitat von 2000flash2000

also um es noch mal zu verdeutlichen.

ich suche eine navisoftware mit der es möglich ist, ohne weitere hardware tmc daten wiederzugeben. mir wär es auch egal, wenns nen prog gibt mit dem ich dauend online sein müsste um über internetverbindung die tmc daten zu erhalten hauptsache es funktioniert

Es gibt eine Software: Mobile Navigator von Navigon

Version 7.4.0

Die Verkehrsdaten werden live übers Internet in die Route eingespielt.

Funktioniert hervorragend.

falaba

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
starbase64

Hallo,

dabei sollte erwähnt werden, das dieser Service extra kostet.

MfG

starbase64

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
CTHTC

@ starbase64

jetzt bin ich etwas verwirrt.

ich habe hypergps installiert und bekomme auch daten (ohne anschluss eines headsets). ich bin somit davon ausgegangen, dass das prog ansich auf dem hd2 funktioniert.

da du ja aber auf dem gebiet profi bist gebe ich mich geschlagen :lol:

@ Madstar

wo ich das gelesen habe ist ne echt gute frage. ich kämpfe mich jetzt den 4. tag durch alle möglichen foren. sobald ich es finde werde ich es hier poste.

@ falaba

du hast natürlich recht aber wie starbase64 schon anmerkte kostet der service ne menge kohle.

ich hätte vielleicht noch dazu schreiben sollen, dass der service ansich nix kosten soll :icon_bigg

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TQ14

Hallo,

dabei sollte erwähnt werden, das dieser Service extra kostet.

MfG

starbase64

Meinst du das die Nutzung des mobilen Internets kostet, oder genau dieser Service von Navigon?

MfG

Edit: Wie mein Vorredner sagte kostet der Service anscheinend etwas. Sorry...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
falaba

Hallo 2000flash2000,

wenn es möglichst nichts kosten soll, dann gibt es noch eine Möglichkeit:

klicktel gibts bei Marketplace umsonst. Dort kann mann den Verkehr und Staus abfragen.

Man benötigt dann etwas mehr Zeit, um an die Daten zu kommen. Wobei das Tippen am Händy überwiegt!

falaba

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
CTHTC

@ falaba

aber über klicktel bekomme ich doch die tmc daten nicht in die navi software eingebunden - oder ?

ich kann mir nicht vorstellen, dass es keine freie schnittschelle gibt, die die kostenlosen tmc daten übers internet in die navisoftware übertragen kann :banging:

von mir aus könnten ja auch die tmc daten in form von poi´s abgerufen werden, welche dann in die navisoftware eingespeist werden.

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
varmandra

Also kannst du ohne einen externen TMC Empfänger nichts machen.

Wie Starbase schon sagte, du brauchst halt einen externen TMC-Empfänger, da kommen die TMC Daten auch ins Handy und zum Navi, ansonsten gibt es nur sogenannte Live Dienste von den Naviprogrammen, aber die sind kostenpflichtig.

BdT

Varmandra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
CTHTC

ok

dann gebe ich mich für den moment geschlagen.

habe ja bis jetzt die hoffnung nicht aufgegeben, dass man doch irgendwie das problem über hypergps lösen kann.

danke noch mal an alle !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
falaba

halt - noch nicht aufgeben.

Mit einer einmaligen Investion (ca etwa 60 €) der

Hardware :GNS TrafficBox FM9BT-C

können die tmc-Daten in viele navi-Programme eingespielt werden.

Habe es selbst gestestet. Funktioniert beim HD2 sehr gut.

Das kleine Gerät wird in die Zigarettenanzünderbuchse gesteckt. Ein daran angeschlossenes "USB"-Kabel führt zum HD2- (Stromzufuhr)

Die Daten werden über BT übertragen

6-7cm Gerät sind noch nach dem Anschluß an der Buchse zu sehen.

falaba

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
CTHTC

ja darauf wurde ich heute auch schon mal in nen anderem forum hingewiesen.

du meinst das hier - stimmts ?!

https://www.gns-gmbh.com/index.php?id=198

ich hatte ja nach ner lösung für den internen gps empfänger gesucht, der dann ggf die gprs/tmc daten über hypergps auswertet oder halt nen app, welches es dem hd2 ermöglicht über das interne radio die tmc daten auszuwerten aber danke trotzdem für den tipp !!

hab da gleich noch mal ein paar fragen dazu.

1.

das gerät ansich bezieht den strom durch den zigarettenanzünder und der usb anschluss ist da um optional das hd2 anzuschließen ?!

2.

lt. beschreibung ist eine wurfantenne dabei. benötigt man diese zwingen, um die tmc daten zu empfangen/auszuwerten oder ist das gerät auch ohne diese wurfantenne empfangsstark genug?

hintergrund ist der, dass ich nicht gerade der fan davon bin mir irgedwelche zusatzgeräte ins auto zu hängen. mein gedanke war der, dass ich die gns box einfach im handschuhfach verstaue und somit alles ordentlich aussieht. nun hab ich halt nur die bedenken, dass dadurch keine tmc signale mehr empfangen werden können.

hast du da irgendwelche erfahrungen gemacht?

gruß

bearbeitet von CTHTC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
oldHD2man

@2000flash2000:

Ich habe den GNS FM9BT-C mit Mobile Navigator 7.

Zu 1)

Ja, genau.

Zu 2)

Bei mir sitzt der TMC-Empfänger in der Mittelkonsole mit der Stummelantenne. Bis jetzt hatte ich meist guten Empfang, aber in ländlichen Bereichen manchmal unsicher.

Ob es im Handschuhfach funktioniert, müßte man probieren. Wenn es nicht überall aus Metall besteht, könnte das auch klappen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
falaba

oldHD2man war schneller

die beiden Antworten kann ich bestätigen.

Der Empfang mit der seitlich eingesteckten, etwa 7 cm langen, stabilen und drehbaren Stummelantenne war bei mir ausreichend

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
trachyte

@2000flash2000:

Oder du nimmst den GNS 5870 GPS RDS TMC Receiver Bluetooth.

Ich habe das Vorgängermodel in Verbindung mit HTC Advantage x7510 und MN 7.4.

Mit einem Klettstrip auf dem Armaturenbrett befestigt, somit schnell abnehmbar und vorallem kein Kabelsalat.

greetz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
CTHTC

das klingt ja alles schon mal ganz gut.

da man von dem system nicht all zu viel sehen sollte wäre mir ehrlich gesagt ne mouse a la Navilock - BT-453TE am liebsten.

der preis spielt ja auch ne rolle. 60€ fand ich schon happig aber für nen tmc empfänger 100€ zu bezahlen - das muss ich mir noch mal in ruhe durch den kopf gehen lassen.

werde jetzt mal versuchen den GNS TrafficBox FM9BT-C irgendwo günstig zu bekommen um ihn dann im handschuhfach zu verbauen.

danke noch mal an alle und gute nacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
oldHD2man

Noch eine blöde Sache mit ext. Bluetooth-TMC und Mobile Navigator 7 (MN7):

Mit etwas Trickserei (BsB Tweaks) kann man ja den MN7 auch im Landscape-Modus betreiben.

Nutzt man dann aber den ext. TMC-Empfänger, blendet WM6.5 jedes Mal kurz nach dem MN7 Start einen Screen ein, auf dem nach dem "Kürzel für die bestehende serielle Bluetooth-Verbindung" gefragt wird. Dieser Screen ist immer im Porträt-Modus.

Danach kann MN7 nicht mehr korrekt in den Landscape-Modus zurückschalten, so dass MN7 leider nur noch Porträt nutzbar ist. Schade.

Aber das ist natürlich nicht Schuld des TMC-Empfängers.

Wie sieht das bei anderen Navi-Programmen aus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
V3NoM

@2000flash2000:

Ich kann dir die GNS TrafficBox FM9BT-C nur empfehlen. Funktioniert tadellos bei mir. Aber wozu im Handschuhfach verbauen??? Du musst doch eh dein HTC über Zigarettenanzünder laden...gehe ich jedenfalls mal von aus. Dann kannst du doch auch gleich hinten in der TrafficBox einstecken. Dann wird das Gerät mit Strom versorgt, du hast gleichzeitig TMC und es sieht nicht anders aus als mit nem Stecker für den Anzünder (bis auf die Mini-Antenne).

@oldHD2man:

Ich kann das mit den Landscape Modus so nicht bestätigen. Ich nutze externes Bluetooth-TMC (siehe oben) und Landscape ohne Probleme.

Warum musst du denn Tricksen um in den Modus zu kommen?

In den Einstellungen des Navigon wählst du doch die Ausrichtung (z.B.90° nach links) um den Landscape einzustellen, oder? Das stellt sich bei mir dann auch bei der kurzen Abfrage des Bluetooth Empfängers nicht mehr um. Und ich brauche kein Tweak dazu. Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden.

Gruß

V3NoM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.