Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Haydar.

Navigation per Route66 in bada 2.0 und auf dem Wave 3

Frage

Haydar.

Falls es jemanden interessiert, hier meine Korrespondenz mit Route66.

Da ich nicht jeden Thread bis ins kleinste verfolge weis ich natürlich nicht ob die Info schon bekannt ist, falls ja möge dieser gelöscht werden:

Ich schrieb:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe eine Frage bezüglich der Übertragung meiner Navigationslizenz von einem Telefon auf ein anderes.

Es handelt sich im Genauen um ein Samsung Wave GT-S 8500 mit dem BADA Betriebssystem.

Vorab aber die Frage: Wird Route 66 auf BADA 2.0 weiterhin so gut und zuverlässig weiterlaufen? (Anm. des Verfassers: Bei mir läufts, GPSFix nach 2 min!)

Nun zum Kern, durch die HP des Herstellers konnte ich in Erfahrung bringen dass das neue Wave Modell, GT-S 8600, auch mit Ihrem Produkt navigieren wird.

Da mir das Display am aktuellen Gerät doch zu klein ist, würde ich gern auf das neue Modell wechseln und dort meine vorhandene lebenslange Lizenz weiterhin nutzen.

Wird die Mitnahme der Lizenz auf ein anderes BADA Gerät möglich sein?

Vielen Dank für Ihre Hilfe

Mit überaus freundlichem Gruß

Haydar

Route66 antwortete:

Sehr geehrter Herr Haydar,

Eine Übertragung der Lizenz vom Samsung S8500 Wave auf das Samsung Wave 3 S8600 ist technisch nicht möglich.

Die Ursache ist dass, während der Samsung S8500 Wave Kartenmaterial von dem Kartenprovider Navteq benutzt, wird das Kartenmaterial für das Samsung Wave 3 S8600 von TomTom ausgestattet.

Wegen dem unterschiedlichen Kartenprovider wird also die Navigationslizenz vom Samsung S8500 im Wave 3 nicht funktionieren.

Zu Ihrer andere Frage: Wenn die BADA 2.0 Firmwareversion offiziell von Samsung zur Verfügung gestellt wird, wird dieser auch mit der "Samsung LBS" Software in Ihrem Samsung S8500 Wave kompatibel sein.

Mit freundlichen Grüßen,

ROUTE 66 Kunden Support

  • Like 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

18 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
Gunter33

das Kartenmaterial von Navteq, wird meiner Meinung nach, besser gepflegt als das von TomTom, daher finde ich es traurig, das die jetzt zu TomTom gewechselt sind. :shocked:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dr-ebert

Wenn es auf dem S8600 eines Tages auch Sygic bzw. NDrive gibt, kannst du die ja mit Navteq-Karten verwenden.

Bedeutet das eigentlich, dass auf dem S8600 kein R66, sondern ein anderes Navi-Programm mitgeliefert wird?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Wenn es auf dem S8600 eines Tages auch Sygic bzw. NDrive gibt, kannst du die ja mit Navteq-Karten verwenden.

Bedeutet das eigentlich, dass auf dem S8600 kein R66, sondern ein anderes Navi-Programm mitgeliefert wird?

Auf dem WAVE 3 soll weiterhin R66 drauf sein, zumindest laut Samsung, ich denke nur das sie den Kartenprovider gewechselt haben, so schwierig dürfte das ja nicht sein.

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dr-ebert

Dann ist das mit "technisch nicht moeglich" bei der Lizenzuebertragung natuerlich Quark - es sind (ebenso einsichtige) lizenzrechtliche Probleme mit den Kartenprovidern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Nunja, die Frage ist, wie sie es meinen, ich für meinen Teil sage auch 'finanztechnisch'...

Aber ich vermute auch das es halt einfach nicht erlaubt ist oder sie es einfach nicht machen wollen, es wäre ja Aufwand mit NullNutzen (finanziell) - also lieber direkt die 'neue' Schiene fahren. Es ist halt vlt. 'lizenztechnisch' nicht machbar ;)

Nein, mir ist klar was du meinst, aber ich denke es sollte auch jeder verstehen, das das so ist, wenn die den Kartenprovider gewechselt haben. Ich würde der Auskunft von Samsung (R66) auch nicht 100% vertrauen, auf den Infoseiten zum WAVE bei Samsung habe ich zumindest noch keine Info dazu gefunden... (die Auskunft von Samsung habe ich telefonisch erfahren)

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*=BlackHawk=*

die Lizenz von Route 66 gilt nur für 1 Gerät. Sobald du das Wave wechselst, ob wieder Wave 1 oder Wave 3, musst du dir eine neue Lizenz besorgen. Kleiner trost, Route 66 kostet zum Glück nicht so viel wie andere Hersteller und bietet dennoch eine gute Leistung ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
reddragon1212

ganz ehrlich.. auf dem galaxy befindet sich doch auch ein navi drauf ohne lizenz oder? warum kann dann nich mit bada 2.0 mal das selbe kommen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

ganz ehrlich.. auf dem galaxy befindet sich doch auch ein navi drauf ohne lizenz oder? warum kann dann nich mit bada 2.0 mal das selbe kommen

Hallo reddragon1212,

dir ist aber schon klar, das WAVE/Bada = Samsung und GALAXY/Android<>Samsung (=Google)?

Google gibt seinem OS eine NaviSoftware mit - auf welchem Gerät das OS läuft (HTC/Nokia/Samsung/was weiss ich) ist doch egal, die Lizenz (und auch das von Android HAT eine Lizenz!) gilt vom Hersteller des OS für das OS und nicht für ein Gerät.

Und Samsung hat halt kein eigenes Navi im Programm, die kaufen zu und haben eben R66 dafür genommen.

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
reddragon1212

Hallo reddragon1212,

dir ist aber schon klar, das WAVE/Bada = Samsung und GALAXY/Android<>Samsung (=Google)?

Google gibt seinem OS eine NaviSoftware mit - auf welchem Gerät das OS läuft (HTC/Nokia/Samsung/was weiss ich) ist doch egal, die Lizenz (und auch das von Android HAT eine Lizenz!) gilt vom Hersteller des OS für das OS und nicht für ein Gerät.

Und Samsung hat halt kein eigenes Navi im Programm, die kaufen zu und haben eben R66 dafür genommen.

Tommi

ok dass das navi von google ist wusst ich nicht, dachte das wäre auch samsung spezifisch..

nunja find ich trotzdem schlecht gelöst von samsung meiner meinung nach

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

WAS findest du von Samsung schlecht gelöst? Das Google bei seinem OS eine Navi-Software mitgibt?

Irgendwie ist mir völlig unklar was hier überhaupt der Stein des Anstoßes ist... Google ist (wie jeder weiss) ein Karten-Gigant, kann also aus eigenen Resourcen 'schöpfen', wenn sie sowas anbieten.

Samsung muss das Produkt eben zukaufen und legt deshalb den Geräten (gratis!) ein Navi bei, was aber eben (bisher glaube ich zumindest) nur etwas eingeschränkt nutzbar ist, eben ohne (sprachliche) Führung.

Wenn man die auch haben will, also ein reinrassiges Navi, wofür man normalerweise 60-x-hundert Euro zahlt, dann soll man eben (wieviel? 20 Euro? 30 Euro?) dafür bezahlen.

Halte ich für völlig legitim und auch nachvollziehbar, klar, die könnte auch ein gratis Navi mit dazulegen (hm, ist das bei Google überhaupt gratis - also OHNE! Werbeeinblendungen oder wird man da mit Werbung überflutet?) - sie könnten auch eine lebenslange gratis-APP-Download-Flatrate einführen...

Ganz ehrlich - das muss man glaube ich jedem Hersteller selber überlassen, wie er das macht und _schlecht_ finde zumindest ich (da bist du halt anderer Meinung) das nicht gelöst.

So haben alle was davon und wer mehr will, der muss eben auch den Programmierer dafür (mehr) entlohnen...

Tommi

  • Like 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Haydar.

die Lizenz von Route 66 gilt nur für 1 Gerät. Sobald du das Wave wechselst, ob wieder Wave 1 oder Wave 3, musst du dir eine neue Lizenz besorgen. Kleiner trost, Route 66 kostet zum Glück nicht so viel wie andere Hersteller und bietet dennoch eine gute Leistung ;)

Das ist so nicht richtig.

Um diese Frage hatte ich mich schon vor einiger Zeit gekümmert.

Solange du bei einer Version von Route66/ Samsung LBS bleibst ist die Lizenz übertragbar.

Die Lizenz ist IMEI gebunden.

Die Frage die mir damals stellte lautete: "Was tun wenn ich das Phone verliere oder verkaufe"

Die Antwort vom Route66 Support:

Sehr geehrter Herr Haydar,

Wenn das defekte Samsung Wave auf ein gleiches Handymodell ausgetauscht wird dann kann man die Lizenzen vom defekten auf den neuen Handy übertragen.

Bitte bemerken Sie dass die Lizenzübertragung funktioniert nicht plattformübergreifend sondern nur auf die Handymodelle die im lebenslangen Angebot, auf unsere Internetseite, aufgelistet sind: Wave GT-S8500, Wave II GT-S8530, Wave575 GT-S5750 oder Wave723 GT-S7230E.

Mit freundlichen Grüßen,

ROUTE 66 Kunden Support

_______________________________________________________

Abgesehen davon muss ich Tommi schon recht geben. Samsung macht das schon gut.

Ich bin mir relativ sicher dass Samsung die Route66 Lizenzen subventioniert, und das auch über einen längeren Zeitraum.

Falls es jemand bemerkt hat, das Angebot mit der Lebenslangen Lizenz hätte schon im Juli auslaufen sollen, wurde jedoch verlängert.

Dat navi is jut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
hoshl

wenn R66 wenigstens mal das Kartenmaterial aktualisieren würde.

naja, momentan warte ich eh auf die offizielle bada 2. Keine Lust auf 1.2 zurückzuflashen. So kann ich R66 zwar nicht nutzen, aber das sollte ja hoffentlich nicht mehr allzulange so bleiben.

Androids Navigation ist doch Google Maps oder? Mit anderen Worten, keine (bzw nur eingeschränkte) Offline-Navigation.

Und was soll "lebenslange Lizenz" bedeuten? bei anderen Produkten zahlt man auch nur einmalig und kann das Navi solange nutzen, wie man möchte inkl. Handy-Wechsel. Nur für Kartenupdates muss man dann extra zahlen. Diese sind bei R66 aber bis jetzt eh ausgeblieben, von daher sehe ich keinen Vorteil von R66. Im Gegenteil, die Bindung ans Handy macht aus ner lebenslangen Lizenz in der Praxis eher maximal eine 2-4 Jahres-Lizenz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Haydar.

Naja, irgendwann kommt schon mal ein Update.

Wann und wie ist immer eine Frage.

Route66 plant auch schon seit einiger Zeit Lösungen für IOS und Android ohne dass was gekommen wäre.

Im übrigen ist das Wave technisch immer noch auf dem Stand des IP4, welches auch noch gekauft wird.

Wenn ich mir mal ein neues Phone kaufe bleibt das Alte immer noch als Navi bestehen. Und wenn dann auch ohne Sim im Auto oder Moped.

Die nächste Frage ist auch wann sich die 50,-€ für die Lizenz bezahlt gemacht haben.

wenn ich an TomTom denke wo ich mir nach 2 Jahre neues Material kaufen muss, welches im Zweifel nochmalssoviel kostet wie das Endgerät selbst, bleib ich dann doch beim Wave.

Das kann etwas mehr als Navigation und MP3 wiedergeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Haydar.

Mir ist eben, nach einem Downgrade auf die JL2 mit anschließendem Up auf KF3, noch etwas negatives aufgefallen.

Als ich vor ca 2 Wochen die KK5 geflasht hatte, hab ich gleich das Navi aktiviert.

Route66 funzt auf der KK5, und wie ich eben bemerkt habe, auch auf der KK7 einwandfrei.

ABER:

Der Lizenzkey (lebenslang) lässt sich auf der JL2 nicht mehr aktivieren.

Bitte nicht miss verstehen.

Der Key gehört mir noch und lässt sich auch nutzen.

Ihr solltet euch nur bewusst machen dass es, zumindest für die Navinutzer, wohl kein zurück mehr gibt.

Ich hatte auch nur wegen der Akkuproblematik bei der KK5 zurückgeflasht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
SciroccoIII

Mir ist eben, nach einem Downgrade auf die JL2 mit anschließendem Up auf KF3, noch etwas negatives aufgefallen.

Als ich vor ca 2 Wochen die KK5 geflasht hatte, hab ich gleich das Navi aktiviert.

Route66 funzt auf der KK5, und wie ich eben bemerkt habe, auch auf der KK7 einwandfrei.

ABER:

Der Lizenzkey (lebenslang) lässt sich auf der JL2 nicht mehr aktivieren.

Bitte nicht miss verstehen.

Der Key gehört mir noch und lässt sich auch nutzen.

Ihr solltet euch nur bewusst machen dass es, zumindest für die Navinutzer, wohl kein zurück mehr gibt.

Ich hatte auch nur wegen der Akkuproblematik bei der KK5 zurückgeflasht.

flash die kk7 wieder. der akku hält dort schon deutlich länger durch außer man spielt die ganze zeit rum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
noere

Mir ist eben, nach einem Downgrade auf die JL2 mit anschließendem Up auf KF3, noch etwas negatives aufgefallen.

Als ich vor ca 2 Wochen die KK5 geflasht hatte, hab ich gleich das Navi aktiviert.

Route66 funzt auf der KK5, und wie ich eben bemerkt habe, auch auf der KK7 einwandfrei.

ABER:

Der Lizenzkey (lebenslang) lässt sich auf der JL2 nicht mehr aktivieren.

Vor kurzem habe ich im Badanation-Forum gelesen, dass sich dort ein User damit an den R66-Support gewendet hat. Die konnten den Lizenztyp anscheinend von Bada 2.0 wieder auf Bada 1.X umstellen.

Gruß,

noere

bearbeitet von noere

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.