Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dr-ebert

Navigation / Route66 - Anfängerfragen ...

Frage

dr-ebert

Hallo, ich habe gerade mein S8500 erhalten und gleich ein paar Fragen. Es handelt sich um ein Handy, welches offensichtlich fuer den ungarischen Markt erzeugt wurde. Die Route66-Navi-SW ist drauf. In der zusaetzlichen deutschen Bedienungsanleitung wird auf eine R66-Anleitung verwiesen, welche bei installierter Navi-SW ebenfalls vorhanden sein sollte - ist sie natuerlich nicht.

1. Im Flash-Thread wird oft von einem "GPS-Fix" mit xx Satelliten gesprochen. Wie macht man den? Ist damit "Eigene Position" bei Einstellungen/Verbindung/Ort gemeint? Ohne aGPS und Netzstandort findet der bei mir nichts (ich hab eine JF4 FW und weiss, dass da viele GPS-Probleme haben).

2. Wenn ich die Navi-SW starte (Samsung LBS - das ist doch Route66?), erhalte ich "Position wird abgerufen", weiter tut sich nichts. Mangels Bedienungsanleitung weiss ich nicht, wie ich jetzt weiter vorgehen soll. Muss ich meinen Testzeitraum aktivieren, um Karten herunterzuladen? (Standortanzeige ist mir im Moment wichtiger als Navigation; die kann ich testen, wenn ich mich etwas besser auskenne.) Wenn ja, geht das ueber "Lizenz synchronisieren"? Brauch ich sonst irgendwas, einen Code z.B.? Es lag nichts bei.

3. Das Route-66-Samsung-Angebot (Handy-lebenslange Navigation fuer Einmalzahlung) kann ich anscheinend benutzen, zumindest komme ich auf die Seite mit den Bezahldaten. Gibt es einen besseren Test, um das festzustellen?

4. Ganz wichtig: wie beendet man dieses Samsung LBS? Ich mach das mangels eines ersichtlichen Exit-Buttons immer ueber Menue/Applikation beenden, aber das ist ein Krampf...

Vielen Dank erst mal :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Sealouth

@ Search

danke für Deinen Tip, aber ich habe die Suche benutzt - auch über Deinen Link schon mehrfach versucht die Lizens zu erwerben - aber Route 66 kennt meine IMEI nicht.

Meine Frage war, ob es möglich ist eine Lifetime-Version zu kaufen ohne vorher eine Testversion gehabt zu haben, ggf. über den Umweg über eine kostenpflichtige Trailversion.

Gruß Sealouth

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
mcgeifer

Du bist mir sympatisch. Bezahlst ersteinmal und fragst Dich dann was das eigentlich war. :icon_chee Ich würde Dir liebend gern meine Bankverbindung geben ;)

So bin ich halt erzogen: Beim Steuernzahlen und bei meiner Frau frag ich auch nicht nach.

Was ist daran verwunderlich? Erwartest Du auch Ledersitze, Frontscheibenheizung oder Klimaautomatik als Standard beim Auto?

So was wie TMC/Abfrage von Verkehrsdaten hätte ich tatsächlich erwartet. Ich bin halt ein naiver Dorfdepp. ;)

Gruß

mcgeifer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Wavesurver

So was wie TMC/Abfrage von Verkehrsdaten hätte ich tatsächlich erwartet. Ich bin halt ein naiver Dorfdepp. ;)

mcgeifer

Da sprichst Du was an, was gar nicht mal so naiv ist. TMC wird über UKW Kanäle gesendet. Das Wave hat ja ein UKW Radio. Technisch gesehen sollte es möglich sein den kostenlosen TMC Dienst zu nutzen. Hier wäre allerdings Route 66 gefordert, das UKW Radio des Wave anzusprechen. Ich bezweifle aber, dass in dieser Richtung überhaupt Energie gesteckt wird, weil dadurch die eigenen kostenpflichtigen Zusatzpacks hinfällig werden würden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
mcgeifer

Ich hab das route66 am Wochenende mal gegen mein eingebautes Navi antreten lassen. Auf der Langstrecke gab es da kaum Unterschiede - die Ansagen kamen praktisch als "Echo". Der Satfix des eingebauten ist deutlich schneller, aber das wave findet die Satelliten auch recht schnell (beim Fahren so nach 2-300m).

Abenteuerlich wird es, wenn man hier auf dem platten Land von der Hauptroute abweicht. Dann spielt route66 verrückt und will abbiegen, wo es keinen Sinn macht usw.. Für handynavigation bin ich aber zufrieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
MMTF

Auch ich habe das schon beschriebene Problem: Wave von Amazon, LBS Route66 ist auf dem Gerät instaliert -> Testverion läßt sich nicht freischalten IMEI ist Route 66 nicht bekannt.

Kann ich über Route 66 Sync trotzdem eine Lifetime Lizens kaufen?

Sehe dort nur 1 Monats- und 1 Jahres Lizensen.

Irgendwo hier im Forum hat auch jemand was von einer 1 Monats Trialversion für 4,95 geschrieben mit anschließendem Update - finde dazu aber nichts im Route 66 Store.

Vielleicht weiß mir jemand einen Tip.

Gruß Sealouth

Das war ich und steht im Tread #40

Die Fahren und gehen Lizenz für einen Monat kaufen, billigste DACH für knapp 5€ und aufs Wave überspielen. Am besten mit der Route66 sync Software. Danach wird auch unter dem bekannten Link

https://secure.66.com/samsung_wave/index.php?act=2&cid=DE

die EMEI Nummer für die Lifetime akzeptiert.

Lieber zahle ich 5€, geht gleich und habe Ruhe.

So erspart man sich den besch... Service von Samsung, da Route66 erst wegen der EMEI Freischaltung für die kostenlose 30 Tage Testlizenz den kontaktieren und abwarten muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dr-ebert

Dann spielt route66 verrückt und will abbiegen, wo es keinen Sinn macht usw.. Für handynavigation bin ich aber zufrieden.

Ich hatte auch einige Faelle, wo R66 etwas konfuse Anweisungen gegeben hat. Insbesondere in Altstaedtchen bzw. Altoertchen mit vielen kleinen Abzweigungen und verwinkeltem Strassenverlauf, oder im Gebirge auf Serpentinen mit Haarnadelkurven ("wenn moeglich, bitte wenden! Dem Strassenverlauf weiter folgen!"). Vermutlich Folgen von einigen Metern Positionsfehlern und Kompassirritationen. Man muss halt lernen, da etwas Nachsicht walten zu lassen und das eigene Denken und Lenken nicht ganz aufzugeben. Es hat immer schnell auf den rechten Weg zurueckgefunden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
mcgeifer

Man muss halt lernen, da etwas Nachsicht walten zu lassen und das eigene Denken und Lenken nicht ganz aufzugeben.

Das ist ja noch ein pädagogisch wertvoller Nebeneffekt - und das ganz ohne Aufpreis ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Wavesurver

Ich hab das route66 am Wochenende mal gegen mein eingebautes Navi antreten lassen. Auf der Langstrecke gab es da kaum Unterschiede - die Ansagen kamen praktisch als "Echo". Der Satfix des eingebauten ist deutlich schneller, aber das wave findet die Satelliten auch recht schnell (beim Fahren so nach 2-300m).

Abenteuerlich wird es, wenn man hier auf dem platten Land von der Hauptroute abweicht. Dann spielt route66 verrückt und will abbiegen, wo es keinen Sinn macht usw.. Für handynavigation bin ich aber zufrieden.

Ich habe die letzten 3 Wochen das Route66 am Wave sehr häufig getestet. Zumeist bei zweifelhafter Notwendigkeit :biggrin: aber man möchte ja auch Balsam für die Seele bei dem Preis (ist ja eigentlich ein Telefon).

Mein Fazit.

Es ist sehr zuverlässig. Routenneuberechnung geht verdammt schnell.

Ich habe nahezu keinen Unterschied zwischen kürzester und schnellster Route erkennen können. Ein paar Mal hat mich das Navi durch 30er Zone Wohnsiedlung geleitet obwohl die Hauptstrasse um den Häuserblock viel viel günstiger ist.

Die Bedienung ist etwas komisch - intuitiv ist anders. Wenn einmal der Dreh raus ist, funktioniert es ganz gut und schnell. Mit etwas Recherche kriegt man bei Route66 auch die englische (überhaupt eine) Bedienungsanleitung dafür.

Negativ finde ich, dass keine POIs verwendet werden können. Wer AutoGas oder Araltankstellen oder McDonalds einfügen möchte, guckt leider in die Röhre.

Man kann keine freien Maps einbinden (z.B. ist Japan nicht erhältlich für Route66 und auch Garmin oder TomTom Karten kann man nicht verwenden)

Favoriten anlegen und verwalten ist blöd gelöst. Ohne den Support anzuschreiben kam ich nicht weiter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
fantiii

Hallo zusammen,

also ich bin schon völlig verwirrt von dem ganzen Thema Route66. Hab nun einige Foren durchgelesen zu dem Thema, aber entweder ich hab nichts gefunden oder in meinem mittlerweilen konfusen Zustand überlesen.

Ich habe halt folgende Fragen:

Jedesmal wenn ich die Navigation öffne will er mir mein WLAN einschalten?! Das will ich ja nicht nutzen, wenn ich unterwegs bin. Unter den Einstellungen -> Verbindung -> Ort -> hab ich lediglicht "Standortdienste aktivieren" an. Ist das nun richtig oder falsch?

Wenn ich so im Naviprogramm drinne bin und ihn dann mal das WLAN aktivieren lasse, findet er trotz alle dem meinen Standort nicht... Ich bin echt am verzweifeln.

Ich bin halt beim überlegen, ob ich mir die lifetime Lizenz holen soll, aber wenn halt nichts funktioniert oder besser gesagt, ich es nicht zum funktionieren bringe, bringt mir Route66 absolut gar nichts...

Kann mir bitte jemand helfen? ^.^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Wavesurver

Hallo zusammen,

Jedesmal wenn ich die Navigation öffne will er mir mein WLAN einschalten?! Das will ich ja nicht nutzen, wenn ich unterwegs bin. Unter den Einstellungen -> Verbindung -> Ort -> hab ich lediglicht "Standortdienste aktivieren" an. Ist das nun richtig oder falsch?

Zunehmend kommen Mädels hier mit Fragen....interessant

Und wenn das so weiter geht werde ich wohl mal eine FAQ zum NAVI schreiben, aber in Pink :icon_bigg

Samsung LBS (so heißt das Navi im Wave) kann Informationen über das Internet beziehen muss es aber nicht (Einzig die einmalige Aktivierung der Testlizenz macht eine Ausnahme). Wenn das Internet aufgerufen wird, wird zunächst nach einem WLAN gesucht (weil in der Regel kostenlos). Ist WLAN deaktiviert fragt Route66 ob es WLAN aktivieren soll. Wer das nicht will, geht dann auf 2G/3G verwenden. Dann werden die Informationen per Handynetz abgerufen (Achtung: ohne Datenflat kann das Kosten verursachen)

Das Navi greift nur aufs Internet zu wenn

  • A: online Kartenmaterial aktiviert wurde (Route66=>Mehr=> Inhalten herunterladen)
  • B: Netzstandortdienste aktiviert sind (Menü=>Einstellungen=>Ort=>Standortdienste)

Ist das nicht der Fall dann kann man nach gefundenem GPS Signal loslegen (erkennbar am grünen Satellitensymbol oben rechts)

Wenn ich so im Naviprogramm drinne bin und ihn dann mal das WLAN aktivieren lasse, findet er trotz alle dem meinen Standort nicht... Ich bin echt am verzweifeln.

Deinen Standort kann das Wave auch nur über GPS ermitteln. Die Standortermittlung kann durch Netzstandortdienste nur etwas beschleunigt werden (was allerdings Zusatzkosten erzeugen kann wennn keine Datenflat vorliegt).

GPS Singal FAQ (auch im Forum gern Satfix genannt)

- funktioniert nicht oder nur stark eingeschränkt in Gebäuden

- Satfix kann durch schlechtes Wetter länger dauern (bis zu mehreren Minuten)

- Satfix dauert immer länger wenn zwischen letztem Satfix und dem neuen Verbindungsversuch der Standort stark verändert wurde (mehrere Kilometer)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
fantiii

Zunehmend kommen Mädels hier mit Fragen....interessant

Und wenn das so weiter geht werde ich wohl mal eine FAQ zum NAVI schreiben, aber in Pink :icon_bigg

Samsung LBS (so heißt das Navi im Wave) kann Informationen über das Internet beziehen muss es aber nicht (Einzig die einmalige Aktivierung der Testlizenz macht eine Ausnahme). Wenn das Internet aufgerufen wird, wird zunächst nach einem WLAN gesucht (weil in der Regel kostenlos). Ist WLAN deaktiviert fragt Route66 ob es WLAN aktivieren soll. Wer das nicht will, geht dann auf 2G/3G verwenden. Dann werden die Informationen per Handynetz abgerufen (Achtung: ohne Datenflat kann das Kosten verursachen)

Das Navi greift nur aufs Internet zu wenn

  • A: online Kartenmaterial aktiviert wurde (Route66=>Mehr=> Inhalten herunterladen)
  • B: Netzstandortdienste aktiviert sind (Menü=>Einstellungen=>Ort=>Standortdienste)

Ist das nicht der Fall dann kann man nach gefundenem GPS Signal loslegen (erkennbar am grünen Satellitensymbol oben rechts)

Deinen Standort kann das Wave auch nur über GPS ermitteln. Die Standortermittlung kann durch Netzstandortdienste nur etwas beschleunigt werden (was allerdings Zusatzkosten erzeugen kann wennn keine Datenflat vorliegt).

GPS Singal FAQ (auch im Forum gern Satfix genannt)

- funktioniert nicht oder nur stark eingeschränkt in Gebäuden

- Satfix kann durch schlechtes Wetter länger dauern (bis zu mehreren Minuten)

- Satfix dauert immer länger wenn zwischen letztem Satfix und dem neuen Verbindungsversuch der Standort stark verändert wurde (mehrere Kilometer)

Hallo Wavesurver... Wie ich Klischees liebe... Nur weil ich eine Frau bin, brauchst du mich nicht behandeln, als hätte ich von nichts ne Ahnung.

Meine Fragen beruhen lediglich darauf, dass ich mein altes HTC mit TomTom eben gegen das Wave getauscht habe und ich super mit dem Wave zurecht komme. Nur eben nicht mit Route 66 (achja, ich weiß das es Samsung LBS ist). Also spar dir solche Kommentare, da werd ich echt sauer.

Des Weiteren hast du wohl nicht aufmerksam meinen Beitrag gelesen, ich sagte bereits, dass ich in den Einstellungen lediglich "Standortdienste aktivierten" an habe. Also kommt Variante B nicht in Frage. Und auch Variante A kommt nicht in Frage, ich hätte es erwähnt.

Und mach bitte keine Scherze, dass mein Wave mich nur über GPS finden kann *Ironie aus* Das ich mich natürlich auch nicht in einem Gebäude befinde, sollte klar sein, ach ne bin ja ne Frau -.-'

Ist schon seltsam, da stellt man nur eine Frage und plötzlich wird man hingestellt, als sei man dumm wie ein Brot... Damit ziehe ich auch meine Fragen zurück, scheinbar kann man mir ja keine gescheite Antwort geben. Da durchforste ich lieber weiter und weiter Foren. (Achja und mir ist es noch nie in irgendeinem Technik-Forum passiert, dass ich mir dumme Kommentare anhören durfte, nur weil ich ne Frau bin).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dr-ebert

Kein Grund, gleich so ueberzogen zu reagieren.

Bei mir hat R66 noch nie nach WLAN gefragt; ich kann dein Problem also nicht nachvollziehen. Die Frage nach WLAN kommt bei mir nur, wenn ich den Browser oeffne und "Paketdaten verwenden" ausgeschaltet ist (weil ich im Ausland bin und kein Datenroaming will). Offensichtlich will R66 also Daten laden; ich glaube nicht, dass es mit den Standortdiensten zu tun hat. Schau mal in die Einstellungen von R66, z.B. "Online-Karte herunterladen" - ich vermute, dass die Ursache da irgendwo zu finden ist. Da musst du experimentieren: R66 starten, Einstellung aendern, beenden, neu starten, kommt die Abfrage wieder...? Etc.

Mit den Einstellungen meine ich also nicht die vom Bada (Menue->Einstellungen->Verbindung), sondern R66->Mehr->Einstellungen und dann bevorzugt "Navigation" und "Netz".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Wavesurver

Hallo Wavesurver... Wie ich Klischees liebe... Nur weil ich eine Frau bin, brauchst du mich nicht behandeln, als hätte ich von nichts ne Ahnung.

Also, mach mal halblang. Erstens ist nichts Verwerfliches daran, das Du eine Frau bist und Zweitens habe ich Dich nicht behandelt wie jemanden ohne Ahnung. Wenn Dir meine Antworten zu einfach sind, dann waren wohl Deine Fragestellungen etwas unzureichend.

Nur eben nicht mit Route 66 (achja, ich weiß das es SamsungLBS ist). Also spar dir solche Kommentare, da werd ich echt sauer.

Natürlich scheint es zunächst spitzfindig aber es sind hier schon oft Fragen aufgeworfen warum Karten von Route66 nicht funktionieren oder warum man POIs von Route66 nicht verwenden kann usw. Ursache ist, dass SamsungLBS nicht gleich Route66 ist... Weil das oft nicht ganz klar ist habe ich das erwähnt. Sobald wir von dem Gleichen reden ist es die Aufregung nicht wert, die Du dabei produzierst.

Des Weiteren hast du wohl nicht aufmerksam meinen Beitrag gelesen, ich sagte bereits, dass ich in den Einstellungen lediglich "Standortdienste aktivierten" an habe. Also kommt Variante B nicht in Frage. Und auch Variante A kommt nicht in Frage, ich hätte es erwähnt.

Ich habe Dir nicht gesagt, was Du machen sollst sondern versucht zu erklären wie das Navi funktioniert. Du batest um Erklärung weil Du den Überblick verloren hast.

Und mach bitte keine Scherze, dass mein Wave mich nur über GPS finden kann *Ironie aus* Das ich mich natürlich auch nicht in einem Gebäude befinde, sollte klar sein, ach ne bin ja ne Frau -.-'

Viele, und dabei bleibe ich geschlechtsneutral, wissen oder wussten nicht, dass reines GPS in Gebäuden oder auch zwischen Gebäuden nur eingeschränkt funktioniert. Woher soll ich wissen, dass Dir das bewusst ist?

Wieso denkst Du eigentlich, dass ich Dich für dumm wie Brot halte? Ich finde es nicht nett wenn man sich die Zeit nimmt Dir zu antworten, dass man dann so vollgepflaumt wird. Das hilft weder Dir noch den anderen, die versuchen aus Deinem Problem und der Lösung Informationen zu erhalten. Ein schlichtes, "das weiß ich, das habe ich bereits eingestellt/überprüft"....würde UNS Allen mehr helfen. Bei der Problemlösung bist auch Du (:wave:) gefordert.

Zu Deinem eigentlichen Fragen:

Route66 :rockout: benötigt eine Datenverbindung wenn

  • 1 keine Karten verfübar sind (gesperrt oder nicht vorhanden)
  • 2 Die Option "onlinekarten" aktiviert ist
  • 3 Netzstandortdienste aktiviert wurden
  • 4 eine Aktivierung der Lizenz erforderlich ist.

Vorzugsweise verwendet das Wave dafür ein vorhandenes WLAN. Ist das WLAN deaktiv, dann fragt es Dich, ob Du es aktivieren möchtest bzw. ob Du auf's Handynetz ausweichen willst.

Eines obrigen Punkte muss bei Dir zutreffen, sonst würde Dich das Naviprogramm nicht fragen. Zwischen Deinen ganzen Vorwürfen habe ich jetzt den Verdacht, Du solltest mal nach Deinem Kartenmaterial gucken. Poste doch mal einen Screenshot vom Route66=>Mehr=>Inhalte herunterladen=>Straßenkarten.... dann sehen wir weiter.

Deine zweite Frage ist nun wieder der Klassiker schlecht hin. Probleme mit dem Satfix werden immer wieder gern besprochen. Du bist da bei Leibe nicht die Erste.

Da ich gerade an einer FAQ dazu schreibe will ich hier kurz einen Anhaltspunkt geben.

Leg mal das Handy aufs Fensterbrett und warte ab. Der erste Satfix dauert unter Umständen bis zu 15 Minuten (!) => Stichwort Almanachaufbau. Danach sollte es schneller gehen.

bearbeitet von Wavesurver

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Gast

Leg mal das Handy aufs Fensterbrett und warte ab. Der erste Satfix dauert unter Umständen bis zu 15 Minuten (!) => Stichwort Almanachaufbau. Danach sollte es schneller gehen.

Das hab ich schon mal gemacht als, ich noch die Ausliefer-Firmware hatte (JF1) hat damit auch ganz gut geklappt und ich hatte meinen Standord auf dem Display. Danach hab ich per Kies auf JF8 geupdatet und seit dem bekomme ich keine Ortung. Egal welche Optionen ich einstelle, ob ich über "Einstellungen-Verbindung-Ort-Eigene Position" gehe oder die Ortung über R66 oder "Geocaching Lite" versuche er findet keinen Satelliten! Am Samstag hab ich als wir unterwegs waren versucht während der Fahrt als Beifahrer den Standort zu finden, aber auch da war nichts zu finden. Kotzt mich echt an! Hast ein Handy, mit Navi-Funktion und die funzt net!

Kann doch auch net sein, dass ich vor der Abfahrt erst mal das Handy 15 Minuten ausm Fenster halten muß, um ne Ortung zu bekommen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
THPS

Das hab ich schon mal gemacht als, ich noch die Ausliefer-Firmware hatte (JF1) hat damit auch ganz gut geklappt und ich hatte meinen Standord auf dem Display. Danach hab ich per Kies auf JF8 geupdatet und seit dem bekomme ich keine Ortung. Egal welche Optionen ich einstelle, ob ich über "Einstellungen-Verbindung-Ort-Eigene Position" gehe oder die Ortung über R66 oder "Geocaching Lite" versuche er findet keinen Satelliten! Am Samstag hab ich als wir unterwegs waren versucht während der Fahrt als Beifahrer den Standort zu finden, aber auch da war nichts zu finden. Kotzt mich echt an! Hast ein Handy, mit Navi-Funktion und die funzt net!

Kann doch auch net sein, dass ich vor der Abfahrt erst mal das Handy 15 Minuten ausm Fenster halten muß, um ne Ortung zu bekommen...

in denem fall gehe ich mal stark von nem hardware defekt aus! Was zeiggt denn die App GPS Status an?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Wavesurver

in denem fall gehe ich mal stark von nem hardware defekt aus! Was zeigt denn die App GPS Status an?

Nach einem Firmwareflash ist der Almanach futsch. Dann ist die erste Positionsbestimmung wieder so zeitaufwendig wie beim Neukauf. Danach gehts dann wieder.

Ein Defekt kann naturlich immer noch mit im Spiel sein ist aber in einem Selbsthilfeforum die letzte Option.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Gast

@ THPS

An einen Hardwaredefekt glaube ich nicht, da ich vor dem Update ja auch recht gut die Position gefunden habe. Erst danach gings nicht mehr.

@ Wavesurver

OK, das wußte ich nicht. Dann werde ich das Teil heute Nachmittag mal auf die Fensterbank legen, wenn es aufgehört hat zu regnen. Hier im Haus geht mal gar nix mit GPS, obwohl ich am Fenster sitze... zur Kontrolle werde ich das frische Wave meiner Freundin mal daneben legen. Da haben wir das noch nicht getestet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
THPS

@ THPS

An einen Hardwaredefekt glaube ich nicht, da ich vor dem Update ja auch recht gut die Position gefunden habe. Erst danach gings nicht mehr.

Wäre aber möglich ... ich habe einen satfix in 3s bei bewöltem himmel kann es auch mal bis zu 20 sekunden dauern ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Gast

@ THPS

Habe mir jetzt mal das GPS Status installiert und da bekomme ich unten 1-2 Balken mit ner Nummer. Denke das sind die Satelliten oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.