Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Netjoker2

Neuer Akku mit erheblich mehr Kapazität ...

Frage

Netjoker2

Ich mache einen neuen Thread auf, damit man das Thema leichter findet.

Ich teste gerade einen neuen Akku. Es handelt sich um einen LiPo.Akku mit allen erforderlichen Schutzschaltungen (Thermo- und Polyswitch). Der Unterschied zum originalen ist erheblich!! Kurzer Vergleich: Mit dem original Samsung Akku (der auch durch Waschen und Trocknen nicht besser geworden ist :goofy:) hatte ich, nachdem er Abends vorm zu Bett gehen voll geladen war, am nächsten Abend meist nur noch 35 - 40 %. Dieser Verbrauch ergab sich bei einer normalen Nutzung als Telefons (20 min.), ca. 20 SMS, einmal Wecken, Termine nachschauen, einige Erinnerungen, Tastenklick und Vibrationsfeedback an, Helligkeit auf Auto. Kein Internet, kein Bluetooth, kein WLan, kein GPS, keine Java-Apps oder dergleichen.

Nun, bei gleichem Verhalten, nach eineinhalb Tagen,also schon 12 Stunden mehr als obiger Zeitraum, zeigt mir das Jet noch 68,64 % an! Die Spannung immerhin noch bei 3,93 Volt. Das ist eine erhebliche Verbesserung. Bedenkt man dass der Akku erst nach einigen Ladezyklen seine volle Kapazität entfaltet, habe ich wohl endlich den richtigen Akku gefunden!

Gekauft habe ich über Ebay bei Mobilfunk Krause. Im Gegensatz zum eigentlichen Shop, erhält man über den Ebay-Shop den Akku zwar zum selben Preis, aber versandkostenfrei! Hier der Link zum Shop.

Das soll hier keine Werbung, sondern nur eine Empfehlung sein! Sollte sich jemand an diesem Hinweis stören, bitte melden. Ich entferne den Link dann und die Forumsmitglieder können ihn per PN erfragen.

Bitte nun nicht wieder die Diskussion über explodierende Akkus beginnen, wir alle wissen, dass Akkus Risiken bergen. (Die Zeitungen sind auch jeden Tag voll von explodierten Handys und schwer verletzten Handynutzern...) :thankyou:

Viele Grüße

Netjoker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
writerx1

Dann mal ne Frage...bedeutet:

Coulomb-Effizienz

typischerweise annähernd 100 %, das heißt, fast der komplette in den Akku geladene Strom kann diesem auch wieder entnommen werden. Nur während der ersten Zyklen ist die Coulomb-Effizienz geringer, da ein Teil der Li-Ionen mit der Elektrolytlösung an der Anode und Kathode irreversibel unter Ausbildung von Deckschichten reagiert.

+

Es ist erwiesen, dass auch Li-Po- und Li-Ion-Akkus einige Ladezyklen benötigen um die volle Kapazität bereitstellen zu können.

+

Auf 100% komme ich nur am USB-Kabel, indem ich nach Abschalten immer wieder abklemme und dran hänge. So habe ich also den Akku auf glatte 100% gebracht (*#0228#)

=

Man sollte die ersten Ladezyklen mit einem neuen Akku über USB vornehmen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kalle blech

@ ice-t001

1. Du sagst, du hast schon in diversen anderen Geräte mit Ersatzakkus Erfahrung und bist im Modellbau tätig...

Ja,ich auch (besser war ich)! Hab Flugmodellbau betrieben und "Parklyer" mit LiPos geflogen. Allerdings nicht mit einer 4.2 V Zelle, sondern mit 3 (11.2 V) Daher habe ich auch eine Menge Erfahrung mit LiPo Zellen. Zumal man diese mit speziellen LiPoladern lädt, gegen den man den Lader vom Jet "wegschmeißen" kann. Diese LiPolader bieten mehr/bessere Möglichkeiten eine effizientere Ladung/Entladung. Je nach Gerät.

Das ganze Thema mit den LiPos ist wirklich sehr komplex und eine Wissenschaft für sich...Jedenfalls, wenn man solch Hobby, wie ich betrieben hatte.

...Dann müsstest du auf jeden Fall wissen, dass dieser Schwachfug, von wegen ein Akku hat erst nach x Ladezyklen seine volle Leistung, einfach nicht stimmt...LiPo und LiIo-Akkus haben die heutzutage sofort.

Stimmt bei der Voltzahl, aber nicht bei der Amperezahl.

Die Ladelektronik des Jet scheint nicht gerade die Wucht zu sein.

Na ja, da Du ja auch Modellbau betrieben hast od. noch machst, und dich mit LiPos auskennst...Ein "guter" LiPo Lader mit Mikrocomputersteuerung kostet alleine schon ein kleines Vermögen (z.Teil mehr als das Jet). Gibt auch günstige, nur können die weniger.

P.S. Mit einem ca. 1100 m/Ah LiPo des Jet, hätte ich einen Flieger höchstens 10 min. in der Luft halten können, bevor der Akku leer ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

@writerx1

Vereinfacht ausgedrückt sollte das nur aussagen, daß der Akku erst nach einigen Ladezyklen seine volle Speicherfähigkeit erlangt und nicht wie "ice-t001" behauptet sofort.

Mit der USB Methode wär ich vorsichtig, da man damit, wie ich hier im Forum schon gelesen habe, auch überladen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kalle blech

@ *idm*

ne, damit überlädst nicht, da ich sehr oft mein Handy per USB lade. Die Software im Jet riegelt bei genau 4.16 Volt ab. Würde die das nicht machen, würde der Akku Feuer fangen (;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kalle blech

@ *idm*

Das, was ich da in Deinem Link von Netjoker2 gelesen habe, stimmt EHRLICH gesagt nu überhaupt nicht!

Ich will da keinen abbürsten, nur ist es dem Akku völlig egal, aus welcher Quelle er seinen Ladestrom bezieht. USB od. Billig Lader von Samsung sind im Endeffekt das gleiche...

Das Abriegeln des Akku managt die Software (FW) auf dem Handy!!! Das kann weder USB noch der simple Lader! Die geben halt nur den Ladestrom ab.

Bei meinem ehemaligen Hobby war das genau andersherum...Da hat der Lader die intelligente Software drin, weil die Akkus nur per Strippe (+ und -) am Lader hängen. Versuche mal (habe ich schon probiert) einen Samsung LiPo mit drei Kontaken (außen je + und -; der dritte dient wohl der internen Handysoftware zum Messen des Ladestromes und Abriegeln) über einen herkömmlichen LiPolader zu laden...

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
stefanDev

Hat schon mal einer von euch die Akkutemperatur beim Laden im Blick gehabt? Ich denke, da könnte ein Unterschied sein, ob man per USB oder per Ladegerät lädt, da bei letzterem eventuell die Akkutemperatur höher ist.

Könnte totaler Quatsch sein, aber was wäre an dieser Idee dran?

Die Temperatur des Akkus bekommt man mit *#0228# -> BAT TEMP ADC und diesen Wert gibt man in den sTools im SensorView ein, wenn man unten links auf Therm. geht und diesen Wert einträgt, dann SET und in der Liste erscheint die Angabe in °C.

Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kalle blech

Ne noch nicht, kenne mich aber mit den Temperaturen beim Laden von Akkus recht gut aus. Ich habe einen Handsensor (;-)

"Handwarm" ist normal..

Wenn man allerdings beim Laden Eier auf'm Akku braten kann stimmt was nicht!!!

USB od. der Handylader laden mit konstander Amperezahl.An einen externen Lader für NimH, NC, od. LiPos, wie ich ihn (na ja, habe zwei davon) besitze, kann man den Ladestrom einstellen. Für NimH kann ich bei meinem großen Lader mit glatten 5 Ampere!!! laden. Da wird jeder NimH Akku "Schweineheiß"..., und wenn man das zu oft macht, hält der auch nicht lange, der Akku...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

@kalle blech

Könnte aber sein, das in diesem Modus der Softwareschutz übergangen wird. Der Anzeigemodus ist ja normalerweise nur für den Service gedacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kalle blech

Na ja, wie die FW genau für die Ladung des Akkus geschrieben wurde, weiß ich natürlich auch nicht. Ich bin aber fast sicher, die riegelt nur den Ladestrom ab (erkennt man daran, wenn die Mitteilung kommt: "Akku geladen, bitte entfernen Sie , Bla, Bla, Bla...

NUR USB lädt, soweit ich weiß mit 500mA pro Anschluss! Also, eigentlich schonender, da hier ein nicht ganz so hoher Ladestrom anliegt wie beim Samsung Lader. Der Samsung Lader lädt mit 700mA. Der Samsung Lader hat also den Vorteil, den Akku schneller zu laden. Mehr nicht.

Merke...Weniger ist oft mehr! Die USB Ladung ist eigentlich vorteilhafter für den Akku, da dieser aufgrund der geringeren Ampereleistung beim Laden, schonender geladen wird.

Grüße

Nachtrag: Durch den geringeren Ladestrom des USB, wird dieser eigentlich (hört sich jetzt im Text blöd an) auch "voller" geladen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dratzek

Das ist bei einem defektem Akku sicher ein guter Tip, aber ich kann ehrlich dieses Problem nicht ganz nachvollziehen. Bei mir hält die Akkuladung locker eine Woche und bei intensiver Benutzung ohne Probleme 3-4 Tage. Das finde ich schon fast einen Spitzenwert. Natürlich ohne Tasche, denn da war der Aklku auch nach einem Tag leer.

Gruß

DRatzek

Ich mache einen neuen Thread auf, damit man das Thema leichter findet.

Ich teste gerade einen neuen Akku. Es handelt sich um einen LiPo.Akku mit allen erforderlichen Schutzschaltungen (Thermo- und Polyswitch). Der Unterschied zum originalen ist erheblich!! Kurzer Vergleich: Mit dem original Samsung Akku (der auch durch Waschen und Trocknen nicht besser geworden ist :goofy:) hatte ich, nachdem er Abends vorm zu Bett gehen voll geladen war, am nächsten Abend meist nur noch 35 - 40 %. Dieser Verbrauch ergab sich bei einer normalen Nutzung als Telefons (20 min.), ca. 20 SMS, einmal Wecken, Termine nachschauen, einige Erinnerungen, Tastenklick und Vibrationsfeedback an, Helligkeit auf Auto. Kein Internet, kein Bluetooth, kein WLan, kein GPS, keine Java-Apps oder dergleichen.

Nun, bei gleichem Verhalten, nach eineinhalb Tagen,also schon 12 Stunden mehr als obiger Zeitraum, zeigt mir das Jet noch 68,64 % an! Die Spannung immerhin noch bei 3,93 Volt. Das ist eine erhebliche Verbesserung. Bedenkt man dass der Akku erst nach einigen Ladezyklen seine volle Kapazität entfaltet, habe ich wohl endlich den richtigen Akku gefunden!

Gekauft habe ich über Ebay bei Mobilfunk Krause. Im Gegensatz zum eigentlichen Shop, erhält man über den Ebay-Shop den Akku zwar zum selben Preis, aber versandkostenfrei! Hier der Link zum Shop.

Das soll hier keine Werbung, sondern nur eine Empfehlung sein! Sollte sich jemand an diesem Hinweis stören, bitte melden. Ich entferne den Link dann und die Forumsmitglieder können ihn per PN erfragen.

Bitte nun nicht wieder die Diskussion über explodierende Akkus beginnen, wir alle wissen, dass Akkus Risiken bergen. (Die Zeitungen sind auch jeden Tag voll von explodierten Handys und schwer verletzten Handynutzern...) :thankyou:

Viele Grüße

Netjoker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dietger

Das Taschenproblem ist aber gelöst wenn man mit einer Rasierklinge eine Öffnung für die Kamerataste heraus schneidet so das diese frei liegt.

Dietger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dratzek

Das Taschenproblem ist aber gelöst wenn man mit einer Rasierklinge eine Öffnung für die Kamerataste heraus schneidet so das diese frei liegt.

Dietger

Wenn Du das eine "Lösung" nennst. Entweder eine andere oder gar keine Tasche.

Das Taschengefummel ist sowieso völlig nervig. Am besten noch die, in dem das Handy in einer art Pariser gefrimelt wird und dann durch die Folie "bedient" wird.

Nach zwei Jahren gibt es sowieso wieder ein neues Handy und dann muss das alte nicht wie neu aussehen.

DRatzek

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dietger

Wenn Du das eine "Lösung" nennst. Entweder eine andere oder gar keine Tasche.

Für mich ist es eine Lösung. Mir gefällt die Tasche, außerdem haben mich andere Taschen/Schutzhüllen etc. auch nicht überzeugt, die sind, wie Du schon richtig geschrieben hast, teilweise wirklich nervig.

Dietger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kalle blech

@ dratzek,

Das ist bei einem defektem Akku sicher ein guter Tip

Bei einem defekten Akku kannst meinen Tipp in die Tonne kloppen, weil Du den dann mit dem gewöhnlichen Lader von Samsung nicht mehr retten kannst. Höchstens mit einem, der einen Microcomputer und entsprechene Programme hat und die "defekte" Zelle evtl. wieder auffrischen kann ;)

Wenn das aber mit Lippos und anderen Akkus laden, jemanden interessiert, schaue mal hier nach. Na ja, Laden mit 1C, 10C, Akkus formieren...Was ist da besser, etc, etc. Ich kenne das zur Genüge, war wie gesagt mein Hobby (;-)

https://www.rc-forum.de/showthread.php?t=448633

Ich habe selber auch kein Prob mit meinem Akku und ich nutze mein Jet recht intensiv (APP, WiFi, BT). Wenn der Akku zur Neige geht, lade ich halt über Nacht. Bei Bedarf würde ich mit z.Not halt noch einen zweiten Akku zulegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
pumba d.w.

seid ihr eigentlich behindert? Für was gibts die tastensperre am jet, richtig dass man nicht ausversehen wo draufdrückt und anrufe oder die kamera gestartet wird, ehrlich, einfahc immer die tastensperre rein und gut ist -.-. Außerdem ist die tasche di ich besitze ( ist ne original samsung tasche aus dem lieferumfang) perfekt angepasst, da ist nichts zu eng.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Netjoker2

Dann mal ne Frage...bedeutet:

Man sollte die ersten Ladezyklen mit einem neuen Akku über USB vornehmen?

Ich denke nein. Die Tatsache, dass ich nur mit einem Trick die 100% erreiche, heißt nicht, dass dies nun auch für den Akku bzw. das Gerät gut ist. Ich tue das auf eigene Gefahr. ich habe den Eindruck, dass das schon so gewollt ist, dass das Laden bei 92% beendet wird. Reizt man die fehleneden 8% aber aus, hat man wesentlich mehr Standby und auch Betriebszeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kalle blech

@ Netjoker2

Habe was dazu in Deinem Parallelthread *Akku laden bis 100%!* geschrieben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Netjoker2

@ kalle blech:

Jep, hab's gesehen und aufmerksam gelesen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
writerx1

seid ihr eigentlich behindert? Für was gibts die tastensperre am jet, richtig dass man nicht ausversehen wo draufdrückt und anrufe oder die kamera gestartet wird, ehrlich, einfahc immer die tastensperre rein und gut ist -.-

...mir fehlen die Worte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.