Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
esbjoern

Nicht erreichbar obwohl im Netz eingebucht ?

Frage

esbjoern

Habe nun schon ein mermals mal einen seltsamen Effekt erlebt: Plötzlich bekomme ich eine SMS mit dem Text:

"XXXX hat versucht Sie anzurufen (Datum, um tttt Uhr)".

An und für sich ja nichts ungewöhnliches, würde das Handy nicht auf meinem Schreibtisch liegen, im Netz eingebucht mit voller Signalstärke, und der "verpasste" Anruf ist nicht mal eine Minute her.

Habe mich heute einfach mal selbst angerufen und bekam sofort die Mitteilung "Teilnehmer nicht erreichbar", sowie unmittelbar darauf die SMS.

Also im Netz eingebucht war ich wohl, sonst wäre nicht sofort die SMS angekommen. Trotzdem hat das Handy nicht geläutet.

Eine Stunde später, dann allerdings von zu hause, ging es wieder .....

Ist das nun ein Problem meines MNO (bin bei O2), oder liegt's am Handy?

Hat jemand diesen Effekt schon mal beobachtet, oder eine Erklärung?

Das Handy neu zu starten, behebt den Effekt meist, sagt aber leider nichts darüber aus ob der Fehler nun im S8500 oder beim MNO liegt, denn nach dem Booten erfolgt auch eine neue Anmeldung im Netz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

14 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
adop

Hallo esbjoern!

Hatte diesen Effekt auch bei mir schon beobachtet.

Ich nutze auch das o2-Netz und hatte auch manchmal dieses Problem.

Es liegt am Betriebssystem des Handys, da ich auf die jj9 geflasht habe und dieser Fehler nicht mehr auftaucht.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Gruß adop

PS: Wenn du die Benachrichtigung nicht haben willst, dass dich jemand angerufen hat, was ja für den der anruft Geld kostet, musst du bei o2 anrufen und denen sagen, dass die das abstellen sollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
anesti

Hallo

Nutzt du Multikarten, sprich mehrere Karten für eine Rufnummer? Wenn ja, dann überprüf mal die Priorität. Es kann sein, dass alles auf die zweite oder dritte Karte geht. Auch die Weiterleitungen auf die Mailbox mal überprüfen.

Es kann aber auch eine Netzstörunge oder ein defekt des Gerätes vorliegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
juvago

Ich bin auch bei O2 und hatte das Problem schon ein paar Mal. Seit Update auf die vorletzte Firmware (puh, welche war das noch?) ist es nicht mehr vorgekommen. War auch immer nur ein par Stunden. Wenn ich das Handy allerdings aus- und wieder eingeschaltet hab, gings wieder.

Ich flashe nur über Kies, d.h. nur offizielle Firmwares. Hab jetzt die allerneuste drauf, aber wie gesagt, schon seit der vorletzten kams nicht mehr vor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
keykey93

Also ich kann das Problem im O2 Netz bestätigen aber immer nur wenn ich im Internet bin mit dem Handy

Lieg wohl daran dass hier kein UMTS ist is zwar komisch aber ich lerne damit zu leben auch wenn es nervt geht vll nicht anders wenn doch bitte Tipp

Danke Im Vorraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Vector

...

PS: Wenn du die Benachrichtigung nicht haben willst, dass dich jemand angerufen hat, was ja für den der anruft Geld kostet, musst du bei o2 anrufen und denen sagen, dass die das abstellen sollen.

Seit wann kostet das was? Der Service ist meines Wissens kostenlos und das nicht nur bei O2.

Zum Problem des Treaderöffners:

Ja, hatte ich auch schon, aber sehr selten.

Neustart des Telefons half dann immer.

War aber seit Update auf JI4 bisher nicht nötig.

Möglicherweise ein behobener Bug !?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
adop

Seit wann kostet das was? Der Service ist meines Wissens kostenlos und das nicht nur bei O2.

Ja für den, der angerufen wird, aber nicht für den der anruft! Habe es bisher mit o2 und e-Plus getestet.

Die vom Service waren nicht so begeistert, dass ich das aufgedeckt hatte.

Mein Vater hatte sich immer gewundert, warum sein Handyguthaben so schnell leer wurde, obwohl er mich immer nur anrief, aber nicht erreichen konnte, wenn ich kein Netz hatte.

Das funktioniert eigentlich wie eine Mailbox, die man von selbst nicht abstellen kann, die auf eine ganz andere Nummer verweist, als auf die Mailboxnummer.

Das Ende der Geschichte: ich hab diese Benachrichtigung nicht mehr, wenn mein Handy aus oder bei mir besetzt ist und alle sind glücklich, dass sie in dem Fall nix mehr bezahlen.

Gruß adop

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
esbjoern

Vielen Dank für die Tipps! Ich habe am Freitag Abend auf die neue JI4 upgedatet, am Donnerstag als der Effekt zuletzt auftrat hatte ich noch die JH3. Mal sehen, ob der FW-Update etwas bringt.

Scheint aber auch ein O2-typisches Problem zu sein? Vermutlich auch mit der Funkzelle verbunden, in der mein Büro liegt. Zu Hause hatte ich den Effekt noch nie(!), im Büro aber immer wieder mal. UMTS habe ich Büro aber schon.

Könnte es sein, dass die Funkzelle einfach manchmal "überlastet" ist. Mein Büro ist in der nähe einer Autobahnanbindung und des mittleren Rings in München. Kann ja sein, dass hier zeitweise sehr viele Handys auf "Durchreise" eingebucht sind und vielleicht auch gerade telefonieren.

@anesti: Ja, ich habe die Multicard. Das Wave hat bei mir aber die höchste Priorität. Vor allem war das zweite Gerät zu dem Zeitpunkt auch nicht eingeschaltet, hätte sonst vielleicht an Stelle des Wave geläutet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Palle

Hi, ich wärme mal eine alte Sache auf!

Bei mir tritt dieser Fehler in letzter Zeit häufiger auf. Kann es sein, dass nach dem letztem Update dieser Fehler wieder eingebaut wurde? Hab schon Fullreset gemacht, aber ist immernoch so.

Zusammefassung des Problems:

Voller Empfangsleiste, 3GP ... Ich kann komischerweise raustelefonieren (nicht immer, teilweise höre ich einfach nichts am höhrer und das wave zeigt verbindung wird hersgestellt...ohne dass was passiert) bzw. simsen, bekomme aber keine sms und kann nicht angerufen werden. Wenn man es doch versucht kommt entweder Freizeichen oO oder "nicht erreichbar"

Hat das Problem noch jemand mit der kf3?

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
waddenshiit

Hallo zusammen,

also ich kann die Probleme nur bestätigen. Auch die Probleme bei ausgehenden Anrufen. Verbindungsaufbau bricht immer wieder auf unterschiedliche Weise ab... Mal wird sofort beendet, mal wählt es ewig bis es abbricht, mal geht das Display einfach aus und nur noch die Auflegen-Taste funzt... Is echt komisch. Manchmal leg ich gleich wieder auf und wählt grad wieder und es geht!

Auch die SMS, dass jemand versucht hat mich anzurufen, krieg ich auch. Bei mir ist das aber eigentlich nur, wenn ich außerhalb meines Zuhause-Bereichs bin! Komischerweise bin ich daheim und aufm Wave-Display wird voller UMTS-Empfang angezeigt!

Hab auch schon mit nem Kolleg während dem PS3zocken telefoniert (über Freisprechen, voller Akku vor Anrufbeginn) und plötzlich wurde das Gespräch beendet und das wars... Sonst nix! Hab dann versucht nochmal anzurufen und wieder Problem beim Verb.Aufbau wie oben beschrieben. 5 Minuten gings dann wieder... Am nächsten Morgen kam dann noch nen SMS, dass der Kolleg auch versucht hat mich zurückzurufen! Völlig Banane

Ich hab keine Ahnung warum das so ist, aber ich weiß, dass ich das schon bei voherigen Firmwares hatte und jetzt bei Sycos CFW auch hab!

Obs am Anbieter liegt weiß ich auch nicht. Ich hab Vodafone.

Von denen bekam ich vor ein paar Tagen ne SMS, dass sie das Netz hier in meiner Gegend weiter ausgebaut und (angeblich!?!?) verbessert haben! Bin ich mal gespannt...

Vielleicht kommt das Wave nicht mit der Homezone (oder Zuhause-Bereich) Funktion nicht klar... Keine Ahnung wie das überhaupt genau funktioniert. (Vermute mal, dass da ne Funkzelle festgelegt wird, in der die angegebene Adresse liegt?)

Haben die anderen mit dem Problem auch ne Homezone (o2), oder nen Zuhause-Bereich (Vodafone), oder sowas?

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
esbjoern

Hi, ich wärme mal eine alte Sache auf!

Bei mir tritt dieser Fehler in letzter Zeit häufiger auf. Kann es sein, dass nach dem letztem Update dieser Fehler wieder eingebaut wurde? Hab schon Fullreset gemacht, aber ist immernoch so.

Also bei ist der Fehler seit Monaten nicht mehr aufgetreten, obwohl ich immer noch im gleichen Büro sitze. Nur die Firmware habe ich mittlerweile auf die XXKF3 upgedatet.

Ich glaube nicht mehr, dass es am Handy oder der FW-Version liegt, sondern habe mittlerweile die MNOs in Verdacht. Ich bin immer noch bei O2. Vielleicht hatte die Zelle ein Problem (z. B. zu viele Teilnehmer eingebucht). Das könnte erklären, warum zwar die volle Signalstärke zu sehen ist, aber kein Gespräch über diese Zelle mehr geführt werden kann, wenn schon die maximale Anzahl von Gesprächen gleichzeitig geführt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Räuba

esbjoern,

diese Vermutung habe ich inzwischen auch. Wenn ich im Hochsommer im Englischen Garten telefonieren wollte, kam ich selten zu ner Verbindung. Im Büro (Firma hat O2Netz) hat mich ein Freund versucht anzurufen, während ich das Handy in der Hand hatte und ich hab nur die SMS bekommen "verpasster Anruf".

Ist auch (glaube ich) nicht von der FW abhängig, passiert bei jeder. Neustart hilft auch nur bedingt. Also habe ich mir überlegt, dass es an der "location" liegt, bzw. deren Auslastung. Wobei ich das eigentlich nicht okey finde, ich zahle, also will ich telefonieren. O2 wirbt doch auch mit nem tollen Handynetz. Und telefonieren kann ich nur bedingt....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Palle

Das witzige ist, dass ich beim Kumpel der Vodafone@GalaxySII gar keinen Empfang hat und ich mit vollem Empfang daneben stehe und ebenfalls genauso erreichbar bin wie er ;-)

Weiß jemand wieviele Nutzer so ein Funkturm einbuchen kann? Vielleicht zeigt dass Handy nur an, dass eine Verbindung zum Zellenturm besteht, aber nicht, dass es sich nicht einbuchen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

....Vielleicht zeigt dass Handy nur an, dass eine Verbindung zum Zellenturm besteht, aber nicht, dass es sich nicht einbuchen kann.

So ist es. Jedes Jahr an Silvester 00.00 Uhr zu beobachten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
S_A_S

Also ich weiß, dass es Zellen, gibt die nicht mal zwanzig gleichzeitige Gespräche verkraften können.

Das Problem ist da auch weniger die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen, sondern wie groß die Zelle in der Fläche ist.

Irgendwo in der Pampa werden in einem Raidus von 5 km kaum 20 Leute gleichzeitig telefonieren. In einer Großstadt kann das schon in einem Umkreis von 500m und weit weniger passieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.