Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
5800_User

Nokia 5800 V50-Problem mit Vodafone live

Frage

5800_User

Seit dem Update von V40 auf V50 habe ich ein scheinbar nicht zu lösendes Problem mit dem Vodafone live Portal.

Die Startseite sieht wie auf dem Bild zu sehen aus. Jeder, der auch Vodafone nutzt, kennt sicher etwas anderes.

Ich habe sämtliche Einstellungen geprüft und komme zu keinem Ergebnis.

Auch ein Besuch im NSC brachte keinen Erfolg. Ich hatte die Vermutung, dass es an der neuen SW liegt, da es bis zum Update keinerlei Probleme gab.

Leider konnte mir dort nicht geholfen werden.

Meine Idee, ganz einfach die Konfigurationseinstellungen zu aktualisieren, war keine gute, da mein Gerät (ebenfalls erst seit der V50) keine Konfigurations SMS von Vodafone akzeptiert.

Sollte jemand eine Idee haben, was hier passiert ist, bin ich für jeden Hinweis zur Lösung dankbar.

post-379571-14356834947592_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
chris_z84

Achso :D Sorry wenn das so ist, ist das natürlich unter aller Sau.

Aber bei manchen hier weiss man ja nie, und es gibt sicher Leute mit dem Vodafone Branding und dem Live Portal, bei denen dass von mir geschriebene dann wirklich zutrifft.

Also ist mein Beitrag nicht ganz umsonst ;)

Hast du ein Branding? Denn ich habe einen anderen Produktcode und den auch bei Nokia auf Kompatibilität mit dem Update prüfen lassen mit zumindest positiven Ergebnis was den Code betrifft.

Ich dachte mir schon, dass du auf die schwarzen Schafe hinaus wolltest. Aber weder ich noch 5800_User (zumindest was ich aus seinen Texten lesen kann) sind solche. Ich würde nie mein Handy cracken, wenn noch Garantie drauf ist. Danach zwar auch nicht, aber dann wäre es mir zumindest egal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
letugo2001

Hm nö ich hab kein Branding.

Hatte vorher einen anderen Code, der zu den gehörte, die später (ca. 3 Monate) nach Erscheinen des Updates erst updaten durften.

Produktcode wurde von Nokia geändert, wegen div. Software-Fehler.

Ich frage mich nun bei Euch:

Es gibt ja meist 2 Server-Punkte im Menü bei der Aktualisierung.

Ist es eventuell so, dass bei solchen Geräten wie ihr sie habt, die ja eigene Branding-Ware enthalten, ihr eben Euren Provider-Server nehmen müsst, um von ihm auch wirklich die angepasste Vodafone (oder eben die, die ihr habt) - Ware zu erhalten?

Und alle anderen, die eben keine spezielle Branding-Ware drauf haben, den normalen Nokia-Server nehmen können?

Wäre ne Idee oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
chris_z84

Habe eben mit einem Techniker von Vodafone gesprochen und nun die Lösung des Problems erhalten.

Zuerst einmal bleibt das Problem bestehen, aber die Gründe sind jetzt entlich geklärt.

Vodafone selbst arbeitet bei seinen Modellen mit dem Produktcode 0581654 mit der Version v40.0.005. Auf der Nokia Seite auch so vorgesehen mit diesem Code. Dies sind die gebrandeden Modelle, die nur über Vodafone geupdatet werden können bzw. für die es laut Nokia noch keine v50 gibt.

Unsere Modelle mit dem Code 0578314 können bereits die Version v50.0.005 verarbeiten. Leider kann Vodafone das Handy, wie schon jemand geposted hat nicht erkennen und daher auf dem live!-Portal nicht verarbeiten.

Im Ergebnis trägt in der Tat keiner die Schuld, da Nokia auf dem neusten Stand ist und Vodafone (noch) nichts vom Update auf v50 weiß. Daher müssen die betroffenen abwarten, bis auch die Vodafone Produkte mit deren Code auf v50 umgestellt werden, denn dann wird das live!-Portal die Handys wieder erkennen.

Ist zwar sch**** aber man kann es nicht ändern. Nokia kann nicht auf v40 zurückgestellt werden, da downgrads nicht möglich sind.

Hoffe, dass jetzt alle Fragen beantwortet sind. Die Garantie bleibt auch bestehen, wenn der Produktcode von Nokia für das Update freigegeben wurde und man den original Produktcode, der auch unter dem Akku steht beibehalten hat. Nur wenn man den Code geändert oder wirklich geflasht hat, ist die Garantie weg, was bei einer Reparatur aber auffallen und gemeldet werden würde.

Bis dann!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Martin90

Naja ich finde dieses Ergebnis überhaupt nicht zufriedenstellend, da es bei früheren Firmwareversionen auch keine Probleme gab obwohl es für die Vodafone Produktcodes nur eine noch ältere Firmware gab. Traurig Vodafone. Dieses Problem dürfte dann sehr viele betreffen, da viele Händler ja die ungebrandeten Handys verkaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
chris_z84

Naja ich finde dieses Ergebnis überhaupt nicht zufriedenstellend, da es bei früheren Firmwareversionen auch keine Probleme gab obwohl es für die Vodafone Produktcodes nur eine noch ältere Firmware gab. Traurig Vodafone. Dieses Problem dürfte dann sehr viele betreffen, da viele Händler ja die ungebrandeten Handys verkaufen.

Zufrieden bin ich mit dem Ergebnis auch nicht, aber was soll man machen? Vodafone stellt sich auf den Standpunkt, dass man ja die Handys über die Shops oder der Homepage kaufen kann und es bei den Vodafone Modellen zu keinen Problemen kam. Einer schiebt die Verantwortung auf den anderen.

Ich kann nur sagen, dass sich Vodafone zumindest in mehr als 3 Stunden Gesprächen zumindest bemüht hat und ein Ergebnis für das Problem gefunden hat. Ich selbst weiß nicht, ob ich Vodafone verantwortlich machen kann, weil ich drei Möglichkeiten sehe.

1. Ich hätte das Update lassen können, obwohl ich nicht wusste, das was schief gehen kann. Dann wäre nichts passiert.

2. Vodafone muss eine Alternative schaffen. Aber wie und welche?

3. Nokia muss sehen, wie sie ihr Update so ändern, dass man gebuchten Service weiter nutzen kann.

Bis auf Möglichkeit 1. frage ich mich aber, wie man Nokia oder Vodafone das klar machen soll, da beide den Fehler beim anderen suchen. Jedenfalls bin ich froh, dass man mir nicht mehr den Vorwurf macht, ich hätte wissen müssen, dass da passieren kann und ich wäre Schuld. Zwar muss ich jetzt ohne Vodafone live! leben, obwohl ich es weiterhin bezahlen muss, aber ich kann ja nicht gegen Vodafone klagen. Zumindest wäre der zeitliche Aufwand die Sache nicht wert, denn mein Vertrag läuft ja nur noch ein Jahr und bis dahin bekäme man kein Gerichtstermin.:goofy: Außerdem will ich das ja gar nicht, denn Vodafone ist mir ja sehr entgegengekommen und hat sich sehr viel Mühe gemacht. Ich will ja Vodafone daher nichts Böses oder so.

Bin nur von der ganzen Situation enttäuscht.:alright:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Snickersgrab

. Zwar muss ich jetzt ohne Vodafone live! leben, obwohl ich es weiterhin bezahlen muss,

Hallo,

ist schon ne Weile her das ich VF hatte und das komische Liveportal genutzt hab, aber das war doch kostenlos solange man innerhalb des Portals blieb!?

wenn man diesen Murks jetzt bezahlen muss dann sollten die sich aber mal kulant zeigen und dir den Zugang via normalen Internet Zugangspunkt gewähren so das Du vodafonelive.de aufrufen kannst.

ich kann mich auch erinnern das VF mal den Opera Mini "verstümmelt" hat damit man das Live Portal damit nutzen kann, gibts den nicht mehr?

wobei die Version war damals schon nicht aktuell im Vergelich zum normalen Mini vom Opera da werden die es eh nicht schaffen den Mini für Touchgeräte zu einer VF Version zu verwurschten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Palmin

Nein, kostenlos war / ist das Portal nur mit der Happy Live!-Option, die man zahlen muss.

Grundsätzlich kostenfrei war / ist das Portal nicht.

Die "verstümmelte" Version des Opera mini lautete "Opera mini enhanced by Vodafone" und war tatsächlich eine vodafone-optimierte Version des beliebten Mobilbrowsers.

bearbeitet von enrique_ac

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Snickersgrab

ach ja stimmt jetzt wo ich das mit dem Happy Live Gedöhns lese...

und wenn man ein Handy von VF nimmt war/ist die Option inklusive

optimierte Version ist gut - die meisten Tastenkürzel wurden weg optimiert *lol*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
5800_User

Sorry, dass ich gleich drei mal hintereinander schreibe. Aber ich habe eine Frage an 5800_User.

Hattest du jemals vor dem Update oder sonst irgendwann einen Menüpunkt mit Vodafone live! oder Favoriten oder irgend eine Taste mit einem Vodafonezeichen oder Vodafone im Namen der Taste. Stand auf deinem Karton Vodafone oder war da das Logo drauf? Wie ist es mit dem Gehäuse?

Ich habe nämlich nichts was auf Vodafone hinwies. Bei allen anderen Handys (nur Nokias) von mir und meinem Bruder, wo Vodafone Brandings drauf sind, ist bereits der Karton mit dem Vodafone Zeichen versehen und auch auf dem Handy ist das Logo auf dem Gehäuse. Und es gibt immer einen Menüpunkt Vodafone oder Favoriten mit Vodafone Seiten, wie Spielen usw.

Ich nehme mal an, dass wir wirklich ungebrandede Handys haben und die v50 nicht mit der Konfikuration funktioniert.

Danke für die Anwtorten im Voraus!!

Nein, es weist nichts auf Vodafone hin. Die Verpackung und auch das Handy sind absolut neutral.

Wie es aussieht, bleibt hier wohl wirklich nur abwarten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Martin90

War mit dieser Opera-Version das sufen innerhalb des live!-Portals denn wirklich umsonst, also über das HappyLive!-Paket gedeckt?

EDIT: Habe mir die Frage schon selbst beantwortet:

https://shop.vodafone.de/service/main.jsp?t=solutionTab&ps=solutionPanels&locale=&_dyncharset=UTF-8&solutionId=753

Hab den Opera nun aus dem Nur-Text-live!-Portal (welch ein wunderschönes Wort) gedownloadet und installiert und siehe da: Es klappt, ich bin wieder im echten live!-Portal.

EDIT2: Das live!-Portal erkennt das Handy doch richtig! Als ich den Opera downloaden wollte, stand da, dass ich ein Nokia 5800 nutze.

bearbeitet von Martin90

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
chris_z84

War mit dieser Opera-Version das sufen innerhalb des live!-Portals denn wirklich umsonst, also über das HappyLive!-Paket gedeckt?

EDIT: Habe mir die Frage schon selbst beantwortet:

https://shop.vodafone.de/service/main.jsp?t=solutionTab&ps=solutionPanels&locale=&_dyncharset=UTF-8&solutionId=753

Hab den Opera nun aus dem Nur-Text-live!-Portal (welch ein wunderschönes Wort) gedownloadet und installiert und siehe da: Es klappt, ich bin wieder im echten live!-Portal.

EDIT2: Das live!-Portal erkennt das Handy doch richtig! Als ich den Opera downloaden wollte, stand da, dass ich ein Nokia 5800 nutze.

Wie hast du das mit dem Download hinbekommen? Ich sehe die Fehlermeldung, wie sie 5800_User als Bild dargestellt hat. Wie und was muss ich tun, damit ich wieder das normale live! Portal bekomme, dass in meinem Vertrag mit drin ist. Wäre nett, wenn du es mir erklären könntest! Danke für den Tipp. Hat aber nur halb geklappt. Ich bekomme zwar wieder Zugang zu meinen E-Mails und dem live!-Portal, allerdings bleibt es die Textversion. Hast du wieder von Anfang an das live! Portal mit Bildern und so, wie es früher war? Wenn Ja, denn wäre es nett wenn du mir sagst, was du anders gemacht hast.

Zum Thema Bezahlen: Das Portal ist nur im Vertrag mit drin (zumindest in meinem), aber die Grundgebür muss ich ja nun weiter zahlen, auch wenn ich das live! Portal nicht nutze oder nutzen kann. Der Typ von Vodafone dachte sogar, man zahle extra.

Zum Thema Bezahlen: Das Portal ist nur im Vertrag mit drin (zumindest in meinem), aber die Grundgebür muss ich ja nun weiter zahlen, auch wenn ich das live! Portal nicht nutze oder nutzen kann. Der Typ von Vodafone dachte sogar, man zahle extra.

bearbeitet von chris_z84

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Martin90

Also ich gehe bei mir über die Top10 in den QuickCheck, von dort aus in Mein Vodafone und dort kämpfe ich mich dann vor bis zu den InternetDownloads über "Weiter".

Aber Achtung: Das scheint doch nicht im Happylive!-Paket mit drin zu sein, zumindest sind meine Verbindungskosten um über 15€ gestiegen. Werde sobald ich die Rechnung habe bei Vodafone anrufen und mich beschweren:smack: denn auf deren Internetseite steht ja, dass es alles inkludiert wäre.

Die Adresse aus den live!-Portal kannst du dir auch hier zuschicken lassen: https://www.vodafone.de/privat/mms-sms-messaging/opera-mini.html#ID140654

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
chris_z84

Also ich gehe bei mir über die Top10 in den QuickCheck, von dort aus in Mein Vodafone und dort kämpfe ich mich dann vor bis zu den InternetDownloads über "Weiter".

Aber Achtung: Das scheint doch nicht im Happylive!-Paket mit drinnen zu sein, zumindest sind meine Verbindungskosten um über 15€ gestiegen. Werde sobald ich die Rechnung habe bei Vodafone anrufen und mich beschweren:smack: denn auf deren Internetseite steht ja, dass es alles inkludiert wäre.

Die Adresse aus den live!-Portal kannst du dir auch hier zuschicken lassen: https://www.vodafone.de/privat/mms-sms-messaging/opera-mini.html#ID140654

Habe Browser zwar gefunden, aber über WLan, da ich bei live! merkte, dass ich es was kosten könnte, wenn ich weiter suche. Aber ist das live Portal jetzt wieder normal oder immnoch Textversion? Bei mir bleibt es Textversion. Habe ich die falsche Version? Versuche es jetzt mit Version 5 mini.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Martin90

Also über den Opera Mini habe ich die myPortal-Version. Das Problem ist halt nur, dass mein Quickcheck so extrem gestiegen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
chris_z84

Also über den Opera Mini habe ich die myPortal-Version. Das Problem ist halt nur, dass mein Quickcheck so extrem gestiegen ist.

Aber als Adress normal https://live.vodafone.com oder?

Habe zwar die myPortal Seite gefunden, aber über die komme ich nur an den Quickcheck nicht aber in die E-Mails.

Aber gut, ich bin jetzt weiter, als gestern, denn die Mails waren das wichtigste. Ob nun Textversion oder nicht, ich bin froh, dass ich wieder Zugriff habe.

Nochmals danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
5800_User

War mit dieser Opera-Version das sufen innerhalb des live!-Portals denn wirklich umsonst, also über das HappyLive!-Paket gedeckt?

EDIT: Habe mir die Frage schon selbst beantwortet:

https://shop.vodafone.de/service/main.jsp?t=solutionTab&ps=solutionPanels&locale=&_dyncharset=UTF-8&solutionId=753

Hab den Opera nun aus dem Nur-Text-live!-Portal (welch ein wunderschönes Wort) gedownloadet und installiert und siehe da: Es klappt, ich bin wieder im echten live!-Portal.

EDIT2: Das live!-Portal erkennt das Handy doch richtig! Als ich den Opera downloaden wollte, stand da, dass ich ein Nokia 5800 nutze.

Genau so war es bei mir auch, das Handy wurde erkannt und ich habe den Opera runtergeladen.

Damit ging dann der Ärger weiter, es entstanden unerklärliche Kosten, welche Vodafone zum Glück erstattet hat.

Was ist aber nun, wenn ich den Opera nicht möchte???

Hier ist Vodafone gefordert, dass alles wieder so funktioniert, wie vor dem V50 Update.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
chris_z84

Genau so war es bei mir auch, das Handy wurde erkannt und ich habe den Opera runtergeladen.

Damit ging dann der Ärger weiter, es entstanden unerklärliche Kosten, welche Vodafone zum Glück erstattet hat.

Was ist aber nun, wenn ich den Opera nicht möchte???

Hier ist Vodafone gefordert, dass alles wieder so funktioniert, wie vor dem V50 Update.

Kommst du jetzt wieder normal auf die Seite https://live.vodafone.com?

Ich habe immer noch nur Text. Welche Opera Version hast du denn? Ich nutze die Mobil 10, denn die 5 Mini will ins Netz und ich glaube, dass das die Kosten verursacht hat.

Ich bete jeden Tag, dass der Vodafone Produkcode entlich auch auf v50 geupdatet wird, denn dann hat alles ein Ende.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
5800_User

Kommst du jetzt wieder normal auf die Seite https://live.vodafone.com?

Ich habe immer noch nur Text. Welche Opera Version hast du denn? Ich nutze die Mobil 10, denn die 5 Mini will ins Netz und ich glaube, dass das die Kosten verursacht hat.

Ich bete jeden Tag, dass der Vodafone Produkcode entlich auch auf v50 geupdatet wird, denn dann hat alles ein Ende.

Ich nutze den Opera nicht, da ich nicht nochmal einen Reinfall wegen der Kosten haben möchte. Der Kulanz bei Vodafone sind bestimmt auch Grenzen gesetzt...

Ich möchte ganz einfach wieder das live! Portal, wie ich es gewohnt war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
chris_z84

Ich nutze den Opera nicht, da ich nicht nochmal einen Reinfall wegen der Kosten haben möchte. Der Kulanz bei Vodafone sind bestimmt auch Grenzen gesetzt...

Ich möchte ganz einfach wieder das live! Portal, wie ich es gewohnt war.

Ah ok!

Ich habe es mich bisher auch nur einmal getraut. Meine Rechnung liegt bei 40 €. Bisher werden mir 27 € gutgeschrieben. Irgendwie war da immer noch der Wurm drin. Als mein Handy neu war, hat es sich immer über Vodafone eingewählt, auch wenn ich WLAN nutzen wollte. Dies hatte sich dank Vodafone dann geregelt und Kosten (12 Euro) wurden erstattet.

Habe daher eben an Vodafone gemailt und wegen der Verwendung von Opera Mini nachgefragt. Wenn ich mehr weiß, dann melde ich mich nochmal. Ich nutze nämlich dann lieber Opera als ganz auf Vodafone live! zu verzichten, da ich auf die E-Mailadresse leider angewiesen bin und es blöd finde immer einen PC suchen zu müssen, wenn ich per SMS über eine Mail informiert worden bin. Habe nämlich seit einer Woche möglichst alle Mails von anderen Adressen gesendet, damit ich möglichst wenig Mails an die Vodafone-Adresse bekomme. Aber man weiß ja nie, wann eine wichtige Mail dann doch bei Mein Vodafone landet. Will dann sicher sein, dass ich sie öffnen kann und darf (ohne Kosten).

Im Ergebnis will ich auch das alte live!-Portal zurück, aber weder Nokia noch Vodafone können dies zur Zeit technisch möglich machen. Ok! Ich nehme mal an, sie könnten, wenn sie wollten oder dazu gezwungen werden würden, aber ohne großen Handlungsbedarf (wir sind halt zu wenige Fälle, die bei Vodafone gemeldet wurden, denn mir wurde sogar gesagt, ich wäre ein Einzelfall, was ich aber mit Verweis auf das Forum glaubhaft widerlegen konnte. Aber wir werden eben nicht in Verbindung gebracht sondern einzeln betrachtet.) wird sich nichts ändern, sondern die Zeit vergehen müssen, bis auch Vodafonemodelle auf v50 umgestellt werden. Es ist schon komisch, dass zwar das Handy nicht aber die nutzbaren Seitencodes übermittelt werden und so das Portal nicht weiß, wie es die Seite für das Handy aufbereiten kann oder muss.

Technisch habe ich das alles nun verstanden, denn der Techniker hat es mir lang und breit erklärt. Das im Ergebnis keine Lösung möglich ist, sehe ich aber als Ausrede.

Auf die Frage, was wäre, wenn ich 300 € für das Handy bezahlt hätte (einfach bei einem Händler ohne Vertrag usw. gekauft), weil ich mein Handy (egal welches Modell) geschrottet hätte und Ersatz gebraucht und daher ebenfalls ein ungebrandedes Modell erworben und geupdatet hätte, und ich ja dann auch das gleiche Problem hätte, bekam ich keine Antwort, was schade ist.

Im Ergebnis würde ich mir wünschen, dass Vodafone aus Kulanz eine Internet Flat angeboten hätte, solange das Problem nicht behoben werden kann, denn für das Problem kann ja der Benutzer nichts, da er ja nicht wissen kann, wie die Technik funktioniert und dass Updates bei Handys reagiert. Und von den Kosten, die ich erstattet bekomme, wären 4 Monate bereits überbrückt gewesen. Will aber selbst auch keine 10 € pro Monat zahlen nur um pro Woche zwei Mails zu lesen oder zu schreiben und der Musikdownload ist die Sache rein rechnerisch dann auch nicht wert. Und Nachrichten kann ich auch abends lesen.

Aber gut man kann Vodafone nicht zwingen und bisher ist die Kulanz ja zumindest Schadensregulierend und damit mehr als andere Netze bieten würden.

Ich melde mich, wenn ich mehr über Opera und andere Möglichkeiten erfahren habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Martin90

Genau so war es bei mir auch, das Handy wurde erkannt und ich habe den Opera runtergeladen.

Damit ging dann der Ärger weiter, es entstanden unerklärliche Kosten, welche Vodafone zum Glück erstattet hat.

Was ist aber nun, wenn ich den Opera nicht möchte???

Hier ist Vodafone gefordert, dass alles wieder so funktioniert, wie vor dem V50 Update.

Bei mir entstanden wie gesagt die gleichen unerklärlichen Kosten durch die Nutzung des Portals und NUR DES PORTALS!

Ich hab Freitag abends bei Vodafone angerufen und der erste Hotliner schaltete auf stur, hab über eine viertel Stunde mit den telefoniert und er ließ sich nicht davon abbringen, dass die Kosten surfen außerhalb des Portals entstanden seien. Er hätte seine das so auf seinen Bildschirm und das System irrt schließlich nie. Echt, habe noch nie so etwas schlechtes von Vodafone erlebt aber dieser Hotline-Angestellte toppt echt alles. Naja ich aufgelegt und direkt nochmal angerufen, hatte dann auch einen freundlichen und offensichtlich sehr kompetenten Mann an der Strippe aber das Problem war, dass er meinte, dass er noch keinen Zugriff auf die Daten hätte da diese halt noch zu "frisch" wären. Verwunderlich ist nur, dass der andere Angestellte problemlos Zugriff auf diese Daten hatte. Werde mich Morgen nochmal an Vodafone wenden. Stellen die sich dann immer noch auf stur, dann haben die Montag oder Dienstag meine Kündigung. Das ist echt link, erst auf die Internetseite schreiben, dass es gratis sei und es dann berechnen. Zahlen werde ich das garantiert nicht. Spätestens wenn sie die Kündigung haben, kommen sie wieder angekrochen.

Ich sehe die Verantwortung für dieses Problem voll und ganz bei Vodafone. Ist doch nicht Nokias Problem wenn der Browser aufgrund des Updates eine neue Kennung sendet und nur EINE EINZIGE Seite, die von Vodafone, anscheinend damit nicht klar kommt. Oder konnte hier jemand das Problem auch schon auf anderen Seiten beobachten? Also auf die Mobilversionen von Internetseiten auf die ich wohl öfters über WLan surfe, gibt es derartige Probleme nicht. Das einzig Schöne an dieser Nur-Text-Version ist die Geschwindigkeit beim Laden. Wäre nur schön wenn man wenigstens ein bisschen mehr Content auf eine Seite packen würde, so dass man nicht alle paar Zeilen auf "Weiter" klicken muss um ein paar Listenpunkte weiter zu kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.