Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BigEddie

Nokia N8 - Kleines Handy, ganz groß Dank HDMI

Frage

BigEddie

Wollte eigendlich mal Fragen, wer hier den HDMI Anschluss schon mal ausprobiert hat und welche Erfahrungen dabei gemacht wurden...

Stell dir vor, man hat am Wochende zwei Mal 24 Stunden Dienst, im Bereitschaftszimmer ein tolles neues Full-HD LCD-TV und dann ist die Antennenanlage defekt, DVB-T geht nicht, da wir in unserem Bereich durch die darüber liegende Röntgenabteilung, respektive deren Abschirmung null empfang haben...

... in meiner Verzweiflung habe ich mich also entschlossen auf das gute alte "Handy-Minikino" zurück zu greifen. Eine größere Auswahl an entsprechend eingedampften Filmen hatte ich noch aus N-Gage Tagen auf diversen Speicherkarten und der ein oder andere neue ließ sich schnell noch per X-Recode entsprechend umwandeln.

Soweit so gut. Dann aber fiel mir im letzten Augenblick der immer etwas im abseits stehende HDMI-Anschluß meines N8 ein und obwohl ich der ganzen Sache nicht so recht trauen wollte, wanderte der entsprechende Adapter aus dem Lieferumfang, sowie ein HDMI-Kabel mit in die Arbeitstasche.

Als ich dann in Bereitschaft gehen konnte, habe ich das Handy einfach mit dem LCD-TV verbunden, ein Video gestartet und dann...

... dann blieb mir ehrlich gesagt die Spucke weg. Trotz der starken Vergrößerung auf dem TV war das Bild wirklich Klasse (die Umwandlung bringt natürlich eine leichte Artefaktbildung mit sich), wenn ein entsprechend brauchbarer Codec gewählt wird und die Endgröße nicht zu sehr beschränkt wird. Den Rest erledigte dann der Bildprozesssor des TV, der die Farben etwas auffrischte und Bildstörungen rausrechnete.

Ganz toll ist es, wenn man ein Spiel hat, dass per Neigung des Handys gesteuert wird. Auf dem großen TV macht das echt Laune, zumal gerade bei den HD-Spielen die Grafikqualität teilweise recht beachtlich ist.

Auch Fotos werden superscharf dagestellt und man erkennt teilweise Einzelheiten, die man bei normaler Augenscheinnahme des Objektes oder auf normalen Ausdrucken nicht sieht.

Gruß

Edgar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

6 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
Der Chirurg

Hallo,dem kann ich nur zustimmen.Ich habe es mit der PS3 Fernbedinung verbunden,und war begeistert wie komfortabel man mit einem Handy Videos(Musik,Fotos)schauen kann,sogar fernbedinbar!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
bevalde

Und da Beste ist, man kann über den USB Eingang eine Festplatte oder einen Stick anschließen und auch größere Filme über das N8 per HDMI auf einen Flatscreen bringen. Selbst 1080p mkv Filme. Ist also ein kleiner Mediaplayer, unser N8!!!;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kuaj

Also solang man Ton- und Video per HDMI ausm N8 holt und dann in den HDMI-Eingang am Fernseher schickt, ist alles top. Man sollte allerdings vielleicht keine 3gps aus Ngage-Zeiten nehmen sondern schon was in HD.

Wenn man aber Ton zum Bild lieber per Kopfhörer haben will, geht das nicht, weil die Lautstärkereglung im HDMI-Modus nicht funktioniert. Man müsste also den Kopfhörer am Fernseher anschließen.

Was auch nicht richtig funktioniert, das Signal über einen Adapter auf DVI zu schicken. Bei mir wird alles korrekt dargestellt, aber wenn ich dann ein Foto oder Film anzeigen will, das Handy also auf 720p-Modus wechselt, hab ich plötzlich oben und unten schwarze Balken, obwohl ja alles 16:9 sein sollte. Das Bild wird dann also verzerrt dargestellt. Der Adapter ist aber Full-HD-fähig, also daran sollte es nicht liegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
BigEddie

Und da Beste ist, man kann über den USB Eingang eine Festplatte oder einen Stick anschließen und auch größere Filme über das N8 per HDMI auf einen Flatscreen bringen. Selbst 1080p mkv Filme. Ist also ein kleiner Mediaplayer, unser N8!!!;)

Hätte ich ja auch mal dran denken sollen, dann hätte ich die Filme nicht von meiner mobilen 2,5er Festplatte rüberkopieren und recoden müssen...

... ich denke einfach noch zu oft, dass das Teil da in meiner Hand "nur" ein Handy ist... :redface:

Mal sehen wie bei hochwertigem Ausgangsmaterial das Ganze über einem Beamer kommt...

Man sollte allerdings vielleicht keine 3gps aus Ngage-Zeiten nehmen sondern schon was in HD.

Auch zu N-Gage Zeiten gab es Player, die mehr konnten als 3gps und eine ordentliche Qualität ermöglicht haben :icon_smil.

Gruß

Edgar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kuaj

Auch zu N-Gage Zeiten gab es Player, die mehr konnten als 3gps und eine ordentliche Qualität ermöglicht haben :icon_smil.

Wenn mich nicht alles täuscht, hatte das N-Gage (bzw. beide N-Gages) das gleiche 176-Pixel breite Display wie mein 6600 und 6680. Jetz erzähl mir nicht, du hättest darauf Videos geguckt, die 4x so hoch (720p) waren...

Hab damals Tage gebraucht, um einen Film von einer DVD aufs Handy zum Laufen zu bringen und toll wars dann immer noch nicht. Habe es dann aufgegeben und seit dem (2005) praktisch keinen Film mehr auf dem Handy geguckt. Allenfalls mal noch 15 min. Southpark oder so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
BigEddie

Der oben angeführte Film war auch kein 720p :icon_wink

Aber um nochmal ein bischen nostalgisch zu bleiben, Programme wie Smartmovie erlaubten doch eine gute Qualität und auch diverse Einstellungen und durch das Zusammenspiel von Konverter auf dem PC und Player auf dem Handy ging das ganze doch recht einfach :icon_cool...

Gruß

Edgar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.