Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
norbaer

Omnia für Geocaching mit Cachewolf 1.0 GPS - Einstellung

Frage

norbaer

Hallo,

ich bin mit dem Teil wirklich zufrieden. Zugegebenerweise ist es noch nicht komplett ausgereift - eher noch in der Pubertät - aber mit den nächsten Updates, die es hoffentlich bald gibt, dann auch Erwachsen.

Nun zu meinem Anliegen: Ich benutze Cachewolf 1.0 zum Geocachen. Tolles Programm, läuft auf dem Omnia einwandfrei. Bis auf die GPS Funktion - die leider entscheidend ist. Beim Zugriff auf das GPS erscheint folgende Meldung: "Konnte keine Verbindung zum GPS Empfänger herstellen. Fehler beim öffnen des seriellen Ports. Mögliche Gründe: falscher Port. Ein anderes Programm blockiert den Anschluss."

R66 hatte ich installiert - deinstalliert - wieder installiert - keine Auswirkungen. Auch verschiedene Einstellungen am GPS hatten nix gebracht. Wobei das wie so oft bei diesem Gerät nach Versuch und Irrtum geht.

Nur am Rande: gibt es andere Geocacher, die mit dem Omnia unterwegs sind? Wenn ja, könnte man einen eigenes Thema draus machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Suichi

Geocaching unterstützt doch das Omnia von sich aus schon (hab ich gelesen).

Kann dir aber leider noch nicht sagen, wie man das einstellt^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
janosch222

Moin Norbaer,

und ein herzliches "Hallo und Willkommen" an dieses geniale Forum :-)

Da ich mich am Rande auch für solche Software interessiere (bei mir ist es eher das Scrollen in TOPO Karten) habe ich mich mal damit auseinander gesetzt.

Und es hat auf Anhieb funktioniert:

Ich bin da exakt nach dem Handbuch ( https://www.miksworld.de/cachewolf/1.0/handbuch.zip ) vorgangen.

Im Kapitel 2.2 und 2.2.1.1 findest Du dann den Hinweis, das der GPS Empfänger nach dem Start des Programms unter

Liste --> Anwendung --> Einstellungen --> Allgemein

zu konfigurieren ist.

Bei mir klappte die automatische Suche und auch die manuelle Konfiguration auf COM3/38400 auf Anhieb... vorausgesetzt kein anderes GPS Programm läuft zur gleichen Zeit.

Hoffe das klappt auch bei Dir :-)

Stay tuned,

Janosch222

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
maxt

Werde das Programm morgen ausprobieren..

@ littlebug

Geocaching ist eine Art moderner Schnitzeljagd.

Jemand versteckt eine Plastikdose, dem sogenannten Cache, und gibt die Koordinaten davon ins Internet. Andere können sich dann die Koordinaten aus dem Internet downloaden und suchen den Cache dann.

Wer ihn gefunden hat muss sich im Logbuch eintragen, und kann kleine Gegenstände ( z.b. Ü-Eier figuren) austauschen.

www.geocaching.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
norbaer

Maxt hat es ganz richtig geschrieben. Geocaching ist ein Schatzsuche für Erwachsene (mit deren Kindern, wenn vorhanden). Heute bin ich zum Beispiel mit einigen Mitcachern durch einen Tunnel unter der B9 Richtung Rhein gegangen. 400 Meter lang nur in gebückter Haltung... Hatte natürlich keine GPS Signale da unten, das OMNIA hat mir aber trozdem gute Dienste geleistet.

Weil mein Sohn seine Lampe nicht funzte habe ich ihm meine gegeben. Ich habe dann mit der Taschenlampenfunktion den Tunnel ausgeleuchet - toll hell. Nur alle zwei Minuten musste das Ding wieder eingeschalte werden. Die Fotos, die wir gemacht haben, hat auch die Kamera des OMNIA gemacht. In dem Zusammenhang eine Frage: Kann man mit der Kamera filmen und gleichzeiig leuchten? Hätte ich gut brauchen können.

@janosch222: probiere es gleich aus.

norbaer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
janosch222

...und norbaer?

Verrätst Du uns auch ob's geklappt hat?

Bin schon ganz gespannt auf Deinen Bericht :-)

CU, Janosch111

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
SwissGage

das würde mich auch ineressieren, da ich das zum ersten mal höre und das klinkgt irgendwie spannend.

Gruss,

SwissGage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
snoopy-doopy

@ all Geocachers

Ich benutze BeelineGPS mit dem Omnia und funzt wunderprächtig auf COM3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
SwissGage

hab bisl danach gegoogelt, gibts auch was in deutsch? bin der Englischen Sprache nicht sehr mächtig :redface:

Gruss,

SwissGage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
norbaer

Hallo, danke für die vielen Reaktionen.

Ich habe heute mal rumprobiert, dank janosch222's Tip (Lesen der sehr guten Anleitung des Programmes Cachewolf - da kann sich Samsung eine Scheibe abschneiden... kostenloses Programm mit ausführlicher und guter Anleitung gegen bescheidener und sehr kurzer SAMSUNG Dokumentation, aber das nur am Rande...) hat es bestens geklappt. Ich habe jetzt alle Koordinaten auf dem Schirm und ein Navi, das bestens fürs Geocachen geeignet ist.

Die Software gibt es unter https://www.cachewolf.de/wiki/pmwiki.php.

Ohne ein weiteres Programm kann ich übrigens gleichzeitig R66, Cachewolf und Geotagging nutzen!

Was nun noch ansteht ist die Einbindung der Topografischen Karten TOP 25 oder TOP 50 in das Navi - das ist aber technisch kein Problem. Einzig, daß mir das Kartenmaterial noch fehlt. Da bin ich zur Zeit am Suchen. Kurzer Hinweis für die noch "unwissenden": TOP 25 sind die Karten, auf denen sogar einzelne Häuser, Brunnen, Eichhörnchennester (nee, die doch nicht) usw. dargestellt werden.

Mittels des Programms kann ich dann zwar keine Routenplanung (beim nächsten Baum rechts abbiegen) bekommen, das Navi zeigt mir aber genau den Standort auf der auf dem OMNIA abgespeicherten Karte an. Auch der zurückgelegte Weg wird angezeigt.

Noch was: Navis für den Outdoorbereich sind normalerweise sehr gut geschützt. Mein Garmin etrex H kann z.B. schwimmen und als Wurfgeschoss genutzt werden. Diese Eigenschaften hat das OMNIA trotz der guten Verarbeitung nicht. Da eine undurchsichtige Ledertasche beim Cachen nicht hilft (zumindest bei den Stationen und beim Final müssen die Augen konzentriert auf das NAVI gerichtet werden) werde ich mir einen Plexiglassarg anschaffen müssen. Muss ich mal bei dem großen Versteigerer im Internet schauen. Aber wie das dann mit dem Tatschpäd klappt.... mal sehen.

Würde mich interessieren, welche Erfahrungen andere mit der Kombi OMNIA und Geocachig gemacht haben.

Uff. Ich habe fertig.

Bis dann

norbaer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
skua

Hallo Leute,

kennt jemand das Programm "RichesseGPS" ? KOnnte es zwar installieren, aber das GPSModul wird nicht gefunden. Ich meine zwar schon einmal irgendwo etwas gelesen zu haben, wo die Einstellungen beschrieben sind, aber ich finde dies nicht mehr.

Wenn es läuft scheint es ein gutes Programm fürs geocachen zu sein.

MfG

Skua

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Sternwanderer

RichesseGPS lief bei mir nicht, aber ich finde mit GPSTuner hat man ne coole Funktionalität zu nem guten Preis. Und für 14 Tage kann man es kostenlos testen. Ich finde die Anzeige der aktuellen Koordinaten sehr schön gemacht.

Wenn es jetzt noch ein paar schöne Nightcaches hier geben würde... *träum*

Marcus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
0018

Hallo,

benutze auch das Omnia zum Geocachen.....

Habe schon den Cachewolf ausprobiertund bin sehr zufrieden. Nur eine Frage an die Cachewolf-Cacher hier unter uns. Wie läuft es denn so bei euch mit dem GPS Empfang? Ich habe manchmal das Gefühl das es nicht richtig funktioniert, soll heißen das der CW nur sehr langsam die Daten aktualisiert wenn ich mich bewege. Manchmal kann ich ein bischen laufen, da ändert sich einfach nichts, sowohl an den Kooardinaten als auch an der Entfernung zum Ziel. Dieses "Manchmal" ist leider meistens bei den Zielkooardinaten, was natürlich störend ist. Ist das bei euch auch so? Habt ihr irgendwelche Änderungen bei den Einstellungen vorgenommen? Wie genau ist der CW mit dem Omnia?

Viel Unbeantwortete Frage und ich hoffe mir kann jemand Auskunft geben.

Mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Sternwanderer

Je nach Empfang ist das Omnia so genau, wie es nach GPS Genauigkeit sein kann.

Ein paar Schritte bei gutem Empfang machen die Veränderung der Dezimalminuten sofort ersichtlich.

Allerdings ist bei eingeschränktem Empfang durch dichtes Blätterdach natürlich die Genauigkeit schwankend.

Aus diesem Grund empfiehlt es sich beim Caching einen Kompass mitzuführen, und gegebenenfalls auf Lichtungen oder Waldwegen eine entsprechende Peilung durchzuführen...

Als Vergleich: Das Omnia hat die gleichen Empfangseigenschaften wie das Garmin etrex legend h. (Kein richtiger Test, nur Vergleichswerte beim vorletzten Nightcache).

Marcus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
norbaer

Hallo,

meine Erfahrung mit dem Omnia ist folgende: der Empfang ist im großen und ganzen OK, aber nur wenn gute Sicht ist. Dann ist er aber auch genau. Ich benutze allerdings weiterhin mein Garmin etrex h - nicht, weil es so genau ist, sondern weil es sehr robust ist...Und das hat im Gelände auch seine Vorteile. Ich hege das Omnia zwar nicht wirklich (es muss den Umgang mit meinem Schlüsselbund in der Hosentasche ertragen) aber so oft wie mir das Navi schon ins Wasser oder einfach hingefallen ist...

Die zweiteilung hat aber auch einen weiteren Vorteil: Ich kann je nachedem Cachewolf direkt lesen oder gehe online auf die entsprechende Cachebeschreibung auf geocaching.com.

Sogar die Taschenlampe habe ich schon öfters nutzen müssen - irgendeine Batterie von einem Mitcacher geht doch leer...

Mal was anderers: Wie ladet Ihr die Topografischen Karten runter? Ich schaffe es zwar immer wieder nur nicht immer die richtigen...Gibt es da eine gute Anleitung? Ich hab nix gefunden...Oder eine gute Quelle zum Runterladen / kaufen der TOP 50 / TOP 25??? Das offizielle Programm der Landesvermessungsämter ist dafür ja nicht so gut geeignet...

Bis dann

norbaer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
-=-remarque-=-

Hallo, ich versuche gerade auch Cachewolf auf dem Omnia zum Laufen zu bringen, leider erfolglos. Ich habe die EWE VM heruntergeladen und zwar die Version für Windows Smartphone 2003. Die Installation wird ohne Fehlermeldung durchgeführt, aber es taucht kein entsprechendes Programm auf. Wenn ich Cachewolf starte kommt die Fehlermeldung EWE.DLL nicht gefunden.

Ich vermute, dass ich doch eine andere Version von EWE brauche, aber welche??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Sternwanderer

=-;306408']die Version für Windows Smartphone 2003

Du hast doch auch kein Windows Smartphone 2003... Also warum willst Du das dann installieren?

Nimm die Ewe PocketPC 2003 Variante, die sollte laufen, wenn ich mich recht entsinne...

Marcus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
janosch222

Moinsen!

Also ich hab's mit der Version "Ewe149-CAB-PocketPC2003.zip" zum Laufen gekriegt.

Stay tuned,

Janosch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
tylaris

bei mir brachte die datei erfolg

habs allerdings manuell installiert. also den ordner "vm" in der zip in meinen internen speicher auf dem omnia entpackt und dann einfach die exe ausgeführt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
-=-remarque-=-

Danke für die schnellen Antworten!

Werde es heute mal damit probieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
lorenz69

Hi, ich benutze Magic Maps seit einigen Jahren mit Garmin Geräten und neuerdings nur mit Handy. Ist genial, die Routen, z.B. Fahrrad, Wandern etc. kann mann am PC bearbeiten und dann auf das Handy laden (oder Tracks aufzeichnen und zu Hause die Tour anschauen), genauso wie fürs geochachen. Scaut es euch mal auf de Herstellerseite an. Ist leider nicht kostenlos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.