Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
qadinho

OTG UND MHL an Samsung Galaxy S3

Recommended Posts

qadinho

Hallo Leute,

ich wollte mein S3 als einen "Media-Server" nutzen.

Ich habe dazu einen OHG Adapter gekauft, mitdem ich problemlos eine Funkmaus u. Tastatur anschließen kann.

Nun wollte ich das Handy auch an einen Fernseher anschließen.

OHG Port hat auf eine Seite diesen normalen MicroUSB Steccker fürs Handy und auf der anderen Seite eine USB Buchse.

MHL hat einmal auch diesen MicroUSB Stecker, dann eine reine Stromversorgung ( keine Daten ) und HDMI.

Es ist so nicht möglich diese beide Adapter an einem Handy anzuschließen.

Gibt es da eine andere Möglichkeit? Hatte jemand vllt. so ein ähnliches Problem?

Ich bitte um Hilfe

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peak

Irgendeine dockingstation kann an dieser Sache auch nichts ändern?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
John_Sinclair

Vlt. wenn man HDMI über diesen wireless Adapter (AllShare Cast Dongle) bewerkstelligt? Ob dies allerdings gleichzeitig vom S3 unterstützt wird,...? Ich weiß aber auch nicht, ob es diesen wireless Dongle bereits in D zu kaufen gibt. KLICK und KLACK

Ich seh gerade, dass der Dongle auch ne µUSB-Buchse hat. Schau mal HIER und vergrößer das Bild der Rückansicht mal. Aber die wird für die Stromversorgung genutzt. Am S3 selber wäre aber dann die µUSB-Buchse frei.

Offiziell gibt es den Dongle für D wohl noch nicht. Zumindest ist er bei Samsung D noch nicht gelistet. KLICK Somit gibt es dann wohl auch noch keinen offiziellen Support innerhalb der Stock-ROMs. Und was die Bewertungen bei Amazon, bezüglich gelegentlicher Lags angeht,...vlt. mal die W-Lan-Verbindung, während der Übertragung an den TV, für das S3 im Router kappen?

Da ich eh vorhatte mir den Dongle zu kaufen (s. auch HIER), überlege ich, zuzuschlagen. Aber lieber wäre es mir, wenn er offiziell für D zum Verkauf stünde.

bearbeitet von John_Sinclair

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peak

Ich muß mich da erstmal genauer einlesen, aber wireless ginge das doch glaube ich auch über die Sony PS3, oder? DLNA, bzw. media streaming kann die auch, nur stellt mein Wlan leider nicht die nötige Geschwindigkeit für full HD streams bereit. Bringt natürlich nur was wenn man eine PS3 hat (hab ich). Und wenn ich mich nicht irre, werden dabei "nur" Medieninhalte übertragen, nicht aber z.B. die Benutzeroberfläche, Browser usw. Also ein reines media streaming. Das ist zwar schon was, aber ich suche eher die "all in one Lösung". Ich hatte gehofft es gäbe vielleicht irgendeine dockingstation oder so, die das MHL/HDMI und USB Signal in irgendeiner Form splittet und so HDMI und USB OTG gleichzeitig ermöglicht. Aber ich nehme mal an, daß geht vom S3 aus schon gar nicht.

Vielleicht habe ich da aber auch einen Denkfehler und dieses Dongle wäre genau die Lösung. Habe zwar schon den HDMI Adapter gekauft, aber wenn das auch einfach und direkt kabellos ginge und dazu mit USB OTG ... umso besser. Falls du es dir kaufen solltest berichte mal bitte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
John_Sinclair

Halli Hallo,

habe mir den Dongle soeben bestellt. Ich berichte dann. Vlt. kannst Du mir zwischenzeitlich detailliert beschreiben, was Du genau bewerkstelligen möchstest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
privateer1982

Wenn ich mich nicht irre, kann man auch eine Bluetooth-Tastatur und/oder Maus anschließen. Das wäre ja dann eine gute Lösung. MHL-Adapter am MicroUSB und die Bedienung per Bluetooth...

Habe z.b. schon meine Wii-Mote mit dem S3 gekoppelt (Bluetooth) und das ging auch...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peak

Halli Hallo,

habe mir den Dongle soeben bestellt. Ich berichte dann. Vlt. kannst Du mir zwischenzeitlich detailliert beschreiben, was Du genau bewerkstelligen möchstest.

Danke.Was ich möchte ist schnell erklärt: das Handy mit dem TV per HDMI verbinden und gleichzeitig mit einer Festplatte, auf der Mediendaten (Filme halt) sind, die das Handy dann abspielen soll. Im Prinzip das Gleiche, was auch der TO will: S3 als mediaplayer.

Derzeit nutze ich dafür so eine kleine Box am TV (weil mein TV nicht alle Formate versteht und z.B. auch mit NTFS nix anfangen kann - klar, neuere TVs sind hier besser) und wenn das Handy deren Funktionen ersetzen könnte wär's genial. Wird aber denke ich nix. Und besagte Box kann halt auch Internet, widgets etc. auf den TV bringen - entsprechend möchte ich mit dem Handy eben auch nicht nur Filme abspielen, sondern auch den sonstigen Displayinhalt (Browser, Spiele...) auf den Bildschirm bringen. OK, das müsste dann aber nicht zwingend gleichzeitig mit USB OTG geschehen.

BT Tastatur mit Trackpad ist vorhanden und funktioniert auch soweit (feine Sache). USB OTG Adapter (noch nicht ausprobiert, am S3 eines Freundes hat der gestern gezickt, muß ich noch mit meinem S3 testen) und MHL Adapter habe ich auch schon. Nur beides gleichzeitig geht halt nicht. Und ein USB hub löst das Problem ja auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
John_Sinclair

Danke.Was ich möchte ist schnell erklärt: das Handy mit dem TV per HDMI verbinden und gleichzeitig mit einer Festplatte, auf der Mediendaten (Filme halt) sind, die das Handy dann abspielen soll. Im Prinzip das Gleiche, was auch der TO will: S3 als mediaplayer.

Oki, kein Problem. Nur eines müsste ich jetzt nochmal wissen...kann man über OTG auch NTFS anschließen? Meine Mediaplatten sind nämlich so formatiert. Habs vergessen, ob es an dem ist oder nicht.

Derzeit nutze ich dafür so eine kleine Box am TV (weil mein TV nicht alle Formate versteht und z.B. auch mit NTFS nix anfangen kann - klar, neuere TVs sind hier besser) und wenn das Handy deren Funktionen ersetzen könnte wär's genial.

Du meinst sicherlich nen Multimediaplayer ala WD-TV, IconBit etc. Ich selber habe ne DVICO TVIX 6500.

Wird aber denke ich nix. Und besagte Box kann halt auch Internet, widgets etc. auf den TV bringen - entsprechend möchte ich mit dem Handy eben auch nicht nur Filme abspielen, sondern auch den sonstigen Displayinhalt (Browser, Spiele...) auf den Bildschirm bringen. OK, das müsste dann aber nicht zwingend gleichzeitig mit USB OTG geschehen.

Wenn der Dongle funktioniert, dürfte das gar kein Problem sein. Per Kabel gehts ja auch.

BT Tastatur mit Trackpad ist vorhanden und funktioniert auch soweit (feine Sache). USB OTG Adapter (noch nicht ausprobiert, am S3 eines Freundes hat der gestern gezickt, muß ich noch mit meinem S3 testen) und MHL Adapter habe ich auch schon. Nur beides gleichzeitig geht halt nicht. Und ein USB hub löst das Problem ja auch nicht.

Hier kann ich leider nicht weiter helfen. Habe keine BT Tastatur/Mouse.

Kurzer Hinweis: Versanddatum lt. Amazon ist zwischen dem 28.9. und dem 4.10.2012. Sobald ich den Dongle hier habe, melde ich mich. Versprochen :-)

Falls es meine Zeit zulässt, erstell ich dann auch ein HD-Video und schieb es auf YT hoch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
privateer1982

Hmm naja so als fest installierter Media-Player ist es natürlich umständlich, die Festplatte dann noch ans S3 anzuschließen und immer das S3 mit dem TV zu connecten.

Die einfachste Lösung wäre da vielleicht ein Raspberry Pi. Läuft auf Linux-Basis, hast LAN und USB sowie HDMI Anschlüsse. Das ganze ist sicher auch ne gute Lösung und kann auf Dauer im Schrank versteckt werden ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peak

Ich nutze besagten mediaplayer (ein Fantec übrigens) nicht so häufig und ihn durch das Handy zu ersetzen kam mir nur in den Sinn, weil dieses nun eh da ist. Natürlich wäre der Aufwand mit dem Handy etwas größer und mit dem Fantec bin ich eigentlich auch zufrieden. Also wenn's nicht geht ist das kein Beinbruch und ein anderes Gerät würde ich mir deswegen auch nicht anschaffen. Der nächste TV (der aber noch nicht geplant ist) wird sowas dann eh gleich können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
John_Sinclair

Soooo Leute, der Dongle Samsung EAD-T10EDEGSTD ist heute angekommen. Hatte aber riesige Probleme mit dem Verkäufer kg-computer gbr. Die passende Bewertung werde ich denen noch über Amazon vergeben.

Nun aber zum Thema.....

In der Verpackung sind Netzteil, HDMI-Kabel, der Dongle selber und solche Minianleitung für die man ne Lupe zu Lesen braucht. Aber ansonsten war ich schon mal von dem Zubehör angenehm überrascht.

Dongle mit Spannung versorgt und das HDMI-Kabel an meinem LG55LW659S angeschlossen. Am TV wird ne kurze, bebilderte Anleitung gezeigt. Dann in die Einstellungen des S3 unter "Weitere Einstellungen" Allshare Cast aktiviert. Es wurde der Dongle gefunden und auf dem TV wurde der Verbindungs-"VERSUCH" grafisch dargestellt. Tja, aber es blieb leider bei einem "VERSUCH". Denn kurz darauf brach die Verbindung ab und im Display des S3 wurde dies auch gemeldet. Mehrmals versucht. Nix ging.

Also Google herangezogen und ich wurde in unserem "Nachbarforum" fündig.

Es wurde zunächst berichtet, dass das S3 keinen Root haben darf. Denn nur dann würde man eine dauerhafte Verbindung zum Dongle erreichen. Aber weiter im Thread berichtet jemand, dass es bei ihm trotz Root funktioniert. Er habe lediglich den Copunter auf Null gesetzt.

Also habe ich bei mir nachgeschaut...und ich hatte noch meinem Counter auf "1" stehen. Also Triangle Away angeschmissen und den Counter zurückgesetzt.

Nächster Versuch das S3 mit dem Dongle folgte auf dem Fuße. Und tatsächlich,....sofort stand die Verbindung.

Habe auf meiner ext. SD-Card ein paar Videos und zum Abspielen 3 Player. Den Standardplayer, MX-Player und den BSPlayer Free.

Zunächst eine Musik-DVD von Chris Rea mit dem MX abgespeilt. Es laggte, so wie auch den Rezensionen bei Amazon zu lesen ist, ein wenig. Dann den Standardplayer...alles lief flüssig. Mit dem BSPlayer laggte es ebenfalls. Dann Fotos aus der Gallery angeschaut. Top. Aber die Diashow laggt mit allen Playern. Manuell hingegen sehr flüssig.

So, nun habe ich mir extra für das S3 nen 16GB-Stck gekauf auf dem sich MKVs befinden. Teilweise 720p, teilweise 1080p. Diesen OTG angeschlossen....und auch hier, nur mit dem Standardplayer läuft alles recht flüssig. Nur ganz selten kurzer Minihänger, nein eher µRuckler. Für mich zufriedenstellend und ich denke mit JB wird das alles noch besser.

Dann meinen 64GB-Stick dran, welcher in NTFS formatoert ist. S3 meckert,...kann Format nicht erkennen. Also Stick in exFat formatiert und schon wurde der Stick erkannt. Und auch hier läuft alles recht flüssig über den Standard-Player.

So, da meine HDDs aber alle NTFS formatiert sind, kann ich mir weitere Tests sparen.

Fazit:

Es läuft schon richtig gut und wer sene HDDs anschließen möchte und gleichzeitig am TV übertragen will, muss diese entweder in Fat32 -oder exFat formatieren. Damit sollte es problemlos funktionieren.

Ich persönlich bin zufrieden mit dem Dongle. Allerdings hoffe ich noch, dass es mit JB noch ein wenig besser/flüssiger läuft, obwohl es schon fast perfekt ist.

Vlt. liegt es aber auch bei mir daran, dass bei mir so einiges im Hintergrund läuft.

Irgendwo hier gab es mal ne Anleitung, wie man festellen kann, welche Programme im Hintergrund laufen, bzw. welche davon man deaktivieren kann. Ich meine es gibt da sogar ne App für(?).

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peak

Danke für den Bericht. Also mit Root geht's nicht (zuverlässig, bzw. problemlos?), d.h. dann auch kein NTFS. Dazu leichte Ruckler usw. - es hätte sich dann damit für mich erledigt.

EDIT, eine Frage noch: in einer Beschreibung las ich gerade "Streamen sie ihre Lieblingsfilme, Musik und Spiele

Einfach und intuitiv" und "Spiegeln sie den Inhalt ihres S3 Displays auf einen großen TV in Full HD Qualität".

Also es werden nicht nur Medieninhalte gestreamt, sondern man kann den normalen Displayinhalt kabellos übertragen - Menüs, Spiele, Browser ... ?

Das ist natürlich klasse und würde das Teil dann doch interessant machen. Würde mich freuen, wenn du zu diesen Dingen (Display spiegeln, Spiele - hier vor allem ob es störende lags gibt) noch etwas sagen könntest. Wenn der Dongle gut funktioniert, wäre er schon eine Alternative, wenn es denn mit root + triangle away zuverlässig funktioniert. Mit gewissen Einschränkungen (lags z.B. - actionreiche/schnelle Spiele spielt man dann ja doch weniger über den TV) könnte ich leben, aber NTFS müsste schon funktionieren, damit der Dongle für mich interessant wäre. Eben um Filme abspielen zu können - hier würden Ruckler natürlich mehr stören als lags.

Aber da muß ich eh erst noch testen, wie sich mein S3 so schlägt, also wie zuverlässig und gut USB OTG mit meinen verschiedenen Speichermedien und vor allem Mediendateien funktioniert. Wenn es das gut macht und der Dongle insgesamt gut funktioniert (MIT root, bzw. NTFS), ist er für mich interessant.

Ach ja, eine Frage habe ich noch: wie schätzt du die Bildqualität (mit SD und HD Material) des S3 über den EAD-T10EDEGSTD im Vergleich zu deinem DVICO TVIX 6500 ein? Ich bin was das angeht mit meinem mediaplayer recht zufrieden und möchte mich da ungern verschlechtern.

bearbeitet von Peak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
marlok

Dann meinen 64GB-Stick dran, welcher in NTFS formatoert ist. S3 meckert,...kann Format nicht erkennen. Also Stick in exFat formatiert und schon wurde der Stick erkannt. Und auch hier läuft alles recht flüssig über den Standard-Player.

So, da meine HDDs aber alle NTFS formatiert sind, kann ich mir weitere Tests sparen.

Fazit:

Es läuft schon richtig gut und wer sene HDDs anschließen möchte und gleichzeitig am TV übertragen will, muss diese entweder in Fat32 -oder exFat formatieren. Damit sollte es problemlos funktionieren.

Habs auch nochmal getestet, mit exFat bekomm ich nun auch Dateien größer 4GB aufs S3. (peer USB OTG) Über W-LAN hat immer so ewig gedauert... Danke!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
John_Sinclair

@marlok

Gern geschehen. Der Danke-Button findest Du in meinem Post :biggrin:

@Peak

Doch, doch,..es geht mit Root. Man muss nur darauf achten, dass der Counter auf Null gesetzt ist. Hatte es ja oben beschrieben. Habe auch Root, aber noch den Counter auf "1" gehabt. Nach Resetten des Counters lief alles.

Und ja, es wird alles gespiegelt, außer wenn man z.B. nen Film laufen lässt und per Ziehleiste vorspulen möchte. Das wird nur auf dem S3 angezeigt. Also diese Spul-Ziehleiste. Ist aber auch logisch. Wozu sollte die angezeigt werden?

Und wie gesagt, mit dem Standardplayer läuft alles fast zu 100%. Ist wirklich nur gaaaz selten, dass es µRuckler gibt.

Was gar nicht geht, sind Spiele. Habe Tempelrun probiert. Ne Verzögerung von ca. 0,5 Sek. (gefühlt gemessen). Bin laufend mit dem Männeken in den Abgrund gestürzt :biggrin:

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peak

Was gar nicht geht, sind Spiele. Habe Tempelrun probiert. Ne Verzögerung von ca. 0,5 Sek. (gefühlt gemessen). Bin laufend mit dem Männeken in den Abgrund gestürzt :biggrin:

OK, das dachte ich mir schon, als ich Videos davon sah. Ist aber nicht so schlimm, sowas wie temple run spielt man ja eh weniger über den Fernseher, weil das eben sehr schnell und auf toucheingaben angewiesen ist. Irgendwelche Knobelspiele wären da schon interessanter und da stört der lag wohl weniger.

Also das wäre zu verkraften.

Wie sieht's denn mit der Bildqualität von SD/HD Material aus? Man sollte meinen da gibt es wegen der digitalen Übertragung usw. keine Unterschiede, aber meiner Erfahrung nach kann es da durchaus nennenswerte geben. Da du auch einen Vergleich zu einem mediaplayer hast, würde mich deine Meinung/Erfahrung diesbezüglich noch interessieren.

Das man den counter immer auf null stellen muß ist sicherlich zu verkraften und kann ja auch sonst nicht schaden - musste mein S3 gerade einschicken (ist morgen hoffentlich wieder da) und war ganz froh es da noch nicht gerootet gehabt zu haben. Na ja, es lief noch und wäre somit auch kein Problem gewesen es zu ändern, aber das kann ja auch anders laufen. Auf root will ich aber wegen einiger interessanter Apps und Funktionen nicht verzichten und ohne root bekommt man das S3 m.W.n. ja auch nicht NTFS fähig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peak

Was sagst du zu diesen Berichten: https://www.samsung.com/africa_en/consumer/mobile-phone/mobile-phone/mobile-phone-accessories/EAD-T10EDEGSTD-reviews

Angeblich kein 1080p (schau bitte mal in die Statusanzeige deines TV)!? OK, Samsung Afrika, evtl. eine Besonderheit des Marktes dort oder so?

EDIT: alle anderen Quellen sagen 1080p, also wird das wohl stimmen. In diversen Videos/Reviews auf YT usw. macht der Dongle einen guten Eindruck. Ich hab das Dingen daher jetzt einfach mal bestelt: bei Voelkner für knapp 55 €, lieferbar, versandkostenfrei, zahlbar auf Rechnung und 5 € Gutscheine kann man leicht im Netz finden. Besser geht's nicht. Mein HDMI Adapter geht dann wohl zurück zu Amazon.

Interessanterweise findet man den Allshare Cast Dongle unter diversen leicht abweichenden Bezeichnungen - keine Ahnung was das zu sagen hat...

bearbeitet von Peak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
John_Sinclair

Gut gemacht. :biggrin: Voelkner hatte ich auch gefunden. Hatte aber schon zu dem Zeitpunkt bei Amazon bestellt, bzw. die ware war schon im Zulauf.. Voelkner sind 4,- € günstiger und mit Allerwahrscheinlichkeit gibt es mit denen, so wie ich es mit kg-computer hatte, keine Probleme.

Und außerdem,..wenn es nicht passt, schick es einfach wieder zurück. Und da der Wert über 40,- € liegt, muss der Händler auch die Rückversandkosten bezahlen. Lass aber zunächst alle Folien drauf und behandel das Ding wie ein rohes Ei. Nur so ein kleiner Tipp am Rande :icon_wink

Also die Bildquali ist absolut top. Da gibt es rein gar nichts zu meckern. Und 1080p läuft bei mir ebenfalls. Habe Baraka als mkv zum Testen genommen und das Bild ist der Hammer. Es wird definitiv 1080p übertragen. Und SD hatte ich oben angesprochen,...Chris Rea als DVD. Man sieht zum S3 keinen Unterschied. Außer, dass man die Bildeinstellungen am TV einstellen muss. Und klar, auf dem S3, durch OLED, besserer Schwarzwert und höherer Kontrast. Aber hierfür ist der TV schuldig. Habe nen LG55LW659S. Der hat leider kein OLED-Display :icon_wink

Noch was,...habe eben nochmal die Fotodiashow angeschaut und Änderungen in den Einstellungen vorgenommen. Diesmal als Übergang "Ausblenden" gewählt und sogar noch mit Musik unterlegt. So läuft es absolut flüssig.

Ich habe mir den Dongle jetzt schlussendlich fest in meine bestehende Anlage integriert. Ich behalte das Teil. Bei mir geht es aber eher darum mal eben schnell ein paar Fotos oder Videos, welche mit dem S3 gemacht wurden, anzuschauen. Filme auf HDD schaue ich entweder vom Stick (den stecke ich einfach in meinen TV oder BD-Player) oder eben über meine DVICO-Box.

bearbeitet von John_Sinclair

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
marlok

Um NTFS Sticks am s3 zu nutzen , geht "Paragon NTFS&HFS+" ganz gut.

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
John_Sinclair

Wie meinst Du das? ist das ne App? Oder meinst Du damit die die Software und wenn man mit dieser in NTFS formatiert, dass dann die Sticks am S3 erkannt werden? Ich habe z.B. Acronis Disc Director 11 hier.

Ahhh, ich denke Du meinst das HIER, bzw. das HIER. Wow, geil. Muss ich mir später ansehen. Muss jetzt aber los. Vielen Dank für den Tipp.

Da bin ich nochmal. Das ließ mir keine Ruhe :icon_chee Habe meinen 64GB-Stick in NTFS formatiert, einen Kurzfilm drauf geschoben und am S3 gesteckt. Funktioniert perfekt. Der Stick wurde sofort erkannt und auch gleich geöffnet. Hammer. Jetzt brauch ich den Stick nicht ständig umzuformatieren, weil mein BD-Player kein exFat kann, sondern nur NTFS und Fat32.

bearbeitet von John_Sinclair

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.