Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
qadinho

OTG UND MHL an Samsung Galaxy S3

Recommended Posts

Peak

So, jetzt mal ein kleiner Zwischenbericht zu dem Allshare Cast Dongle. Der ist letzte Woche angekommen und ich habe ihn nun ein bisschen (!) ausprobieren können.

Erstmal noch mein Dank an John_Sinclair für den Hinweis auf den Dongle und auch den Hinweis bezüglich root und Triangle Away (an sowas kann man ja leicht mal verzweifeln, gut daß ich es vorher schon wusste).

Also der Dongle funktioniert, die Bildqualität ist wie erwähnt gut und es ist auf jeden Fall ein guter Ersatz für das HDMI Kabel, das schicke ich heute zurück zu Amazon. Wenn das ganze in gleicher Qualität kabellos geht und "nur" ungefähr doppelt so viel kostet, bevorzuge ich auf jeden Fall die kabellose Variante, vor allem weil halt auch USB OTG gleichzeitig geht. Und das funktioniert auch, selbst mit NTFS HDs dank der richtigen App (wurde hier schon genannt).

Aber die kabellose Verbindung, bzw. Übertragung zieht ordentlich am Akku des S3 - wenn man noch eine 2,5" HD dran hängt und diese vom Handy mit Strom versorgt wird, kann man der Akkuanzeige minütlich beim Sinken zusehen. Da muß ich noch schauen, ob ein geladener Akku eine Spielfilmlänge überhaupt durchhält. Wenn nein, wäre das natürlich das Aus für meine Idee, das S3 als Ersatz für meinen Mediaplayer zu verwenden. Oder es wäre ein Argument, sich nach einer Möglichkeit zum induktiven Laden des S3 umzusehen, erste DIY Lösungen gibt es da ja schon.

Zudem gibt es noch gewisse Probleme mit NTFS HDs, bzw. einigen meiner Filme - das liegt natürlich nicht an dem Dongle, wäre aber natürlich auch wieder ein Grund, wieso es meinen Mediaplayer nicht ersetzen kann wie ich gehofft hatte. Da muß ich noch ein bisschen experimentieren, vielleicht auch mit anderen Videoplayern auf dem S3 (der installierte spielt halt doch nicht alles ab), mal VLC oder MX Player probieren. Mehrkanalton habe ich auch noch nicht getestet: manche Filme bleiben stumm, die tönen dann hoffentlich wenn das Signal durch den Heimkinoreceiver geht.

Ich möchte gerne so wenig Geräte wie möglich rumstehen haben und wenn das ganze kabellos ginge, ich eine Fernbedienung weniger auf dem Tisch und ein kleines Kästchen weniger auf standby hätte: prima. Fernbedienen kann ich das S3 mit meiner kleinen BT Tastatur mit Medientasten nämlich auch bestens und der Dongle wird problemlos vom USB port meines TVs mit Strom versorgt, so ist er dann nur an wenn er auch gebraucht wird. Zudem ist er wirklich unheimlich klein, ich denke ich werde ihn daher unsichtbar hinten am TV befestigen. Auch das gefällt mir.

Dann hatte ich noch die Idee, Allshare Cast könnte evtl. auch den Bluetooth Dongle an meinem Heimkinoreceiver ersetzen - ein separates Zubehör, welches die Musikwiedergabe über BT ermöglicht und durch einen Verkauf nochmal einen guten Teil der (ja eh schon geringen) Kosten des Samsung Dongles wieder reinholen würde. Die Musikwiedergabe ist an sich auch kein Problem, die Fernbedienbarkeit ebenfalls nicht, aber momentan klappt das nur wenn auch der Fernseher unnötigerweise an ist - vielleicht nur ein Einstellungsproblem, ansonsten bleibe ich wohl bei BT, hier ist auch die Einrichtung usw. einfacher/schneller, ich kann die Wiedergabe direkt über die FB des Receivers steuern, es zieht scheinbar auch nicht ganz so am Handyakku usw.

Also insgesamt bin ich mit dem Allshare Cast Dongle zufrieden, das Samsung HDMI Kabel ersetzt es bei mir schonmal auf jeden Fall. Ob es wirklich auch wie gewünscht den Medienplayer und sogar das BT Dongle ersetzen und somit auch noch richtig Geld sparen kann, muß ich noch herausfinden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
John_Sinclair

Schön zu lesen, dass Du zufrieden bist. Bei mir war es letztens so, dass ich angezeigt bekam, meine W-Lan-Verbindung sei instabil. Ich hatte starke Verzögerung und Artefakte im Bild. Aber scheinbar war dies meine LED Hintergrundbeleuchtung Schuld. Diese stört nämlich auch den digitalen Kabelempfang.

Meine HDMI-Adapter behalte ich. Denn es kann auch mal sein, dass man zu Bekannten mit dem S3 geht, um dort anzuschließen. Und dann möchte ich nicht meinen festverbauten Dongle jedesmal wieder herauskramen und später wieder verbauen.

Was das Stromfressen angeht....vlt. hilft ein aktiver USB-HUB.(?) HUB ans S3, USB-Platte/Stick und Stromversorgung an den HUB. Nur mal so ne Idee. :icon_wink

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peak

Also die Bildquali ist absolut top. Da gibt es rein gar nichts zu meckern. Und 1080p läuft bei mir ebenfalls. Habe Baraka als mkv zum Testen genommen und das Bild ist der Hammer. Es wird definitiv 1080p übertragen.

Nochmal kurz dazu: ich habe mir zwischenzeitlich einen neuen Fernseher angeschafft. Dieser hat eine Statusanzeige, welche mir bei HDMI die ganzen Daten (Aufklösung, Tonformat usw.) zum angeschauten HDMI Signal auflistet. Und der Allshare Cast Dongle überträgt bei mir laut dieser Anzeige KEIN full HD (also kein 1080p). Egal was ich tue oder abspiele, es ist alles in 720p (auch abgespieltes 1080p Material, wie z.B. Aufnahmen der internen Videokamera). Das ist eigentlich auch logisch, da ja nur das Display des Handys gespiegelt wird und das hat nunmal "nur" 720 Zeilen. Bei Videos wird zwar nicht nur das Display gespiegelt (sondern dieses wird schwarz, bzw. nur die Bedienelemente sind sichtbar, was auch sinnvoll ist), aber auch da zeigt mir mein TV nur 720p an und kein 1080p. Na ja, das Bild ist dennoch gut, also nicht wirklich tragisch.

Was mich an dem Teil etwa stört: permanent angeschlossen überträgt es auch permanent ein Signal (diese Bilder mit der Art Anleitung) und wird rel. warm (Netzteil und Dongle selbst). Ich habe leider keine Möglichkeit es zu messen, fürchte aber der standby Stromverbrauch für dieses kleine eher selten genutzte Kästchen wird nicht unerheblich sein. Angaben dazu macht Samsung leider nicht (müssten sie das nicht eigentlich?), jedenfalls konnte ich keine finden. Ich habe daher nun den Stecker gezogen und muß diesen so immer wieder einstecken, wenn ich Allshare Cast nutzen will. Leider nicht so elegant, aber so selten wie ich das tatsächlich nutze ist es mir so lieber.

Ach ja und Handy + Dongle müssen dank des neuen TVs nun auch nicht mehr Mediaplayer spielen, ich denke das hätte in der Praxis ohnehin eher schlecht als recht funktioniert. Der neue TV kann hier eigentlich alles was ich brauche, d.h. meinen anderen Mediaplayer kann ich nun auch so in Rente schicken.

Zufrieden bin ich mit dem Kauf des Samsung Dongles dennoch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
John_Sinclair

Wollte nur kurz Bescheid geben,...unter JB funktioniert Allsharecast nicht mehr. Es wird zwar verbunden, aber dann bricht die verbindung direkt wieder ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.