Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sirga78

Palm Pre - APN / Zugangspunkt ändern?

Frage

sirga78

Hallo, ich habe gestern ein Pre gekauft (ohne vertrag mit o2).

Ich habe ein Vodafone iphone flat rate (die ich auch benutzt habe mit mein unlocked g1) und habe ins internet gesurfed, aber 20 euro bezahlt dafuer...

wo kann mann den zugangspunkt aendern in den pre? Konnte ich nicht finden...vielen dank fuer eure antworten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
pfeffiboy

APN Einstellungen lassen sich derzeit nicht manuell ändern

bearbeitet von Handy-FAQ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
markusweidner

Korrekterweise muss man sagen, dass das NOCH nicht möglich ist, aber kommen soll. Im Hilfe-Menü des Browsers ist die Funktion bereits beschrieben. Den entsprechenden Menüpunkt gibt es aber noch nicht.

bearbeitet von Handy-FAQ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
sirga78

Korrekterweise muss man sagen, dass das NOCH nicht möglich ist, aber kommen soll. Im Hilfe-Menü des Browsers ist die Funktion bereits beschrieben. Den entsprechenden Menüpunkt gibt es aber noch nicht.

Ich hoffe es sehr....ich liebe das Geraet, aber ich will mein web.vodafone.de APN benutzen mit Iphone und Pre! Offentlich bald....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
amiroo

Soviel ich weiss sind im Palm Pre alle Einstellungen und APNs der 4 deutschen Netzbetreiber vorkonfiguriert. Nur Kunden von Service Provider und Prepaid Karten müssen leider noch auf Updates warten, wo man die manuellen Einstellungen machen kann. Gibt es bei Vodafone mehrere APNs? Und wenn ja werden sie unterschiedlich abgerechnet? Denn es funktioniert auf jeden Fall, nur ist die Frage wie es mit der Abrechnung sein wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
sirga78

Soviel ich weiss sind im Palm Pre alle Einstellungen und APNs der 4 deutschen Netzbetreiber vorkonfiguriert. Nur Kunden von Service Provider und Prepaid Karten müssen leider noch auf Updates warten, wo man die manuellen Einstellungen machen kann. Gibt es bei Vodafone mehrere APNs? Und wenn ja werden sie unterschiedlich abgerechnet? Denn es funktioniert auf jeden Fall, nur ist die Frage wie es mit der Abrechnung sein wird.

Es funktioniert schon, aber es gibt 2 APNs fuer vodafone, und ich habe nur die flatrate fuer der eine, web.vodafone.de

Kann man aber nicht 2 flat rate haben, entweder eine oder die andere....preislich die flatrates sind beide 9,90 euro pro Monat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
amiroo

Also benutzt er auf jeden Fall eine der beiden APNs. Sonst würde es nicht funktionieren. Da beide gleich teuer sind würde ich vorschlagen du rufst so bald wie möglich mal bei vodafone an, es kann sein dass sie tagesaktuell sehen können welcher in den letzten Stunden genutzt worden ist. Und je nachdem kannst du deine Flat wählen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
markusweidner

web.vodafone.de sollte beim Pre vorkonfiguriert sein, wap.vodafone.de und event.vodafone.de dagegen nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
sirga78

web.vodafone.de sollte beim Pre vorkonfiguriert sein, wap.vodafone.de und event.vodafone.de dagegen nicht.

Wenn dann aber, ich haette nicht beazahlen muessen, weil ich eine flatrate habe mit den APN web.vodafone.de....und ich surfe normalerweise mit mein iphone ohne zusaetliche kosten.

Kann man irgendwie rausfinden welche APN auf den Pre eingestellt ist??:icon_razz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
sirga78

Was gilt für die Option Vodafone live! E-MailFlat

Die Vodafone live! E-MailFlat ist eine Tarifoption, mit der Sie für 5

Euro extra pro Monat jederzeit E-Mails senden und automatisch auf Ihrem

Handy empfangen können. Die Mindestlaufzeit der Option ist 3 Monate.

Wird sie nicht einen Monat vor Ablauf der Laufzeit gekündigt, so

verlängert sie sich automatisch um jeweils 3 Monate. Sie können Ihre

Vodafone E-Mails über das Vodafone live!- und das Vodafone WAP-Portal

ohne weitere Kosten abrufen und versenden. Bei Nutzung über den

E-Mail-Client Ihres Handys über den APN wap.vodafone.de entstehen auch

keine weiteren Kosten. Nutzen Sie einen anderen Zugangspunkt, können

weitere Kosten entstehen. Ihnen steht mit Vodafone MobileMail

zusätzlich ein kostenloser Sammeldienst für bis zu 5 E-Mail-Konten bei

externen Providern wie z.B. GMX, WEB.DE, Yahoo! oder Lycos zur

Verfügung.

Was gilt für die Option Vodafone live! InternetFlat

Sie

können diese Tarifoption buchen, wenn Sie die Tarifoption Vodafone

HappyLive! oder Vodafone HappyLive! UMTS nutzen oder einen

Vodafone-Vertrag mit Mindestlaufzeit in einem Tarif haben, der eine

dieser Tarifoptionen schon enthält. Die Tarifoptionen Vodafone

HappyLive! und Vodafone HappyLive! UMTS haben eine Mindestlaufzeit von

je 3 Monaten und kosten je 5 Euro extra pro Monat zum Paketpreis Ihres

Tarifs. Wird die Option nicht einen Monat vor Ablauf der Laufzeit

gekündigt, so verlängert sie sich automatisch um jeweils 3 Monate. Der

zusätzliche monatliche Paketpreis für die Tarifoption Vodafone live!

InternetFlat ist 9,95 Euro. Die Vodafone live! InternetFlat gilt nur

für das Surfen im deutschen Vodafone-Netz auf http-basierten

Internet-Seiten und nur für von Vodafone zertifizierte Clients jeweils

über den APN wap.vodafone.de. Sie brauchen ein Internet- und

E-Mail-fähiges Handy, um die Tarifoption zu nutzen und dürfen sie nur

mit dem Handy ohne angeschlossenen Computer nutzen. Die Vodafone live!

InternetFlat enthält eine E-Mail-Flat für E-Mail-Verkehr über den APN

wap.vodafone.de, der über die gängigen E-Mail-Protokolle zu

imap.email.vodafone.de, pop.email.vodafone.de, smtp.email.vodafone.de

übertragen wird. Sie profitieren von einem Sammeldienst für bis zu fünf

E-Mail-Konten bei externen Providern. Für die Bestell-SMS entstehen die

üblichen SMS Kosten. Beim Download des Browsers entstehen Kosten für

die Datenübertragung je nach Ihrem Tarif. Durch den zugrunde liegenden

Vodafone-Vertrag entstehen weitere Kosten.

Was gilt für die Option Vodafone InternetEntertainFlat

Sie können diese Tarifoption buchen, wenn Sie die Tarifoption Vodafone

HappyLive! oder Vodafone HappyLive! UMTS nutzen oder einen

Vodafone-Vertrag mit Mindestlaufzeit in einem Tarif haben, der eine

dieser Tarifoptionen schon enthält. Die Tarifoptionen Vodafone

HappyLive! und Vodafone HappyLive! UMTS haben eine Mindestlaufzeit von

je 3 Monaten und kosten je 5 Euro extra pro Monat zum Paketpreis Ihres

Tarifs. Wird die Option nicht einen Monat vor Ablauf der Laufzeit

gekündigt, so verlängert sie sich automatisch um jeweils 3 Monate. Der

zusätzliche monatliche Paketpreis für die Tarifoption Vodafone

InternetEntertain Flat beträgt 19,95 Euro. Die Vodafone

InternetEntertain Flat gilt nur für das Surfen im deutschen

Vodafone-Netz auf http-basierten Internet-Seiten und nur für von

Vodafone zertifizierte Clients jeweils über den APN wap.vodafone.de.

Sie brauchen ein Internet- und E-Mail-fähiges Handy, um die Tarifoption

zu nutzen und dürfen sie nur mit dem Handy ohne angeschlossenen

Computer nutzen. Die Vodafone InternetEntertain Flat enthält eine

E-Mail-Flat für E-Mail-Verkehr über den APN wap.vodafone.de, der über

die gängigen E-Mail-Protokolle zu imap.email.vodafone.de,

pop.email.vodafone.de, smtp.email.vodafone.de übertragen wird. Sie

profitieren von einem Sammeldienst für bis zu fünf E- Mail-Konten bei

externen Providern. Die Vodafone Internet EntertainFlat enthält auch

die Vodafone MobileTV Flat, Sie nutzen damit unbegrenzt Vodafone

MobileTV Flat-Kanäle im deutschen Vodafone-Netz. Um MobileTV zu nutzen,

brauchen Sie ein UMTS-Handy und UMTS- Netzversorgung, die schon in

2.200 deutschen Städten verfügbar ist. Sie können mit der

InternetEntertain Flat außerdem ohne zusätzliche Kosten national im

Vodafone live!-Portal 10 Music Downloads pro Monat auf Ihr Handy oder

Ihren PC laden. Einen nicht genutzten Inklusiv-Download können Sie

nicht in den Folgemonat übertragen. Nachdem Sie einen Titel auf Ihr

Handy heruntergeladen haben, können Sie diesen innerhalb von 24 Monaten

über www.vodafone.live.de im Windows-Media-Format einmal auf einen

Internet-PC herunterladen.

..............................

bearbeitet von Herodot

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Hans Gurkenwu

Tja. Das ganze nenne ich mal "Dumm gelaufen"

Ich habe seit eben das Pre, jedoch kann ich kein Profil erstellen. Beim Versuch einer Verbindung des Geräts ins Netz, macht er zu und Quittiert das ganze mit einem: Profilerstellung nicht möglich. Warum ? Weil er den APN Punkt nicht kennt. Nach einer Stunde Supporttelefonie mit Palm, bekam ich von der freundlichen Dame am anderen Ende zu hören: "Tja. Das tut mir jetzt wirklich leid, aber das Pre ist für sie ungeeignet." Das nenne ich mal ein ausgereiftes Telefon. Ein Handy welches man nicht benutzen kann. Oder zumindest nur verkrüppelt nutzen kann. Ich werde also Morgen das Profil mit einer anderen Karte erstellen. Internetverbindungen sind dann vorerst nur per W-LAN möglich. Zumindest so lange, bis man entweder den APN Punkt manuell ändern, oder ich auf das Dateisystem zugreifen kann und die Datei mit einem Editor von Hand ändern kann.

Greets

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
amiroo

Kann es sein, dass du versuchst dein Profil mit einer Netzfremden Karte zu aktivieren? Die erstaktivierung muss immer mit einer o2 karte geschehen. Dann kann man eine fremde Karte einsetzen. Probiers mal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Hans Gurkenwu

Wo steht das ? Kann ich mir nicht vorstellen, das es eine O² Karte sein muss. Von Seiten O²´s steht auch nirgendwo etwas dazu, da man das Pre ja auch mit allen anderen Karten betreiben kann. Das Problem ist einfach, das mein Provider einen anderen APN Punkt für eine Verbindung ins Netz hat, der im Pre nicht hinterlegt ist und somit auch keine Verbindung da ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
me_jackass

Kann es sein, dass du versuchst dein Profil mit einer Netzfremden Karte zu aktivieren? Die erstaktivierung muss immer mit einer o2 karte geschehen. Dann kann man eine fremde Karte einsetzen. Probiers mal.

Also, das kann ich auch nicht bestätigen... Ich habe auch zuerst meine T-Mobile Karte eingesteckt und es hat alles funktioniert (bis auf SMS, anderes Thema).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
amiroo

Hab da wohl was verwechselt sorry. bei der Ersteinrichtung via o2 karte darf man nicht im T-Mobile Roaming sein. So war das. Da das Roaming aber nur noch in wenigen Orten geht eher ein seltenes Problem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
sirga78

Ich habe mit den Vodafone Hotline gesprochen, und etwas rausgefunden.....das Pre hat nicht einen anderen APN als web.vodafone.de benutzt (angeblich), aber hat gesendet 10/15 sms ins o2 netz...habe ich aber nicht geschrieben, und zwar mit sicherheit.

Irgendwie, um internet zu nutzen, es hat sms automatisch geschrieben.....jemand das weisst was ist los??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
jsa1969

Ich hab mal eben das Telefon durchsucht. Dazu muss man sich unter Linux ins Telefon einloggen. Das ist hier beschrieben:

https://mobilewebexperience.com/systeme/palm-pre-root-zugang/

Dann hab ich folgende Datei gefunden:

/usr/lib/luna/CarrierNetworkSettings.db3

die hab ich in den Bereich kopiert, auf den mna zugreifen kann, wenn man das Telefon als USB Drive am Computer anschliesst.

Linux Kommando dazu:

cp /usr/lib/luna/CarrierNetworkSettings.db3 /media/internal

Dann kann man die Datei mit nem hex Editor durchsuchen. Ist natürlich mühsam.

Einstellungen gehen bei mir ab Dateiposition 0x060E0 los.

Jetzt wirds noch verrückter. In der Datei stehen auch Telefonnummern (zb so ab Position 0X0D170 und Verweise auf mms servlets. Also kann ich mir schon vorstellen, dass wenn ne Konfiguration nicht gefunden wird und also keine Internetverbindung steht die Konfiguration von nem (Partner?)-Operator über SMS/MMS abgefragt wird.

Ab 0x17DB0 stehn Einstellungen zu deutschen providern z.B. internet.eplus.de und wap.vodafone.de und auch push.vodafone.de, event.vodafone.de und am End auch web.vodafone.de

Das hilft uns zwar nicht weiter, weist aber vielleicht in die richtige Richtung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
markusweidner

Das hilft uns zwar nicht weiter, weist aber vielleicht in die richtige Richtung.

Die Frage ist, nach welchen Kriterien der Pre dann den APN auswählt, wenn für ein Netz gleich mehrere angelegt sind. Es ist ja schön, dass z.B. event.vodafone.de existiert. Das ist der APN für die WebSessions. Aber wie sorge ich dafür, dass dieser auf Wunsch auch genommen wird. Das ist eher das Problem. Ich hoffe, dass man mit webOS 1.3 die Konfiguration manuell vornehmen kann. Wie gesagt: Beschrieben ist die Funktion ja jetzt schon, nur aktiv ist sie noch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Hans Gurkenwu

@jsa1969

Vielen Dank für die Info. Damit habe ich es schon mal geschafft, die Datei aus dem Pre auf meinen PC zu bekommen.

@all

Jetzt geht es um´s Konvertieren, Bearbeiten und zurückspielen. Ich habe verschiedene Programme zur Konvertierung der SQLite Datei ausprobiert. Habe auch welche gefunden, jedoch kam ich mit der Konvertierung zurück nicht zurecht. Wir bräuchten jemanden, der sich mit SQLite auskennt und die Tabellen der DB bearbeiten und sie auch wieder zurückkonvertieren kann. Ich bin bei meinen Arbeiten auf folgende Tabellen in der DB gestossen:

com_palm_data_carriernetworksettings_DataConnectionSettings

In dieser Tabelle findet sich in Zeile 130 der Eintrag: internet.eplus.de

Diesen könnte man z.B. auf die Settings seines Providers einstellen. In meinem Fall wäre das internet.netcologne.de

Dahinter befindet sich: cshnUserName und cshnPassword. Hier sind User und Passwort von E-Plus eingetragen. In meinem Fall würde die Verbindung ohne User und Pass auskommen. Dann noch den regionName in NetCologne WEB ändern. Direkt darunter in Zeile 131 findet man die MMS Einstellungen. Hier wird nur der Eintrag mit mms.netcologne.de ersetzt. User und Pass fallen hier auch weg und der RegionName kann NetCologne MMS lauten.

In der Tabelle

com_palm_data_carriernetworksettings_CarrierNetworkSettings

findet sich in Zeile 51 der qOperatorShortName und der qOperatorLongName. Hier könnte in meinem Fall einfach NetCologne rein. Etwas weiter hinten in der Zeile befindet sich der Abschnitt mmscWapGateway. Hier muss die IP des MMS Gateway eingetragen werden. In meinem Fall wäre das: 172.031.043.021

Dahinter die mmscURL: https://172.30.66.40:20080/ und dahinter die mmscPortNumber: 8080

That´s it. Jetzt fehlt mir natürlich die Möglichkeit das ganze zu testen, da ich keine Möglichkeit habe, die 2 Tabellen wieder in die DB zu integrieren und das ganze wieder als SQLite Version 3 abzuspeichern. Wenn von euch jemand die Möglichkeit hat, wäre es klasse, das mal umzusetzen. Vielleicht auch mit den von mir angegebenen Daten und mir die Datei schicken. Ich werde das dann testen.

Let´s Rock !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
sirga78

so, es sieht so aus das das Pre jetzt benutzt das web.vodafone.de apn, weil ich habe noch mal probiert im internet zu surfen, und wuerde nicht gebucht mit kosten (bis jetzt, seit gestern). Es kann sein, das nur wenn ich das handy aktiviert habe, er hat irgendwie komische apn genommen (mit sms??), und nach dem, wieder auf web.vodafone.de zuruckgegangen ist. Habe ich das getestet mit Google maps und web browser. Mal schauen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.