Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
beemix

Problem mit Paketdaten deaktivieren

Frage

beemix

Halli Hallo,

hab ein kleines Problem, hab eigt. die Paketdaten deaktiviert, nun hab ich festgestellt, das mein Wave anscheiennd trotzdem mit dem mobilen Internet verbunden ist... Hab gestern über Nacht 2 eMails bekommen trotz deaktiviertem WLAN und deaktivieren Paketdaten...

Auch beim Paketdatenzähler hab ich inzwischen ein Gesamtvolumen von 1.3 MB!!!! war wahrsch die letzten Tage durchgehen online und er hat andauern nach Mails geschaut...

Habe nun das o2 Internet Profil gelöscht und alle aktualisierungen auf Manuell gestellt. Aber wie konnte das passieren? jmd ne Idee was ich falsch gemacht hab? Es heißt doch wenn die Paketdaten deaktiviert sind, dass nichts übers mobile Internet übertragen wird....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
martinklaus

Einstellungen->Verbindung->Netz->Verbindungen haben ein neues profil erstellten

des hat nichts mit den wlan profielen unter verbindung wlan zu tun

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Peak

Einstellungen->Verbindung->Netz->Verbindungen haben ein neues profil erstellten

dan wird es auch bei dir sein du kannst es auch schlag micht tot nenenenenen

Habe ich gemacht und auch alles wie gezeigt zugewiesen, geändert hat sich nix.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
danon1

Bei mir ist es genau so wie Peak es beschreibt.

Bei der F8 zuvor wurde einfach wenn man etwas aktualisieren wollte, egal ob Apps oder auch das Wetter immer gefragt ob W-Lan eingeschaltet werden soll oder nicht. Da kam nie etwas von Pakdaten so wie es jetzt bei der H3 ist.

Ich finde das wenn man keine Daten-Flat hat sehr bes........, es sei den es gibt doch noch eine Einstellung die hier einer weiß um dieses Problem lösen zu können :shocked:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

Ja, langsam blicke ich durch. Das ist auch neu bei JH3. Du kannst W-Lan immer aktiviert lassen. wenn keines vorhanden schaltet es sich ab, bis man wieder zu einem zugelassenen W-Lan kommt.

Ich habe hier in der Firma W-Lan. Das Symbol ist blau. Wenn ich gleich zur tür rau gehe ist das Symbol auf einmal aus. Zu Hause angekommen ist es noch immer aus. Erst wenn ich ins Netz gehe schaltet es sich wieder ein.

Seit das so ist, habe ich die W-Lan Verbindung immer "aktiv".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
martinklaus

und dan paketdaten erlauben und bei allen anwendungen das profil auswehlen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
danon1

Geht das dann nicht extrem auf den Akku wenn es immer an ist und ein W-Lan verfügbar ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
martinklaus

bei alten was ich drauf hate war der akku nach 4 stunden fertig wen wlan an wahr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Peak

Ja, langsam blicke ich durch. Das ist auch neu bei JH3. Du kannst W-Lan immer aktiviert lassen. wenn keines vorhanden schaltet es sich ab, bis man wieder zu einem zugelassenen W-Lan kommt.

Ich habe hier in der Firma W-Lan. Das Symbol ist blau. Wenn ich gleich zur tür rau gehe ist das Symbol auf einmal aus. Zu Hause angekommen ist es noch immer aus. Erst wenn ich ins Netz gehe schaltet es sich wieder ein.

Seit das so ist, habe ich die W-Lan Verbindung immer "aktiv".

Das wird auch vorher nicht anders gewesen sein, wurde nur nicht angezeigt - das Wlan Symbol zeigt ja mit der neuen FW auch die Signalstärke an, also wird es nun wohl auch "Wlan Verbindung ja/nein" anzeigen, wo es vorher nur angezeigt hat, ob Wlan im Handy aktiviert ist oder nicht. Aber wenn die Entfernung zum hot spot zu groß ist, besteht natürlich auch keine Verbindung mehr - das war vorher auch nicht anders. Das heisst aber nicht, daß Wlan im Handy sich abschaltet, sondern es "sucht" weiter, was Energie kostet (und zwar meiner bisherigen Erfahrung nach ordentlich). Wäre das nicht so, könnte es sich ja auch nicht wieder automatisch neu ins Wlan einwählen.

Das hat aber auch nur indirekt mit dem Problem hier zu tun. So oder so: diese Lösung (eher workaround) möchte ich nicht.

Bleiben wir mal bei der von dir beschriebenen Profilzuweisung. Du sagst es würde so funktionieren, das Handy würde auf diese Weise nicht mehr nach Paketdaten fragen. Genau das will ich (wieder) erreichen. Es geht aber nicht. War das vielleicht ein Missverständnis? Denn wenn du ohnehin immer Wlan auf "on" hast und das Handy sich automatisch einwählt, dann hast du immer die Verbindung und dann kommt auch die hier beschriebene Meldung nicht. Dann kannst du dir auch die Sache mit den Profilen allerdings sparen. Schalt doch bitte mal Wlan ab und schau, was passiert, wenn du z.B. in den store willst. Kommt dann o.g. Meldung ("Paketdaten einschalten"), oder wird bei dir tatsächlich direkt das Wlan Profil benutzt? Ich vermute mal ersteres, das hast du nur bisher nicht gesehen, weil du Wlan immer an hattest. Wer das nicht will, dem helfen die Profilzuweisungen usw. aber leider nicht. Hätte ich mir also sparen können - funktioniert ja auch nicht wie gewünscht.

Bleibt die Frage, ob das nur eine Fehlkonfiguration ist (was ich nicht glaube), oder ob wir auf ein neues update warten und hoffen müssen, daß es wieder so geändert wird, wie es früher war?

bearbeitet von Peak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

So, ich bin gerade nach Hause gekommen und hab direkt mal in das W-Lan Profil geschaut. Es ist aus. Nicht nur kein blaues Symbol in der Leiste sondern auch kein grünes Häkchen bei meinem Profil obwohl es in der Leiste aktiviert ist.

Mein Akku hält um die 3 Tage trotz dauerhafter Aktivierung.

Wenn ich W-Lan richtig abgeschaltet habe, also oben in der Leiste, dann bekomme ich die Paketdatenmeldung, was aber auch klar ist, denn mit irgendetwas muss sich das Handy ja verbinden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Peak

Wenn ich W-Lan richtig abgeschaltet habe, also oben in der Leiste, dann bekomme ich die Paketdatenmeldung, was aber auch klar ist, denn mit irgendetwas muss sich das Handy ja verbinden.

Wie vermutet. Danke, das wollte ich wissen. Vor dem Update auf JH3 war das wie gesagt anders - dann kam eben nicht die Meldung mit den Paketdaten, sondern das Handy hat hier Wlan bevorzugt. Also nicht die Aktivierung der Paketdaten angeboten/gefordert, sondern erst mal Wlan. Das ist das Problem - das ist seit dem update neu und viele (u.a. ich) stören sich daran.

Wlan dauerhaft angeschaltet zu lassen mag ein funktionierender workaround sein, ist aber nicht die Lösung des eigentlichen Problems.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

Wieso? Es bevorzugt doch noch immer W-Lan. Ich blicke langsam nicht mehr durch.

W-Lan ist definitiv abgeschaltet, wenn kein bekanntes verfügbar ist und es wird auch nichts gesucht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Peak

Wieso? Es bevorzugt doch noch immer W-Lan. Ich blicke langsam nicht mehr durch.

W-Lan ist definitiv abgeschaltet, wenn kein bekanntes verfügbar ist und es wird auch nichts gesucht.

Nochmal: Wlan ist abgeschaltet, Profil aber vorhanden. Ich starte den store, eine App oder ein widget, das einen Internetzugang will. Früher kam dann die Meldung (sinngemäß) "Wlan einschalten?". Bei "Ja" wurde es dann aktiviert. Jetzt kommt die Meldung "Paketdaten einschalten" und bei "Ja" will das Telefon eine UMTS/3G Verbindung (Paketdaten halt) herstellen, die Nutzung von Wlan wird gar nicht zur Wahl gestellt. Das ist zwar einfach zu umgehen, indem man Wlan (vorher, bzw. dauerhaft) einschaltet, aber es nervt halt doch, vorher war das besser gelöst. Vor allem, da man in irgendeinem Menü anwählen kann, daß bevorzugt Wlan verwendet werden soll (was ich auch getan habe) und obwohl Paketdaten deaktiviert sind. Aber das wird jetzt offenbar ignoriert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

Hallo Peak.

Hier noch mal zwei Bilder. Wie man auf dem rechten Bild sieht, ist W-Lan aktiviert aber in der Statusleiste kein Symbol.

Auf dem rechten Bild sieht man oben rechts, daß W-Lan zwar aktiviert ist aber unten bei W-NET-IDM erkennt man, daß es nicht verbunden ist.

Sobald ich jetzt aber z.B. das Wetter aktualisiere kommt der grüne Haken neben W-NET-IDM.

Ich finde das, wie es jetzt gelöst ist super. Ist W-Lan vorhanden verbindet es sich damit. Ist man unterwegs und tippt irgendwo hin wird man vorher gefragt (gewarnt) ob Paketdaten eingeschaltet werden sollen, da es ja zu Kosten führen kann.

Und das war früher nicht so. Im ersten Monat als ich das Wave hatte bin ich zig mal ungewollt im Netz gewesen weil es sich ohne zu fragen über 3(G) in Netz verbunden hat.

Wenn ich die Paketdaten deaktiviert hatte konnte ich keine MMS empfangen / versenden.

Auch hier ist eine Änderung in der JH3 vorgenommen worden. Auch bei deaktivierten Paketdaten kann man MMS versenden und empfangen.

Ich hatte damals sogar in meiner Verzweiflung alle i-Net Profile gelöscht, aber das Wave hat sich über das MMS Profil ins Netz verbunden.

Schau dir dazu evtl. mal diese Posts vom Juni an:

https://www.handy-faq.de/forum/samsung_s8500_wave_forum/133360-samsung_s8500_wave_fragen_anfaengers_neulings_wechslers-21.html#post955878

Also Ich bin froh, daß es jetzt so ist wie es ist.

Nichts für Ungut, jeder möchte es wahrscheinlich anders. Ich finde jedoch besser vor eventuellen Kosten gewarnt zu werden, als über ein nicht vorhandenes W-Lan.

Schöne Grüsse.

post-541714-14356846903128_thumb.jpg

post-541714-14356846903459_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
IcheBins

@IcheBins

Hast du im Route66(... in der Mitte) unter Mehr > Einstellungen > Netz W-Lan ausgewählt?

Nope. Brauch ich aber auch nicht. Das der trotz deaktivierten Paketdiensten und deaktiviertem aGPS gefunkt hatte, war ein Bug. Konnte den aber nicht mehr reproduzieren und habe ehrlich gesagt auch die Lust zum Versuchen verloren. Paketdaten lasse ich normal immer an >> Flatrate.

Zu dem Zeitpunkt hatte er ignoriert, dass ich Paketdaten verwenden aus hatte und Online-Karten geladen (ka warum genau, habe Material auf Handy, funktioniert alles auch so bestens, wenn man Online-Karten ausstellt).

Nach einem Neustart kam dann letztendlich auch die Meldung "Paketdaten aktivieren?" und von da an ging das alles auch wie es sollte. Deshalb würde ich dem Threadsteller einfach mal empfehlen, Handy neuzustarten, damit der nicht mehr einfach so online geht und Daten ohne Meldung lädt, obwohl besagter Dienst "scheinbar" ausgeschaltet ist.

Bei mir hatte der bei dem R66-Bug die Paketdatennutzung erst wirklich nach dem Neustart ausgeschaltet.

mfg IcheBins

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

Ja. Ein Neustart wirkt manchmal wirklich Wunder, nicht nur beim Wave :icon_wink

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
samwa47

Habe ich jetzt mal nach deiner Anleitung so eingestellt (also unter "Einstellungen" -> "Verbindung" -> "Netz" -> "Verbindungen" ein Profil "Wlan" erstellt, darin unter "Passwort" mein WEP Passwort für den Router eingegeben und dieses Profil wie oben zu sehen allen möglichen Diensten zugewiesen), aber sowohl nach dem Start von Widgets, als auch Apps, sowie dem store kommt immer noch "Schalten Sie 'Paketdaten verwenden' ein, um den Datendienst zu aktivieren. Einstellungen ändern?"

Wenn ich dann auf "ja" gehe, komme ich auch nur zu den Paketdaten und nicht zu meinem Wlan Profil.

Wlan ist konfiguriert und funktioniert einwandfrei und vor dem FW update war das alles noch anders - da wurde dann gefragt "Wlan einschalten?", was dann auch direkt ging.

Kann das nur bestätigen.Seit ich gestern die JH3 installiert habe kommt auch bei mir die gleiche dämliche Frage nach den Paketdaten.Vorher wollte das Wave nach dem Starten nur die WLan Verbindung einschalten.Jetzt muss ich das WLan von Hand einschalten.

Außerdem kommt noch bei mir dazu das die Empfangsstärke der WLan Anzeige meißtens nur noch auf 2 Striche hochgeht auch wenn ich neben meinem Router stehe.Das war bis gestern alles noch nicht.

samwa47

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Peak

Hier noch mal zwei Bilder. Wie man auf dem rechten Bild sieht, ist W-Lan aktiviert aber in der Statusleiste kein Symbol.

Auf dem rechten Bild sieht man oben rechts, daß W-Lan zwar aktiviert ist aber unten bei W-NET-IDM erkennt man, daß es nicht verbunden ist.

Sobald ich jetzt aber z.B. das Wetter aktualisiere kommt der grüne Haken neben W-NET-IDM.

Ist mir schon alles klar.

Ich finde das, wie es jetzt gelöst ist super. Ist W-Lan vorhanden verbindet es sich damit.

Das war vorher auch nicht anders wenn ich mich recht erinnere. Aber das kann jemand, der noch eine Vorgängerversion der JH3 auf dem Wave hat, sicher klären.

Ist man unterwegs und tippt irgendwo hin wird man vorher gefragt (gewarnt) ob Paketdaten eingeschaltet werden sollen, da es ja zu Kosten führen kann. Und das war früher nicht so. Im ersten Monat als ich das Wave hatte bin ich zig mal ungewollt im Netz gewesen weil es sich ohne zu fragen über 3(G) in Netz verbunden hat.

Mit deaktivierten Paketdaten kein Problem, da verbindet sich nix ungewollt. Bei MMS aktiviert man die dann eben vorübergehend wieder und weist alle entsprechenden Stellen (widgets etc.) an, NICHT die Paketdaten zu benutzten - vorher haben die sich dann auch dran gehalten. Zudem: wie oft nutzt man schon MMS? Für MICH das kleinere Übel. Dazu lassen die sich ja jetzt auch ohne Paketdaten nutzen schreibst du - also ist diesbezüglich ja auch alles in Butter. IMO eher ein Argument GEGEN diese dämliche Paketdaten-Meldung.

Was einem besser gefällt ist wohl Ansichtssache, mir gefällt es so nicht und ich möchte nicht Wlan dauerhaft aktiviert haben, nur weil das Wave mit der JH3 nun (entgegen jeder Logik und auch entgegen aller Menüeinstellungen) Paketdaten bevorzugt.

Ich würde sogar soweit gehen, daß es sich um einen bug handelt. Übrigens spricht nichts dagegen, daß das, was du eingestellt hast, funktioniert, auch wenn der von mir kritisierte Umstand wieder so wäre wie früher.

D.h. warum sollte es nicht möglich sein, die Wlan Verbindung automatisch aufzunehmen (wenn aktiviert) UND diese -falls deaktiviert- bevorzugt anzubieten, wenn das Handy sich mit dem Internet verbinden möchte?

Sei mir nicht böse, aber diese ganze ellenlange Diskussion ist leider wenig problemorientiert. Wie du es machst und das du das gut findest ist mir schon klar, aber ich möchte es eben gerne wieder so haben wie vorher. Und da bin ich offenbar auch nicht der Einzige. Darum dreht sich dieser thread ursprünglich und nicht darum, ob einem irgendein workaround nun besser gefällt.

Denn, ob nun über Wlan Daten übertragen werden oder nicht: Fakt ist doch, wenn das Handy sich automatisch wieder mit einem Zugangspunkt verbindet, sobald das möglich ist, dann muß es auch -zumindest gelegentlich- etwas per Wlan senden oder empfangen - anders wäre diese automatische Verbindungsaufnahme nicht möglich. Und genau das möchte ich nicht so gerne. Kann mir keiner erzählen, daß das für die Akkuleistung keine Rolle spielen soll, sorry. Wlan wurde bisher -obwohl es sich, wie du meinst, ja nichtmal automatisch eingewählt können haben soll- als einer der größten Stromfresser überhaupt entlarvt (was ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen kann) und ich wüsste nicht, wieso das plötzlich anders sein soll.

@samwa47: die Anzeige der Signalstärke ist ein neues feature der JH3. Vorher war die Anzeige immer voll, jetzt wird die tatsächliche Signalstärke angezeigt - an der Qualität der Verbindung hat sich jedoch nichts geändert, keine Sorge.

bearbeitet von Peak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
samwa47

Ist mir schon alles klar.

Das war vorher auch nicht anders wenn ich mich recht erinnere.

Mit deaktivierten Paketdaten kein Problem, da verbindet sich nix ungewollt. Bei MMS aktiviert man die dann eben vorübergehend wieder - wie oft nutzt man MMS? Für MICH das kleinere Übel.

Was einem besser gefällt ist wohl Ansichtssache, mir gefällt es so nicht und ich möchte nicht Wlan dauerhaft aktiviert haben, nur weil das Wave mit der JH3 nun (entgegen jeder Logik und auch entgegen aller Menüeinstellungen) Paketdaten bevorzugt.

Ich würde sogar soweit gehen, daß es sich um einen bug handelt. Übrigens spricht nichts dagegen, daß das, was du eingestellt hast, funktioniert, auch wenn der von mir kritisierte Umstand wieder so wäre wie früher.

D.h. warum sollte es nicht möglich sein, die Wlan Verbindung automatisch aufzunehmen (wenn aktiviert) UND diese bevorzugt anzubieten, wenn das Handy sich mit dem Internet verbinden möchte?

Sei mir nicht böse, aber diese ganze ellenlange Diskussion ist leider wenig problemorientiert. Wie du es eingestellt hast ist mir schon klar, aber ich möchte es eben gerne wieder so haben wie vorher. Darum dreht sich dieser thread ursprünglich und nicht darum, was einem nun besser gefällt.

Hi Peak,

Stimme Dir voll und ganz zu.Das kann nur ein Bug sein.Vorher lief es einwandfrei mit dem WLan einschalten.Ich sehe auch nicht ein das ich ständig WLan an haben muss nur wenn ich es mal ab und zu brauche.

samwa47

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

Das ist mein letzter Kommentar hier. Ich will das auch nicht ins Unendliche ziehen.

Aaaaber. Das Handy verbindet sich nicht automatisch mit W-Lan sobald es wieder verfügbar ist, sondern nur wenn du eine Applikation startest die Netz erfordert. Wenn du W-Lan aktiviert hast und drei Tege durch die Gegend läufst oder zu Hause vor deinem Router sitzt bleibt es aus. Erst wenn du ins i-Net gehst aktiviert es sich wieder.

Das heißt, es war drei Tage aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.